2.6" Reifen für 27.5 Bikes als Alternative zu 27.5+?

WTB Breakout 2,5", Tough, Fast Rolling.

Der Reifen misst b2b 168mm. Dehnt sich im Gebrauch noch rund 2mm
2-ply Karkasse und harte Gummimischung fürs Hinterrad.

Ergänzung zum Vergleich b2b-Werte, alle mindestens 1 Saison gefahren.
Diverse Maxxis 2,4" Highroller und 2,5" Minion: 156mm bis 157mm.
Schwalbe 2,35": 157mm
Maxxis Ardent 2,6": 163mm
OnOne Chunky Monkey: 161mm

Unterm Strich wird der WTB wenn er eingefahren ist rund 13mm mehr Umfang haben wie ein Maxxis oder Schwalbe. Das führt zu einer um ca. 6mm breiteren Form.

Enttäuscht?

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den WTB Breakout 2,5 derzeit auf meinen 301 an der Front. Felge ist eine Ryde Trace Enduro, tubeles montiert.

Also bei einem Luftdruck von 1.2 bar hab ich eine Breite von 65,5-65,6mm und ca. 62,75mm Höhe gemessen.
Die Felge hat 30er Maulweite.
Bin ihn aber auch schon unter 1 BAR gefahren und futzt für meine Bedürfnisse perfekt.

Morgen wird er auch am 601 auf ein Syntace W40 an der Front montiert. Genaue Maße kann ich euch am Montag mitteilen wenn das gute Stück am Sonntag eingerollt ist.

Ride On
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine Pläne(zum 40mm DT Felge und 2.5 Maxxis) geändert und habe nun für vorne die WTB Asym i35 mit eine WTB Breakout 2.5 aufgebaut (hinten komt auch, muss ich aber noch einspeichen). Laufrad ist ungefahr 2cm größer dann was Ich bis jetzt fahre: E*13 trs+ (23mm) und 2.3 Maxxis HR II. Breite der Breakout kommt bei mir auf 63mm, Stollen auf 63mm, neu und ungefahren.



 
Nun der WTB Breakout, Fast Rolling, Tough montiert.
BtB: 168mm, Breite 65mm, Durchmesser: 719mm, Gewicht 1131g. Neuzustand ungefahren
Felge Carbonal, Maulweite 36mm

Zum Vergleich Maxxis Minion DHF, 2-ply Super Tacky in 2,5" auf Spank Stiffy, Maulweite 34,3mm.

Verglichen mit Maxxis 2,4/ 2,5" Reifen oder Schwalbe 2,35"er ist das schon ein mächtiger Reifen.
Ich hab mir zwar noch etwas mehr erwartet, andererseits ist bei den Dimensionen bei der 27,5"-Pike auch Schluß. Wahrscheinlich auch bei den meisten Hinterbauten.
Insofern sicher eine prima Lösung für 27,5" Bikes die dick bereift werden sollen.
Alternative: Schwalbes 2,5" Magic Mary oder WTB Trailblazer wenns leicht und leichtrollend sein soll.

Gruß, Uwe









 
Beim Profil eigentlich kaum Unterschied. Beim DHF fällt auf das die Seitenstollen ziemlich stark wegkippen bei der breiten Felge.
 
Beim Profil eigentlich kaum Unterschied. Beim DHF fällt auf das die Seitenstollen ziemlich stark wegkippen bei der breiten Felge.

Hallo,

der Minion DHF hat schon eine etwas größere Profiltiefe und auch größere Seitenstollen. Zudem verzichtet er auf Transferstollen, die den Übergang von Mitten- auf Seitenstollen verstetigen.
Der DHF ist somit ein typischer Vorderreifen für "aggressives" Fahren.
Das Profil des WTB hat die Voraussetzung für leichten Lauf und Gutmütigkeit sowie Eignung als Hinterreifen.

Richtig bemerkt, daß beim Minion die Seitenstollen auf die Lauffläche kippen. Er bildet ein eckiges Profil aus mit schmalem Stollenabstand.
Die Felge ist eigentlich zu breit für den Minion, auch wenns in der Praxis aus meiner Sicht gut funktioniert.
Der WTB bildet ein rundes Profil aus und ist für breite Felgen eher geeignet.
 
Meine die Profilbreite. Beim DHF stehen die Stollen bei schmalen Felgen nochmal seitlich gut 2mm über und der ist an der Karkasse relativ schmal.
 
Bin auch neuer stolzer Besitzer eines 27,5+ Bikes: Rotwild X.1 und als erstes müssen da richtige Schlappen drauf, dachte an Surly Dirt Wizard 3,0" oder Knard 650b 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Reifen könnte den einen oder anderen Mitleser dieses Threads interessieren:
http://www.wtb.com/products/convict
Vor allem die TCS Light (high grip) - Variante finde ich sehr sinnvoll. Den Convict in dieser Variante vorne und den Breakout hinten - das wäre wohl eine sehr gute Kombination.

