10x zu gewinnen: Tune "Schmackes"

Bei Tune denkt man natürlich sofort an high-endigen Leichtbau - und das hier in einer Verlosung? Naja, fast .
Tune vertreibt neu die Energieriegel "Schmackes" - die Riegel werden in Pforzheim der Bio-Bäckerei Wiskandt gebacken - ein paar Infos zur


→ Den vollständigen Artikel "10x zu gewinnen: Tune "Schmackes"" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
auf den ersten blick: gewohntes minimalistisches design. ein echtes tune produkt- super leicht und super teuer.
andererseits liegt der kilopreis bei günstigen € 57,50! und ein ganzes kilogramm von tune kostete bisher weit mehr.

deshalb bezweifle ich den grad der qualität dieses produktes bezüglich der von tune bisher angebotenen. würde der 40gr riegel das doppelte kosten (oder halb so schwer sein), könnte ich mir vorstellen einen zu probieren.

ausserdem wäre es schön wenn der riegel noch fetter daherkommen würde. da das verwendete nussfett supergesund ist, schadet es sicher nicht den anteil von knapp 20% auf 50% zu erhöhen. dann hätte man einen multifunktionsriegel, der auch eine notkettenschmierung oder eine knarzgeräuschbeseitigung realisieren könnte.
 
Hi, da ich der Meinung bin das Energie Riegel eher was für XC fahrer und Alpencrosser sind, ich aber mit diesem Vorurteil aufräumen will, stell ich mich als Referenztester zur Verfügung. Mein Urteil würde auf der kulinarisch geschmacklichen Erfahrung eines Riegels nachm Downhill basieren. Wenn Ihr also auch an einem differenziertem nicht rein Leistungssportorientiertem Ergebniss interesessiert seid. Ich bin euer Radler.

ich geb zu, ich habe nich alle Seiten vorher gelesen, will aber mal kosten. Also nich gleich aufn Kopf hauen :D
 
was man ohne zu testen schon sagen kann: ziemlich viel fett ist drin und ziemlich wenig kohlenhydrate. ohne die ganz genaue zusammensetzung zu kennen (gibt es leider nicht auf der tune-seite = schlecht) kann man also schon so sagen, dass der riegel als ernährung bei rennen und im training sicherlich bessere konkurrenten hat.
 
Ich denke das es eine gute Alternative ist !!! Aber das mit dem Biologischabbaubaren Papier sollte auch nciht zur Folge haben das jetzt alle meinen sie können ihren Müll an den Spots liegen lasse!!
 
Her mit den Leichtbauriegeln.....:daumen:...mein kleiner Freerider wiegt 16,5kg - ich 58kg..das heisst...ich muss mehr Leichtbau essen...:lol::lol::lol:
 
Hallo,

da ich ja einer der glücklichen Gewinner war, werde ich nun mal einen kleinen Bericht über meine Erfahrung schreiben oder besser gesagt "bildern"...

Verpackung / Aussehen des Riegels:

k-IMG_1721.JPG


k-IMG_1707.JPG


k-IMG_1724.JPG



Da das Aussehen,etc. ja geschmackssache ist, brauche ich jetzt wohl nicht viel zu sagen.. (für die, die es trotzdem wissen wollen, mir hat die Verpackung gefallen :D )


Nährwerte:

k-IMG_1713.JPG


Ich glaube hier sagt das Bild auch alles aus..


Geschmack/Konsistenz:

k-IMG_1733.JPG


k-IMG_1730.JPG



Im Riegel sind, wie auf den Bildern zu sehen, ziemlich viele Nussstücke enthalten und die "Kruste" ist auch ziemlich "hart" gebacken. Meiner Meinung nach ist der Riegel deshalb leicht zu fest, was mir persönlich nicht so gut gefällt.
Evtl. liegt die harte Konsistenz aber auch daran, dass keine Zusatzstoffe zum "weichmachen" verwendet wurden, das spricht wieder für den Riegel...
EDIT: Nach dem ich gehört habe, das andere den Riegel nicht fest finden, ist wohl meine Meinung nicht Objektiv, da ich im Moment Zahnschmerzen auf meinen Backenzähnen habe und mir daher alles anscheinend ein wenig fester vorkommt..

Nun zum Geschmack, der Riegel schmeckt nussig und ist nicht besonders süß. Vom Geschmack her ist der Riegel meiner Meinung nach sehr gut gelungen, da es irgendwie "natürlich" schmeckt und nicht so süß und aromatisch, wie viele andere Riegel.


Das war's jetzt erstmal von mir.. Da es sich hierbei ja aber um Geschmack, etc. handelt, wird wohl jeder einen anderen Eindruck von dem Riegel haben..


mfg,
Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück