190g V-brake

masterali schrieb:
Hi,

heute sind meine Vueltas gekommen!! Leider etwas schwerer wie von Nino angegeben! Zu den Bremsen

Bei den SD 7 gibts z. B. so ne Feder wo man auch das Parallelogramm einstellen kann! Wo ist das bei den Vueltas?? Bei´dem rechten Bremsarme ist auf ein Knuppel oben vorhanden wie bei den SD 7 aber eben nur bei dem rechten! Bitte um Aufklärung Nino
ich gebe das gewicht der bremse ohne die leadpipe (röhrchen) und die gummibälge an. das gehört für mich zu den kabeln und nicht zur bremse und zudem fahr ich an meinem bike ohne diese dinger. das foto der bremse hab ich ja so gezeigt wie unten. das gewicht stimmt schon.

ja, die originalen schrauben wiegen "tonnen" - darum biete ich ja auch den tuningkit an...der spart insgesamt 55g!

also scheinbar hast du noch nicht so lange erfahrung mit bikes, oder? die alten cantilever bremsen hatten auch rückholfedern obschon sie kurze bremsarme hatten....also schau dir doch mal die bremsen genauer an und du wirst sehen dass an der rückseite so silberne dinger dran sind. auf deinem bild neben dem Avid bremsarm schön zu erkennen! das ist die abdeckung der rückholfeder welche ganz klein im bremsarm drin ist. du siehst da dann auch den draht herausgucken...den musst du am rahmen einhängen und dann wirst du schon spüren ob es da ne feder hat oder nicht;)

ich hätte wirklich nicht gedacht dass ich mal die funktion einer v-brake erklären muss;)

also unten nochmal das foto mit der 270g schweren bremse
der satz original schrauben der Vuelta 83g
derselbe satz schrauben des TUNINGKIT
 

Anhänge

  • Vuelta270.jpg
    Vuelta270.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 134
  • Vuelta-Bolts83.jpg
    Vuelta-Bolts83.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 166
  • V-Tuningkit28.JPG
    V-Tuningkit28.JPG
    22,9 KB · Aufrufe: 183
Hi Nino,

aso, wenn du das Gewicht ohne das Zeug gewogen hast geht das schon klar! Ich benutz die Gummibälgchen und die Röhrchen ja auch nicht da ich Nokons fahre! Somit wiegen meine 269 Gramm ;)

Ja stimmt, jetzt wo dus sagst!! War heut früh weng im Streß und dann hat mich das auf die schnelle weng verwundert!

Apropos Schraubenlänge:

Ich glaub die Schrauben zur Befestigung auf den Sockel wären bei mir sogar zu lang!! so lang ist das gewinde meiner sockel nicht!

Aber beim Alukit sind die schrauben ja eh kürzer oder??
 
es gibt da eine sache für die ich die 9 (bzw 18) gramm mehrgewicht der
DP4 auf jeden fall in kauf nehmen würde:
die FRM hat style und die vuelta ist hässlicher als ne deore.
 
d.a.n.i.e.l schrieb:
es gibt da eine sache für die ich die 9 (bzw 18) gramm mehrgewicht der
DP4 auf jeden fall in kauf nehmen würde:
die FRM hat style und die vuelta ist hässlicher als ne deore.
...dann hast du auch keine grünen Michelins, oder?

über geschmack lässt sich streiten aber am bike montiert machen die Vueltas echt eine gute figur. und leichter und stärker als die FRM sind sie auch dann ist eh alles in butter;)
 
masterali schrieb:
Hi Nino,

aso, wenn du das Gewicht ohne das Zeug gewogen hast geht das schon klar! Ich benutz die Gummibälgchen und die Röhrchen ja auch nicht da ich Nokons fahre! Somit wiegen meine 269 Gramm ;)

mag sein, aber dafür sind deine nokon-bremshüllen entsprechend länger (und das wiegt ja auch). werde mal den gewichtsunterschied zw. einer pipe und dem entsprechenden stück nokon-hülle auswiegen! ;)



habe meine vueltas gestern bekommen. wiegen 120 gr. (1 set = arme, zwei befestigungsschrauben aus alu, feststellschraube zug aus alu, standard bremsschuhe + beläge mit alu bolzen und mutter, pipe). canti-bolzen habe ich nicht mitgewogen.

wenn man jetzt noch leichtere bremsschuhe/beläge finden würde, wär´s klasse. hat da jemand eine idee?
 
hi adrenalin:

zu den nokons:

mein nokonzuge für vorne komplett mit liner und innezug und nokon "verhüterli" wiegt 14 Gramm!

Allein die Pipe wiegt 5 Gramm. Das ist Nokon leichter!

Ich warte nun noch auf meine Alukit das Nino gestern weggeschickt hat und dann können wir uns mal auf die suche nach leichteren MTB-Bremsschuhen/Belägen machen! Wobei ich denke dass sich insgesamt nicht viel herausholen lässt. Vorallem nicht an den Belägen!
 
masterali schrieb:
hi adrenalin:

zu den nokons:

mein nokonzuge für vorne komplett mit liner und innezug und nokon "verhüterli" wiegt 14 Gramm!

Allein die Pipe wiegt 5 Gramm. Das ist Nokon leichter!

Ich warte nun noch auf meine Alukit das Nino gestern weggeschickt hat und dann können wir uns mal auf die suche nach leichteren MTB-Bremsschuhen/Belägen machen! Wobei ich denke dass sich insgesamt nicht viel herausholen lässt. Vorallem nicht an den Belägen!
ich fahr mit der tune plastik hülle ohne pipe...noch leichter und vor allem leichtgängiger!

an den belägen gibst noch potential:
Aztec beläge aber die gummis sind geleimt und wenn sie mal runter sind ists ein fall für die tonne...teurer spass bei 25$ pro paar ohne porto!

also total 32g für die beläge...das würde die Vuelta auf nur 174g bringen!!!
 

Anhänge

  • Aztecpad16.jpg
    Aztecpad16.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 120
Hi,

so heute war es endlich soweit! Die erste Probefahrt mit Vueltas!

Für einige Leute hier im Forum ist es vielleicht von Bedeutung mal nen Erfahrungsbericht zu lesen der nicht von Nino stammt!

Also bin heut nur mal kurz (ca. 10 Km) die Bremse gefahren.

Zur Montage:

Eigentlich kein Problem.Bis auf ne Kleinigkeit! Die Alubefestigungsschraube (die konische) hat nicht wie die original Schraube vorne so ne Art festangebrachtes Unterlegscheibchen. Resultat war also dass man die Beläge nicht festgenug klemmen konnte da das Gewinde bei den Schrauben einfach zu Ende war. Ich musst mir also noch Unterlegscheibchen besorgen damit ich die Beläge richtig anziehen konnte. Eigentlich ne Kleinigkeit. War auch kein Problem hat dann einwandfrei gefunzt! Dann zur groben Einstellung.. Die Einstellung des Paralellogramms ging nicht ganz so idiotensicher und leichtgänig wie bei der SD 7. Aber es ist machbar!

So nun hab ich dann mal im Stand den Druckpunkt gecheckt. Ach du kacke sind die Hebel weich! :eek: Wie Wiener Würstel! Da kann man richtig zuschauen wie sich die Teile verwinden. Also für nen harten knackigen Durckpunkt sind die Hebel absolut ungeignet! Aber die Hebel sind ja auch nicht der Grund warum man die Vueltas sich besorgt.

Zu den eigentlichen Bremsen:

Bremspower ist etwas über der SD 7 mit X 517 er Felgen und Nokon-Zügen. Zu den Zügen muss ich sagen ich hab die Liner und die Innenzüge 2 Tage und Nächte lang in Brunox eingelegt gehabt. Die flutschen wirklich wie ein Aal in der Hand. Also einfach geil. Die Dosierbarkeit ist auch wunderbar. Abschließend bin ich mit der Bremse zufrieden. Die Hebel müssen aber runter!

