2012er SLX Disc - M666, die Bremse of the Beast?

Da die SLX im Kern identisch mit den XT und XTR sind, und diese in den Threads und Fahrberichten alles in allem über den grünen Klee gelobt werden, kann da auch mMn was nicht stimmen. :confused:

Ich kann leider deine Daten nicht finden, sofern du sie angegeben hattest (Gewicht, Scheibengröße, Modell, usw.).

Ich 80kg + Ausrüstung, mein Rad 14,4 kg, XT Scheiben RT76 203/180mm
 
Solange es nicht zu schnell wird ist alles bestens, ..geht es richtig
Bergab mit hoher Geschwindigkeit ist die Bremse völlig überfordert.

Ähnliches kann ich auch berichten. Beim Testen bei niedrigen Geschwindigkeiten ist sie super bissig und gut dosierbar. Geht es mal steil bergab und ist "Druck" am Rad, dann zieht man am Hebel und man fühlt auch die Bissigkeit, die man bei niedrigen Geschwindigkeiten hat, aber, obwohl man am Hebel immer mehr zieht, kommt nicht mehr Bremswirkung zusammen. Schwer zu beschreiben. Es kommt einfach nicht mehr "raus" aus der Bremse, auch wenn man stärker zieht.

Bremse ist gut entlüftet, gut eingefahren (ca. 300 km). Beläge sind auch zu 100% ok. Kein Quietschen, kein Schleifen, guter Druckpunkt.

Kommt mir wie früher vor, da waren die V-Brakes auch bei weitem bissiger, als eine HS-33, aber wenn man reingelangt hat, kam bei der HS-33 bei weitem mehr Bremskraft raus. Die V-Brakes und die SLX bremsen auch, aber irgendwie wirken sie kraftlos, wenn sie gefordert werden.

Die SLX geht wieder zurück ... hab sie von einem Freund, der sie verkaufen will, zum Testen gehabt. Aber so brauche ich sie nicht. Da sind meine 2008er XT, die MT4 und die Elixir CR stärker im Gelände, wenn auch vorneweg nicht so bissig (ok, vielleicht die CR schon), aber dafür hinten nach nicht so Zahnlos.... Aber ok, eine schlechte Bremse ist sie wirklich nicht, ich habe mir anscheinend nur zuviel erwartet, nach der ganzen Euphorie hier.

Schwer zu beschreiben, aber vielleicht versteht man ja, was ich da ausdrücken will...
 
Wie Steil und schnell "muss" man denn sein, damit dieses Kraftlose Gefühl auftaucht?
Das intesessiert mich jetzt ja schon.
Muss ich mal drauf achten, wenn ich unterwegs bin.
 
Ähnliches kann ich auch berichten. Beim Testen bei niedrigen Geschwindigkeiten ist sie super bissig und gut dosierbar. Geht es mal steil bergab und ist "Druck" am Rad, dann zieht man am Hebel und man fühlt auch die Bissigkeit, die man bei niedrigen Geschwindigkeiten hat, aber, obwohl man am Hebel immer mehr zieht, kommt nicht mehr Bremswirkung zusammen. Schwer zu beschreiben. Es kommt einfach nicht mehr "raus" aus der Bremse, auch wenn man stärker zieht.

Bremse ist gut entlüftet, gut eingefahren (ca. 300 km). Beläge sind auch zu 100% ok. Kein Quietschen, kein Schleifen, guter Druckpunkt.

Kommt mir wie früher vor, da waren die V-Brakes auch bei weitem bissiger, als eine HS-33, aber wenn man reingelangt hat, kam bei der HS-33 bei weitem mehr Bremskraft raus. Die V-Brakes und die SLX bremsen auch, aber irgendwie wirken sie kraftlos, wenn sie gefordert werden.

Die SLX geht wieder zurück ... hab sie von einem Freund, der sie verkaufen will, zum Testen gehabt. Aber so brauche ich sie nicht. Da sind meine 2008er XT, die MT4 und die Elixir CR stärker im Gelände, wenn auch vorneweg nicht so bissig (ok, vielleicht die CR schon), aber dafür hinten nach nicht so Zahnlos.... Aber ok, eine schlechte Bremse ist sie wirklich nicht, ich habe mir anscheinend nur zuviel erwartet, nach der ganzen Euphorie hier.

Schwer zu beschreiben, aber vielleicht versteht man ja, was ich da ausdrücken will...

Gut beschrieben! Genau so geht es mir auch immer. Wenn es schneller runter geht um man noch weiter am Hebel für mehr Power zieht vermisst man die Power zum Ende hin. Ich dachte dass das mit einer 203er Scheibe vorne etwas gemildert wird, aber wenn schrabbel bei ca. 20 KG weniger Gewicht das gleiche Empfinden hat überlege ich mir das Ganze noch mal. Ich musste letztens auch leider feststellen, dass ich mein VR im Flachen nicht zum blockieren bekomme. Ich schau mit bei Zeiten mal die Zee an.
 
Mich (Inkl Rad: 75-80KG) hat die SLX mehrmals von 65-70KM/h Bergab (Asphalt, aufm Trail erreich ich das nicht) sicher runter gebremst, und das mit 180/160. Sowohl vorne als auch hinten gibts da keine Probleme.
 
Das hast du oben nicht geschrieben, das war nicht deine Aussage. Allerdings ist das auch nicht außergewöhnlich, ich bringe mit meinen Bremsen auch einen 1-Finger-Stoppie hin, kein Problem, ist auch nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal. Dosierbarkeit wäre eher dafür geeignet, was bringt ein Anker, wenn ich mit dem kleinsten Fingerzucken über den Lenker gehe?

Jetzt hab ich meine SLX endgültig abgebaut und zurück gegeben. Ist eine gute Bremse, keine Frage, aber: meine Elixir ist bissiger, meine Louise ist in der Bremskraft höher, meine 2008er XT und MT4 sind standfester und stärker...und, und, und.... (ich hab ja einige in meiner Sammlung zur Auswahl :lol:, gut sind auch 4 - manchmal 5 Bikes zu bestücken).

Ich würde die SLX als extrem guten Allrounder bezeichnen, die alles recht gut kann aber nichts zu 100%. Sehr gute Alltags-Sorglosbremse. :daumen: Aber den Hype um das Ding versteh ich nicht. Vielleicht, weil sie schnell und leicht einzubremsen ist (zumindest die Standardbeläge), super easy zu entlüften geht und recht gutmütig ist, ist das Aha-Erlebnis bei einigen Fahrern früher da, als bei anderen Bremsen?

Vielleicht sollte ich die Bremse doch behalten und meiner Tochter ans Bike bauen, der würde sie bestimmt gefallen vom Handling...
 
Hab am Rad von meiner Freundin die SLX verbaut.
Der druckpunkt war im originalzustand irgendwie schwammig, also Leitungen gekürzt und entlüftet ... Naja, was soll ich sagen, der druckpunkt war immer noch nicht Toll, also nochmal die Prozedur.

Dann ist mir aufgefallen, dass das Öl irgendwie trüb ist?

Die Bremse ist doch baugleich mit der xt, oder? Auch unter dem Plastikdeckel in dem man den ausgleichstrichter einschraubt am griff?
Ein Kumpel von mir hat die xt und die ist viel direkter...
 
Ja die SLX ist mit der XT weitestgehend baugleich. Du solltest schon
einen festen Druckpunkt bekommen können, ..ist sicherlich noch
irgendwo Luft in der Leitung.
 
Ich habe leider ähnliche Erfahrung mit der XT UND der SLX gemacht.
Wir haben 1 Rad mit der XT 011,1 Rad mit der SLX 012 und noch 2 Räder mit Formula (RX und Mega) in Betrieb.
Muss dazu sagen das ich mir die XT und die SLX aufgrund total Euphorischer Lobeshymnen hier im Forum gekauft habe.
Beide Shimanobremsen sind nicht wirklich schlecht.
Angenehmer Druckpunkt/Dosierbarkeit.Soweit Ok.
Bei niedrigem Tempo sind beide (XT/SLX) sehr Bissig.Keine Frage.
Wenns mal etwas beherzter zu Sache geht verlieren sie aber relativ rasch an Bremsleistung.
Im Vergleich zu meinen Formulas fehlt da tatsächlich Standfestigkeit.
Bevor jetzt einige aufschreien....die Shimanos sind sauber Entlüftet und gewartet.
Hatte mir irgendwie mehr erhofft aufgrund der Lobesreden hier :confused:
XT und SLX werde ich erst mal weiterfahren.
Die Überflieger wie hier gerne beschrieben sind sie aber kaum.
Einzelerfahrungen von mir ?
 
Das ist ja ärgerlich, das du gleich 2 Sätze dieser Bremsen gekauft
hast. Mich schränkt die mangelnde Bremsleistung einfach zu sehr
ein und habe mir deshalb bei HS einen Satz Saint bestellt.

Meine SLX wandert dann auf den Bikemarkt, ..obwohl ich mir
nicht sicher bin ob ich die dann guten Gewissens verkaufen kann.
 
Komisch, ich fahre damit Downhill sowohl zum Spass wie auch Rennen und die Bremse ist perfekt. Sehr gute Power, Dosierbarkeit, und noch nie habe ich mehr als einen Finger am Hebel gehabt. Die Saint ist bissiger, finde ich aber unnötig.
Hab die Resin Beläge ohne Kühlrippen, 200/180mm, 75kg.
 
Das ist ja ärgerlich, das du gleich 2 Sätze dieser Bremsen gekauft
hast

Na ja,wie gesagt sind sie im Prinzip keine wirklich schlechten Bremsen.Werde noch mit anderen Belägen Experimentieren und mal schauen was dann passiert.
Wenn dann keine Verbesserung eintritt werde ich sie auswechseln.
Vielleicht hab ich ja zwei schlechte Exemplare erwischt oder meine Erwartungshaltung war einfach zu groß.
Fahre übrigens kein Downhill.
 
Komisch, ich fahre damit Downhill sowohl zum Spass wie auch Rennen und die Bremse ist perfekt. Sehr gute Power, Dosierbarkeit, und noch nie habe ich mehr als einen Finger am Hebel gehabt. Die Saint ist bissiger, finde ich aber unnötig.
Hab die Resin Beläge ohne Kühlrippen, 200/180mm, 75kg.

Danke dass Du das hier schreibst. Ich hab mir schon Sorgen gemacht, dass ich eine verdrehte Wahrnehmung habe.

203/203, 100 Kilo.

Vielleicht gibt es doch Unterschiede. Ich werd meine mal heute fotografieren - vielleicht sieht man ja einen Unterschied.
 
Ist ja letztendlich wurst...
Gibt immer Menschen die mit irgendwas nicht zufrieden sind.
Bin davor bei nem Kumpel die (auch) hoch gelobte Elixir gefahren, und die war meines Erachtens ja total Schei**. Danach war mir klar das es keine Elixir wird.

Aber naja...
 
Also meine Elixir ist auf den gleichen Scheiben definitiv standfester und stärker als die SLX gewesen ist (auch auf den Icetec-Scheiben ist die SLX nicht so stark, wie eine Elixir auf normalen Wave-Scheiben). Allerdings auch bei weitem schlechter zu dosieren, was die SLX bei weitem besser konnte. Aber wie alle von BRACHIALER Bremskraft reden können, erschließt sich mir noch immer nicht.
 
vl weil deine Beläge shit sind?
Nicht dass ich behaupten will, du hättest sie kontaminiert. vl war ab Werk schon ne Charge shit Beläge in der SLX drin, und du und Kerosin haben ausgerechnet solche erwischt.
 
Unter Garantie lag es nicht an den Belägen. Welche meinst du eigentlich? Die Originalen, Koolstop, Swissstop (obwohl die die Besten aller waren)? Organisch oder Sinter? Welche Scheibe meinst du war Mist: die normale Wave, die RT76, welche von Avid oder die IceTec-Scheiben?

Alles verölt? Alles vernudelt? Ich habe genug zur Auswahl. Wenn du mir die ultimative Kombi nennst, wo die SLX ihre brachiale Bremskraft entfaltet, dann hole ich sie extra nochmals von meinem Kumpel zurück zum Testen.....

Aber bisher ist die Elixir der brachialen Bremskraft (wenn auch nicht so toll dosierbar) weit näher.... :lol:
 
Hallo alle zusammen,
ich weiß nicht ob das schon geschrieben wurde,
aber mir ist bei meiner XT aufgefallen, daß auf den Trägerplatten der Bremsbelägen öl ist (Kontaktfläche der Kolben). Ich hatte bei meiner auch dieses fehlende Endpowergefühl. Bremsbeläge raus, den Ölschmier gesehen, Beläge mit Aceton gereinigt und siehe da (nach einmaligem Heißbremsen) Power ohne Ende.

War vor zwei Wochen in Ischgl und jeder der schon mal da war weiß, daß es richtig bergab geht. Meine Hände waren nach einem Tag liften nicht verkrampft (bei meinem Elixir Kollegen schon ;-) ). Weiteres Öl befand sich auch nicht mehr auf den Trägerplatten.

Ich habe mir jetzt jedoch die neue Saint geholt (kleiner Fetisch) und da mal sofort die Beläge gecheckt. Auf allen war an den Anlageflächen der Kolben Öl zu sehen. :rolleyes:

Evtl. kann dies ein Thema sein....
 
So jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben ;)

Also ich habe zum Vergleich eine AVID Juicy 5 180/160, AVID Elixir 5 180/160, AVID Elixir R 180/180, Formula RX 180/160, Formula RX 180/180, AVID Code 203/180, Shimano SLX 203/160.

Von den ganzen Bremsen kann ich die SLX mit guten Gewissen an Stelle zwei stellen, was die Bremspower angeht. Nur die Code ist noch kräftiger. Die SLX ist von allen am besten zu dosieren und ich benötige am wenigsten Fingerkraft. Die Bremse wird auf Trails S0 und S1 gefahren und außerdem wird sie im Anhängerbetrieb genutzt. Hier ist die Beanspruchung um einiges höher. Das Bike ca. 14 kg, der Anhänger mit Kind und ein wenig Zuladung ca. 40 kg und ich fahrfertig ca. 73 kg. Das sind 127 kg und die Bremse schafft es die Räder zum blockieren zu bringen, mit sehr wenig kraftaufwand. Bei der Elixir muss ich dazu schon voll reinlangen, allerdings ist hier auch die Scheibe kleiner.

Soweit meine Erfahrung dazu. Ich bin zufrieden.:)
 
So jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben ;)

Also ich habe zum Vergleich eine AVID Juicy 5 180/160, AVID Elixir 5 180/160, AVID Elixir R 180/180, Formula RX 180/160, Formula RX 180/180, AVID Code 203/180, Shimano SLX 203/160.

Von den ganzen Bremsen kann ich die SLX mit guten Gewissen an Stelle zwei stellen, was die Bremspower angeht. Nur die Code ist noch kräftiger. Die SLX ist von allen am besten zu dosieren und ich benötige am wenigsten Fingerkraft. Die Bremse wird auf Trails S0 und S1 gefahren und außerdem wird sie im Anhängerbetrieb genutzt. Hier ist die Beanspruchung um einiges höher. Das Bike ca. 14 kg, der Anhänger mit Kind und ein wenig Zuladung ca. 40 kg und ich fahrfertig ca. 73 kg. Das sind 127 kg und die Bremse schafft es die Räder zum blockieren zu bringen, mit sehr wenig kraftaufwand. Bei der Elixir muss ich dazu schon voll reinlangen, allerdings ist hier auch die Scheibe kleiner.

Soweit meine Erfahrung dazu. Ich bin zufrieden.:)


Da kann ich nur zustimmen:

Ich habe bereits die 2013er SLX Bremsen (M675) und die sind im Vergleich deutlich stärker in der Bremsleistung als die Avid Juicy 7, die ich vorher hatte. Man benötigt auch viel weniger Fingerkraft, vor allem reicht hier endlich nur ein Finger.

Ich wiege 80kg und habe die alten Avidbremsscheiben 203/185mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt seit zwei Ausfahrten die SLX mit 203er Scheibe vorne montiert. Bremskraft ist natürlich höher, nur konnte ich noch keine langen Abfahrten ausprobieren da ich mich die letzten beiden Male ziemlich auf die Fresse gelegt habe. Hab noch die Zee bei mir liegen. Werde mal etwas dazu schreiben wenn ich die montiert habe.
 
Zurück