16000er DSL verlustfrei verteilen

Registriert
26. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Sers,

endlich ist von den Telekomikern der Router gekommen für meine 16000er Leitung :) . Nun hat der Geiz-Router aber nur einen LAN Ausgang...aber ich hab 2 Rechner, meinen Mac und den Linux-PC von meinem Alten. Beide sind über LAN-Kabel verbunden, weil unser Haus zu groß ist/zu dicke Wände hat für WLAN. In der Anleitung steht, man soll einen Hub oder einen Switch "nachschalten". Nun habe ich leider nur einen alten 10MBit Hub, sprich der bremst.
Nun endlich auf den Punkt: Was schalte ich hinter dem Router um möglichst verlustfrei die Leistung auf 2 Rechner zu verteilen? Sollte keine teure Lösung werden :D

Danke
Pesling
 
Wenn 2 gleichzeitig surfen nicht merkbar, beim daddeln auch kein Thema, wenn 2 saugen hat halt jeder ca. die hälfte der Leitungsgeschwindigkeit.
Also direkt von Verlust kann man nicht sprechen.
Gehen jedenfalls keine Daten verloren, wenn Du das meinst.
 
Geschwindigkeitverlust macht sich eigentlich nur bemerkbar, wenn an beiden PC´s gleichzeitig große Datenmengen geladen werden...
also einfach immer nacheinander Porns laden :D
 
wenn 2 saugen hat halt jeder ca. die hälfte der Leitungsgeschwindigkeit.

das stimmt höchstens im Falle con 802.1q aka Quality of Service. Sofern der Switch sowas unterstützt. Bei so Desktop Teilen eher nicht der Fall. Ansonsten gilt bei Ethernet "first come, first serve". D.h. ein Client kann theoretisch die 16Mbit "komplett" für sich beanspruchen.

Also direkt von Verlust kann man nicht sprechen.
Gehen jedenfalls keine Daten verloren, wenn Du das meinst.

Im Falle von tcp eher nicht der Fall. Bei UDP basierenden Protokollen (Streaming etc.) kann das sicherlich ein Thema sein, dass Paket-Verlust auftritt.

In der Praxis sollte das allerdings alles kein großes Problem sein. Die 16Mbit musste erstmal konstant erreichen, d.h. die Gegenseite und alles an Routern etc was dazwischen liegt muss mitspielen. Das ist eher unrealistisch und du wirst im Alltagsbetrieb eher Übertragungsraten im unteren einstelligen Mbit Bereich haben. Ich habe mit nem Downstream von 1024kbit und 3 Clients auch keinen Stress ;)

Um OT zu bleiben, son Popel-Switch sollte reichen
 
Sers,

endlich ist von den Telekomikern der Router gekommen für meine 16000er Leitung :) . Nun hat der Geiz-Router aber nur einen LAN Ausgang...

Dann is das aber kein Router sondern nur ein Modem. Ein Router sollte mehr als nur 1 LAN-Port (i.d.R. 4) haben. Hast Du also nur ein Modem, solltest Du einen Router nachschalten, wenn Du mehrere PC's ans Netz hängen willst. Ein einfacher WLAN-Router (hat auch i.d.R. 4 Ethernet-Ports) bekommst Du beim Blöd-Markt und Konsorten für ca. 30,- €.
Ich glaube auch nicht, dass Du 16 MBit zu 100% erreichst. Da müsstest Du schon fast in der Vermittlungsstelle wohnen. Die 16 MBit ist eher ne theoretisch erreichbare Geschwindigkeit unter Idealbedingungen (also Wohnort quasi Vermittlungsstelle :D ).
Für die Verbindung der beiden Rechner zum Router brauchst Du straight through (1:1 beschaltet) Netzwerkkabel der Kategorie 5 (Cat5) - also keine Cross Link bzw. Cross Over Kabel.
 
Oje, da spart die T... aber am falschen Ende :rolleyes: . Aber vielleicht sind Ethernet-Ports heut nicht mehr so in Mode - WLAN muss reichen :lol: . Aber es reicht ja schon, wenn ich nen Netzwerkdrucker anschließen will. Es gibt zwar Modelle mit WLAN, aber viele haben nur (wenn überhaupt) nen Ethernet-Port. Bei Druckern ohne Ethernet-Schnittstelle braucht man noch nen Printserver. Also so unwichtig find ich mehrere Ethernet-Ports eigentlich nicht.
 
