2012er SLX Disc - M666, die Bremse of the Beast?

Ich bin vorher eine 525 gefahren. Die hat zwar nicht super toll gebremst, aber sie war extrem sorglos. Die 596 ist das bisher auch - von meiner Unfähigkeit mal abgesehen.

Hab allerdings nur besagte 525 und ne Juicy zum Vergleich, und die schlägt sie beide was die Bremskraft und das Standing angeht um Längen. Ich fahre allerdings auch keine Abfahrten > 800 hm, weils bei uns nicht so hoch ist.
 
Hab mir nun auch eine SLX M666 bestellt, die Elixir fliegt vom Bike.

Ich habe derzeit die Windcutter-Scheiben in 180 und 160, hat jemand Erfahrung ob die die der SLX harmonieren? Wenn nein, welche 6Loch Scheibe passt gut zur SLX? Nicht zu schwer, nicht zu teuer...
 
Hallo zusammen ,wollte mir ne neue bremse bestellen und schwanke zwischen slx und der xt...wie groß sind die unterschiede uns funtioniert die verstellung an der blindschraube der slx wirklich?
Kann einer bestätigen das die hebelweiteneinstellung sich verstellt?

Schöne grüße
 
Die Hebelweiteneinstellung kannst du Werkzeuglos über das vorhandene Stellrad verstellen...funktioniert tadelos.
Den Druckpunkt an der Blindschraube habe ich nicht verstellt.
 
Die Hebelweiteneinstellung kannst du Werkzeuglos über das vorhandene Stellrad verstellen...funktioniert tadelos.
Den Druckpunkt an der Blindschraube habe ich nicht verstellt.

Aber ist es bei der SLX überhaupt möglich den druckpunkt zu verstellen wie bei der XT?
Deswegen überleg ich ja ob xt oder slx, bremsleistung soll ja die gleiche sein.
 
Ja den Druckpunkt kann man verstellen!
Allerdings NUR in Richtung Lenker - quasi weicher.
Und auch dann hält sich der Verstellbereich arg in grenzen.
Die Blindschraube ist schon bis zum Anschlag reingedreht und das ist auch gut so.
 
ich denke dann wird es eher die SLX ...wenn die sich quasi nicht unterscheiden dann macht es wenig sinn mehr geld auszugeben.
Wüsste jetzt auf anhieb nicht was bei der XT jetzt besser wäre
 
Man kann die Blindschraube rausdrehen, die Bremse befüllen/entlüften und dann die Schraube wieder reindrehen. Dann müsste es härter werden - oder?
 
So, neue SLX eingebaut, angezogen, fertig für die Probefahrt! Bereits noch nicht eingebremst hat sie eine etwa gleich hohe Bremsleistung wie die Elixir. Nicht auszudenken, wie es eingebremst und mit neuen Bremsscheiben aussieht. Ich habe mir mal die Avis HS1 bestellt (gab es supergünstig in der eBucht) und werde berichten, wie die harmonieren. Wenn nicht, dann kommen die XT-Scheiben drauf.
 
Mit Hope Floating Disc beißt die SLX bei mir wie Blöde!

Hab mich schon auch schon hingelegt, weil man aufeinmal ungewohnt so extrem viel Leistung hat. Shimano hat verdammt viel richtig gemacht mit ihren Bremsen.
 
Hat jemand schon 'nen direkten Vergleich zwischen den Kunststoff- und Sintermetall-Belägen machen könnnen?
 
Mit Hope Floating Disc beißt die SLX bei mir wie Blöde!

Hab mich schon auch schon hingelegt, weil man aufeinmal ungewohnt so extrem viel Leistung hat. Shimano hat verdammt viel richtig gemacht mit ihren Bremsen.

Wie groß sind die Scheiben und wie schwer bist du (wenn man fragen darf)? Ich muss ehrlich gesagt gut an den Hebeln ziehen um genügen Bremskraft auf die Schreiben zu bekommen. Ich fahre die Shimano Bremsscheibe XT SM-RT76 in 180mm. Irgendwie vermisse ich den Biss von denen hier so viele schreiben.
 
Ich fahre sie zur Zeit noch mit einer Tektroscheibe vorne und erlebe auch nicht diesen Biss den hier jeder beschreibt, außerdem kommt sie schnell ins fading(was im Wienerwald fast unmöglich scheint). Die XT-Scheibe wird aber demnächst montiert, mal sehen ob es sich bessert. Falls nicht werde ich auch noch entlüften, dem Druckpunkt nach wäre das aber nicht nötig, der ist sehr schön definiert.
 
Hi,
kann mir jemand sagen, aus welchem Material die Abdeckung oben mit dem SLX Schriftzug ist?

Finde die in silber nicht sooo pralle und würde die ggf. gerne eloxieren oder lackieren (lassen)...

danke schön!
sun909
 
Hab mir dank mangels gescheitem Werkzeug die Torx-Schraube vom AGB-Deckel rundgedreht...
Naja, wenigstens geht das entlüften trotzdem. Ich darf bloß hoffen, das da nichts undicht wird :D
Ansonsten: Biss ist hammer! Dosierbarkeit auch!
Habe davor eine Hayes Stroker Ryde gefahren, selbst mit verölten Beläge (bin da so ein Tollpatsch, aber kriegs jedes mal wieder raus) hatte ich trotzdem mehr Bremsleistung als mit meiner alten Stroker, wenn diese mal problemlos funktionierte :D

1 Finger reicht bei einem Gesamtgewicht von ~80KG völlig aus. Habe Spaßeshalber mal den kleinen Finger genommen, Stoppie geht trotzdem noch ;)
180/160 auf Hayes Scheiben. Beim nächsten Belagwechsel gibts neue Scheiben.
 
Zurück