2-Fach Kurbelsatz 27-42: 646g

.... Total geil ist das man somit fast alles nur noch auf dem großen Blatt fährt du schaltest vorne viel viel weniger wie man bisher auch lesen konnte. Von wegen Kette runterwerfen gabs bisher noch keine Probs (XT Umwerfer)

Das kommt sehr auf die Strecke an. Hier, auf meinen Zuhausetrails, bin ich auch zu über 90% auf dem großen Blatt unterwegs. Gehts aber mal auf nen belgischen Marathon fahre ich sehr viel auf dem Mittleren. Auch deswegen habe ich wieder auf 3-Fach umgebaut weil ich mit 2-Fach bei den Wettkämpfen dort zu viel auf dem kleinen Blatt unterwegs war & es eine viel geringere Bandbreite hatte als das 32er. Somit mußte ich wegen den vielen fiesen Rampen dort vorne mehr schalten als es mit 3-Fach der Fall ist.

Interessant finde ich, dass nur darüber gesprochen wird, dass man Steigung X mit 2-Fach fahren kann, also das es überhaupt möglich ist. Klaro geht fast alles mit 2-Fach zu fahren, aber die Effizienz (und damit letztlich die Geschwindigkeit) hinterfragt hier keiner. Eine 100er TF ist nunmal deutlich effektiver und kraftsparender als eine 60er TF.
Mir ist es dieses Jahr selber schon mehrmals passiert, dass ich an Leuten in Anstiegen vorbei bin die auffällig sehr dicke Gänge gekeult haben (ich weiß aber nicht ob irgendwo 2-Fach der Grund war), allein das ist für mich schon Grund genug lieber wieder 3-Fach zu fahren & dafür für nahezu jede Gelegenheit den optimalen Gang zu besitzen.
Rein von der Übersetzungsbandbreite her (nicht vom Preis her ;-) wird das ganze für mich erst wieder mit der 11-36er Sram Kassette interessant. Mit aktuell erhältlichen Komponenten verschenkt man immer irgendwas: zu viel Bandbreite, gesunkene Effizienz oder kein Gewichtvorteil.

Ich denke es macht auch einen Unterschied ob man ein Hobbyradler ist, oder ein Pro der mal eben die Kurbel entsprechend der Strecke umstecken läßt um eine optimalere Übersetzungsbandbreite zu bekommen.
 
@checky:man sollte gut druck haben für 2fach das stimmt, die trittfrequenz kann schonmal auf 45Upm fallen (was ca. mein unteres limit ist), jedoch hängt es vom fahrer ab wie schnell er damit den berg hoch schafft. bin auch kein übertyp, letztes jahr bei der leistungsdiagnostik war bei 330watt schluss. trotz des dicken gangs, überhole erfahrungsgemäß ich an rampen und nicht andersrum, ich lauf halt ungern und da es nicht langsamer als eine gewisse trittfrequenz geht, kommt eine mindestgeschwindigkeit am berg zustande, welche ein paar milli-km/h schneller ist als bei anderen (am berg ist meist eh zeitlupe beim überholen). es war sogar leistung über um meine teampartnerin bei der transgermany über 7tage am berg zu ziehen/schieben.
 
Warum wusste ich, dass nun gesagt wird, dass man ordentlich Druck haben muß um 2-Fach zu fahren ?
Ich habe aus meiner Sicht nicht genug Druck dafür.

330W ? W pro Kg + die Dauer der einzelnenTestschritte & deren jeweilige Erhöhung in Watt wäre aussagekräftiger ;) & wenn Du das nicht sagen magst --> ich trete einiges mehr :D (was imo aber Aufgrund der anderen fehlenden Daten nur begrenzte Aussagekraft hat).

Ich war früher auch ein Gewalttäter & fand es damals gut. Heute weiß ich, dass es falscher Ergeiz war.

Mal unabhängig von gemachten Erfahrungen:
welcher Pro der beständig in der Spitze fährt kurbelt die Anstiege mit richtig Kraft und demnach einer niedrigen TF (<60) hoch ?
 
20watt schritte 3min, 300watt schwelle, 400watt fertig. (bei 78kg) so genug :P

also kleiner tf <60 finde ich au eher net optimal, mal ne rampe ok, aber wenns laenger wird, macht man sich aufdauer echt nur die muskulatur putt ;)
 
20watt schritte 3min, 300watt schwelle, 400watt fertig. (bei 78kg) so genug :P

also kleiner tf <60 finde ich au eher net optimal, mal ne rampe ok, aber wenns laenger wird, macht man sich aufdauer echt nur die muskulatur putt ;)

ach deshalb war die 200km trophy so ätzend :lol::D

@checky: das kann ich sagen, ich such es mal raus, ist eh nen jahr her und nichtmehr aussagekräftig
 
Ich habe auch keinen aktuellen (weils mir nichts bringt, sondern nur bestätigt was ich eh schon weiß (so grob ;-)
Es war mal ne Schwellenleistung von 3,89 W/Kg & hat sich leicht verbessert. Vielleicht schon ne 4. Je älter desto Leistung ... war doch so oder :lol:
 
Ich habe auch keinen aktuellen (weils mir nichts bringt, sondern nur bestätigt was ich eh schon weiß (so grob ;-)
Es war mal ne Schwellenleistung von 3,89 W/Kg & hat sich leicht verbessert. Vielleicht schon ne 4. Je älter desto Leistung ... war doch so oder :lol:

Neinnein, je älter man wird, desto besser war man früher...:D
 
Mal unabhängig von gemachten Erfahrungen:
welcher Pro der beständig in der Spitze fährt kurbelt die Anstiege mit richtig Kraft und demnach einer niedrigen TF (<60) hoch ?

Da fällt mir spontan Kurschart ein, der fährt zumindest eine xtr mit 32/44. Keine Ahnung welche Trittfrequenz sich daraus ergibt, es ist ja definitiv berghoch recht schnell. Mag also sein, dass er auch so noch über 60 liegt.
 
Hallo

Mal ne blöde Frage : kennt jemand bzw. weiß jemand wie das 40er 5Arm TA Kettenblatt aussieht ??
Ich hab mal eins an einem Rad gesehen das war geschlossen , also sah aus wie ein DH Kettenblatt .

Es sollte so aussehen wie ein normales 42er Blatt . Dann hab ich mir die Arbeit des ausfeilen und bohren gespart .

Grüße Klaus :)
 
Hallo

Mal ne blöde Frage : kennt jemand bzw. weiß jemand wie das 40er 5Arm TA Kettenblatt aussieht ??
Ich hab mal eins an einem Rad gesehen das war geschlossen , also sah aus wie ein DH Kettenblatt .

Es sollte so aussehen wie ein normales 42er Blatt . Dann hab ich mir die Arbeit des ausfeilen und bohren gespart .

Grüße Klaus :)

Viel Spass beim Feilen. ;)
 
Hallo,

da ich kein neues Thema aufmachen will stell ich meine Fragen einfach mal hier rein.

Ich beabsichtige von 3-fach auf 2-fach umrüsten, als Kurbel dient die Shimano XTR FC-M970.
Möchte als Kettenblätter die TA Chinook mit 42 Z. für das mittlere Kettenblatt und ein 28 fürs kleine Kettenblatt nehmen.
Als Umwerfer sollte der Shimano Dura Ace FD-7900 dienen.
Als Schalthebel verwende ich die Sram X.0 Gripshift.

Gibt es irgendwelche Besonderheiten die ich zu beachten habe bzw. habt ihr Verbesserungsvorschläge zu den Kettenblättern/Umwerfer?
 
nein, die Einzige Besonderheit bzw. Problem ist evtl. der Rahmen: wenn die Kettenstreben breit bauen, schleift das grosse Kettenblatt am Rahmen.
 
nein, die Einzige Besonderheit bzw. Problem ist evtl. der Rahmen: wenn die Kettenstreben breit bauen, schleift das grosse Kettenblatt am Rahmen.

...und eine intergrierte Kurbel lässt sich meist nicht mittig positionieren.Die Kettenblätter werden zu weit innen stehen und dadurch hast du zuviel Kettenschräglauf.

Grad bei 2-fach ist die Kettenlinie enorm wichtig um auf jedem Kettenblatt die GANZE Bandbreite der Kassette nutzen zu können.
 
richtig, bei der xtr970 brauchst du 1,5mm unterlegscheiben um ein nicht kleines nicht xtr970 kettenblatt zu montieren.

sosnt ist nix zu beachten. laeuft nun seit april problemlos und macht spass ;)
 
bei 10fach-kette 1,5mm unterlegscheiben unters kleine blatt, bei 9fach-kette eventuell noch n bisschen mehr, die sind ja außen dicker.

fahre 42/28er ta auf xtr mit 7900er umwerfer schon seit 4 monaten. ich kann mich über die kettenlinie echt nicht beschweren, die war vorher (2fach mit 44/32) weitaus beschissener. am spark ist genug platz ohne das innlager zur seite zu rücken, an deinem rad musst du es einfach mal testen.
 
bei 10fach-kette 1,5mm unterlegscheiben unters kleine blatt, bei 9fach-kette eventuell noch n bisschen mehr, die sind ja außen dicker.

fahre 42/28er ta auf xtr mit 7900er umwerfer schon seit 4 monaten. ich kann mich über die kettenlinie echt nicht beschweren, die war vorher (2fach mit 44/32) weitaus beschissener. am spark ist genug platz ohne das innlager zur seite zu rücken, an deinem rad musst du es einfach mal testen.
Kann natürlich sein dass die XTR mit innenliegenden schon fast perfekt passt da sie ja bei 3-fach die Kettenblätter eh zu weit aussen hat...eine Fehlkonstruktion par excellence!

Sag mal-ist der 7900 Umwerfer breiter als der 7800 (Abstand der Leitbleche)? Könntest du mal messen-danke!
 
Kann natürlich sein dass die XTR mit innenliegenden schon fast perfekt passt da sie ja bei 3-fach die Kettenblätter eh zu weit aussen hat...eine Fehlkonstruktion par excellence!

Deswegen wundere ich mich, dass es bei deiner Race Face mit dem schmalen Lager so toll passt!? :confused:

Da sitzt die Kurbel doch eh schon weiter innen und wenn dann noch die Blätter innen montiert sind, komme ich doch noch näher ran!?

Die Hollowtech II Kurbeln sind aber tatsächlich scheice konstruiert, was die Kettenline angeht... :spinner: Da ist es echt fast schon ideal wenn man 2-fach innen färht!
 
Hi

Apropo alle Gänge fahren, das wird dann bald mit XX 10-fach Kassetten, von wegen 11 bis 36 nicht mehr die frage sein ob 2-fach oder nicht.

Grüße Ike
 
...und eine intergrierte Kurbel lässt sich meist nicht mittig positionieren.Die Kettenblätter werden zu weit innen stehen und dadurch hast du zuviel Kettenschräglauf.

Was nicht schlecht sein muss! Mir passt das grad bei 2-fach gut dass man beim großen kb alle gänge fahren kann ohne die kette übermäßig zu quälen! Das spart grad bei xc rennen viel schaltarbeit!
 
Zurück