2. Bike nötig?

Registriert
8. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

Ich bin Anfänger in Sachen MTB, deshalb wundert euch nicht, wenn hier jetzt ein paar komische Sachen folgen :)

Ich hab nen Specialized Rockhopper '04, was ja eigentlich für XC ausgelegt ist. Nun würde ich gerne mit dirten, streeten etc. anfangen, aber ich glaub nicht, dass die Parts dafür wirklich gedacht sind. Geld ist momentan nicht das Problem, weil ich hätte genug (~1000 €), was mir ja für ein Flying Circus reichen würde, aber ich hab Angst viel Geld für was auszugeben, was ich dann doch nicht mag. Habt ihr unterschiedliche Bikes für XC und DDD? Ist das ned nen bischen übertrieben :)?
 
Wie viele andere hab auch ich mit meinem XC-Bike das Dirten begonnen.
Es ging ganz gut, wenn man mal davon absieht, das sich die Teile doch recht schnell verabschieden...
Fazit: zum reinschnuppern kannst du erst mal mit deinem XC-Bike fahren, aber wundere dich nicht, wenn es putte geht.
 
fook schrieb:
Habt ihr unterschiedliche Bikes für XC und DDD?
Nein, ich habe ein FR-Fully und ein Dirt-HT;)

fook schrieb:
Ist das ned nen bischen übertrieben :)?
Nein, das sollte dir deine Gesundheit wert sein. Mit einem XC-Bike zu Dirten wird auf Dauer teuer (laufend wird was kaputt gehen) und ist auch nicht unbedingt gesund!
 
Warum gleich soviel ausgeben? Wenn du noch nicht weißt, ob es das richtige für dich ist, dann würde ich mich an deiner Stelle noch ein bisschen schlau machen in Sachen DDD Parts und dann mal bei ebay nach nem gebrauchten Ausschau halten.Zu Anfang muss es ja nicht das beste und teuerste sein.
Mit ein bisschen Glück bekommt man ein brauchbares Bike für ca. 400€ bei ebay, aber man muss mitunter geduldig sein.
 
Fahr erstmal nen bisschen mit dem XC-Bike so hat jeder mal angefangen, so bald sich die ersten parts verabschieden denk drüber nach ein neues zu kaufen. LaSS dir aber viel zeit mit dem kauf und mach dich schlau was das richtige für dich ist.
 
Joa , hab sogar mittlerweile derer 3 , d.h. ein CC HT (damit habbich angefangen) , nen FR Fully und nen Dirt / Street HT ...

die Unterschiede zwischen den 3 sind drastisch ... wobei ich nich gleich nen 1000der für nen street HT ausgeben würde ...

Würd einfach ma just for Fun das hier ins auge fassen :
http://www.bike-mailorder.de/catalog/product_info.php?cPath=55&products_id=2954

fürn bissel street antesten sicher net zu teuer und du hast nich gleich nen 1000der innen sand gesetzt , oder du schaust dich nach nem billigem bike (so um die 400 eusen siehe vorredner) bei egay um .
 
bitte nix billigbike, da kannst auch gleich mit deinem xcbike hüpfen gehen, da geht genausoviel kaputt. neu +800€ und gebraucht würd ich eh lassen.
 
naja, also ich würd mit meinem xc-teil nicht unbedingt rumspringen.
leih dir vielleicht einfach mal eins aus und dreh ne runde damit auf den dirts. wenns dir taugt, dann kannst du dir ja ein eigenes kaufen.
 
moo schrieb:
Wie viele andere hab auch ich mit meinem XC-Bike das Dirten begonnen.
.


puhh ich dachte schon wäre der einzige :) :daumen:


nochwas wen du das geld wirklich hast und nich länger als 3 monate brauchst
um das geld wieder bei zu schaffen dan würde sich wirklich was höherpreisiges anbieten ;)

cheers
 
würde die 1000€ dann aber net für n flying circus ausgeben ;)

frag bei shops nach ob sie dir was zusammen stellen zB moshcore.de

und dann gleich single speed, weil für touren hast ja dein speci ;)
 
