Aufbaufaden Last Tarvo

Zwischenzeitlich war ich auch zur ersten Probefahrt unterwegs:
Anhang anzeigen 2111562Anhang anzeigen 2111563

Außer dass sich nach knapp 10km das rechte Hauptlager fast komplett gelöst hatte und heimwärts der Akku von Schaltwerk leer war, war alle gut:hüpf:.

Geometrie passt, das Oberrohr dürfte aber etwas länger sein. Bin 1,83m. Der EXT funktioniert gut und unterdrückt Hinterbaubewegungen mit eingeschaltetem LOK sehr gut. Wobei der Dämpfer dann immer noch sensibel bleibt, zwar stark gedämpft aber sensibel. Der Fox Float vorher wurde da eher hölzern.

Das niedrige Gewicht und die geringe Überstandhöhe machen dass Bike spielerisch manövrierbar. Da freue ich mich schon auf die ersten richtigen Einsätze im groben Gelände 8-)

Die Fox 38 zeigt sich im Fahrbetrieb auch sensibler als im Stand zunächst anzunehmen war. Zwischen Fahrwerk und Fahrer sollte das insgesamt eine gute Zusammenarbeit sein.
Nachdem ich nun einige Male unterwegs war möchte ich mal ein Zwischenbericht hier lassen.

Nach einigen intensiveren Ausfahrten mit dem Last Tarvo ist es an der Zeit, ein Zwischenfazit zum Aufbau und Fahrverhalten zu ziehen. Insgesamt zeigt sich das Rad bislang äußerst überzeugend.

Positiv ist die absolute Geräuscharmut. Es klappert oder scheppert nichts, alles sitzt stabil und spielfrei. Das sich anfangs lösende Hauptlager hat sich seit dem Fixieren mit Schraubensicherung dauerhaft zuverlässig verhalten.

Die Geometrie hat sich sowohl im Uphill- als auch im Downhill-Einsatz bewährt. Der Sitzwinkel dürfte für Uphills etwas steiler sein, passt aber insgesamt gut. In eher flachen Abfahrt ist das Vorderrad ziemlich weit vorne und erfordert aufmerksame Fahrweise, um den Grip zu behalten.

Die Fox 38 ist aktuell auf ein straffes Setup für die kommende Megavalanche abgestimmt. Im heimischen Trail-Einsatz wird der Federweg daher nur bedingt ausgeschöpft. Die 38 finde ich insgesamt nicht sonderlich komfortabel, aber umso schneller. Der Gegenhalt und die Ruhe im Fahrwerk auch über dicke Wurzelteppiche ist echt super.

Hier passt auch die wirklich gute Pedalierbarkeit des Hinterbaus – auch über Wurzeln kann man ordentlich Druck machen und pedalieren.

Der eigentliche Belastungstest folgt im Juli bei der Megavalanche, aber bisher bin ich durchweg positiv gestimmt.
Auf der Abfahrt meines Hometrails (~5min Trail am Stück) habe ich mittlerweile mehrmals neue persönliche Bestzeiten gefahren, obwohl der Trail im Laufe der Jahre eher langsamer (ausgefahrener) wurde. Ich habe hier einige dutzend Vergleichswerte, sodass ich hier von einem Einfluss des Fahrrades ausgehe. Gefühl vor allem die Pedalierbarkeit auch bei Unebenheiten in der Abfahrt. Im Alpenraum spielt das weniger eine Rolle, aber auch bei der Megavanlanche habe ich ja mittlerweile ein Dutzend Vergleichszeiten :awesome:
 
Das Tarvo im Dual Slalom Einsatz:
NUM_6080_1092138314.jpg


NUM_5795_1092137365.jpg


Abgesehen von der sich ständig lösenden Hauptlagerschraube (Antriebsseite) hat sich das Tarvo sehr gut geschlagen. Die Gedanken in den Aufbau und sinnvollen Leichtbau haben sich gelohnt :)
 
Hi, bin neu hier und immer noch in der Überlegungsphase für neues Bike. Komme vom LV 301 Mk14; Vernunftnachfolger wäre 303, Liebe auf den ersten Blick eher Tarvo Mullet.
Die übliche Eingangsfrage: Größe. Weiter Weg von mir nach Dortmund, daher kann ich da keinen Testride machen. Tarvos hier in der Nähe kenn ich leider auch nicht.

Bin 180 cm; SL 87, Einsatzgebiet überwiegend technische Trails, Spitzkehren, Umsetzen, teils verblockt.

Die Geodaten des Tarvo 175 entsprechen eher meinem Mk14 L (Reach, Stack, Radstand; Lenkwinkel und Sitzwinkel sind beim Tarvo allerdings flacher); theoretisch ginge aber auch das Tarvo 185 mit kurzem Vorbau.
HP LAST rät ja im Zweifel bei verspielt (wie ich) eher zur kleineren Größe.

Wie sind Eure Erfahrungen bei dem Einsatzgebiet? Wer fährt mit ca. 180 cm das Tarvo 175, wer das 185?

Für Input wäre ich dankbar ...
 
Bin selbst von mk14 (27,5") auf LAST Cinto 29". Dann auf Tarvo Mullet.
Ich hab sehr lang gebraucht mich an das Bike zu gewöhnen - und 4-5 Dämpfer probiert. Das Last ist wahnsinnig progressiv und die letzten 30% Federweg zu nutzen geht m.E. nur mit Coil. Man sieht ja auch viele, die wieder weg sind. Fahre es selbst in 185 - bin 1,83 mit 94er SL (ja, lang, ich weiss).

Habe dann als letztes Jahr die Stumpys so raus geschmissen mal nen Evo gekauft, aufgebaut und mich sofort sehr wohl gefühlt (auch Mullet) - den Federweg genutzt und kam sofort damit klar...

Würde ich die Entscheidung nochmal treffen... es wäre das Stumpy - und nicht das Last. Das Fahrverhalten finde ich schon sehr, sehr anders. Ein Kollege aus der Truppe fährt das Coal - was auf dem Blatt gleich ist - bis auf eben das vierte Gelenk was beim Tarvo das Carbon übernehmen soll...

Das Last ist einfach lang "sperrig" und progressiv. Ich stolper gern, Flowtrails und "baller" eher weniger.
Mach sonst nen Ausflug ins Ruhrgebiet und fahr damit. Der Invest ist groß... bin selbst im Schwarzwald.
 
... klasse, danke für die ehrliche Meinung, das erhellt meine rosarote Brille. Mein Ziel wäre ja schon eine Verbesserung zum Mk14 zu erreichen, nicht nur die 29". Hatte mir das gewichtsmäßig als auch vom sonstigen Handling erhofft. Sperrig ist nicht ganz ideal für verwinkelte Trails und Spitzkehren...
 
Ich relativiere mal, fahre mit 190cm und 95cm SL das 195er Tarvo 29er (saß auch auf dem 185er), fahre damit Steiles, Verblocktes, Spitzkehren und finde es weder sperrig noch zu progressiv. Habe sowohl einen Coil als auch einen Luftdämpfer im Einsatz, beides funktioniert für mich absolut problemlos, finde den Hinterbau gut. Komme von einem Madonna, das hat mehr geschluckt, war mir aber oft zu viel Fahrrad für die lokalen Trails (Freiburg + Lac). Was ich damit sagen will - alles Gewöhnung und vermutlich auch eine Frage der Empfindlichkeit.
 
... oder ist der Eindruck "sperrig" evtl. der falschen Größe geschuldet.

In meinem Mk14 (das ja von degressive bis progressiv alles kann) werkelt gerade der DHX2 mit den 15.3 Hebeln. Der kann einiges wettmachen, die Einstellungsmöglichkeiten sind der Hammer. Könnte ich mir im Tarvo auch gut vorstellen, um die Progessivität in vernünftigen Bahnen zu halten ...
 
Ich bin immer noch angetan vom Tarvo ... Ziel war ja ein leichtes, aber stabiles Enduro für gut bergauf und Spitzkehren als auch härtere Holpertrails bergab. Aber beides unter einen Hut zu bringen, wird kniffelig.

Erster Schlucker ist schon die Gabel - wollte eigentlich die Lyrik. Die gibts aber nicht mehr neu in 170 (allenfalls alter RC-Bestand). Also die ZEB, und das bei meinem 74kg. Gleich mal +350gr.

Coil hinten ist gesetzt, aber da kann ich mit der H&R-Feder zumindest etwas Gewicht sparen.

Dann die 90 Transmission. Kurbel wiegt knapp 700gr (X0!). Warum? Wieso? Meine alte X0 war in Carbon, ohne KB 430gr, unkaputtbar. Jetzt sauschwere Alu-Teile. Auf die ganze Gruppe gesehen nochmal ungeplante 400gr mehr. Aber bei neuem UDH-Bike auf überholte Technik zurückzugreifen, macht mE auch wenig Sinn.

