2006er P7 und Rohloff Speedhub

bluesky

dead again
Registriert
2. Mai 2002
Reaktionspunkte
16
Ort
northwood
ich denke mal ich bin einer der wenigen hier der diese kombi fährt möchte aber
interssierten ein paar tips zum einbau geben ..

dadurch das der rahmen verschiebbare ausfallenden hat und die scheibenbremsaufnahme fix mit langlöchern ist lässt sich die herkömmliche OEM2 abstützung nicht verwedenden .. der abstand zwischen platte und dem teil das an der scheibenbremsaufnahme montiert wird ist zu groß ..

langer rede kurzer sinn .. hier ein bild wie ich das gelöst habe

drehmoment.jpg


ich habe lange schrauben zur montage der scheibenbremsen verwendet und die kontermutter von einer kettenblattschraube die abstützung erfolgt also über die selbe schraube über die die scheibenbremse montiert wird (ob das hält wird sich zeigen)
falls wer fragen hat oder tips benötigt darf er sich gern an mich wenden ;)

p7.jpg
 
Saubere Sache! Ich würde aber Distanzbuchsen drehen die mehr Auflagefläche hat.

Ob es hält? Denke schon.

MfG Stefan
 
Servus,
wenn ich Deine Gabel und Bremsen so anschaue, so geh ich doch von einer härteren Gangart aus.
So ohne Kettenspanner, find ich das nicht o. k.. Fahre selber Rohloff, auch im Freerideeinsatz und da scheppert es schon ganz schön.
Was die Befestigung angeht, so würde ich in jedem Fall den Speedbone nehmen.
mfg
Hartl
 
vgli schrieb:
So ohne Kettenspanner, find ich das nicht o. k.. Fahre selber Rohloff, auch im Freerideeinsatz und da scheppert es schon ganz schön.

wiso ?? braucht er ja nicht !! er hat ja verschiebare ausfallenden, einfach noch das rad etwas nach hinten ziehen dann hängt die kette auch nicht mehr durch ;)

mit einem kettenspanner würd die kette einiges mehr scheppern ;)
 
Hallo bluesky

Schönes Rad!
Hatte auch schon an diesen Rahmen gedacht, jedoch dann etwas mehr Richtung Tour/Marathon aufgebaut.
Hast du zufällig den Rahmen gewogen, bevor du ihn aufgebaut hast? (welcher Rahmengröße)

Wie würdest du den Rahmen einschätzen, wenn eine 100mm Gabel verbaut ist? (Noch sinnvoll fahrbar von den Winkeln)

Viel Spaß noch mit den Rad
Bedi

Ps: Bei uns in Tirol wäre heute bestes Rohloff-Wetter (oder ist dies ohnedies jeden Tag :D)
 
hi

also speedbone geht nicht .. wollte ich als erstes so machen .. passt aber wegen der verschiebbaren ausfallenden nicht

@ bedi

der rahmen ist 19 zoll .. gewogen hab ich ihn nicht aber er ist schwer ich schätze > 2 kg .. 100 mm geht .. würd ich sagen wenn ich die marozocchi mit eta absenke hat sie noch 8 cm restweg .. das lässt sich auch noch fahren .. würde dir aber so ner gabel mit verstellbarem federweg raten .. am besten zwischen 90 und 120 mm
 
verschiebbares Ausfallende an so einem Rahmen sind doch Unsinn.
Solange man Schaltung und Bremsen hat, macht das keinen Sinn. Zeig mir mal wie du die Kette bei Bedarf nachspannst ohne die Bremsen nachzustellen?
Und mit Rohloff nochschlimmer alles. Wie leicht ist denn jetzt der Radwechsel. mit der Achsplattenplattenaufnahme der Rohloff an der Scheibenbremsaufnahme wird das sicherlich kein Kinderspiel, bei einem vertikalen Ausfallende.
Ich finde ein horizontales Ausfallende mit Kettenspanner wesentlich sinnvoller. Auch für Rohloff oder Singlespeed. Dann hat man immer dieselben Einbaumasse und das Rad verrutscht nicht nach hinten weg, bei Schnellspannerversionen unter höherer Belastung.
 
