1FG und Knacken

  • Ersteller Ersteller kaedinga
  • Erstellt am Erstellt am
K

kaedinga

Guest
Hallo zusammen,

nein das soll keine neue Lesterorgie über CD werden. Ich fahre das 1FG jetzt 6 Monate (2500 km) und bin eigentlich voll zufrieden. :daumen:
Wenn da nicht dieses klackklackklack wäre. Taucht nicht immer auf, meiner Meinung nach nur unter starrker Last (Wiegetritt, bergauf etc.).
Da hier schon oft genug gelästert wurde, weiß ja vielleicht jemand wo es herkommt. Ist es der Excenter? Oder kann es mein Freilauf sein? Ich kann irgendwie nicht bestimmen von wo das Geräusch kommt.

Bitte nicht wieder lästern, sondern ernsthafte Tips. :lol:

Gruß Andreas
 
Ein 1 F*G das knackt? Hat davon schonmal einer was GEHÖRT? Phatty, du vielleicht? :D

Liegt höchstwahrscheinlich wirklich am Excentertretlager, einfach mal alles auseinander nehmen und vernünftig fetten, dann wieder ordentlich, also mit Beachtung der Drehmomente, zusammenbauen.
 
Danke, aber das hab ich gerade, richtig ordentlich mit Kupferpaste und allem drumm und dran. Knackt trotzdem. :confused:
 
kaedinga schrieb:
Wenn da nicht dieses klackklackklack wäre. Taucht nicht immer auf, meiner Meinung nach nur unter starrker Last (Wiegetritt, bergauf etc.).
Handelt es sich um ein klacken, oder ein knarzen bzw. knacken? Hört sich irgendwie bescheuert an die Frage.. :rolleyes: ;)
Falls es sich um ein lediglich temporär auftretendes Klacken handelt, so habe ich das gleiche Problem bei meinem Pace mit horizontalen Ausfallenden. Allerdings tritt dieses Problem bei mir nicht unter Volllast auf, sondern lediglich ab einer gewissen Trittfrequenz. Das Klacken lässt sich bei mir beenden indem ich kurzzeitig rückwärts trete.. jedoch tritt es nach einiger Zeit wieder auf und treibt mich inzwischen fast zur Verzweiflung.
Falls es hilft.. montiert sind: 16er ACS Freilauf, Surly Nabe, Sram PC58 Kette, 36er Race Face Kettenblatt ohne Schalthilfen! Die Kettenlinie sollte eigentlich passen.. :rolleyes:

willendlichruheinderkiste!:(
whoa
 
So wie Du es beschreibst haben wir wohl das selbe problem. Und witziger weise den identischen Antrieb. Ich fahre auch 16'er ACS, SRAM PC58 und das Race Face in 38.
Und Du hast recht kurzzeitiges Rückwärtstreten beseitigt das Klacken vorübergehend.
Ich habe im Keller noch ein 16'er Shimano-Ritzel. Werde es in den nächsten Tagen mal raufbauen und testen. Bei dem ACS ist mir schon aufgefallen, dass es relativ viel Spiel hat.

Gruß Andreas
 
kaedinga schrieb:
So wie Du es beschreibst haben wir wohl das selbe problem. Und witziger weise den identischen Antrieb. Ich fahre auch 16'er ACS, SRAM PC58 und das Race Face in 38.
Und Du hast recht kurzzeitiges Rückwärtstreten beseitigt das Klacken vorübergehend.
Ich habe im Keller noch ein 16'er Shimano-Ritzel. Werde es in den nächsten Tagen mal raufbauen und testen. Bei dem ACS ist mir schon aufgefallen, dass es relativ viel Spiel hat.

