2 x XM-L an KSQ der MJ808 möglich?

SR--71

Northrider
Registriert
28. Juni 2003
Reaktionspunkte
118
Ort
Niedersachsen
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, an der KSQ der MJ808 (SSC P7) auch 2 Cree XM-L zu betreiben?

Würde mir bei meinem aktuellen Lampenselbstbauprojekt weiterhelfen.

Ich würde diese Lampe an 8,4 V betreiben und möchte die vorhandene KSQ als Bucktreiber weiterverwenden.

Gruß
SR--71
 
Also parallel würde jede LED die Hälfte des Stroms bekommen, was ja schon einmal reichen würde. Thermkisch interessant ist diese Variante allemal.

Der Kick wäre natürlich eine Reihenschaltung bei 2,8A...Licht wie allerdings auch wärme-mäßig!
 
Mit 2s-Akkus wird eine Reihenschaltung nichts. Die XML hat bei 2A so um die 3,3V Flußspannung, beide zusammen also 6,6V.
Parallelschaltung ist kritisch, wenn die Kennlinien nicht identisch sind läuft dir eine weg.
 
es besser nicht zu machen.

ich würde einfach mal 2 leds in serie schalten und an die ksq hängen...

was soll da schon passieren? bei unter 6,6V sollte sich nur der strom begrenzen.... also ein akkuselbstschutz...

grüße

karsten

...Dank Dir Karsten, so werde ich es machen...

...und ich weiss nicht einmal, wieviel Strom die KSQ der MJ808 wirklich liefert.

Gibt es da einen Link zu einer Messung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn eine wegläuft und kaputt geht läuft die andere ja noch, zwar mit zu viel strom, aber sie geht nicht sofort kaputt deswegen...
Habe auch schon zwei mc-e parallel an einen maxflex @1,2 ampere gehängt und dann mal testweise eine raus genommen. Dann hat die andere volle 1,2A gekriegt und ist auch nicht sofort “durchgebrannt “.
Falls der betrieb in reihe nicht funktionieren sollte (aber auch hier sehen die leds den vollen strom...)
 
geht schon,
mit 3S lipo , brauchst aber nen groessere Gehäuse .
bei 2S, parallel, bringt aber nicht viel, ca 25% mehr.
wenn ein paar Leute Interesse haben an einer DIY 2x XML ,
mal bescheid sagen. nur super billig ist das DIY zeug nicht.
Säge, Feile, Schraubenzieher und nen Löteisen braucht man schon.
 
...ich habe aber eine alte DX hier rumliegen und zwei XML dazu, also werde ich diese Dinge jetzt einfach einer Fusion zuführen und schauen, was rauskommt....

Wenn´s brauchbar ist, bekommt´s mein Bruder! Wenn nicht, wandert es in die Tonne!

Ich selbst fahre bereits eine selfmade 7-fach am Lenker und eine 872 am Helm...bin also bestens bedient.

Der Reiz an dem Umbau für mich ist, eben keine 200€ auszugeben und trotzdem über "Los" zu gehen ;)
 
...so....das Lämpchen ist feddich und funzt perfekt....hat jetzt richtig Druck das Teilchen mit den 2 XML....






...aaaaaaaaaaaaber....weiss jemand von Euch, ob die alte MJ-808 Platine einen Temperatursensor integriert hat?

Würde sie ungern bei meinem Testlauf in der Wohnung zerstören!

Den Kabelausgang habe ich auf die Seite gelegt, weil sie auf dem Helm verbaut werden soll.

Gruß
SR--71
 
Hallo Karsten,

...bei den aktuellen Lampen scheint es so etwas zu geben....aber ob es bei den alten DX auch schon angeboten wurde??

http://magicshinelights.de/mj-beschreibung/

Der Lampenkopf

LED Lampen erzeugen im Betrieb hohe Temperaturen. Sie sind ausgelegt für Umgebungstemperaturen von -10° bis + 40°. Der Fahrtwind reicht aus, um den Lampenkopf über das großflächige Gehäuse zu kühlen.
Bei steigender Temperatur und/oder fehlender Kühlung schalten die Lampen aus Sicherheitsgründen auf niedrigere Leistung herunter, bzw. schalten komplett ab. Die Sicherheitsschaltung dient zum Schutz der Elektrokomponenten durch Überhitzung.

Allerdings habe ich hier etwas gefunden:

http://www.austinarts.org/p-10w-ssc-p7-bike-light-mj-808-1481323.html

Features:

1. Anti-reflection toughened optical glass lens, scratch resistant

2. High efficiency orange reflection cup

3. 4-speed electric quantity display, high temperature protection function

SR--71
 
tja, du kannst es ja mal ausprobieren ob ein thermofühler vorhanden ist... ich würde es sein lassen und zum testen einen lüfter vor die lampe stellen...

ach ja... gefühlt sind 50°C schon eine heiße sache. da hilft nur messen...

grüße
 
tja, du kannst es ja mal ausprobieren ob ein thermofühler vorhanden ist... ich würde es sein lassen und zum testen einen lüfter vor die lampe stellen...

ach ja... gefühlt sind 50°C schon eine heiße sache. da hilft nur messen...

grüße

;)...wenn ich einen Lüfter am Start hätte, würde ich es testen!

Da ich aber keinen Lüfter hier habe, werde ich das ganze nächstes WE während meines Weihnachtsurlaubs in freier Wildbahn testen.

Draussen ist mir bei Fahrtwind noch keine Lampe zu heiss geworden....

Habe meinem Bruder schon gesagt, dass er im Stand auf Stufe 1 zurückschalten sollte....

...war gerade mal draussen, um das Leuchtbild zu testen...richtig geil, was da rauskommt...gute Reichweite und noch eine sehr brauchbare Rundumausleuchtung...besser als ich dachte!

Die Aktion hat sich für mich gelohnt....(wenn die Lampe die nächsten 2 Wochen draussen überlebt) ;)


...ach ja...die Reflis sind diese hier:

http://www.led-tech.de/de/High-Powe...REE-Regina-Reflektor-10°-LT-1678_106_146.html

SR--71
 
Zuletzt bearbeitet:
...so...

Die erste 4-wöchige Testphase für diesen DX-Mod sind vorbei und ich bin begeistert.

Die Lampe ist im Spot heller als meine MJ-872 und kommt somit weiter. Sie hat eine schöne Corona um den Spot, damit man sie sogar als Standalone-Lampe für die gemütliche Tour nehmen kann.

Die Temperatur nach 15min. Vollgas unten am Berg gemessen, betrug ca. 30° (handwarm).
Das gilt auch für das sehr langsame dahinrollen. Im Stand wird sie schon heiss, ich habe sie jedoch nie eine Stunde auf dem Schreibtisch laufen lassen, um zu sehen, ob sie automatisch runterregelt. Ich weiss nur, dass sie für´s Biken funzt.

Die Teile:
1 x alte DX
2 x http://www.led-tech.de/de/High-Powe...CREE-Regina-Reflektor-10°-LT-1678_106_61.html
2 x http://www.led-tech.de/de/High-Powe...rie/CREE-XM-L-T6-Emitter-LT-1731_120_170.html

Kosten: ca. 25€

Da die verwendete Original KSQ 2,56A abgibt, werden mit der Lampe schon echte 1500 lm realisiert.

Und nach dem Mistwetter der letzten Wochen kann ich sagen...wasserdicht sind alle meine neuen Lampen definitiv auch ;).







Gruß SR--71
 
Zurück