140er Scheibe für ne XT Bremse ?

Registriert
17. Dezember 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarländle
Hallo Forum,

in den nächsten paar KM sind neue Scheiben für meine XT Bremse fällig und da möchte ich die Gelegenheit nutzen auf kleinere (im Moment 180er) und leichtere (momentan 150g) Scheiben umzurüsten.

Da ich mir 160er Scheiben auf Bike machen möchte brauche ich auch die passenden Adapter, und da kam die Idee wenn schon klein und Adapter dann ganz klein sprich 140. Scheiben werden angeboten aber passende Adapter finde ich zu der Bremse nicht.

ist es überhaupt sinnvoll wegen den paar gesparten gramm auf 140 hinten umzurüsten? Zur Info ich wiege um die 75KG Tourenfertig (Kleider,Rucksack,Schuhe etc.)

Vielen Dank im Vorraus

VG
Marco
 
Mal im Ernst: Der Gewichtsunterschied zwischen 180 mm und 160 mm ist doch in Bezug auf das Gesamtgewicht völlig vernachlässigbar, genauso auch wenn du hinten eine 140 mm anbringst. Und wenn du dann doch mal eine längere Abfahrt vor dir hast, dann sind die 140er keine gute Wahl. Sprich: Du sparst ein paar Gramm auf Kosten der Sicherheit!
Vorne mindestens 160, empfehle aber 180mm.
Ich würde es so belassen. Hast du hinten auch 180mm? Ich fahre nämlich die XT (BR-M775) mit 180/160, und kann mich von der Bremsleistung echt nicht beklagen..
 
Ja ich fahre 180/180.
ja mit den 140er habe ich mir das schon so halber gedacht. Jetzt bin ich wieder am Grübels ob ich die Kombi 180/160 oder 160/160 fahren soll (nur halt eben in der leichten Ausführung) 150g für eine Scheibe sind definitiv zuviel.

VG
marco
 
Auf 140 mm am HR umzurüsten ist kein Problem. Offiziell gibt es keine Adapter dafür bei Shimano, du benötigst aber lediglich einen PM/IS 160 VR Adapter, dieser entspricht 140 mm am HR.

Aber ob es Sinn macht...? Die XT ist ja kein Leichtgewicht. Da macht es mehr Sinn recht leichte 180/160 Scheiben zu fahren.

Ich fahre bei 85 kg eine Marta mit 160/140 mm, aber eben nichts Wildes.
 
Hallo!

Frage: Warum willst du ausgerechnet bei einem der wichtigsten, wenn nicht sogar DEM wichtigsten, Bauteile Gewicht sparen? Zumal das ganze auch noch auf Kosten der Bremsleistung geht?

Da pack ich doch lieber ein paar Gramm weniger in den Rucksack.....
 
LOL also jetzt mal echt...rotierende Masse. Erzähl mir jetzt nicht das du 20mm (160->140) weniger im Durchmesser als rotierende Masse "fühlen" kannst beim Fahren.
Und ich glaube auch nicht das es dem TE um rotierende Massen geht.
 
Ich fühl's sogar beim Fahren wenn mir n Furz quer hängt und der wiegt nix.

Das war eine Antwort zu "Da pack ich doch lieber ein paar Gramm weniger in den Rucksack....."

Vielleicht geht es ihm auch nicht um die rotierende Masse, sondern um die ungefederte Masse... :rolleyes:
 
Nein es ging mir nicht um die rotierente Masse es ging mir aufs Gewicht.

Aber da sich die 140 von den 160ern nur um 6g glaub ich unterscheiden, und ich auch gerne etwas "Reserven" beim Bremsen hätte denke ich daß ich mir die 160er montiere.

Ich hab halt nur gefragt weil ich letztens ein Bike probegefahren bin daß ne 140er am Hinterrad montiert hatte und ich dachte wenn das der Hersteller schon verbaut dann kanns ja nicht schlecht sein.

VG
Marco
 
Bei AS gibt es die Ashima Ultralight ARO-08 die ist mit folgenden Gewichten angegeben:
140er- 68g
160er- 85g
180er- 112g
203er- 136g

Weiß ja nicht inwiefern dei Gewichte real sind.

VG
 
Lass die 180er Scheiben drauf!
140 ist ruckzuck heuß, 160 ist schon die untergrenze.
wie schwer bist du?

nimm dir mal 17gr schokolade in die hand, das ist nix
außerdem sitzt die masse nah am drehpunkt, also nicht so ausschlaggebend.
hundkacke am reifen am reifen wirst du eher spüren.

der nächste schritt wäre, abgefahrene beläge zu montieren?
 