Erstmal danke für die vielen Antworten, ist ja echt Wahnsinn in dem Forum hier ;)!
Also BMX ist glaub nichts für mich, weiß nicht wirklich warum, aber fühl mich aufm MTB einfach wohler... wobei ichs mal ausprobieren könnte ... ;)
Zusammengestelltes Bike kostet aber doch mehr als nen komplettes (jetzt auf den Vorschlag mit moshcore gemeint), oder?
Naja, ich habs ja schon mal nen bischen ausprobiert und im Garten Minidrops gemacht(so 50-60cm) und die Schläuche haben sich gleich verabschiedet. Wobei das ziemlich schmerzhaft geendet hat, weil ich den Platten beim Fahren nicht bemerkt hab und dadurch dann das Bike in der Kurve weggerutscht ist *autsch*. Danach weiß ich jetzt, wofür man nen Fullface-Helm braucht :)
Cube Flying Circus wär mein Traum, aber ich würde als Kompromiss das Cesur CC Black für 799€ (Selbstmontage) nehmen, wobei ich hier wiederum Angst hab, dass ich das Ding nicht zusammen bekomme. Die Kosten für das entsprechende Werkzeug würden zwar dann den Unterschied zum Cube wieder wett machen, aber dafür hätte ich dann erstmal gescheites Werkzeug, was ja meinem CC zu Gute käm (wollte schon immer diesen ekelhaften Schutz bei der Kassette wegmachen :)). Btw: Welches Werkzeug brauch ich dafür? Ne Kettenpeitsche oder wie das heißt?
Ja, klar habt ihr mehrere Bikes, aber ihr seid auch meistens älter (wie ich in den Profilen sehe) und habt wahrscheinlich ne feste Einkommensquelle oder so :) Ich hab das Geld quasi rein zufällig (Sparbrief vom Opa ausgelaufen) bekommen und muss jetzt weise handeln :)
 
Ich würd ein Komplettbike mit hochwertigem Rahmen und halt erstmal günstigen Komponenten nehmen wie z.B. Cannondale Chase 3 oder Kona Stuff.
Dann kannste ja später immer noch aufrüsten, hast aber schonmal einen guten Rahmen.

So etwas wie CMP würde ich nicht unbedingt nehmen weil wenn du dann doch ernsthaft mit Dirt anfängst wirst du bald wieder einen neuen Rahmen brauchen........
 
Sowas hab ich mir ja auch schon gedacht, aber unter 800€ komme ich dabei nicht. Drunter will ich eigentlich auch nicht. Weiß jemand wie das Selbstmontage CC-Black geliefert wird? Ist die Montage sehr kompliziert?
 
Bei Selbstmontage:
- sind die Laufräder bereits eingespeicht
- Cassette montiert
- das Innenlager eingebaut sowie der Steuersatz eingepreßt und die Gabel vormontiert.

Eure Aufgabe also:
- die Reifen mit Schläuchen aufzuziehen
- Magura Julie Bremsen montieren
- Sattelstütze und Sattel montieren
- Schaltwerk montieren
- Züge verlegen
- Lenker Vorbau und Griffe montieren
- Shifter montieren

Ist also eigentlich für jeden mit ein wenig Schrauberfahrung gut zu schaffen.
Steht bei einem anderen Bike bei Cesur, die schreiben das leider nicht bei jedem hin. ;)

Interessant wäre für dich evtl. noch zu wissen, dass Cesur dir auf Wunsch einzelne Teile (bei gleichwertigen kostenlos, bei teureren gegen entspr. Aufpreis) problemlos austauscht. Kannst also auch den Rahmen eines Bikes mit der Ausstattung eines anderen kombinieren z.B. (Hab ich auch gemacht).

Wenn du mit dem Bike auch ein wenig Hardtail-Freeride betreiben willst, wäre evtl. die Limited Edition wegen der Louise-FR-Bremsen empfehlenswert. Das wäre dann auch gleich aufgebaut. Wenn du das Rad nur zum Dirten haben willst, reichen die Julies.

So limitiert wie die da vorgeben ist das übrigens nicht, keine Angst.... ;)
Die Anzeige stand schon vor 4 Monaten bevor ich meines gekauft hab auf 7 Stück.

