2-Fach Kurbelsatz 27-42: 646g

Aus aktuellem Anlass grab ich den wieder aus:

Ich habe übers Wochenende an 2 Bikes geschraubt, beide hatten eine neue XT 3-fach Kurbel verbaut. Mir sind da zwei Sachen aufgefallen

1. Die Kurbeln haben extrem Widerstand. Ich kenn das schon von anderen integral-Kurbeln aber hier ist es mir nochmal stärker aufgefallen im direkten Vergleich zu meinem eigenen Bike. Darum hab ich dann mal nachgeschaut woran das liegen könnte und fand

2. Die Kette hat unheimlich starken Schräglauf selbst auf dem mittleren Kettenblatt! Selbst auf dem mittleren Blatt und hinten 32 stand die Kette deutlich schräger als bei mir mit gross-gross! Wenn ich dann bei der XT noch aufs grosse Blatt ging dann wars echt brutal, da hast du richtig gehört wie die Kette schleift und würgt.

Bevor jetzt wieder schlaue Kommentare kommen....ja natürlich waren die Kurbeln korrekt verbaut!

Ich hab einfach nen GEWALTIGEN unterschied gespürt und auch sehen können zwischen einer XT-Kurbel und meinem 2x9 Setup. Das sind Welten.

Unten zu sehen mein Setup mit 2x9 "innen"
mein Kettenschräglauf gross-gross (42-32)
mein Kettenschräglauf klein-klein (27-32)

Bleibt anzumerken dass ich auf beiden Kettenblättern alle Gänge fahren kann ohne dass man grossartig das Gefühl hätte den Antrieb zu vergewaltigen.
 

Anhänge

  • Scale-Winter09-2.jpg
    Scale-Winter09-2.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 183
  • Scale09-2x9.jpg
    Scale09-2x9.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 197
  • 2x9Big-Big.jpg
    2x9Big-Big.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 209
  • 2x9Small-Small.jpg
    2x9Small-Small.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 215
aus dem grund hab ich meine xtr auch um 2,5mm aus der mitte montiert, sprich den e-type-ersatz-spacer habe ich links verbaut. aber dieser wahnsinnige kettenschräglauf ist für mich auch argument nummer eins, die innen montierten blätter zu nehmen.
 
Aus aktuellem Anlass grab ich den wieder aus:

Ich habe übers Wochenende an 2 Bikes geschraubt, beide hatten eine neue XT 3-fach Kurbel verbaut. Mir sind da zwei Sachen aufgefallen

1. Die Kurbeln haben extrem Widerstand. Ich kenn das schon von anderen integral-Kurbeln aber hier ist es mir nochmal stärker aufgefallen im direkten Vergleich zu meinem eigenen Bike. Darum hab ich dann mal nachgeschaut woran das liegen könnte und fand

2. Die Kette hat unheimlich starken Schräglauf selbst auf dem mittleren Kettenblatt! Selbst auf dem mittleren Blatt und hinten 32 stand die Kette deutlich schräger als bei mir mit gross-gross! Wenn ich dann bei der XT noch aufs grosse Blatt ging dann wars echt brutal, da hast du richtig gehört wie die Kette schleift und würgt.

Bevor jetzt wieder schlaue Kommentare kommen....ja natürlich waren die Kurbeln korrekt verbaut!

Ich hab einfach nen GEWALTIGEN unterschied gespürt und auch sehen können zwischen einer XT-Kurbel und meinem 2x9 Setup. Das sind Welten.

Unten zu sehen mein Setup mit 2x9 "innen"
mein Kettenschräglauf gross-gross (42-32)
mein Kettenschräglauf klein-klein (27-32)

Bleibt anzumerken dass ich auf beiden Kettenblättern alle Gänge fahren kann ohne dass man grossartig das Gefühl hätte den Antrieb zu vergewaltigen.


Hallo,
schleift die Kette bei klein-klein vorne nicht am großen Blatt?
Was hast Du für eine Kettenlinie? Gemessen zur Mitte des 29er Blattes?
Wie breit ist das Innenlager?
LG
 
Hm.
Ich habe 47 mm bis zur Mitte des 29er Blattes und drunter geht nicht, dann schleift die Kette am 44er, wenn ich hinten auf dem 11er bin.
Ebenfalls KCNC ISIS 108 und RF next.
 
Hm.
Ich habe 47 mm bis zur Mitte des 29er Blattes und drunter geht nicht, dann schleift die Kette am 44er, wenn ich hinten auf dem 11er bin.
Ebenfalls KCNC ISIS 108 und RF next.
Ich hab dir mal eine Aufnahme von Unten gemacht mit dem Abstand der Kette zum grossen KB wenn ich klein-klein (27-11) drin hab: mindestens 2mm !

Grosses Kettenblatt: Sugino Supershifter CSP III R (das 42er ist natürlich weniger "lang" als ein 44er)
Kette: KMC X10SL (vielleicht ist die so viel schmaler als deine?)

Edit - Moment mal - wenn du ein 29er hast dann ja mittig montiert! Damit siehst dann ja ähnlich aus wie bei mir da bei mir ja das 42er in der Mitte steht bei 47,5-48mm. Es gibt ja keine Wunder.Wenns bei mir geht muss es auch bei dir gehen ausser das 44er hat derart breite "Fanghaken" in Kombination mit einer breiten 9-fach Kette...
 

Anhänge

  • 2x9-kleinklein.jpg
    2x9-kleinklein.jpg
    58 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
KMC 10 SL ;)
Der Durchmesser des 44er ist 18 cm. Wie groß ist das 42er bei Dir?
Komisch, echt. Hinzu kommt ja noch, dass Du die Blätter ja innen montiert hast. Offensichtlich muss mein Hinterbau an dieser Stelle bereits breiter sein als der am Scale. Aber selbst wenn ich dann weiter nach innen kommen würde, nimmt das zweite Ritzel hinten immer dezent die Kette mit. Daher musste ich noch so einen 1mm Distanzring vom Zahnkranz zwischen die Schale des IL und das Tretlagergehäuse einfügen. Der Hinterbau ist an der Kante des 44er Blattes gemessen, etwa 98 mm breit. Hinten habe ich eine 11-34 XTR drauf.
 
Aus aktuellem Anlass grab ich den wieder aus:

Ich habe übers Wochenende an 2 Bikes geschraubt, beide hatten eine neue XT 3-fach Kurbel verbaut. Mir sind da zwei Sachen aufgefallen

1. Die Kurbeln haben extrem Widerstand. Ich kenn das schon von anderen integral-Kurbeln aber hier ist es mir nochmal stärker aufgefallen im direkten Vergleich zu meinem eigenen Bike. Darum hab ich dann mal nachgeschaut woran das liegen könnte und fand

2. Die Kette hat unheimlich starken Schräglauf selbst auf dem mittleren Kettenblatt! Selbst auf dem mittleren Blatt und hinten 32 stand die Kette deutlich schräger als bei mir mit gross-gross! Wenn ich dann bei der XT noch aufs grosse Blatt ging dann wars echt brutal, da hast du richtig gehört wie die Kette schleift und würgt.

Bevor jetzt wieder schlaue Kommentare kommen....ja natürlich waren die Kurbeln korrekt verbaut!

Ich hab einfach nen GEWALTIGEN unterschied gespürt und auch sehen können zwischen einer XT-Kurbel und meinem 2x9 Setup. Das sind Welten.

Unten zu sehen mein Setup mit 2x9 "innen"
mein Kettenschräglauf gross-gross (42-32)
mein Kettenschräglauf klein-klein (27-32)

Bleibt anzumerken dass ich auf beiden Kettenblättern alle Gänge fahren kann ohne dass man grossartig das Gefühl hätte den Antrieb zu vergewaltigen.


Das hab ich auch schon vor zwei, drei Jahren festgestellt dass die 50er Kettenlinie von Shimano das allerletzte ist... :kotz:

Vor langer Zeit gab es mal ein Thread von einem Shimanomitarbeiter der nach Verbesserungsvorschlägen/Wünschen gefragt hat. Dort hab ich (und auch andere) schon über enormen Kettenschräglauf gemeckert aber das hat nicht gefruchtet.

Ich denke Shimano macht dass um mehr Ketten verkaufen zu können, weil höherer Verschleiß. :spinner: :aufreg: :lol:

Abhilfe ist einach auf 2-fach umrüsten :D

Aber richtig leicht geht´s auch nicht. Die XT hab ich zum Testen hergenommen. Die Race Face ist ein par Gramm leichter mit den 2-fach Blättern und die Kettenlinie deutlich besser!
Das letzte Bild zeigt den Platz zwischen Strebe und Kettenblatt --> da kann es kein Chainsuck merh geben.
 

Anhänge

  • XT 42 - 28.jpg
    XT 42 - 28.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 165
  • RF-klein-2-fach.JPG
    RF-klein-2-fach.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 168
  • RF-klein-3-fach.JPG
    RF-klein-3-fach.JPG
    47,4 KB · Aufrufe: 138
  • keinPlatz.jpg
    keinPlatz.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:
KMC 10 SL ;)
Der Durchmesser des 44er ist 18 cm. Wie groß ist das 42er bei Dir?
Komisch, echt. Hinzu kommt ja noch, dass Du die Blätter ja innen montiert hast. Offensichtlich muss mein Hinterbau an dieser Stelle bereits breiter sein als der am Scale. Aber selbst wenn ich dann weiter nach innen kommen würde, nimmt das zweite Ritzel hinten immer dezent die Kette mit. Daher musste ich noch so einen 1mm Distanzring vom Zahnkranz zwischen die Schale des IL und das Tretlagergehäuse einfügen. Der Hinterbau ist an der Kante des 44er Blattes gemessen, etwa 98 mm breit. Hinten habe ich eine 11-34 XTR drauf.
Die KMC X10SL ist genau 6mm breit
Der Radius meines 42ers ist 4mm kleiner als ein 44er TA od. XT

Bleibt übrigens noch anzumerken dass die XT Kurbeln einen Q-Faktor von 175mm hatten...also auch da 10mm breiter bauen als "normal". Für mich ist die XT eine komplette Fehlkonstruktion!!! Sowas würd ich mir nie, aber auch gar nie ans Bike bauen.
 
Hm???
Naja. Was hast du hinten doch gleich für eine Übersetzung drauf? Wo gibt es denn ein 27er 5arm für Compact? Hast Du das am andere Scale auch so? 42/27?
 
Ich hab nur das 42er TA drauf, das hat 64 Gramm und das 28er Blatt hat 33 Gramm.

Beide Blätter sind massiv und werden noch mit der Fräse bearbeitet. Dann müssten vielleicht 55 bzw. 28 Gramm drin sein.

Das nicht richtig leicht hatte ich vor allem auf den Hollowtech Mist bezogen. Es gibt keine Kurbel die´s bringt. Und die Atik gefällt mir irgendwie nicht.
 
je nach hinterradnabe sitzt die kassette auch mal weiter innen oder außen. ich denke das kann schonmal 2-3mm ausmachen.

Trotdem ist die 50er Kettenlinie Mist.

Shimano hat dies vermutlich gemacht um 2.5er Reifen fahren zu können ohne dass der Reifen am Umwerfer streift wenn man im kleinen Blatt fährt.

Warum die aber einen Q-Faktor von 175 mm gemacht haben ist mir unklar?!!?
Zumal die XTR Kurbel bei gleicher (fuc?ing) Kettenline schamaler baut.
 
Hm???
Naja. Was hast du hinten doch gleich für eine Übersetzung drauf? Wo gibt es denn ein 27er 5arm für Compact? Hast Du das am andere Scale auch so? 42/27?
Kassette: 11-32SL (167g)

27er gibt es eben nicht! Aber ich hab weiter vorn geschrieben wo du dir günstig eins machen lassen kannst. Der Mattias Hellöre ist genial und macht auch welche aus Titan falls das gewünscht wird.

Ich erwarte jeden Moment ein zweites 27er aus Alu für mein anderes Scale. Da werd ich dann dieselbe Übersetzung fahren einfach nochmal leichter mit den Powerarms. Zusammen mit dem 103mm 4-kant Innenlager sollte dann der Kurbelsatz um 510g wiegen:D
 
So, jetzt muß ich wohl auch mit meinen Tests starten. Als billigen Umbaukanidaten hätte ich eine alte Deore Kurbel (4Kant wegen der Kettenlinie) http://cgi.ebay.de/Shimano-Deore-MT...mZ270291230657QQcategoryZ100240QQcmdZViewItem auserwählt. Bevor ich mir allerdings einen Bleiklotz ans Rad baue würde ich gerne das ungefähre Gewicht der Kurbelarme erfahren. Weiß da jemand Bescheid?? Oder gibt`s eine bessere, sehr preisgünstige Alternative?
 
ich hab wenig erfahrung mit ta
aber von der dauerhaltbarkeitvon gebhardt an meinen crossern bin ich enttäuscht .
und da ist das kleinste mit 38 zähnen gesegnet .
schlechter sind nur noch die kettenblätter an fsa(rennrad)kurbeln .

Hallo,

wie bestellt man da oder besser, wer vertreibt GEBHARDT in Deutschland? Ich brauche ein 27er in 64 mm Lochkreis.

Danke für die klasse Info

raze
 
Zurück