Kennt da jemand vernüftige die nicht allzuschwer sind die man billig bekommt?? Würde auch was gebrauchtes nehmen wenn gut erhalten!

Denn mit den Vuelta Hebeln is echt nix anzufangen. Die versauen einem den ganzen Druckpunkt!

Fazit nach ner kurzen Probefahrt. Der Umstieg hat sich gelohnt und hat bis jetzt 147 Gramm gegenüber ner getunten SD 7 gebracht!

Gruß
 
masterali schrieb:
Die Alubefestigungsschraube (die konische) hat nicht wie die original Schraube vorne so ne Art festangebrachtes Unterlegscheibchen. Resultat war also dass man die Beläge nicht festgenug klemmen konnte da das Gewinde bei den Schrauben einfach zu Ende war.


das problem habe ich auch. habe mal versucht, die unterlegscheiben und die halbrunden gelenk-scheiben wegzulassen, da die pads trotzdem parallel auf die felge kommen... wer denkt er kennt eine quitschende disc, wird sich wundern, wie sehr eine so montierte v-brake tönen kann. unglaublich!

ganz offensichtlich entstehen zu viel schwingungen, die sonst in den distanzscheibchen verloren gehen :confused:

werde jetzt mal meine rennradbeläge und -halter hernehmen und nach alternativen suchen. die funktionieren ja auch mit ihrer starren verschraubung und machen keinen lärm. aufgrund der höheren anliegenden bremskraft funktionieren vielleicht auch die kürzeren beläge zufriedenstellend...

werde berichten!
 
hi adrenalin!

mit welchen hebeln fährst du denn die Vueltas??

Bei mir quietscht nichts. Ich weiß aber noch wie ich meine sd 7 montiert hab und es war noch dreck von der hs 33 auf den felgen. Ich hab mich garnicht getraut zu bremsen! Das hat sich angehört wie wenn man nen güterzug stoppt!!
 
masterali schrieb:
Hi,

so heute war es endlich soweit! Die erste Probefahrt mit Vueltas!

Für einige Leute hier im Forum ist es vielleicht von Bedeutung mal nen Erfahrungsbericht zu lesen der nicht von Nino stammt!



Eigentlich kein Problem.Bis auf ne Kleinigkeit! Die Alubefestigungsschraube (die konische) hat nicht wie die original Schraube vorne so ne Art festangebrachtes Unterlegscheibchen. Resultat war also dass man die Beläge nicht festgenug klemmen konnte da das Gewinde bei den Schrauben einfach zu Ende war. Ich musst mir also noch Unterlegscheibchen besorgen damit ich die Beläge richtig anziehen konnte. Eigentlich ne Kleinigkeit. War auch kein Problem hat dann einwandfrei gefunzt! Dann zur groben Einstellung.. Die Einstellung des Paralellogramms ging nicht ganz so idiotensicher und leichtgänig wie bei der SD 7. Aber es ist machbar!
hi,
danke für den erfahrungsbericht.
die hebel sind nicht das gelbe vom ei - ganz klar. aber die sehe ich eh nur als gratis zugabe denn es sind die bremsarme um die es in erster linie geht und die sind leicht und bremsen super. ich bekomme halt die Vuelta nur im set mit den hebeln. die wollte ich eigentlich auch nicht aber schlussendlich lieber mit hebeln als gar nicht...

zum problem mit der befestigung:
da verstehe ich echt nicht was ihr da macht! also wenn ihr ALLE spacer und scheiben der originalen pads wieder an die getunte version nehmt und dazu noch die mitgelieferte, weisse teflon-scheibe dazwischen macht dann gibts doch keine probleme???

unten mal ein bild die die ganze sache auszuschauen hat:
 

