1x10 am Crossrad - Fragen und Antworten

der herr über dir kann da wohl helfen.

müsste auch nen thread geben wo ein s500 als ersatzteilspender herhalten muss.
 
Ich bin auch ein Fan von 1*9 und 1*10, allerdings am MTB und Sporttourer.

Einen Crosser habe ich noch nicht und mich trennt momentan noch der "Schalthebel" auf der linken Seite bei den Rennrad Bremshebeln. Daher die Frage. Gibt es anstatt eine Schalt-Bremskombi für Links auch einen Bremshebel, der wiederum zu dem Schaltbremshebel rechts passt? Meine Freunde raten mir links einen ur-alten Bremshebel (als es noch Daumenschalter gab) zu montieren.
Aber das kann doch nicht die Lösung sein.

Habt ihr ne Lösung?

Bei Shimano gibt es nichts, die bauen lt. einiger Händleraussagen in naher Zukunft auch nichts in diese Richtung.

Bei Sram gibt es den S500 und S900 Bremshebel, diese passen zu den Schalthebeln weil die Grundgehäuse gleich sind. Oder alternativ günstig ein 2x10 Hebelpaar erwerben und den linken Hebel leer räumen. (Thread zum Zerlegen hab ich erstellt, ist recht einfach)

Viel Erfolg!
 
Da ist Sram aber die schönere Lösung. :)
VielleIcht kann man auch einen Shimano Hebel räumen? Oder geht das nicht weil die Schalteinheit mit am Bremshebel steckt?
 
N'abend...

Ich wollte nur mal den einen oder anderen Zweifler mitteilen, dass mein Antrieb:
Vorne 42er KB N/W von RaceFace und
hinten Standard 105er 11fach Schaltwerk mit langem Käfig,
sowie einer 11fach 11-36er Kassette sich super schalten läßt.

Ohne irgendwas zu dengeln oder so. Keine B-Schraube reindrehen (hab meine aktuelle komplett raus) oder ähnliches.
Natürlich hägt das sehr vom Rahmen ab, aber da scheint das Norco Treshold gut abgestimmt worden zu sein.

Was die Abstufung der Gänge anbelangt, fehlt oder stört MICH nichts, bin aber vorher auch noch nie länger Rennrad gefahren.
Ich kenn nur MTB-Abstufungen und bin insofern noch nicht verwöhnt, was ja sogar ein Vorteil sein kann. ;)

Nur mal so, falls jemand ebenfalls sich solche Spielchen überlegt.
 
Mal der vollständigkeit halber. Habe jetzt auch umgerüstet. Shimano Zeug raus. Sram S500 links und nen Apex rein und das mit nem Type2 X7 kombiniert. Läuft astrein auf den ersten Tests im Hof, muss nur noch die Kette kürzen.

Bilde mir auch ein das die Sram Hebel etwas besser Bremsen. Die Shimano hatten da nen leicht weichen Eindruck hinterlassen
 
Up up up!

Gesucht wird ne Brems-Schalt-Kombi für 1x10 am Crosser / Reiserad. SRAM MTB Schaltwerk Type2. Und es sollen Rennrad-Hebel sein, am besten rechts mit Schalthebel integriert und kein Retroshift oder Lenkerendschalthebel. Bremsen werden BB7 Road, nix hydraulisches also.

Welche SRAM Hebel passen sowohl ergonomisch als auch optisch 100% zueinander?
 
Ich würde den Force Hebeln (mit S900) den Vorzug geben. Die Schaltperformance von Apex zu Force ist enorm, ich dachte immer das Schaltwerk macht die Musik, aber nach eigener Erfahrung schaltet ein Force+X7 um einiges besser als ein Apex mit XO z.B.
 
Seit gestern Fahre ich den Apex/S500 mit GX-Schaltwerk Mix und war auf den ersten Metern überrascht wie träge das schaltet.
Ob Force/S900 und alternatives Type2.1 Schaltwerk besser/schneller harmonieren kann ich nur mutmaßen, aber kein Vergleich mit Campa (Centaur Ultashift) oder Shimano (DuraAce 9fach).
 
Danke vielmals für die Hilfe.

Ein Type2.1 muss es doch nicht unbedingt sein, oder? Standard Type2 geht doch auch..!? Force/S900 plus X9 Type 2 wäre jetzt mein Plan.

Ja, die Aufdrucke. Stört mich jetzt, aber 1x verbaut isses mir dann nach ein paar Minuten egal, denk ich.

Sieht denn ein leergeräumter Hebel nicht aus, als hätte man ihm einen Zahn gezogen?
 
Seit gestern Fahre ich den Apex/S500 mit GX-Schaltwerk Mix und war auf den ersten Metern überrascht wie träge das schaltet.
Ob Force/S900 und alternatives Type2.1 Schaltwerk besser/schneller harmonieren kann ich nur mutmaßen, aber kein Vergleich mit Campa (Centaur Ultashift) oder Shimano (DuraAce 9fach).

Ja tun sie ;) Ich war selbst sehr überrascht. Bin neulich einen Crosser mit Apex Hebeln und X0 Schaltwerk gefahren - war mehr als mies diese Kombination. Force und X7 Type2 geht dagegen richtig geschmeidig. Es ist eben nur mehr Bling Bling am Rad wenn das Schaltwerk schön teuer ist, da die Schalthebel nicht auf dem ersten Blick erkennbar sind. Im Rennradbereich bin ich auch mal ein 105 Schaltwerk mit Dura Ace Hebel, DA Umwerfer und Ultegra Kurbel gefahren - wunderbares Schaltverhalten. Campa kenne ich leider nicht, aber da wirds ähnlich sein.
 
Noch ne Frage zum Antrieb: Gibt es mittlerweile Direct Mount Kettenblätter für die CX1 oder andere Sram Road Kurbeln mit austauschbarem Spider?
Falls die MTB Direct Mounts passen - versaut man sich damit ggf. die Kettenlinie?
 
Hab jetzt seit paar Tagen ein absolute black verbaut. Rasselt etwas mehr als das Raceface, ist aber subjektiv qualitativ besser. Gibt's Erfahrungen mit der Haltbarkeit des AB?
 
Zurück