Gruß
 
is aber net das einzige was man machen muss... erinner mich an das als mein bike ankam...
zusätzlich dazu...
gabelschaft kürzen...
kralle einschlagen...
kette nieten...
des kam noch dazu...
aber nimm lieber kein cesur...
also ich hab nix gegen die hab ja selber eins aber viele die eins haben
entscheiden sich schon ne gewisse zeit später wieder für nen neuen rahmen weil sie den alten nicht mehr gut finden... ich würd mir auch gerne nen neuen holn...
lass dir von moshcore nen angebot machen... egal werkzeug des bike geht eh net so schnell kaputt :) und danach willste dein cc bike eh net reparieren oder damit fahren... nimm eins mit nem hochwertigem rahmen... is am wichtigsten... weil am cesur sind auch net die non+ultra parts dranne... nach und nach tauscht du eh die parts aus und die sind einfach mal billiger alsn rahmen...
 
also für n 'echtes' Dirt/Street Radel brauch man (fast) kein Spezial Werkzeug ;)

ansonsten schon das ein oder andere, was sich aber auf jeden fall bezahlt macht wenn man net 2 Linke Hände hat und viele 'Bike Tools' lassen sich au selbst bastelln oder umgehen :D :daumen:
 
ein streetrad zeichnet sich eigentlich dadurch aus, dass es sehr wenig schrauben und so hat... wneiger bremsenbis garkeine, single speed und somit hat man geld für andere sachen und kann ijn besseren naben und so investieren und muss daher noch weniger schrauben...
 
Nochmals danke für die Antworten! Werde jetzt erstmal auf den Frühling warten und mit jetzt schonmal Werkzeug kaufen, was ich sowieso für mein CC-Bike brauche. Deshalb: Welches Werkzeug brauche ich, um die Kassette abzunehmen und welches, um die Pedale abzuschrauben?
Werkzeugset will ich mir nicht zulegen, steht ja überall hier, dass man sowas nicht nehmen soll, sondern lieber gute, aber dafür teure Sachen.
 
Das richtig , die Meisten "normalen" werkzeuge die du brauchst kriegste in besserer Qualität im Baumarkt ... So z.b. nen Inbusschlüsselsatz für nen 10er von WGB , nen Gabelschlüsselsatz (brauchst für ne Pedale nen 15er) so um 15 eusen , und nen Schraubendrehersatz für alles mögliche (fürs schaltwerk brauchst nen PH 2 Schraubendreher) auch für nen 10er , dazu noch nen gummihammer (5-10 eusen) und gut is ersma ...

Aussem Fahrradhandel nur 3 , 4 dinge ...

Ne Kettenpeitsche ,
Nen Kurbelabzieher ,
Nenkasettenabzieher
und nen Innenlagerschlüssel .... und des wars ...fürn anfang
 
OK, hab mir jetzt das passende Werkzeug rausgesucht. Muss nur noch wissen, ob der Park-Tool-Abzieher mit dem Pedros-Innenlager-Schlüssel kompatibel ist.

Einmal hier: http://www.hibike.de/main.php?menuID=1645&groupID=1 (der Pro Socket)
und hier das Teil, das dazu passen soll: http://www.hibike.de/main.php?menuID=1106&groupID=5 (der FR-5G)

Oder passt nen Gabelschlüssel auf den Abzieher oder ist passen die Teile gar nicht zusammen :)? Nen Pedros Kassettenabzieher (für shimano) gibts nämlich komischerweise bei hibike nicht, wie ich das sehe.

als Alternative zur Kettenpeitsche seh ich grad das hier:
http://store.yahoo.com/pedrosusa/procogwrench.html

Ist das gut und ist das mit dem Park-Tool kompatibel? Ne reine Kettenpeitsche(außer noname) gibts irgendwie nicht und ich käme mir nen bissl blöd vor, wenn ich diese 2in1-Park-Tool-Kassettenpeitsche zweimal kaufe, obwohl ich nur ein Schlüssel brauche. Ich würde halt gerne bei hibike kaufen, da ich mir noch was kaufen will, was ich sonst nirgendwo gesehen hab (Fox-Trucker-Cap).
 
Zurück