Neustart für YT Industries: Gründer Markus Flossmann kauft die Firma zurück [Update]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Neustart für YT Industries: Gründer Markus Flossmann kauft die Firma zurück [Update]
Schau mal hier:
yt .
Vielleicht kann mir einer von euch helfen; Ich habe bei meinem YT Capra MK3 Alu (gekauft Mai 2022) vor kurzem einen Riss im Hinterbau entdeckt. Genauer gesagt an der Sitzstrebe im Bereich der Bremssattelaufnahme entlang der Schweißnaht.

YT selbst gibt ja 5 Jahre Garantie auf den Rahmen. Da ich das rechtlich allerdings nicht komplett durchblicke, frage ich mich, ob ich in der aktuellen Situation von YT einen Garantieanspruch habe, oder eben nicht. Kann ich anfangen mir einen neuen Rahmen zu suchen, oder gibts Hoffnung?

Dass ich innerhalb von 2 Wochen nach dem Erstellen des Tickets noch keine Antwort erhalten habe wundert mich bei der aktuellen Situation nicht. Den Kundenservice hab ich persönlich eh als recht träge in Erinnerung.
 

Anhänge

  • 20250920_134140.jpg
    20250920_134140.jpg
    492,6 KB · Aufrufe: 168
  • 20250920_134105.jpg
    20250920_134105.jpg
    602,4 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann mir einer von euch helfen; Ich habe bei meinem YT Capra Alu (gekauft Mai 2022) vor kurzem einen Riss im Hinterbau entdeckt. Genauer gesagt an der Sitzstrebe im Bereich der Bremssattelaufnahme entlang der Schweißnaht.
Ich habe hier mal einen Thread Anfang 2020 gestartet, weil mein Capra MKII betroffen war.
Die Leute, die innerhalb der Garantie einen Riss im Hinterbau hatten, meist in der Querverbindung der Kettenstrebe, haben nach einigen Wochen einen Austausch bekommen.

Erst musste man den ganzen Rahmen/ das Bike einschicken, später wurden Sitz- und Kettenstrebe, je nach Schadensbild, auch einzeln zugeschickt. Betraf aber vor allem die MY 2018-2020, danach sind die zwei Löcher in der Kettenstrebenverbindung, von denen die Risse ausgingen, seitens YT entfernt worden.

Andere Risse findest du auch in dem Thread aber eher selten.
Ggf. hilfts dir dennoch weiter?


Mit der Insolvenz von YT könnte es jetzt natürlich schwierig werden, aber ggf. haben sie ja noch Teile auf Lager? Ich drück dir die Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
krass, wer kauft den heut noch. das portfolio ist nicht unschuldig.

mal zum vergleich, torben drach wechselte als deutscher meister zu rotwild und pushte die technologie. und die firma steht heute blendend da (north data)
bei yt so: verschieden lackierte und bestückte capra youngtimer. kein fokus auf die bikes sondern auf die fahrer.
 
Und Ghost gehört ja immerhin keiner pösen Holding...

Da müsste man im PON Universum schon zu Santa Cruz greifen, um irgendwie den Kreis zum Porsche zu schließen. Ghost ist eher so Skoda...

EDIT: achso moment... Ghost ist ja Accell, PON hat Focus...
 
Zuletzt bearbeitet:
krass, wer kauft den heut noch. das portfolio ist nicht unschuldig.

mal zum vergleich, torben drach wechselte als deutscher meister zu rotwild und pushte die technologie. und die firma steht heute blendend da (north data)
bei yt so: verschieden lackierte und bestückte capra youngtimer. kein fokus auf die bikes sondern auf die fahrer.
Ist schon was dran, YT hatte schon sehr lange produktzyklen. Es wurde wahrscheinlich deutlich mehr in Marketing als in die Entwicklung neuer Bikes investiert.

Rotwild schafft es auf der anderen Seite schnell zu reagieren und z.b. ein Avinox Ebike in relativ kurzer zeit nachzuschieben das auch noch nen größeren, leichteren und herausnehmbaren Akku hat im vergleich zum fest verbauten 800wh Avinox Akku. Das ist schon bemerkenswert. Auch wenn das rad hässlich ist.

Ich glaube gerade im aktuellen E-bike Marktumfeld ist es nützlich wenn man schnell auf Trends reagiert.
während die Avinox Räder quasi nie unter UVP verkauft werden Zahlt aktuell kaum jemand für ein Fazua Rad mehr als 50% der UVP.
Neben den Ghost gibts aktuell z.b. auch das Focus Jam SL für 2700-2800€.
Kurz OT Spekulation: Ob sich demnächst bei Fazua was tut bei all den Rabatten aktuell?

