2012 Durolux

ja, eventuell muss du noch im halbgelösten Zustand draufkloppen. Dann check mal einzeln Dämpfer- und Federkartusche. Funtioniert denn das TA so wie es soll?
 
Komisch, ich habe die RC2Kartusche nachgerüstet und die Zugstufe lässt sich so schnell einstellen, dass das Vorderrad abhebt. Warum sind da solche Unterschiede?
 
Also knallt sie bei dir im offenen Zustand raus? Das konnte ich bei meinen bisherigen Gabeln auch aber die RC2 lässt sich weder besonders langsam (Zeitlupe) noch besonders schnell einstellen (Sprungfeder/ungedämpft). Ich hab zwar um die 10 Klicks aber ändern tut sich nciht viel.
@Uwe:

berichte mal was so in der Kartusche los ist oder ob der 2,5er-Mod was bringt. Achja: konntest du deine so einstellen das sie nur noch in Zeitlupe wieder ausfedert?

Der Grund könnte seni das bei der Montage schlampig gearbeitet wurde und irgendwas falsch vorgespannt ist oder die Nadel nicht weit genug rausfährt bzw. Bohrungen zu klein sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich Neuigkeiten hinsichtlich der Klackgeräusche, die wohl von der RC2-Kartusche kommen. Meine 2013er hat dies auch sporadisch, bilde ich mir zumindet ein, ab und an höre ich aber auch nichts. Gleicht vom Geräusch der Sektor, wo es an der fehlenden Ummantelung der Stahlfeder gelegen hat.

Danke im Voraus.
 
Hallo,

meine RC2 Kartusche "furzt" und klackert auch. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen es auf dem Trail zu testen ob es mich stört...

An einer Lösung zur Abhilfe wäre ich aber trotzdem interessiert.
 
Ich hatte meine jetzt nochmal eingeschickt wegen dem "klackern". Mir wurde jetzt gesagt es lag an einem gelösten Shim in der RC2 Kartusche. Die Kartusche wurde jetzt getauscht. Hab die Gabel aber noch nicht zurück um zu testen ob das Geräusch weg ist.
 
Hab mein ta rc2 jetzt fertig! Ein wenig mit unterschiedlichem Gabelöl probiert und vor allen auf Öl zur Schmierung umgerüstet. Die lies sich kaum mit dem ollem Fett bewegen so klebte das Zeug!
 
Kann mir jemand sagen welches Öl für die Dämpfung bei der Durolux verwendet wird?

Mich würden vorallen die cst Werte interessieren. Das passende Öl kann man sich ja dann selbst zusammen mischen.

:D
 
Hallo Leute,

hab jetzt ne 2012er RC2 180 mm seit neuem.

Folgendes ist mir aufgefallen.

Rauscht bei ca. 40 mm SAG komplett durch den Federweg....lässt sich auch mit den Druckstufen auch nicht kompensieren. Ist das bei euch auch so?

Außerdem habe ich ein leichtes Buchsenspiel feststellen können? Ist das normal?
Was würdet ihr machen? => Kontakt mit Servie aufnehmen? Wer ist hier der Ansprechpartner in Deutschland?

Habe mir eigentlich mehr von der Gabel erwartet...
 
Ich glaube das leichtes Buchsenspiel normal ist. Jedenfalls hatte ich das schon bei vielen Gabeln aller Hersteller. Gefahren bin ich die Gabel noch nicht aber die LSC merkt man schon.
 
Ja die Druckstufeneinstelltung merkt man deutlich, aber das keine Auswirkung auf das Durchrauschen.

Mit wieviel Druck fährt ihr die Gabel so???
 
Kann ich noch nicht sagen aber man soll mind. 50Psi reinmachen. Kommst du von einer Stahlfeder? Kannst es ja mal mit anderem Öl versuchen.

Achja: die Druckstufen beeinflussen sich gegenseitig. Wenn du beide reindrehst wird die Gabel ziemlich hart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, da kann ich nur zustimmen. Ich bin von der Druckstufe auch nicht so begeistert, man gewöhnt sich langsam dran aber wenn du vorher, wie ich, ne 888 RC2X gefahren bist ist es schwierig das eine Luftgabel dich vollkomen zufrieden stellt.....:lol:
 
Ja ich hatte vorher die 180er VAN drin. Das war schon was anderes. Ich dachte aber nicht das der Unterschied so groß ist. Ich hatte zwischendurch mal ne 36er Float verbaut und hat sich da viel besser verhalten.

Ich habe gestern mal auf Ölschmierung umgestellt. Leider konnte ich das Öl in der Kartusche nicht wechseln. Hab die zwar auf bekommen, aber da scheinen zwei Kammern zu sein. In einer waren 35 ml. Die andere war nicht zugänglich....

Wie bekommt man die auf?
 
soo hab nun auch ne 2011er TAD mit 160mm FW für mein Enduroprojekt, bin gespannt wie se sich im Vergleich zu meiner aktuellen Float im Freerider schlägt...
 
Hallo,
will nicht nochmal alles aufkrammen, hab mir schon alles über die durolux durchgelesen, bin aber trotzdem recht unschlüßig was ich tun soll.
hab einen xtension xpz rahmen und möchte mir eine durolux RC2 zulegen, derzeit is eine domain mit 180 drin.
mein wunsch daher: gewichtsersparnis, sensiblere federgabel und universäler einsetzbar(von touren bis megavalanche...)
daher meine frage, welches model würdet ihr bei dem rahmen einbauen, fix auf 160 oder 180 oder eine TA? ich weiß nähmlich nicht ob ich TA wirklich brauch wenn die Gabel richtig eingestellt is? und woher kriegt man das grad am günstigsten?

vielen dank

grüße
 
Zurück