Dann hat LAST die Newmen Advanced Felgen in Mullet nicht mehr lieferbar. Wenn ich also leichter will, selber nachrüsten. Jetzt werdens doch die guten, aber nicht ganz so leichten C33i.

Dann noch ISCG und Crashplate. +50g. Habe ich noch nie gebraucht, Kettenblatt und Tretlager hat bisher alles ausgehalten. Aber bei Carbonrahmen bin ich mir nicht so sicher ... als lieber auch noch dran.

Unterm Strich bin ich jetzt auf theoretisch 14kg - mit den "leichten" Maxxis aus dem Konfigurator. Später kommen noch die Kryptotal drauf, dann bin ich bei 14,3 kg. Das ist viel, wenn man vom Mk14 kommt ...
 
Dann die 90 Transmission. Kurbel wiegt knapp 700gr (X0!). Warum? Wieso? Meine alte X0 war in Carbon, ohne KB 430gr, unkaputtbar. Jetzt sauschwere Alu-Teile. Auf die ganze Gruppe gesehen nochmal ungeplante 400gr mehr. Aber bei neuem UDH-Bike auf überholte Technik zurückzugreifen, macht mE auch wenig Sinn.
Die alte X01 Carbon-Kurbel sollte doch mit einem 0mm Offset Kettenblatt mit der TM kompatibel sein?
 
Danke!
... Kettenlinie TM90 kenne ich noch nicht. An der alten no dub X0 habe ich das ovale Absolute Black mit 3mm Offset dran, war klasse.
Ich bin nur am überlegen, ob ich an das neue Bike mit Up-To-Date Technik die angestaubte alte Kurbel schraube. Aber das Mindergewicht wäre es evtl. wert ...

Mit den C33i komme ich auf 1760gr, die Newmen (zumindest nach Website) wiegen 1580gr. Nicht die Welt, aber immerhin ...
 
Was die Gabel betrifft, würd ich dir die Manitou Mezzer empfehlen - gewichtsmäßig bist du bei der Lyrik und federwegsmäßig leicht von 150 bis 180 travelbar. Passt wunderbar ins Tarvo - :love:
 
Unterm Strich bin ich jetzt auf theoretisch 14kg - mit den "leichten" Maxxis aus dem Konfigurator. Später kommen noch die Kryptotal drauf, dann bin ich bei 14,3 kg. Das ist viel, wenn man vom Mk14 kommt ...
14kg (14,3kg ) für ein 170mm Enduro ist grundsätzlich ein sehr gutes Gewicht aber ich bin bei dir wenn es um ein Tarvo geht zählen gewichtstechnisch andere Maßstäbe.

Wir haben ein Tarvo V1 Größe 165mm im Mullet Aufbau mit einer Lyrik und ( alten ) Sram Xo1/XX1 Teilen in Kombination mit einem Newmen SL A30 Aluminium Laufradsatz mit Maxxis DHR vorne/hinten und kommen fahrfertig mit Pedale auf knapp 13kg. Im Enduro Wettkampfbetrieb ein Traum!

Zur Zeit baue ich ein Coal V4 in Größe 175mm auf und habe mich aus gewichtsgründen wieder für eine ähnliche Konfiguration wie beim Tarvo entschieden. Das Coal kommt obwohl es beim Rahmen schon etwas Übergewicht gegenüber dem Tarvo mitbringt fahrfertig auf 13,6kg. Unserem Junior hat es heute bei der ersten Probefahrt auf Anhieb voll getaugt im Vergleich zu seinem jetzigen Stumpi Evo Sworks.

Eine Lyrik wäre bei mir mit deinem Körpergewicht gesetzt. Findest du in gebrauchtem Zustand zu sehr gutem Preis. Ab zum Tuner damit und du hast eine Top Gabel! Kurbel Shimano XT oder Sram Xo1/XX1 alt mit leichtem Kettenblatt. Laufradsatz würde ich zu Newmen Alu greifen. Wenn es Carbon sein soll dann schau dir den Acros Enduro Laufradsatz an 1500Gramm für 1200Euro. Bremse und Anbauteile nach deinem Geschmack, da gibt es genug Auswahl.

