100mm Federweg in 2006er Cube LTD

Registriert
17. Juni 2006
Reaktionspunkte
10
Hallo,

wie ist es, wenn ich in ein 2006er Cube LTD Team, welches original eine 80mm Federgabel verbaut hatte, eine Gabel mit 100mm einbaue?

In der Grafik ist die Geometrie des Rahmens zu sehen (ist zwar aus dem Jahr 2008, aber der Rahmen sollte der gleiche sein - hatte auch 80mm drinnen).

Kann man das problemlos machen?
Erhoffe mir dadurch auch etwas mehr Sitzkomfort und mehr Performance im Gelände ;)

Danke für Antworten
 

Anhänge

  • Cube_LTD_Geometrie_2008.jpg
    Cube_LTD_Geometrie_2008.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 81
Von der Geometrie her sollte es m. E. passen, bzw. sogar eher besser werden.
Dass das Tretlager 10mm höher kommt, sollte man verschmerzen können, ein flacherer Lenkwinkel kann bei 71° auch ned schaden.
Die Gabel sollte halt dann was gescheites sein, sonst bringen die 100mm auch nix.
Den Sitzkomfort verbessern dann doch eher breitere Reifen mit wenig Druck.
Beim Gabelkauf drauf achten dass es auch ein 1 1/8" Modell und keins mit tapered Steuerrohr ist.
Zur Montage der Scheibenbremse (?!) brauchts ggf. dann noch nen anderen Adapter.
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort. Ich hätte an eine RS Recon Gold mit Motion Control gedacht. Die sollte ganz passabel sein.
Weiters würde ich ev noch einen kürzeren Vorbau und mehr Spacer verwenden, je nachdem.

Aber erstmal geht es um den Federweg.
 
Hallo,

hab bei meinem Cube von 2006 einfach einen Spacer aus der Reba genommen und bin mit jetzt 100mm Federweg super zufrieden.


Gruß k.l.
 
Danke für das Bild :daumen:

Ich hab noch die originale TORA 318 Solo Air drinnen, die natürlich auch mit diversen Spacern veränderbar wäre.

Aber ich würde eher zu einer komplett neuen Gabel tendieren, die auch im Gewicht und der Performance einen Gewinn bringen würde.

Ist eben nur die Frage, ob es bei dem alten Bike mit der "alter" Rahmengeometrie Sinn macht.

Aber ich glaub ich spende dem guten Teil ein nettes Upgrade.
 
Mahlzeit.
Wenn du eine Gabel drin hast, die man traveln kann, dann probier das doch erstmal aus. Sprich: Raus mit dem Spacer, der den Federweg auf 80 mm begrenzt.
Wenn du damit dann ein paar km gefahren bist, merkst du ja recht schnell, ob es für dich taugt oder nicht. Da brauchste ja nicht erst mehrere hundert Euro für ein Experiment ausgeben, wenn du es gratis haben kannst.
 
Naja, ganz ohne Koste geht es nicht, da ich dafür die Travelspacer kaufen muss und wenn ich die Gabel zerlege, sollte ich auch gleich alle Dichtringe tauschen (Service Kit) , da sonst eine Undichtigkeit vorprogrammiert ist. Alle Teile zusammen kosten dann sicher so 40 Euro. Das weiß ich, weil ich das Service ja selbst immer gemacht hab.

Aber abgesehen von all dem stimmt es natürlich, dass ich es testen könnte. Ich hab mal den Spacer entfernt und bin mit 130mm Federweg gefahren. Das war nicht ganz so toll.
 
Dass die letzten beiden Gabeln aber kein Motion Control sondern nur ne TurnKey Dämpfung haben ist aber schon aufgefallen?
Weil somit würde ja der große Vorteil gegenüber der bisherigen Tora wegfallen (zumindest wenn die aktuelle Federhärte passt).
Kann man der Tora nicht auch recht kostengünstig ne MC Einheit verpassen?
 
Bei dem teureren Angebot sollte es sich schon um das Modell der Recon Gold mit Motion Control Dämpfer handeln. Es ist auf dem Bild ersichtlich und auch auf der SRAM Seite ist die Recon Gold RL mit Motion Control Dämpfer ausgestattet. Sonst hätte der Händler eine falsche Angabe gemacht.

Meine Tora verfügt über das Motion Control System - Ist die 318 SoloAir.
 
Hatte leider überlesen, welche Tora du am Rad hast.
Der Artikel heisst aber "Rock Shox RECON GOLD TK RL 100mm Disc 26" Schwarz Poplock Federgabel" und TK steht für TurnKey.
Das Foto zeigt aber ne Gabel mit MC Aufkleber.
Funzt deine Gabel, wenn es eh schon eine mit MC ist, nicht schon eig ganz gut?
Dachte eig., dass da ausser beim Gewicht kaum ein Unterschied zur Recon sei.
 
Das Gewicht ist bestimmt der größte Unterschied.
Die Tora ist eine ganz ordentliche Gabel für den Preis, aber irgendwie ist die schon etwas mitgenommen nach all den Jahren und hätte eine größere Investition an Serviceteilen nötig ;-)

Werd den Verkäufer mal kontaktieren ob die Recon jetzt wie am Bild MC drinnen ist oder nicht.
Das mit den Bezeichnungen von den RS Gabeln ist aber auch immer so eine Sachen. Wenn man auch der Page von SRAM schaut wird man auch nicht wirklich schlau, was jetzt eigentlich was ist und wo was drinnen steckt.
 
Hallo,

wollt nochmal kurz was zum Thema sagen.
Also, ich hab Infos zu den Angeboten der Recons.
--> Bei der Gold handelt es sich um die Turnkey Version mit Poplock und Remotehebel, die ein Gewicht von nur 1735g hat.
--> Die Race hat auch Turnkey und den Remote Lockout, dafür aber 1900g und ist ein altes Modell (scheint ja Vorgänger der Gold gewesen zu sein).

Das Gewicht der Gold ist schon sehr verlockend bei dem Preis.
MC muss ja nicht unbedingt sein. TK ist dürfte wohl auch mehr als ausreichend sein oder sind die Unterschiede wirklich so riesig zwischen den Systemen?

Ich würd mir dann wohl die Gold ordern, noch billiger komm ich nicht an eine vergleichbare Gabel. Oder?
 
Hi!

Für gut 30€ mehr bekommst du bei RCZ auch die 2013er Reba RL mit Pushlock.
Wollte mir auch erst die Recon aus deinem Link holen. Bei RCZ ist das auch Versandkostenfrei.
Hatte hier einen Thread Reba oder Recon , da findest du den Link zu der Gabel.

Gruß
Sandra
 
Zurück