Auch bei normalen MTBs halte ich kurze Produktzylken für hilfreich weil dann, sofern das bike gut ist, die Medien das marketing übernehmen.
Man berichtet ja über neuerscheinungen und packt auch ehr die akutellsten räder in die Tests.
 
Vielleicht kann mir einer von euch helfen; Ich habe bei meinem YT Capra MK3 Alu (gekauft Mai 2022) vor kurzem einen Riss im Hinterbau entdeckt. Genauer gesagt an der Sitzstrebe im Bereich der Bremssattelaufnahme entlang der Schweißnaht.

YT selbst gibt ja 5 Jahre Garantie auf den Rahmen. Da ich das rechtlich allerdings nicht komplett durchblicke, frage ich mich, ob ich in der aktuellen Situation von YT einen Garantieanspruch habe, oder eben nicht. Kann ich anfangen mir einen neuen Rahmen zu suchen, oder gibts Hoffnung?

Dass ich innerhalb von 2 Wochen nach dem Erstellen des Tickets noch keine Antwort erhalten habe wundert mich bei der aktuellen Situation nicht. Den Kundenservice hab ich persönlich eh als recht träge in Erinnerung.
In einer Insolvenz werden allle Ansprüche gegen das Unternehmen erledigt, Flossman wird vermutlich nicht die Verbindlichkeiten der alten Firma übernommen haben, daher dürfte der Garantieanspruch rechtlich mit der Insolvenz vorbei sein. Man kann natürlich bei YT anfragen, ob sie die Garantie trotzdem erfüllen, rein marketingtechnisch wäre das ja durchaus sinnvoll für die Reputation der Marke.
 
Da müsste man im PON Universum schon zu Santa Cruz greifen, um irgendwie den Kreis zum Porsche zu schließen. Ghost ist eher so Skoda...

EDIT: achso moment... Ghost ist ja Accell, PON hat Focus...
porsche motor war auf den fazua bezogen. bmw hat fazua angeschoben und aufgebaut, porsche hat die gekauft.
zukunft fazua gibts auch bald was neues. embargo. schnappt euch die rabattierten bikes, aber keine vorkasse!
 
Ghost, Rotwild und sogar Focus bauen Mountainbikes?
Was sind das für verrückte Zeiten!:ka:
 
Ist schon was dran, YT hatte schon sehr lange produktzyklen. Es wurde wahrscheinlich deutlich mehr in Marketing als in die Entwicklung neuer Bikes investiert.

Rotwild schafft es auf der anderen Seite schnell zu reagieren und z.b. ein Avinox Ebike in relativ kurzer zeit nachzuschieben das auch noch nen größeren, leichteren und herausnehmbaren Akku hat im vergleich zum fest verbauten 800wh Avinox Akku. Das ist schon bemerkenswert. Auch wenn das rad hässlich ist.

Ich glaube gerade im aktuellen E-bike Marktumfeld ist es nützlich wenn man schnell auf Trends reagiert.
während die Avinox Räder quasi nie unter UVP verkauft werden Zahlt aktuell kaum jemand für ein Fazua Rad mehr als 50% der UVP.
Neben den Ghost gibts aktuell z.b. auch das Focus Jam SL für 2700-2800€.
Kurz OT Spekulation: Ob sich demnächst bei Fazua was tut bei all den Rabatten aktuell?

Auch bei normalen MTBs halte ich kurze Produktzylken für hilfreich weil dann, sofern das bike gut ist, die Medien das marketing übernehmen.
Man berichtet ja über neuerscheinungen und packt auch ehr die akutellsten räder in die Tests.
Find diese langen Zyklen eigentlich sehr positiv. Gut beim Tues hat es zu lange gedauert auf mullet zu gehen.
Aber im Prinzip...ist es doch nachhaltig nicht alle zwei Jahre auf zwang Räder um 0,03 Grad an jeden Winkel zu ändern.
Zumal Bikes wie Capra doch absolute Dauerbrenner sind.
Den Avinox hype haben sicher viele gespürt, deswegen muss man nicht überall mitgehen
 
Rotwild schafft es auf der anderen Seite schnell zu reagieren und z.b. ein Avinox Ebike in relativ kurzer zeit nachzuschieben das auch noch nen größeren, leichteren und herausnehmbaren Akku hat im vergleich zum fest verbauten 800wh Avinox Akku. Das ist schon bemerkenswert. Auch wenn das rad hässlich ist.
Die Frage ist aber auch, ob sich diese EBikes dann auch entsprechend verkaufen und nicht auf Halde gehen. Und was ist z.B. mit den alten EBikes, die dann noch wie Steine an Lager wären, die aber dennoch Kapital binden?