Nimm einen Netgear 1000er-Hub; gibt es im Hafen für den schmalen Geldbeutel. Habe selber ca. 30 euro bezahlt.
Habe auch nur den W500er-Router.
1000er Netzkarten gibt es auch schon für paar euro. Die onboard haben meist 100erLAN-ports. Einfach Kabel anschliessen und lossurfen. so long

meinst du denn gigabit reicht für 16mbit dsl?
ich bezweifel das stark und würde auf jeden fall warten bis sich 10gbit etabliert hat, nur so kann er seinen dsl anschluss wirklich voll ausnutzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

davon mal abgesehen lieber ein gescheites 100mbit netz als son billiges gigabit zeug
 
Bei der Teledoof gibt es wirklich Router mit nur einem Lan Port und nicht grad wenige z.B. Speedport w500v, w501v, 500v, w500 usw.:rolleyes:

Nicht nur Teledumm. AVM hat auch einen Haufen Router wie viele andere Hersteller die nur einen LAN-Port haben. Und wenn man es genau nimmt braucht ein Wlan-Router auch nicht mehr als ein Lan-Port. Der Rest soll ja über Funk kommen.

Und ein Router hat ja "auch nur" die Aufgabe verschiedene Netze bzw. Protokolle zu verbinden und keine Rechner an sich. Und dafür brauch ich auch nur 2 Ports. Eines für mein Heimnetzwerk und das andere für das Fremdnetzwerk.
Und das ganze Geraffel für das Heimnetzwerk läuft dann eben über einen Switch.
 
Nicht nur Teledumm. AVM hat auch einen Haufen Router wie viele andere Hersteller die nur einen LAN-Port haben. Und wenn man es genau nimmt braucht ein Wlan-Router auch nicht mehr als ein Lan-Port. Der Rest soll ja über Funk kommen.

Fast richtig, aber trotzdem total falsch;)
Das ganze ist auch bei reinen LAN Routern der Fall, z.B. Speedport 500v hat kein WLAN aber nur einen LAN Port, von Bintec und anderen Herstellern gibt es auch solche Knallerteile ohne WLAN. Die Philosophie dahinter ist allerdings oft eine andere. Der Teledoof und auch AVM, geht es um Kostenersparnis bei der Herstellung, bei Bintec und anderen eher um einen professionellen Einsatz in Firmennetzen, da reichen eh keine popligen 4 LAN Ports, daher ist dort nur einer um das auf einen entsprechenden Switch zu verteilen.

Naja, AVM ist ja auch von der Teledoof als Hersteller einiger Geräte bekannt, da wird dann halt ne andere Verpackung (Gehäuse) drumgedengelt und ein extrem abgespecktes Menü draufgeballert, hauptsache die ganzen DAU´s (Teledoof-Kunden) kommen irgendwie damit klar. Aber auch das klappt nicht wirklich:rolleyes:

Ich persönlich würde mir jedenfalls keinen Router von der Teledoof oder AVM zuhause installieren, teledoof ist eh mindere Qualität und durch die abgespeckten Menüs oft schlecht zu administrieren und AVM hat von der Qualität auch stark nachgelassen seit die auch für die Teledoof bauen, zudem haben da die Konfigmenüs viele Showfunktionen die in der Praxis kaum Sinn machen, dafür bleiben dann Einstellmöglichkeiten auf der Strecke, die bei halbwegs professionellem Gebrauch gar nicht gehen.

Aber auch das ist ne Philosophiefrage und auch stark von den persönlichen Anforderungen an solch ein Gerät beeinflußt.

Ich bleib jedenfalls bei D-Link für meinen privaten Gebrauch und wenns mal für ne Firma was besseres sein soll Cisco oder auch Bintec.
Und ausserdem mag ich keine Router wo das Modem mit eingebaut ist, ich will die Geräte wenn einzeln kaputt machen können:daumen: na und WLAN find ich becknackt, fällt für mich unter Erfindungen die der Mensch nicht braucht.
Es lebe das Kabelchaos:D
Kann allerdings sein, daß Ich von meiner Arbeit bei der Teledoof beim WLAN Router Support leicht geschädigt bin, da rufen immer so viele total verstrahlte an und ham Probleme mit Ihrem WLAN:lol:
 
Zurück