Tach zusammen,
habe den Artikel aufgrund einer aktuellen Suche gerade gefunden.
(M)ein Aspekt ist eine bessere Dosierbarkeit bei einem Fahrer der gerade mal 30 KG wiegt. Original sind am Bike 180 mm Scheiben montiert, da braucht mein Sohn nur scharf drauf zu schauen und würde sich vermutlich überschlagen. Daher werde ich auf 160/140 umbauen in der Hoffnung, daß die Dosierbarkeit besser wird.
(Aus anderen Gründen kommt eine Felgenbremse nicht in Frage.)

Grüßle

Transpirant
 
Die Dosierbarkeit hängt nicht nur von der Scheibengröße ab, sondern maßgeblich von der Bremse. Meine Hope Tech M4 ist auch mit 203er Scheibe sehr gut dosierbar.
Was sind denn für Bremsen am Bike deines Sohnes?
Wie alt ist er denn und ist er mit den 180ern schon gefahren?
 
Auf jeden Fall wir die Reduzierung von 180 auf 140 die max Bremskraft um etwa 20% reduzieren.
Damit wird die Bremse auch einfacher dosierbar.

Je nach Bremse gibt es auch Beläge mit mehr oder weniger "Bumms"
Z. B. Magura 6.1 und 6.1, oder Shimano Resin und Organic.

Du solltest aber darauf achten, wie die Bremsaufnahme und der Sattel gefertigt sind.
Je nach Ausführung kann es sein, das du nicht unter 160mm kommst.
Im ungünstigsten Fall sogar unter 180mm.

Also, welche Bremse hast du, an welchem Rahmen/ Gabel?
 
Auf jeden Fall wir die Reduzierung von 180 auf 140 die max Bremskraft um etwa 20% reduzieren.
Damit wird die Bremse auch einfacher dosierbar.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich finde Bremsen mit großen Scheiben einfacher zu dosieren, weil man weniger Fingerkraft braucht. Wenn ein Finger reicht kann man damit besser dosieren als wenn man immer krampfhaft mit zweien ziehen muss.
 
ich denke, das wird bei einem 30kg Pimpf sehr schwer.
der hebel muss schon sehr weit an lenker.
Und daher wäre auch ein harter druckpunkt erforderlich.

xt oder louise halte ich für ok, aber auch die nicht mit 1 finger
 
Erst mal vielen Dank für die zahl- und hilfreichen Antworten!
Rahmen ist ein Ghost SE9000 (mussten wir so von der Stange nehmen) mit XT Bremsen (Griffe, Bremsscheiben 180mm).
Jetzt soll das Bike von 12,x kg auf 10,x kg heruntergebracht werden, da er sonst gegenüber seinen Konkurrenten einen zu großen Nachteil hat (die fahren teilweise mit Carbon-Rahmen, Carbon-Starrgabel, etc und kommen so auf 8,x kg oder noch darunter). Gabel und Räder sind schon da, Bremsscheiben etc. habe ich gerade bestellt.
Sein Alter ist 11 Jahre, fährt also dieses Jahr erstmalig in der U13 Klasse.

Ich selbst fahre dieselbe XT Ausstattung und bin von der Bremsleistung und Dosierbarkeit total begeistert. Aber ich bringe auch < 90 kg auf die Waage! (mein Sohn schlägt halt mehr nach meiner Frau aus ;-)) ).

Ich werde dann berichten ob es funktioniert hat und wie er zurecht kommt.

Liebe Grüße!
 
Wo ihr garde beim Thema BR-M775 seit...
Könnt ihr mir schnell sagen welche Beläge standartmäßig in einer XT Bremse verbaut sind, Resin oder Organic?

Ich habs hier mal irgendwo gelesen, finde es aber nicht mehr.

Mfg
Sgt.Green
 
Kann ich nicht sagen.
Aber die Metalbeläge haben eine Kupferfarbene Trägerplatte, die anderen silber- grau.
 
Tach zusammen,
habe den Artikel aufgrund einer aktuellen Suche gerade gefunden.
(M)ein Aspekt ist eine bessere Dosierbarkeit bei einem Fahrer der gerade mal 30 KG wiegt. Original sind am Bike 180 mm Scheiben montiert, da braucht mein Sohn nur scharf drauf zu schauen und würde sich vermutlich überschlagen. Daher werde ich auf 160/140 umbauen in der Hoffnung, daß die Dosierbarkeit besser wird.
(Aus anderen Gründen kommt eine Felgenbremse nicht in Frage.)

Grüßle

Transpirant


Er kann/sollte eh nur mit einem, max. mit zwei Fingern Bremsen.
So wenig Feinmotorik kann man eigentlich gar nicht haben das man das nicht dosiert bekommt. Das ist zu 100% Übungssache und Gewöhnung. Den steilsten Abhang sollte er sich für den Anfang natürlich nicht geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück