0 auf Alpencross in nur 7 Monaten möglich?

Und wenn Du Dich mal zu schlapp fühlst, keine Lust (mehr) auf Training hast oder Dir sogar ein paar nette Ausreden einfallen, um den A... nicht vom Sofa bewegen zu müssen, dann schick mir eine PN. Ich erzähle Dir dann gern, wie oft ich mich quäle - allein damit, durch den Tag zu kommen. Wenn Du beim Jammern mithalten kannst, bist Du entschuldigt und darfst Du liegen bleiben. Wenn nicht: Ab aufs Bike!!! :D

Danke für das tolle Angebot. Willst du nicht meine Personal Trainerin werden ;-) PS: Ausreden habe ich immer genug.

Geplantes Training ist aufgrund ständiger Geschäftsreisen etwas schwierig. Ich versuche aber mein Bestes. (Das war jetzt mal Ausrede Nr. 1)

Zur Ernährung: Die letzten Jahre hab ich da nicht besonders drauf geachtet. Einfach alles reingeschaufelt was lecker war. Dementsprechend hat sich das Gewicht dann auch entwickelt. Zum Anderen habe ich bis vor zwei Jahren eigentlich immer recht viel Sport gemacht. (Das habe ich dann leider gegen Golfen und ein Fernstudium eingetauscht)

Die Ernährung habe ich im Dezember 2008 umgestellt:
Ich esse keine Fertigprodukte mehr und habe die Kohlenhydrate etwas in den Hintergrund gestellt. Grundlage ist Eiweiß und Gemüße, gefolgt von Obst und Kohlenhydraten. Mit Fett übertreibe ich nicht, lebe aber auch nicht total fettreduziert. Ich versuche mich so ausgewogen zu Ernähren ohne zu Hungern.

Nochmal DANKE FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG :daumen:
 
Wenn ihr 3 Std. GA-Training macht, was fuer Strecken nehmt ihr dafuer? Nur durch Wald und ueber Felder oder auch asphaltierte Strassen?
 
Geplantes Training ist aufgrund ständiger Geschäftsreisen etwas schwierig. Ich versuche aber mein Bestes. (Das war jetzt mal Ausrede Nr. 1)

Vorausgeplantes Training "von der Stange" ist bei mir auch sehr schwierig - allerdings inzwischen nicht mehr aus Zeitmangel - ich bin aufgrund meiner Erkrankung Frührentnerin... Ich nutze einfach die Zeit, die sich bietet. Selbst eine halbe Stunde auf der Rolle ist besser als nichts. Hier widerspreche ich Tombrider ganz entschieden. Warum soll die Rolle nichts bringen? Für mein Immunsystem ist das derzeitige Wetter Gift, also setze ich mich eben lieber mal auf die Rolle vor den Fernseher, als den im Vergleich dazu Riesenaufwand zu betreiben, Schwimmen zu gehen - was wiederum extreme Erkältungsgefahr bedeuten würde.


Wenn ihr 3 Std. GA-Training macht, was fuer Strecken nehmt ihr dafuer? Nur durch Wald und ueber Felder oder auch asphaltierte Strassen?

Ich, eine Bikerin der ersten Stunde, die niemals auf der Straße fahren wollte, oute mich: GA findet bei mir inzwischen ausschließlich auf dem Rennrad statt. Auf dem MTB schaffe ich keine GA1. Ich hatte es jahrelang probiert, aber der Effekt war entweder tödliche Langeweile (mit dem MTB auf der Straße) oder eine gute Form im intensiven Bereich - aber keine Ausdauer. Und weil ich inzwischen kein CC mehr fahre, sondern auf längere Distanzen gehen will, habe ich mir endlich einen Renner angeschafft (das muss kein Megateil sein, sondern einfach ein Trainingsrad) und begonnen, meinen Landkreis zu erkunden. Der Aktionsradius vergrößert sich enorm und damit die Ausdauer...
 
Wenn ihr 3 Std. GA-Training macht, was fuer Strecken nehmt ihr dafuer? Nur durch Wald und ueber Felder oder auch asphaltierte Strassen?

Wenn ein Rennrad auf Asphalt zu langweilig ist, kann ich nur wärmstens einen Crossrad empfehlen.
Damit kann man das zusätzliche Wegenetz von glatten Forstautobahnen, von Behörden für gut befundene Radwege (die mit dem „echten“ RR aber faktisch unfahrbar sind) und Landwirtschaftswegen mitbenutzen.

Ein Trekkingrad ist den meisten engagiert Fahrenden zu „unsportlich“, geht aber auch.
Oder vielleicht ein altes Starrgabelbike. Wenn man dann noch Schutzbleche dran schraubt, gibt es auch weniger Probleme mit dem Wetter bzw. mit den meist verdreckten Feldwegen.
Fällt natürlich eine weitere Ausrede, nicht zu fahren, flach.
 