Das wäre meine Empfehlung wenn du das Bike artgerecht bewegen möchtest. Wenn dir Optik und neueste Teile wichtiger sind dann gibt es im Last Thread usw. genug bling bling Aufbaubeispiele.
 
wie viel weniger wiegt ein Tarvo Rahmen geg. dem Alu (Glen / Coal)?

Mein Glen 185 wiegt mit schwerem Radsatz (1.9kg), Reifen 1.8kg + leichter Vittoria liner, Mezzer, RS SD, X01/AXS, Newman Flat und schwerer Trp Bremse inkl. Ersatzschlauch und Patronen am Rahmen 14.3kg

Daher mit leichter Bremse, 400g weniger an den Felgen und leichten Pedalen wäre wohl 13.5 drin. Der Tarvo Rahmen sollte ja nochmals ein bisschen leichter sein, Mullet spart ziemlich schnell ziemlich viel Gewicht falls eine Option. Denke aber auch, Tarvo mit Coil und einigermassen Enduro Karkasse wird es nicht unter 14kg gehen.

Obs aber dann so satt und ruhig liegt wie ein 17kg Enduro mit DH Karkasse…ich glaubs nicht (würds aber gern mal testen).
 
Was die Gabel betrifft, würd ich dir die Manitou Mezzer empfehlen - gewichtsmäßig bist du bei der Lyrik und federwegsmäßig leicht von 150 bis 180 travelbar. Passt wunderbar ins Tarvo - :love:
+1
2kg bei 37er Standrohren.
Die RaceFace Next SL Kurbel gab es zeitweise für 129,-… Geduld!

Die C33i sind super!
Coil macht halt 0,5kg. Aber ohne ist es, finde ich, beim Tarvo schwierig.
 
wie viel weniger wiegt ein Tarvo Rahmen geg. dem Alu (Glen / Coal)?
Unser Tarvo V1 Größe 165 wiegt ohne Kleinteile 2146,6Gramm mit Kleinteile 2260,8Gramm siehe Fotos.

Unser Coal V4 Größe 175 wiegt ohne Kleinteile 3069,6Gramm mit Kleinteile 3112,9Gramm siehe Fotos.
 

Anhänge

  • IMG_3008.jpeg
    IMG_3008.jpeg
    563,9 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_3009.jpeg
    IMG_3009.jpeg
    584,2 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_3010.jpeg
    IMG_3010.jpeg
    563,4 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_2894.jpeg
    IMG_2894.jpeg
    843,9 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_2890.jpeg
    IMG_2890.jpeg
    974,5 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_2899.jpeg
    IMG_2899.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 14
ich baue, old school wie ich bin, mit 1x11 auf. E13 Kurbel ist unkaputtbar, E13 Kassette 9-46 funzt auch prima, weil die langen Gänge eh kaum gebraucht werden, die 28er KB setzen selten auf. Dazu dann XT oder XTR....Mein Superfoxy noch ohne Custom LRS hat 15,3 bei full 29 und beim Tarvo vom Frauchen (50kg, devensive Fahrweise) sind es 12,1kg.
 
... danke für den ganzen Input! Habe heute Nägel mit Köpfen gemacht. Tarvo (Mullet) in Raw 175 ist bestellt.
Bleibe wegen meiner guten Erfahrungen bei RockShox, auch wenn die Mezzer interessant geklungen hat.
RockShox Vivid Coil kommt hinten rein; Lyrik konnte ich tatsächlich noch eine neue 170er Select+ auftreiben. C33i ist auch schon bestellt. Meine Gewichtstabelle sagt jetzt 13,6 kg mit den Maxxis.

Das nächste Gewichtssparpotential wäre dann die Kurbel. Aber im Moment ist mein Konto etwas überstrapaziert.
 
... danke für den ganzen Input! Habe heute Nägel mit Köpfen gemacht. Tarvo (Mullet) in Raw 175 ist bestellt.
Bleibe wegen meiner guten Erfahrungen bei RockShox, auch wenn die Mezzer interessant geklungen hat.
RockShox Vivid Coil kommt hinten rein; Lyrik konnte ich tatsächlich noch eine neue 170er Select+ auftreiben. C33i ist auch schon bestellt. Meine Gewichtstabelle sagt jetzt 13,6 kg mit den Maxxis.

Das nächste Gewichtssparpotential wäre dann die Kurbel. Aber im Moment ist mein Konto etwas überstrapaziert.
gebrauchte XO oder E13....da bekommt man oft was um die 200€
 
Zurück