Gruß Andreas
Interessant! Ich glaub ich sollte endlich mal den White Freilauf montieren der bei mir seit Monaten rumliegt, vielleicht bringt das ja etwas. Wenn sich Dein Problem durch die Montage des Shimano Freilaufs erledigt hat sag bitte bescheid, ich werde meine Erkenntnisse hier ebenso kund tun.

kampfdemklackern:D
whoa
 
whoa schrieb:
... montiert sind: 16er ACS Freilauf, Surly Nabe, Sram PC58 Kette, 36er Race Face Kettenblatt ...
... dann gehört das so das MUSS knacken
biggrin.gif


man muss sich das mal vor augen halten, ein kanadisches kettenblatt, ein us amerikanischer bmx freilauf und eine us gelabelte taiwan nabe eher zweifelhafter fertigungsqualität, tstststs dass das extremste abstoss reaktion bzw. unmutsbekundungen des gesamten antriebsstranges nach sich zieht bedarf eigentlich keiner besonderen erklärung :rolleyes:
tongue.gif


sowas geht einfach nicht zusammen, der sh freilauf ist das mindeste, besser der white, 'ne king oder white nabe würde definitiv für ruhe sorgen, trotz dem kanadier vorne

prost.gif

flo

... ach ja ich vergass, hättest du schön brav 'ne anständige kassettennabe mit horst rings drauf genommen, ruhe wäre allenthalben :cool:
 
Habe genau das gleiche Problem, seit ich diesen Freilauf fahre. Und da dachte ich schon an Fertigungstoleranzen, aber das Klackern gehört offenbar zum ACS-Freilauf wie das Knacken zum 1FG :confused: .
 
floibex schrieb:
... dann gehört das so das MUSS knacken
biggrin.gif


man muss sich das mal vor augen halten, ein kanadisches kettenblatt, ein us amerikanischer bmx freilauf und eine us gelabelte taiwan nabe eher zweifelhafter fertigungsqualität, tstststs dass das extremste abstoss reaktion bzw. unmutsbekundungen des gesamten antriebsstranges nach sich zieht bedarf eigentlich keiner besonderen erklärung :rolleyes:
tongue.gif


sowas geht einfach nicht zusammen, der sh freilauf ist das mindeste, besser der white, 'ne king oder white nabe würde definitiv für ruhe sorgen, trotz dem kanadier vorne

prost.gif

flo

... ach ja ich vergass, hättest du schön brav 'ne anständige kassettennabe mit horst rings drauf genommen, ruhe wäre allenthalben :cool:
Neue Naben sind ja schon geplant, müssen "nur" noch finanziert werden.. der White Freilauf liegt ja schon lange rum! Allerdings gelüstet es mich in Sachen Naben eher nach Phils.. :love:
Und zu dem von dir so geliebten kanadischen Bauxit kann ich nur sagen Kurbeln samt KB passen !perfekt! an's Pace.. is halt 'ne eckige Angelegenheit.

Achso und eine Kassettenvariante ist auch in der Mache, aber das wird 'ne "schwere" Überraschung.. :p

wehedeintipphilftnichtdannsetzteswas!:D
whoa
 
prugna schrieb:
Habe genau das gleiche Problem, seit ich diesen Freilauf fahre. Und da dachte ich schon an Fertigungstoleranzen, aber das Klackern gehört offenbar zum ACS-Freilauf wie das Knacken zum 1FG :confused: .

Damit ist es amtlich, der ACS fliegt schnellstmöglich von Board!


ichmussweg:eek:
whoa
 
Falls es hilft.. montiert sind: 16er ACS Freilauf, Surly Nabe, Sram PC58 Kette, 36er Race Face Kettenblatt ohne Schalthilfen! Die Kettenlinie sollte eigentlich passen.. :rolleyes:

Gleiche Symptome bei mir, scheint am Freilauf zu liegen. Abhilfe wie bei dir mit kurzer Tretpause.

... oder demnaechst mal ein neuer Freilauf ;)

rikman
 
gurkenfolie schrieb:
mein shimano freilauf klackert auch. geäuschfrei gehts wohl bloss im neuzustand :rolleyes:
Meiner auch! Aber erst nach häufigen Regenfahrten; im Neuzustand und ohne Wasser hat nichts geklackert.
Aufschrauben, reinigen, neu fetten bringt auch nix. Inzwischen finde ich das Klackern nicht mehr schlimm.

(So wie die armen Menschen, die neben der ICE-Strecke oder der Autobahn wohnen...)
 
