2. offizieller Winterpokal 2003/04

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
spOOky fish schrieb:
naja, es geht nicht um anstrengung (da müsste man noch viel mehr herannehmen), sondern um die sportart an sich. wenn manlanglauf nimmt - da stimme ich dir zu - muss man auch andere alternative sportarten gleichstellen. mir fällt da spontan eislaufen ein. oder noch krasser: ich war im urlaub wandern, und das in den bergen und anstrengend war es auch. und nun? ich will winterpokal-bikepunkte :D ;).

aber die motivation war eine andere. es gab leute die meinten im winter nicht biken zu können weil bei ihnen zuhause recht viel schnee liegt und sie sich somit benachteiligt fühlten gegenüber denen bei denen kein schnee liegt.
das argument zieht eigentlich nicht (wie oben schon begründet). auch bei uns liegt schnee und ich fahre dennoch rad und das mitten im verschneiten wald.

Tja, dann lade ich dich herzlich ein hierher ins Sauerland zu kommen, ins Hochsauerland. Auf dem Kahlen Asten liegt ca. 80 cm Schnee, festgefroren, die Wege sind vereist. Da gelingt es kaum, außer im Dunkeln, an der Landtrasse entlang, vernünftig zu joggen. Hier ist Skilanglauf eine der wenigen Alternativen die uns bleiben. Das zum Thema Chancengleicheit. Es geht ja wohl auch ein bißchen darum mit welcher Form man aus dem Winter kommt.
Ciao
sedum
 
@ spOoky fish

ja, wandern ohne Schneeschuhe im Schnee bergauf, bergab war ich auch, das ist wirklich anstrengend. Hast ja recht, würde ich mir auch wünschen. Und gut fürs Biken ist es auch, ich habe da ziemlich viele Höhenmeter gefressen.

@ alle, die das Thema interessiert

Es ist doch nun mal so, dass da, wo viel Schnee liegt, auch viele Berge sind. Deshalb gehören Bergsportarten meiner Meinung nach dazu, wenn Langlauf dem Biken gleichgesetzt wird.
 
Mir geht es da wie sedum. Hier im Schwarzwald liegt zwar nicht so viel Schnee, aber selbst das Joggen im Wald ist wie ein Hindernislauf.Wenn man ständig aufpassen muß, damit man nicht ausrutscht oder umknickt, macht das Laufen nicht immer viel Spaß. Zum Biken komme ich so nicht, bin froh, wenn ich paar Mal jogge. Habe schon öfters die Anderen beneidet, die keinen Schnee haben, aber so ist das halt im Winter. Für mich ist es OK wenn ich überhaupt was mache, ich mache noch andere Sportarten gerne, nicht nur das Biken. Jeder soll schauen, welcher Weg für ihn der Richtige ist.

Schönes Wochenende :winken:

yvoxl
 
Mmmh,

man kann nunmal nicht alles Ungleiche gleich behandeln.

Hallo, es geht hier um das BIKEN!!!!

Bis auf das Laufen, dass braucht man beim Radfahren nämlich wirklich manchmal, sind sämtliche anderen alternativen Sportarten insgesamt aus der Bewertung zu streichen.

Greets
 
Eddie L. schrieb:
Mmmh,

man kann nunmal nicht alles Ungleiche gleich behandeln.

Hallo, es geht hier um das BIKEN!!!!

Bis auf das Laufen, dass braucht man beim Radfahren nämlich wirklich manchmal, sind sämtliche anderen alternativen Sportarten insgesamt aus der Bewertung zu streichen.

Greets
Danke, sehr qualifizierte Aussage von dir
 
sedum schrieb:
Tja, dann lade ich dich herzlich ein hierher ins Sauerland zu kommen, ins Hochsauerland. Auf dem Kahlen Asten liegt ca. 80 cm Schnee, festgefroren, die Wege sind vereist. Da gelingt es kaum, außer im Dunkeln, an der Landtrasse entlang, vernünftig zu joggen. Hier ist Skilanglauf eine der wenigen Alternativen die uns bleiben. Das zum Thema Chancengleicheit. Es geht ja wohl auch ein bißchen darum mit welcher Form man aus dem Winter kommt.
Ciao
sedum


festgefroren und vereist? kein problem, dafür gibts spikes. gestern nacht waren hier -15°, auf den straßen liegt schnee und moren fahr ich trotzdem ne große tour :).

langlauf als joggen ist ok, aber als bike-ersatz?
 
XCRacer schrieb:
Ähem! Klar so vereinbart! Weil's ja da steht! ;)

Zeig mir doch bitte mal den Link zu dem Beitrag, wo wir das nicht vereinbart haben sollten.

also... in den Regeln, die auf den WP-Seiten stehen, steht das nicht so. Die Seite ist nicht Bestandteil, das hast Du selber dort geschrieben.

Was ist eigentlich mit Schneeschuhtouren? Oder sonstigem Bergsport?
 
swe68 schrieb:
also... in den Regeln, die auf den WP-Seiten stehen, steht das nicht so. Die Seite ist nicht Bestandteil, das hast Du selber dort geschrieben.

Was ist eigentlich mit Schneeschuhtouren? Oder sonstigem Bergsport?

Vielleicht noch was zur Vermeidung von Missverständnissen:
Den Winterpokal habe ich mir 2002 ausgedacht. Aus einer fixen Idee ist eine Motivationshilfe einer Gruppe von ca.60 "Insidern" geworden.

Äußerst positiv fanden wir es, das Thomas von MTB-News den Winterpokal zum Bestandteil des Forums machten und damit eine weitaus größere Gruppe ansprach. Bis dahin habe ich die eingehenden Daten manuell verwaltet und die Listen geführt. Ich danke Thomas und rikman dafür, das sie mir die Last abgenommen haben.

Trotzdem versuche ich, als "oberster Schiedsrichter" das Regelwerk, an dessen Entstehen wir alle mehr oder weniger mitgewirkt haben, jedem verständlich zu machen und spreche, wenn's sein muß, auch mal ein Machtwort :) Es kann nunmal nicht jedem recht gemacht werden.

Auf der FAQ-Seite, sammel ich die Fragen, die hier im Thread schnell untergehen und unter umständen mehrfach beantwortet werden müßten.

Zu den Skitouren:
Wir haben uns einige Seiten vorher darauf geeinigt, das Skitouren akzeptiert werden, wenn sie trainingsmethodisch ausgeführt werden. Ich finde, eine 4-stündige Skitour im G1-Bereich gehört genauso zum Training wie eine 4-stündige G1-Trainingsfahrt mit dem Rad.

Zu den Schneeschutouren u.ä.:
Ich denke, wir sollten das nicht zu sehr ausdehnen. Bergwandern ist sicherlich auch anstrengend, aber Skitouren ist auch schon ein Grenzfall.

Gruß René
 
@ XCRacer

OK, ich habe es kapiert. Allerdings sollte dann auch ein Link zu Deinem FAQ eingebaut werden, damit alle etwas von Deiner Seite haben.

Ein letztes Wort noch: Mit Langlauf und Skitouren sprecht ihr eben nur die Leute an, die sich auf Bretter stellen und das finde ich daran sehr schade. Natürlich sollte man es nicht zu sehr ausdehnen, aber für die Leute, die das eben nicht tun, fehlt irgendwie eine Alternative zum Biken.
 
:bier: Ich merke, ich falle zurück. Bin zur Zeit am Lernen für die letzten Prüfungen meines Studiums. Würde ja gerne Langlaufen, doch ich habe keine Zeit. Leute, gebt für mich Gas! :bier:

Andi
 
So, gestern hatte ich einen Volleyball-Spieltag. Sind zwei Spiel. Dauer war diesmal da jeweils nur drei Sätze ohne Aufwärmen ca.90min. Wenn ich das bei anderen richtig sehe machen die daraus zweimal Alternativ Sportart. Ist das so gedacht? Habe das die ganze Zeit als eine Einheit gesehen und auch eingetragen. Da hätte ich ja richtig Punkte verschenkt!

Ciao Marcus
 
andithebrain schrieb:
:bier: Ich merke, ich falle zurück. Bin zur Zeit am Lernen für die letzten Prüfungen meines Studiums. Würde ja gerne Langlaufen, doch ich habe keine Zeit. Leute, gebt für mich Gas! :bier:

Andi

stimmt, aber ist ja nur Gleichstand :D

aber ich muss die nächsten Wochen auch mal etwas zurückstecken, denn meine Prüfungen stehen auch schon mitte Februar auf dem Plan :mad:

naja da wird sich das dann wieder verschieben ;)

gruß Phil
 
So macht das Spaß. Das lockere Gefrotzel ist doch viel besser als das Streiten um zwei Punkte, weil ich statt einer Alternativen TE zwei eintrage...
Schöne Grüße aus Landshut, Andi :daumen:
 
@andithebrain
Ich hoffe Du meinst nicht mich mit streiten. Sollte eigentlich nur eine Frage sein. Nur damit ich weiß ob das so gemeint ist. Auch wenn immer jeder denkt Volleyball ist nicht anstrengend. Also wenn ich heute so meine Beine fühle würde ich das gegenteil behaupten. Und das obwohl wir die beiden Spiele relativ locker gewonnen haben. Zwei Trikots tropfnass und ca. 3,5 ltr. getrunken. Also meiner Meinung nach kann man das durchaus in zwei Einheiten aufteilen. Wie gesagt, wollte nur wissen ob Andere das auch so machen.

Ciao Marcus

PS: Gehts nicht bald nach Afrika?
 
andithebrain schrieb:
So macht das Spaß. Das lockere Gefrotzel ist doch viel besser als das Streiten um zwei Punkte, weil ich statt einer Alternativen TE zwei eintrage...
Schöne Grüße aus Landshut, Andi :daumen:

jo sicher doch :bier:

sportlichen gruß aus Jena ;) ;)
 
@ mtbmarcus
Nein, ich meinte niemand spezielles. Es ging hier nur in letzter Zeit sehr viel um Punkte. Ich seh den WP wirklich nicht so ernst, ich wunder mich nur, dass das sehr viele andere auch von sich behaupten und sich dann doch um Pkte. streiten.
Ich finde es klasse, dass viele auch alternative Sportarten betreiben. Bin jetzt in meinem letzten Studienjahr und werde nach der Saison 2004 wahrscheinlich mit dem Rennen fahren aufhören, denn im Berufsleben will ich mich nicht noch unter Druck setzen mit abends trainieren müssen. Ich will aber auf jeden Fall fit bleiben und dann auch mal andere Sportarten ausprobieren.

Ich fliege am 23.2., bin schon etwas aufgeregt... und freue mich unendlich auf die Sonne. Mir sind gestern fast die Hände abgefroren bei -6°C und 3:15h auf dem RR. Hole mir noch einiges, auch an Fotoausrüstung und kann dann hoffentlich wieder etwas auf meine Homepage stellen, momentan ist da ja mangels neuem Content nicht viel los.
Werde jetzt mal wieder blödes Zeug lernen... :rolleyes:

Andi ;)
 
:mad: ... so jetzt ist erst mal schluss mit punkte machen durchs radeln.
bei schönem schnee ist mir heute mein dämpfer verr... :mad:
kann es immer noch nicht glauben aber ein schlag hats getan und das öl ist ausgelaufen....naja werd wohl mehr laufen in nächster zeit
@all viel spaß euch allen... ich beneide euch :hüpf:

Grüße
mistl
 
XCRacer schrieb:
Zu den Skitouren:
Wir haben uns einige Seiten vorher darauf geeinigt, das Skitouren akzeptiert werden, wenn sie trainingsmethodisch ausgeführt werden. Ich finde, eine 4-stündige Skitour im G1-Bereich gehört genauso zum Training wie eine 4-stündige G1-Trainingsfahrt mit dem Rad.

wieso wird nicht wandern, eislaufen etc. im ga1 bereich genauso bewertet wie skitouren / langlaufen? was unterscheidet skitouren / langlaufen von anderen ausdauersportarten? wenn skitouren langlauf / dem biken gleichgestellt wird, muss man das auch konsequenterweise mit anderen adäquaten tätigkeiten tun. joggen gehört eigentlich auch dazu. damit sieht man das dies zuweit führen würde. also bin ich für entweder alles wie biken bewerten (was imho unsinn wäre) oder garnix dem biken gleichstellen. denn was unterscheidet bike-/fitnesstechnisch gesehen eine skitour gegenüber einer wandertour?
und das argument "ich kann im winter nicht biken" zieht für mich nicht. wir wohnen in einer zivilisation wo es schneepflüge und auch ausgetretene wanderwege gibt. wenn auch nur eingeschränkt, aber biken ist möglich.
 
Also ich muß schon ganz schön schnell wandern um in den G1-Bereich zu kommen.

Aber über all dem was-zählt-und-was-nicht, steht nach wie vor der Grundsatz, das jeder das eintragen kann, was er mit seinem Gewissen vereinbaren kann, was er für akzeptabel hält und was er auch bei anderen anerkennen würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück