160mm Enduro: Liteville 301 oder Specialized

Registriert
24. September 2007
Reaktionspunkte
2
Ich fahre ein All Mountain mit 130mm Federweg und träume von mehr:

Das Liteville 301 Mk8 mit 160mm und das Specialized Enduro 2010 auch 160mm haben beide gute Kritiken. Die Preise sind ähnlich. Beide wären für die Hammerschmidt geeignet. Beide sollen trotz 160mm Federweg (auch) gut bergauf sein.



Welches ist besser (und warum)?

Preislich käme ein Komplett-Specialized sich günstiger, da die Hersteller erhebliche Rabatte auf Komponenten erhalten.
 
Da werden wohl sehr viele subjektive Eindrücke&Meinungen kommen - vorallem hier im Litevilleforum wirst du auch kaum eine PROs fürs Specialized erhalten....;)

Müsst ich mich zwischen die 2 entscheiden, dann auf jeden Fall 301, da ich Specialized nit mag und auch nicht kaufen würd.
Ansonsten würd ich mich für keins von beiden entscheiden.

Wenn dir Verlässlichkeit bzgl. Lieferbarkeit und Auslieferungsterminankündigungen usw. wichtig ist scheidet das LV wohl aus. In der Beziehung kann man sich auf Spezialeis verlassen.

Sonst spricht mMn alles fürs 301. Bins aber noch nie gefahren (die letzten 2 Modelle vom Enduro schon), also alles nur Annahmen...:D
 
Ich fahre ein All Mountain mit 130mm Federweg und träume von mehr:

Das Liteville 301 Mk8 mit 160mm und das Specialized Enduro 2010 auch 160mm haben beide gute Kritiken. Die Preise sind ähnlich. Beide wären für die Hammerschmidt geeignet. Beide sollen trotz 160mm Federweg (auch) gut bergauf sein.



Welches ist besser (und warum)?





Preislich käme ein Komplett-Specialized sich günstiger, da die Hersteller erhebliche Rabatte auf Komponenten erhalten.

Das Speci ist sicher nicht schlecht, war mit meinen Enduros auch immer sehr zufrieden.

Bei dem jetzt würd ich erstmal die Vario Post wegwerfen, auf der Eurobike ist die bei mir nach ein paar ups and downs zusammengesackt.

Also ich hab mir das 301 bestellt, daher bin ich da wohl "geringfügig" befangen.

Es ist eher die Frage was du suchst. Wenn du ein 160 mm Enduo willst mit dem du auch oft mal in den Bikepark gehst und kaum Höhenmeter machst ist das Specialized sicher keine schechte Wahl.

Ich persönlich weiß aber durch meine bisherigen LV und Speci Erfahrungen, das das LV wesentlich universeller einsetzbar ist.

Alles unter dem Vorbehalt, das ich das 2010er Speci noch nicht probegefahren habe, es aber von Hub und Winkeln wohl wider stark in ruichtung der 05er/06er Modell geht (Gott Sei Dank)

Die Sitzpositionen sind sehr unterschiedlich. Beim Speci sitzt du mehr "Im Bike" dafür ist es schon eher FR lastig mit enduro gewicht.

Das 301 ist eher das, was ich unter einem sinnvollen Enduro für meinen Einsatzbereich verstehe, für die FR lastigen Dinge hab ich das 901.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre das Enduro Vorgängermodell. Würde aber kein Speci mehr kaufen! Federbein und Gebel sind von Speci und meiner Meinung nach schlecht. Ob das neue besser ist, bezweifle ich.
Da werden einfach neue Modelle auf den Markt geschossen. Wenn sich diese nicht bewähren, kommt das nächste Modell.

Über das LV kann ich keine Aussagen machen. Muss das Teil erst noch probefahren. Die Philosphie aber stimmt.

Denke bist mit eine 301 viel besser bedient.
 
Plus Liteville 301 MK8:

+Leichter
+Steifer
+Sattelstütze komplett versenkbar
+bis 180mm Gabeln freigegeben
+gerades Sitzrohr, dadurch komplett versenkbare Sattelstütze
+einfaches Umbauen des Federwegs durch wechselbare Wippen(120,140,160mm)
+Eloxiert erhältlich
+geniale Zugverlegung
+Syntace X12 Steckachse
+ Mehr Vortrieb als das Specialized
+ Service von Liteville/Syntace


Plus Specialized Enduro:

+ lieferbar
 
X-12 hat aber auch den Nachteil das nicht jede Nabe da mit Kompatibel ist bzw "Bastellösungen" herhalten müssen.

plus Liteville wäre noch das das 301 immer weiterentwickelt wird und nicht alle Nase lang ein komplett neues Bike mit "alten" Namen kommt.

gruß

Michele
 
ich kann mich täuschen, war es nich Speci die vor kurzem Modelle zurück gerufen haben ???

wenn nicht, kann ich als weiteren + Punkt nur erwähnen das seit Beginn dieses Forums (5 jahre) keine Meldung über Rahmenbrüche aufgetaucht sind und da ich einige von den Fahrern hier kenne und weiß wie Sie fahren, grenzt das nicht an ein Wunder sondern ist das Resultat sauberer Ing. Leistung und einer sinnvollen Modellpflege...........ah da fällt mir noch ein Punkt ein, Stichwort Gewährleistung / Garantie, klar hat auch Speci, aber auch gegen/ für Blödheit........Rad auf dem Dachgepäckträger vergessen und trotzdem in der Garage geparkt mit einem jetzt eher nach Liegerad aussehendem 301/ 901/ 101

und zu guter letzt, fahr sie doch beide Probe und entscheide selbst

gruß ollo

das preiswerte wird am ende das teurere sein
 
Ich würde mal prüfen, ob am Spezi ein spezeller Dämpfer verbaut ist.
Man verbaut dort gerne besondere Längen und Aufnahmen.
Dann wärest du auf ewig dem Dämpfer ausgeliefert.

Hast du Zeit auf ein Liteville zu warten?
 
ich kann mich täuschen, war es nich Speci die vor kurzem Modelle zurück gerufen haben ???

wenn nicht, kann ich als weiteren + Punkt nur erwähnen das seit Beginn dieses Forums (5 jahre) keine Meldung über Rahmenbrüche aufgetaucht sind und da ich einige von den Fahrern hier kenne und weiß wie Sie fahren, grenzt das nicht an ein Wunder sondern ist das Resultat sauberer Ing. Leistung und einer sinnvollen Modellpflege...........ah da fällt mir noch ein Punkt ein, Stichwort Gewährleistung / Garantie, klar hat auch Speci, aber auch gegen/ für Blödheit........Rad auf dem Dachgepäckträger vergessen und trotzdem in der Garage geparkt mit einem jetzt eher nach Liegerad aussehendem 301/ 901/ 101

und zu guter letzt, fahr sie doch beide Probe und entscheide selbst

gruß ollo

das preiswerte wird am ende das teurere sein

Wenn ich mich recht erinner, gabs hier schon einen Rahmenbruch beim 301, und zwar an der rechten Druckstrebe kurz über der Schweißnaht überm Rockguard. Der Thread wurde aber gelöscht.
 
Nimm das Liteville, wenn ich am Speiseeis schon diese Dämperprothese sehe wird mir ja schon übel.

Systemintegration auf die schlimmste Art und Weise!

MfG
Stefan
 
Wenn ich mich recht erinner, gabs hier schon einen Rahmenbruch beim 301, und zwar an der rechten Druckstrebe kurz über der Schweißnaht überm Rockguard. Der Thread wurde aber gelöscht.

RAHMENBRUCH .....HAUPTRAHMEN, nicht Sitz oder Kettenstreben, die man auch noch auswechseln kann...........gut einen Hauptrahmen kann man auch auswechseln :D und selbst wenn man das gelten lassen würde , EIN offizieller in 5 JAHREN ...um es mal mit einem Standard Buchtspruch zu sagen, "Liteville, gerne wieder, alles Super"

gruß ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
RAHMENBRUCH .....HAUPTRAHMEN, nicht Sitz oder Kettenstreben, die man auch noch auswechseln kann...........gut einen Hauptrahmen kann man auch auswechseln :D und selbst wenn man das gelten lassen würde , EIN offizieller in 5 JAHREN ...um es mal mit einme Standard Buchtspruch zu sagen, "Liteville, gerne wieder, alles Super"

gruß ollo

Ja, Ollo, weiss ich doch...oh je, was hab ich jetze angefangen...?!? ;)
 
Ja, Ollo, weiss ich doch...oh je, was hab ich jetze angefangen...?!? ;)

ach komm schon, wie immer alles nicht Bierernst ;) und wer weiß wie hoch die Dunkelziffer ist......ich würde hier auch nicht Posten das ich einen LV Rahmen kapott bekommen habe ......


Freundschaft ollo

.....ja ja auch andere Fahrräder halten, sonst würde es ja nur noch Wanderer geben
 
mit den Prothesen haste es irgendwie :lol::lol:, zufällig in der Orthopädie tätig :D

gruß ollo


Klingt Krücke besser? Weil was anderes ist so ein Dämpferknochen für mich nicht. Er schränkt die Variabilität ein, ist mit einer sinnvollen Konstruktion super zu vermeiden und sieht einfach nur vollkommen behindert aus.

Sorry, aber wenn der TE zwischen LV und Enduro wählen will dann ist das Liteville die schlichtweg bessere Variante.

MfG
Stefan

...nicht in der Orthopädie tätig, seziere nur Dämpfer.
 
Zurück