Mit der Spot-Nabe habt Ihr recht. Die iss wirklich nicht der Hit. Nach ca.
100 km habe ich mir von CD auf Garantie ein neues Hinterrad geordert, weil die Nabe Geräusche machte. Es war beim Drehen von Hand auch ein deutlicher Widerstand spürbar. Bevor ich mir ein neues Laufrad gönne, mach ich die Spotnabe aber erstmal platt.

Mit dem ACS-Freilaud finde ich interessant. Dann liegts wohl wirklich an dem.
Was gibts denn außer White (der iss mir zu teuer) noch für Alternativen?

Ansonsten sieht meine RaceFace Turbine LP einfach super aus und dazu das Kettenblatt.... :D
 
Dasselbe Problem mit dem Klackern des ACS-Freilauf's stellt sich bei mir auch. Montiert mit UG50-Kette und TA-Kettenblatt.

Erstaunlicherweise gab's das Geräusch nicht von Anfang an - kam erst nach einigen 100 Kilometern. - Zum Glück stört's mich an dem Rad wenig - Perfektionismus gehört von mir aus an ein Storck mit Dual Control und SPV-Fahrwerk und Scheibenbremsen - aber nicht an eine Eingangschlampe, die zum Fahren gedacht ist :rolleyes:

Günstige Alternativen, für die, welche es dennoch stört gibt's in 3/32" von Shimano und Dicta - beide aber nicht so leicht zu finden....
 
kaedinga schrieb:
Mit der Spot-Nabe habt Ihr recht. Die iss wirklich nicht der Hit. Nach ca.

Stimmt, liegt aber hauptsächlich an den Lagern. Ein Freund von mir hatte die auch sehr schnell runter. Hat sich dann einen Satz hochwertiger Industrielager deutscherFertigung eingepresst, seit dem ist Ruhe im Karton :daumen:

Wenn Dein Knacken nicht aufhört, könnte es auch das unter Rahmenbauern bekannte "Aufstandsknacken" von Alurahmen sein :D Details?

Aber das macht ja alles nichts, Du kannst Dir immer noch ne 7-Gang Nexus-Nabe einbauen, das 1FG ist ja eh nur ein Abfallprodukt vom "fifty" ;) (Sowie auch die Spaceshuttle-Beschichtung nur ein Abfallprodukt der Bratpfannenforschung ist...)

Gruß Peter
 
Leute, Leute, Leute!

Was macht ihr denn mit dem 1FG?

So pflege ich den Exzenter:

1. Auseinanderbauen
2. Rahmen von Innen ordentlich saubermachen (z.B. mit Scheibenbremsenreiniger oder was alkoholischem), auch von Fettrückständen befreien.
3. Die zwei Exzenter-Teile saubermachen und die Kontaktstellen hauchdünn aber deckend mit Kupferpaste einschmieren.
4. Den Rahmen von innen hauchdünn mit Kupferpaste einschmieren.
5. Schraube leicht fetten
6. Zusammenbauen, Kette _leicht_ spannen, mit Drehmomentschlüssel auf ca 7Nm anziehen.

Das Tretlager selbst ist viel öfter die Ursache von Knarzgeräuschen, vor allem an der linken Seite, die nicht auf Anschlag eingeschraubt wird (z.B. bei ISIS-Lagern). Auch hier das Gewinde hauchdünn mit Kupferpaste versehen und die Hülse von innen leicht fetten.
Wenn es dann noch knarzt, mal den Vielzahn fetten und die Kurbelschrauben checken... die können nämlich auch ordentlich Musik machen.
Wichtig ist auch die Kettenspannung. Da hier keinerlei Spielraum wie mit einem Kettenspanner besteht, lieber etwas weniger Spannung draufmachen, so dass die Kette noch locker 1cm auf und ab bewegt werden kann. Mir ist die Kette mit dieser Einstellung noch nie runtergeflogen.

Das Rad muss bei jedem Wetter ca 1500km im Monat bewältigen und hat das in den letzten Monaten knarzfrei geschafft!

Also: Locker bleiben, das Knarzen ist nicht fest eingebaut ;-)

Attacke!

Dan.
 
Zurück