Hier noch ein Ljnk dazu:
http://singletrackworld.com/2016/06/wtb-enters-the-gravity-world-with-the-new-convict/

Scheint in der Tat eine super Ergänzung zum Breakout am Hinterrad zu sein.
Vom Breakout bin ichnach wie vir sehr angetan. Derzeit probiere ich am Vorderrad Magic Mary 2,5" in Vertstar 2ply.
Der Reifen kommt an der Karkasse auf 65mm und ist vom Volumen vergleichbar mit dem Breakout.
 
Hallo,

Ich verfolge den Thread hier schon länger. Ich Bau mir gerade ein Enduro-Hardtail in 27.5 auf.

Für mich steht dabei der gewisse Dämpfungseffekt und die bessere Traktion am Hinterrad im Vordergrund

Jetzt zu meinen Fragen:
Meint ihr, der WTB Breakout auch auf eine Felge mit CA. 24mm Innenweite passen? Macht das Sinn? Ich habe momentan leider keine andere Felge.

Man könnte ja hinten auch einen 26 Zöller mit breiter Karkasse fahren und vorne 27.5, also Scaled Sizing. Hat das schon mal wer so ausprobiert?

Danke und Grüße
Peter
 
Der Breakout könnte man sicher auf eine 24mm Felge fahren. Soll aber sicher mehr Drück verlangen wegen knicken von so ein grosser Reifen auf eine 'schmale' Felge. Ist natürlich 2ply so vielleicht ist es nür ein wenig mehr Drück....?
 
Für mich steht dabei der gewisse Dämpfungseffekt...
ich will ja jetzt nicht klugschei...en.... ok, eigentlich doch. aber ein reifen hat keine dämpfung. eine dämpfung kontrolliert die bewegungsgeschwindigkeit eines ein- und ausfedernden etwas. wie eben bei einer gabel oder einem hinterbau dämpfer. aber ein reifen ist gänzlich ungedämpft. im gegenteil. er macht ja recht viel "federweg" bei wenig luftdruck und unterstützt damit ein unkontrolliertes, ungedämpftes fahrverhalten
 
ich will ja jetzt nicht klugschei...en.... ok, eigentlich doch. aber ein reifen hat keine dämpfung. eine dämpfung kontrolliert die bewegungsgeschwindigkeit eines ein- und ausfedernden etwas. wie eben bei einer gabel oder einem hinterbau dämpfer. aber ein reifen ist gänzlich ungedämpft. im gegenteil. er macht ja recht viel "federweg" bei wenig luftdruck und unterstützt damit ein unkontrolliertes, ungedämpftes fahrverhalten
Ähm, doch ein Reifen dämpft sehr wohl. Der Unterschied zwischen einem speed King und einem Baron 2.5 sollte in der Richtung jeder spüren. Dieses satte Gefühl beim Baron kommt von der dampfenden karkasse. Du kannst die Dämpfung zwar nicht per Rädchen am Reifen einstellen aber der hersteller des Reifens kann das schon kontrollieren wie sehr der Reifen schlussendlich dämpft.
 
Genau... Die Karkasse vernicht die Energie beim einfedern und ausfedern des Reifens. Übere innere Reibung und Formänderung wird diese Energie ähnlich wie bei einem Dämpfer in Wärme umgewandelt. Genau aus diesem Grund springen Liteskin Reifen auch über jedes Hinderniss und Tough Reifen schlucken es Satt weg und bieten meistens mehr Traktion.
Genau deswegen rollen diese Reifen auch schwerer, da man mehr Energie bracht die Karkasse zu verformen.
 
Genau... Die Karkasse vernicht die Energie beim einfedern und ausfedern des Reifens. Übere innere Reibung und Formänderung wird diese Energie ähnlich wie bei einem Dämpfer in Wärme umgewandelt. Genau aus diesem Grund springen Liteskin Reifen auch über jedes Hinderniss und Tough Reifen schlucken es Satt weg und bieten meistens mehr Traktion.

...passend zum Thema "ordentliche" Mid-Fat-Reifen mit sattem Grip:
Schwalbe Magic Mary 2.5" 2-ply Vertstar.
Der Reifen kommt bei 36mm Maulweite Hookless auf 65mm Breite (Karkasse) und passt durch eine 27.5"-Pike. Durchmesser messe ich 716mm.
Fährt sich prima mit 1,1 bar. Gripniveau unglaublich gut auf praktisch allen Untergründen.
Als Allrounder dennoch nicht so gut geeignet, da durch das Gewicht schon schwerfällig und RoWi auffallend hoch.
Für "Nurrauf und danach Nurrunter" aber top.

p7160186ps-jpg.511889
 
Zurück