10w LED mit 400 Lumen

Wenn Du die 5W Spots aus China meinst- die sollen 200lumen haben und ich finde, dass der Eindruck dem recht gibt (im vergleich zur 69lumen Conradkerze)...
 
Wenn Du die 5W Spots aus China meinst- die sollen 200lumen haben und ich finde, dass der Eindruck dem recht gibt (im vergleich zur 69lumen Conradkerze)...
Ich meinte die Verlinkten. Die Angabe habe ich erst jetzt entdeckt, im Datenblatt von Edison Opto sind nur Lux-Angaben (1800 @ 1m). 700 lm für 20 W wären dann nicht toll, aber immer noch ok, denn man will sich ja schließlich nicht 4 MR16-Spots auf den Lenker basteln.

Ich fühle mich übrigens immer mehr bestärkt in der Idee, einen Seitenstrahler zu bauen. Hoffentlich habe ich bald mehr Zeit für Experimente.
 
Seitenstrahler??

Ich habe in meiner bastelkiste einen alten Relfektor gefunden und werde am wochenende mal ein bissl was probieren. leider ist das ein rechteckiger refli, sodass der lichtkegel den de produziert nicht grade so toll ist, aber er ist wenigstens parabolisch, so denke ich kann man ganz gut abschätzen wie es mit gegenverkehrblendung aussieht, ich hoffe, dass ich an eine digicam rankomme um bilder davon zu machen.
 
Oder auch Motorrad-Scheinwerfer. Dann brauchen wir nur noch jemanden, der Links für Bezugsquellen postet und jemanden, der mit leicht verfügbaren billigen Teilen einen Prototypen versucht :D. Dürfte ja ein schier unüberschaubares Angebot an Scheinwerfern geben.

Die müsste man dann ja auch "halbieren", müssen also aus Material sein, bei dem man das auch mit Bordmitteln schafft. Und dann ist natürlich das Problem der Befestigung - nicht zu unterschätzen.


Versucht Euch mal mit Nebelscheinwerfern, die gibt es auch in klein. Meistens sind dort die Lampen auch seitlich eingesteckt.

Gruß
Raymund
 
Servus zusammen

ich habe gerade was nettes bei Ebay entdeckt
"Nebelscheinwerfer Halogen Linsenoptik" mit Projektionslinse.
Eigentlich ist das genau sowas nachdem ich immer gesucht hatte aber mir der Preis immer viel zu hoch war. Hier kostet das Paar gerade mal 18€

Hoffentlich liefern die die schnell damit ich endlich meine 20w LED-Lampe fertig basteln kann.
 
sind die rotationssymmetrisch? wo willst du damit fahren? im gelände isses egal, aber in der stadt würde ich von rotationssymmetrischen lichtkegeln abraten, da die gegenverkehrblendung enorm ist, außerdem verschenkt man lichtleistung. natürlich kann man sich jetzt fragen, warum brauch ich in der stadt überhaupt so viel licht? ->weil wirs können :lol: .
 
Nachdem es nebelscheinwerfer sind sollte es ein ovales oder sogar einen strich als Lichtbild ergeben.
Nachdem es für die 10w und 20w LED noch keine Passenden optiken gibt ist es der versuch auf alle fälle wert.
 
Vielleicht sollten wir eine Wette starten: Wer es als erster schafft, eine 20 Watt Luxeon so zu verbauen, dass 50% der Lichtmenge in einem Kegel abgestrahlt werden, der höchstens 12° horizontal und 8° vertikal ist und bei dem der Emitter nicht direkt nach vorne strahlt, erhält von den Forenteilnehmer einen Luxeon-Stern seiner Wahl geschenkt :D. Auf die Art entsteht Innovation :).
 
ich bin fast sicher, wenn man nimmt eine Halogenbirne mit Reflektor z.B. diese http://www.conrad.de/goto.php?artikel=570093 ( Abstrahlwinkel wahlbar, Ich habe eine Birne mit 35° verwendet und habe auch entsprechende Ergebnisse) und packt auf Edipower 10W bzw 20W Led, wird auch einen guten Abstrahlkegel kriegen.

Heute fahre ich mit meine System im Harz!!! (2x 10W Edi-LED + 2x Sigma EvoX auf 7.2 Volt Überspannung).

p.s. Beide Leds zusammen sind mindestens 2 mahl heller(subjektiv) als meine aufgepimpte 2x EvoX.

Gruß

J
 
Ich habe gerade festgestellt, dass mein Lieblings-Raytracer PovRay auch korrekte Reflektionen beherrscht ("photons" bzw. "caustics"). Damit werde ich in den nächsten Tagen mal eine seitlich in einen Reflektor strahlende Luxeon mit 4 x 5 Dioden simulieren und experimentieren, wie groß ein paraboloider Reflektor sein müsste, um einen vernünftigen Strahl hinzubekommen.
 

Anhänge

  • Reflektor_01.jpg
    Reflektor_01.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 57
Zurück