(die mit dem „echten“ RR aber faktisch unfahrbar sind)

Oooch, sag' das nicht! Alles eine Sache der Motivation. (Etwa, wenn ein Radweg nach mehreren Kilometern plötzlich im Feldweg und dann im Nichts endet. Und man zu faul ist, wieder gegen den Wind zurückzufahren. Dann wird jeder 28/20er Straßenreifen zum Crosser...) :D

Aber es stimmt schon: Mit einem Crosser ist man flexibler. Man kann versuchen, ob man Crossreifen in einen RR-Rahmen bringt. Scheitert aber oft am Hinterbau.

Noch ein Tipp: Singlespeed. Man kann (in der Ebene und bei Windstille!) nicht anders, als GA1 fahren! :cool:
 
Wenn ein Rennrad auf Asphalt zu langweilig ist, kann ich nur wärmstens einen Crossrad empfehlen.
Damit kann man das zusätzliche Wegenetz von glatten Forstautobahnen, von Behörden für gut befundene Radwege (die mit dem „echten“ RR aber faktisch unfahrbar sind) und Landwirtschaftswegen mitbenutzen.

Ein Trekkingrad ist den meisten engagiert Fahrenden zu „unsportlich“, geht aber auch.
Oder vielleicht ein altes Starrgabelbike. Wenn man dann noch Schutzbleche dran schraubt, gibt es auch weniger Probleme mit dem Wetter bzw. mit den meist verdreckten Feldwegen.
Fällt natürlich eine weitere Ausrede, nicht zu fahren, flach.

Danke fuer die Antwort. Hatte vergessen zu erwaehnen, dass ich GA Training mit nem Fully meinte (besitze kein RR). WIe handhabt ihr das?
 
Ruhige Musik auf die Ohren, Pulsmesser an den Lenker (und bei jedem Untergrund darauf achten!) und 1,5 Stunden konsequent flach und auf möglichst nicht ruppigem Untergrund in eine Richtung fahren. Und dann zurück... Habe ich 20 Jahre so gemacht. Ich gestehe aber, dass ich mit dieser Methode nie wirklich sauberes GA-Training absolviert habe. Das tue ich erst, seitdem ich ein RR habe... Aber es kommt natürlich darauf an, was Du erreichen willst. Sklavisches Training für Rennen oder sinnvolles und mit Spaß für Touren und AlpenX.
 
Ruhige Musik auf die Ohren, Pulsmesser an den Lenker (und bei jedem Untergrund darauf achten!) und 1,5 Stunden konsequent flach und auf möglichst nicht ruppigem Untergrund in eine Richtung fahren. Und dann zurück... Habe ich 20 Jahre so gemacht. Ich gestehe aber, dass ich mit dieser Methode nie wirklich sauberes GA-Training absolviert habe. Das tue ich erst, seitdem ich ein RR habe... Aber es kommt natürlich darauf an, was Du erreichen willst. Sklavisches Training für Rennen oder sinnvolles und mit Spaß für Touren und AlpenX.

Hier bei uns geht GA1 auch mit dem MTB.
Einfach ganz gemütlich auf die Kampenwad oder auf die Priener Hütte.
Der Pulsmesser piepst wenn er meint, dass man übertreibt.
Solltest mal Urlaub machen in den Bergen....
 
Mit GA1 auf'd Kampenwand?! Reschbekt. :daumen:

Äh... Urlaub in den Bergen, ja? Schau mal links... Ich wohne bei LL! Ich lebe, wie Du, da, wo andere Urlaub machen! ;)
 
Wenn ihr 3 Std. GA-Training macht, was fuer Strecken nehmt ihr dafuer? Nur durch Wald und ueber Felder oder auch asphaltierte Strassen?

Ich vermeide Asphalt, wo immer es geht! Langweilig und die Autos nerven. Wichtig ist eigentlich nur , daß man eine Strecke sucht, die nicht zu steil ist, d. h. daß unter den gegebenen Bedingungen (Kondition, leichtigkeit des ersten Gangs) der Puls nicht zu hoch geht.
 
@TE: Es gilt hier dasselbe wie bei Allem im Leben: Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Ned soviel im I-net surfen sondern raus und Äktschn!
 
Ich vermeide Asphalt, wo immer es geht! Langweilig und die Autos nerven. Wichtig ist eigentlich nur , daß man eine Strecke sucht, die nicht zu steil ist, d. h. daß unter den gegebenen Bedingungen (Kondition, leichtigkeit des ersten Gangs) der Puls nicht zu hoch geht.
Da muss ich mir dann ne gute Strecke suchen..danke fuer die Hilfe. Mit nem Fully will ich eigtl. auch nicht auf Asphalt fahren..wenn irgendwann Geld da is, kommt noch nen RR dazu. :D:lol:
 
Zurück