10 Watt Halospot <20°

Registriert
30. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
ich such einen 10Watt Halogenspot mit einer Abstrahlung von weniger als 20°. Sollte halt sehr spottig sein. ich find aber nur 10watt spots mit 34° abstrahlung. da ist dann in weitem Winkel um mein rad alles dunkel :).

Ich vermute fast, die jibbed nich. Ich überlege eine 10watt halobirne in den Reflektor eines 10° Spots einzubauen. Klappt das?

Danke
 
Ja - klappt.

Macht Dafi z.B. schon länger - Reflektor hinten aufschneiden, planfräsen und dann die Glühbirne nach Wahl einsetzen.
 
MR16 12V10W Spots gibts bei Conrad aber,

Du solltest sie im Shop kaufen da die Fertigungsqualität enorm schwankt von schlecht zentrierten Birnen bis hin zu fehlerhafter Beschichtung des Reflektors ist alles gegeben. Dazu sollte sich der Reflektor beim Reinschauen silbern nicht gelblich zeigen. Ich finde unter 20 St. max zwei die anehmbar sind. Dabei teste ich die Lampen im Laden. Sie haben vom Lichtkegel her um die 12-15°. Ich verwende Eigenbaureflektoren da diese Variante eindeutig mehr Licht erzeugt und vom Abstrahlinkel her in diesem Leistungsbereich unabhängig ist . als Fernstrahler einen 24° Philipsreflektor und ne 10W Philips Stiftsockelbirne was mit meinem 10W36° Nahbereichstrahler ne optimale Ausleuchtung ergibt.
Ich kann ohne Sonnenbrille nachts durch den Wald!!!

Dafi
 
Hi.

Hab ne Zeitlang den 10W10° von Conrad benutzt. Die Abgrenzung des Lichtkegels ist zwar nicht so scharf wie bei ner IRC, ist aber eine ganz zufriedenstellende Lösung, wenn man auf die Akkulaufzeit schauen muss. Die Helligkeit ist, soweit ich das beurteilen kann, da ich keinen direktvergleich gemacht habe, auf jeden Fall besser als ein auf 10W heruntergedimmter 20W-IRC-24° Strahler, da bei letzterem der Wirkungsgrad bei Dimmerbetrieb deutlich abnimmt.
Wer die nächsten Tage mal Testen , ob ich den Dimmer vielleicht zugunsten einer zweiten Lampe mit diesem 10°-Strahler rauswerfe.

Gruss
Heiko

KLSP 50MM, 12V 10W GU5.3 SPOT
Artikel-Nr.: 550408 - U1
 
Mittagspausenprojekt ohne Glasschneider und Schleifstein. Weil meine 12V/2000mAh NiCd-Giftbombe im 11. Lebensjahr nach zahlosen Tiefentladungen, Überladungen und Kurzschlüssen immer noch gemessene 2,4 Ah bringt hab ich der mal den passenden Strahler MR 16, 10W, 10° verpasst. Hier nirgens verfügbar, also aus Handelsüblichem Anschlußbeinchen und Birne rausgebröselt, und dem 10W-Birnchen die unlötbaren Beine verlängert (IC-Sockelleiste), ein Gramm Schnellmörtel mit Strohhalm pipettiert und an die passende Stelle verfrachtet, Birnchen auf Anschlag in die Pampe gesteckt, Fokusierung paßt. Erst Mörtel trocknen lassen, dann Frontglas einkleben, sonst laufen innen die Tränen runter.

Gruß
Ilex
 

Anhänge

  • MR-16 ausgeräumt.jpg
    MR-16 ausgeräumt.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 53
  • Beinchen verlängert.jpg
    Beinchen verlängert.jpg
    4,3 KB · Aufrufe: 50
  • IC-Sockelleiste.jpg
    IC-Sockelleiste.jpg
    6,3 KB · Aufrufe: 49
  • paßt.jpg
    paßt.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 53
  • einzementiert.jpg
    einzementiert.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 64
ilex schrieb:
dem 10W-Birnchen die unlötbaren Beine verlängert (IC-Sockelleiste)
Hallo,

Schöne Arbeit und schöne Fotos.

Unter welcher Bezeichnung bekommt man z.B. bei Conrad diese "IC-Sockelleisten"?

Bei Eingabe des Begriffs in die Conrad-Suchfunktion erscheint nur eine Tube Pattex für Parkettsockelleisten.
 
aus dem Conrad-Sortiment sollte sich diese eignen
10 POLIG 90 GRAD IC FASSUNG RM 15
Artikel-Nr.: 188379 - PT
die Anschlußbeinchen der Stiftsockelbirne haben in etwa die gleich Stärke wie IC-Beinchen.
Mit dem Seitenschneider einzelne Kontakte (die von der langen Sorte) aus der Fassung heraustrennen und unmittelbar hinter dem Winkel abkürzen. Erst wenn die Birne sitzt und der Mörtel trocken ist auf die notwendige Länge bringen, dazu nicht mit einem Schnitt den Stift abschneiden, sondern an der Stelle rundum anzwicken, dann läuft der Draht spitz aus und läßt sich leichter in den Halogenlampensockel stecken.

Die Fotos "knipst" übrigens mein Flachbettscanner


Gruß
Ilex
 
... nachdem mir gestern eine GU10 Hochvolthalogen durchgebrannt ist habe ich die mal geoeffnet, das ging noch einfacher als bei den normalen Spots, einfach mit einer Zange hinten die Abdeckung gequetscht und schon war sie gesprungen und ab, dann die Kontakte mit dem Seitenschneider getrennt und alles viel nach Innen, durch die breite Oeffnung konnte ich die Frontscheibe dann ganz einfach nach vorn rausdruecken und fertig ist der gecleante Reflektor ... die Frontscheibe ist wunderschoen gewoelbt, mit Phase am Rand und dicker als die von den normalen Spots, mal sehen wie sie sich dann auf einer HID macht ...

Percy
 

Anhänge

  • Bild 004.jpg
    Bild 004.jpg
    10,2 KB · Aufrufe: 30
  • Bild 005.jpg
    Bild 005.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 30
  • Bild 007.jpg
    Bild 007.jpg
    7,5 KB · Aufrufe: 26
Zurück