bluesky schrieb:
langer rede kurzer sinn .. hier ein bild wie ich das gelöst habe
ich habe lange schrauben zur montage der scheibenbremsen verwendet und die kontermutter von einer kettenblattschraube die abstützung erfolgt also über die selbe schraube über die die scheibenbremse montiert wird (ob das hält wird sich zeigen)

ich fahr an meinem freerider schon ne ganze weile ohne jegliche probleme mit ner zurechtgefeilten OEM2platte, die sich direkt am bremssattel abstützt. ohne speedbone.
allerdings hab ich nicht soviel distanz zwischen aufnahme und sattel. ich würd an deiner stelle noch eine etwas massivere lösung als kontermuttern von kettenblattschrauben suchen.
aber sonst, geht schon, denke ich.

gruss pat :D

 
oxoxo schrieb:
verschiebbares Ausfallende an so einem Rahmen sind doch Unsinn.
Solange man Schaltung und Bremsen hat, macht das keinen Sinn. Zeig mir mal wie du die Kette bei Bedarf nachspannst ohne die Bremsen nachzustellen?
Und mit Rohloff nochschlimmer alles. Wie leicht ist denn jetzt der Radwechsel. mit der Achsplattenplattenaufnahme der Rohloff an der Scheibenbremsaufnahme wird das sicherlich kein Kinderspiel, bei einem vertikalen Ausfallende.
Ich finde ein horizontales Ausfallende mit Kettenspanner wesentlich sinnvoller. Auch für Rohloff oder Singlespeed. Dann hat man immer dieselben Einbaumasse und das Rad verrutscht nicht nach hinten weg, bei Schnellspannerversionen unter höherer Belastung.

ist beides kein problem .. das rad lässt sich ohne probleme herausnehmen man setzt die kette ja nicht unter maximalspannung sondern sie soll noch ein stück nachgeben .. ebenso wenn ich die kette spanne ... statt 4 schrauben muss ic h eben 6 aufmache und dann ziehe ich die ausfallenden nach hinten und ziehe die schrauben wieder an ..

die achsplatte passt exakt auf die kontermutter der kettenblattschraube ..
ich muss also nichts zusätzlich am rahmen montieren
 
bluesky schrieb:
ebenso wenn ich die kette spanne ... statt 4 schrauben muss ic h eben 6 aufmache und dann ziehe ich die ausfallenden nach hinten und ziehe die schrauben wieder an ..
Wenn du das Ausfallendes nach hinten ziehst, was ist dann mit der Bremse?
bluesky schrieb:
die achsplatte passt exakt auf die kontermutter der kettenblattschraube ..
ich muss also nichts zusätzlich am rahmen montieren
das ist klar. Pat hat es ja auch so und ich hatte es an meinem Subzero auch so. Das Prinzip hatte sich schon bewährt bei mir. Ich hatte auch durch die Rohloff denselben Abstand frei für die Achsplatte. Warum würde mich immer noch interessieren, weil dies irgendwie ja nicht so sein sollte, dass man soviel Space zwischen Bremsaufnahme Rahmen und Scheibe hat. Evtl. hat die Rohloff da ein falsches Mass, ist was falsch montiert oder haben Orange Rahmen da zuviel Toleranz?

Das Schaltauge kann man das nicht wegmachen?

Sonst ganz stimmiges Radl, auch wenn es optisch nicht ganz mein Geschmack ist, aber die sind ja, wie wir wissen zum Glück, verschieden.
 
desshlab löse ich auch die bremsschrauben ... die bremsenaufnahme ist am rahmen und hat langlöcher .. der ganze bremssattel lässt sich quasi auf länge der verschiebbaren ausfallenden verschieben

es gibt auch keine falschen maße oder sonstwas ... der große platz zwischen bremssattel und rahmen rührt daher das die ausfallenden ja noch reinpassen müssen um auf die 135mm zu kommen .. kona und andere mit verschiebbaren ausfallenden haben direkt an den ausfallenden die bremssattelaufnahmen .. orange nicht (was der vor- nachteil ist frag ich mich noch) bei orange sind sie direkt am rahmen ...

ich bin jetzt in dieser woche auch schon so 200 km mit dem rad gefahren und bisher gab es keine probleme .. fahrverhalten ist tourenmäßig mit der 130 mm gabel und dem langen oberrohr .. wenn ich die gabel mit eta absenke hab noch ca. 90 mm hier ist dann die fahrposition sehr gestreckt und sportlich ..
 
Zurück