Anhänge

  • Pad-shims.jpg
    Pad-shims.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 141
hi nino,

folgendes: an der originalbefestigungsschraube ist vorne dran noch so eine fest angebracht unterlegscheibe ca. 1 mm. dieser mm fehlt bei der aluversion!! resultat is also dass das gewinde der schraube nicht ganz reicht. aber das problem ist doch ganz einfach mit 4 unterlegscheiben (hab dafür 28 cent bezahlt) schnell und sicher gelöst! schau dir mal die schrauben genau an dann siehst du es auch. oder probiers mal aus! ich mach vielleciht mal bilder!
 
masterali schrieb:
Resultat war also dass man die Beläge nicht festgenug klemmen konnte
ach es geht nicht um die beläge sondern um die bremsarme am bike...jetzt ist wenigstens klar worüber wir sprechen.ich dachte es geht um die beläge (siehe zitat oben)

echt?
diese schrauben habe ich nicht vom tuningkitkit an meinem bike sondern immer noch meine alten welche nochmal etwas kürzer sind. ich habe diese schrauben vom kit gar nie selber probiert. da muss ich demnach sofort mal schauen und nachbessern! danke für den tip.
 
wie im bild zu sehen ist von der markierten schraube dass gewinde zu kurz und man muss dann einfach vor die schraube ne beilagsscheibe klemmen dann klappts auch mit dem Halt der Beläge ;)
 

Anhänge

  • unbenannt.jpg
    unbenannt.jpg
    19 KB · Aufrufe: 86
masterali schrieb:
wie im bild zu sehen ist von der markierten schraube dass gewinde zu kurz und man muss dann einfach vor die schraube ne beilagsscheibe klemmen dann klappts auch mit dem Halt der Beläge ;)
hast du die kleine, originale unterlagsscheibe auch mit rübergenommen, so wie auf dem bild? die brauchts ,dann klappt es doch oder?
 
*adrenalin* schrieb:
erst die frm dp-4, jetzt kooka!


wie war denn der druckpunkt mit den frm`s??

@ Nino:

ich hab alles so gemacht wie es auch gedacht ist. Aber es reicht ums verecken nicht! Da kommt man um eine 1 mm dicke Unterlegscheibe nicht drumherum oder man schneidet das gewinde länger! die 4 Unterlegscheibe wiegen 2 Gramm!
 
masterali schrieb:
wie war denn der druckpunkt mit den frm`s??

@ Nino:

ich hab alles so gemacht wie es auch gedacht ist. Aber es reicht ums verecken nicht! Da kommt man um eine 1 mm dicke Unterlegscheibe nicht drumherum oder man schneidet das gewinde länger! die 4 Unterlegscheibe wiegen 2 Gramm!
sch..sse+2g!
da hab ich ne bessere lösung:
mach doch das gewinde der belagsbolzen etwas kürzer..spart bestimmt 0.73g pro stück;)
nein, im ernst. sollte natürlich schon passen. aber das gewinde einen umgang kürzen wäre auch möglich.
 
nino-ch schrieb:
sch..sse+2g!
da hab ich ne bessere lösung:
mach doch das gewinde der belagsbolzen etwas kürzer..spart bestimmt 0.73g pro stück;)
nein, im ernst. sollte natürlich schon passen. aber das gewinde einen umgang kürzen wäre auch möglich.
hallo
endlich sagt das hier mal einer das man einfach den bolzen kürzt. ist doch das einfachste von der welt. das die mutter den bolzen nicht richtig klemmt liegt einfach daran das die bolzen universal bolzen sind und die natürlich nicht auf jede bremse 100% klemmen kann 1stens jede bremse ist anderst und 2tens jeder bremsschuh ist andert. wenn man das hier so liest denkt man das kann doch nicht wirklich wahr sein. wegen nen mm hier rumzudiskutieren. kurz den dremel an und fertig ist die sache wer keinen hat nimmt die bügelsäge.

:lol: :lol: :lol:
da fehlen einen die worte :confused:
 
Zurück