Auch bei normalen MTBs halte ich kurze Produktzylken für hilfreich weil dann, sofern das bike gut ist, die Medien das marketing übernehmen.
Man berichtet ja über neuerscheinungen und packt auch ehr die akutellsten räder in die Tests.
Die YT-Bikes sind auch trotz längerer Produktzyklen in den Medien. Schliesslich bekommen die Bikes auch mit neuen Teilen ausgestattet, neue Eigenschaften.
 
Die Frage ist aber auch, ob sich diese EBikes dann auch entsprechend verkaufen und nicht auf Halde gehen. Und was ist z.B. mit den alten EBikes, die dann noch an Lager wären, die aber dennoch Kapital binden?


Die YT-Bikes sind auch trotz längerer Produktzyklen in den Medien. Schliesslich bekommen die Bikes auch mit neuen Teilen ausgestattet, neue Eigenschaften.
So lange der Kunde glaubt das Bikes durch neue Teile neue Eigenschaften bekommen läuft das Business. Prinzipiell ist es doch völlig wurscht ob da ne Fox von 2024 oder 2025 sein steckt.
 
Ist schon was dran, YT hatte schon sehr lange produktzyklen. Es wurde wahrscheinlich deutlich mehr in Marketing als in die Entwicklung neuer Bikes investiert.

Rotwild schafft es auf der anderen Seite schnell zu reagieren und z.b. ein Avinox Ebike in relativ kurzer zeit nachzuschieben das auch noch nen größeren, leichteren und herausnehmbaren Akku hat im vergleich zum fest verbauten 800wh Avinox Akku. Das ist schon bemerkenswert. Auch wenn das rad hässlich ist.

Ich glaube gerade im aktuellen E-bike Marktumfeld ist es nützlich wenn man schnell auf Trends reagiert.
während die Avinox Räder quasi nie unter UVP verkauft werden Zahlt aktuell kaum jemand für ein Fazua Rad mehr als 50% der UVP.
Neben den Ghost gibts aktuell z.b. auch das Focus Jam SL für 2700-2800€.
Kurz OT Spekulation: Ob sich demnächst bei Fazua was tut bei all den Rabatten aktuell?

Auch bei normalen MTBs halte ich kurze Produktzylken für hilfreich weil dann, sofern das bike gut ist, die Medien das marketing übernehmen.
Man berichtet ja über neuerscheinungen und packt auch ehr die akutellsten räder in die Tests.

ja marketing. wie wird denn das szepter vermarket? ich seh nix. das ist doch der ultra trend. aber was ist das für eine message für den kunden wenn texi mit seinem alten bulls rennrad auf der strasse trainiert. da denkt man sich, ok, gebrauchte zeg bude reicht dem, dann tuts das für mich auch und fertig.
alter schwede, was eine Verschwendung der Reichweite!
 
Ist nicht mMn nicht wurscht, ob da neuere Teile verbaut werden. Meist sind dann auch Verbesserungen enthalten, die es so vorher nicht gab.
Zum Beispiel ?!
Klar wenn du zeb erste Generation durch ne neue Öhlins ersetzt wird's Fahrwerk vermutlich besser. Aber grundlegend ist das Bike das gleiche, da ändern sich die von Haus aus gegebenen (fahr)Eigenschaften einfach nicht, wie auch
 
Zum Beispiel ?!
Klar wenn du zeb erste Generation durch ne neue Öhlins ersetzt wird's Fahrwerk vermutlich besser. Aber grundlegend ist das Bike das gleiche, da ändern sich die von Haus aus gegebenen (fahr)Eigenschaften einfach nicht, wie auch
Wenn du mit der neuen Gabel/Dämpfer möglicherweise ein besseres Ansprechverhalten und eine bessere Dämpfung bekommst, dann wäre das für mich durchaus eine Verbesserung für's Fahren. Das gleiche kann man auch mit einer neuen Fox bekommen.

Heutzutage bekommen gerade die Dämpfungen auch noch herstellerspezifische Dämpfungs-Setups, die man im Laden mit einer Neu-Gabel oder -Dämpfer so gar nicht kaufen könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück