2 - Tagestour Bozen

Registriert
21. Juli 2005
Reaktionspunkte
19
Plane für nächstes Wochenende eine zweitägige Rundtour von Bozen aus.

Bahn nach Kohlern - Schneiderwiesen - Deutschnofen - Hochgrimm - Kugeljoch - Cavalese und retour über Reiter Joch oder Karerpass - Kohlern - Bozen

Fragen: 1) Wie schaut`s in dieser Gegend mit der Schneelage aus?
2) Wie lange schiebt man über`s Kugeljoch
3) Welches ist die bessere Alternative (Reiter Joch oder Karerpass)
4) Sonstige Tipps (leichte Trails etc.)

Danke im Voraus
Bernd
 
Servus Bernd,

grossartig weiterhelfen kann ich dir leider nicht, habe nur mal dies aus dem Jahr 2004(!) gefunden. Beide die sich zu Wort gemeldet haben, Kurt (als Lokal und Bikeguide) und dede (als jemand der jeden Stein in den Dolomiten und Umgebung persönlich kennt) können dir inzwischen sicherlich Genaueres berichten.
 
Nur kurz stichpunktartig weil leider grad ziemlich im Streß:

Schneelage ist kein Problem mehr auf der Höhe
Kugeljoch ist harmlos, kann man fast komplett fahren (max 5-10 Min schieben) ► [nomedia]www.youtube.com/watch?v=BMY7L4UnUR4[/nomedia] ein paar Infos auch hier: http://www.moveit.cc/magPage/Val_di_Fiemme_Bike/Page_6/#/0

"Bessere" Alternative ist immer relativ. Zum Reiterjoch hoch kommst du ggf. sogar mit der Bahn ab Predazzo (fährt aber derzeit sicherlich noch nicht). Der 519er ab Moena zum Karerpaß ist nett zu fahren (allerdings mit einigen steilen Stichen), aber kein großes Highlight. Vom Karerpaß aus Ri Kohlern/Welschnofen gibt's dann ein paar Varianten mit ansprechenden Trailabschnitten (z.B. erst hoch zum Labyrinth oder aber den 7/7a Traumtrail nach Welschnofen. Kannst dich auch schon vorher an einem zugegebenermaßen nicht ganz einfachen Trail vom Parkplatz des Karersees austoben (10 und 10a) und steigst dann auf den 7a ein) => www.trekking.suedtirol.info und dann bei Welschnofen suchen. Ein super Trailabschnitt ist vom Lavazepaß hoch zum Gebiet der "Mandrolina" (574er, aber nicht zum Zanggen hoch) und dann auf einem teilw. handtuchbreiten Karrenweg/Steig ("sentiero forestale") nach Pampeago rüber-/runterqueren und die ewig langen Trails (inkl. kleinerer Gegenanstiege mit Schiebeanteil) das Val di Stava raus bis Tesero nehmen.
Ein absolutes Schmankerl (ebenfalls nicht ganz einfach!) ist der 520er nach Moena. Dazu müßte man aber die Runde umdrehen, was u.a. den angenehmen Nebeneffekt hätte, daß man zum Karerpaß hoch über Wolfsgrubenjoch, Hagneralm, ggf. Jocheralm und den Schillerhof zum Nigerpaß (1er Schotterpiste) und den Trail 1c fahren könnte. Zurück dann entweder per Bahn auf den Passo Feudo (fährt aber sicherlich erst ab Ende Juni/Anfang Juli etwa denk ich) oder die Tour einfach umdrehen.
Varianten gibt's unzählige, hängt aber v.a. von deiner gewünschten Tagesleistung und der entsprechenden Fahrtechnik ab (wenn du Kohlerntrails fährst brauchst dir aber über die anderen vorgeschlagenen Wegerl keine Gedanken machen!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Da auf den dem Weg zum Kugel Joch nicht so viele Höhenmeter zusammenkommen, würde ich noch den Wallfahrtsort Maria Weißenstein mitnehmen. http://www.weissenstein.it/

Da zum Reitererjoch mittlerweile alles Teer hochgeht, (Giro sei dank) würd ich eher zum Karrerpass tendieren der auch landschaftlich reizvoller ist. Dort wie von Dede beschrieben abfahren aber nicht zurück nach Köhlern sondern weiter von Welschnofen nach Steinegg. Von dort kannst du den 2er nach Bozen nehmen.
 
Zurück