2012er SLX Disc - M666, die Bremse of the Beast?

@William Foster: habe die Dinger seit 5 Tagen bei dichtem Nebel / Nieselregen und 4°C im Einsatz.
Setup: SLX mit Formula R1-Scheiben, 180/160mm, 150 km gefahren, eingebremst.

Bei Nässe quietscht die vordere Bremse ordentlich, die hintere nicht. Die Bremsleistung entspricht der im trockenen Zustand - ich kann keinen nennenswerten Unterschied feststellen (65 kg). Stoppie im Sitzen immer noch mit einem Finger locker möglich.
Bei Schnee und Minusgraden kommt, wenn gewünscht, ein Erfahrungsbericht.

Grüße
Hagitator
 
Gibt es eigentlich außer der Griffweiteneinstellung ohne Werkzeug und den "peinliche Kühlrippen" noch weitere Unterschiede zur Deore-Bremse von 2012?

Ich kann spontan keine erkennen außer 20 EUR Mehrpreis.
 
der bremssattel der deore hat den "alten" standard mit kleineren kolben, afaik.

somit ist die bremskraft dann geringer.
eine leistungsübersicht gibts auch irgendwo im netz, da is die deore mit weniger % aufgelistet als die xtr/xt und slx
 
:D Naja, es wird hier wieder mal viel spekuliert.....:D

Habe alle vier Bremsen, XTR M985, XT M785, SLX M666 und Deore M595 und ich muss sagen, unglaublich aber wahr, vom Bremsverhalten gefällt mir die Deore am besten, ausserdem ist die Bremsleistung sehr,sehr hoch, von wegen kleinere Kolben.....
Mit den XT Scheiben (nicht Ice) haben die Deores echt eine hammer Bremsleistung, sogar mit 160er Scheiben bringen sie meine 100Kg locker zum stehen, also Power haben sie in überfluss, vielleicht mehr als Shimano lieb ist denn sie wollen ja XTRs und XTs verkaufen....
Sie kosten wenig und sind etwas schwerer, also werden sie natürlich in die obligatorische "billig Bremsen" Kategorie gestellt und es steht nur "Deore" drauf, also bei der Eisdiele angeben ist auch nichts....
Obwohl alles auf meinen Race HT von XTR ist, habe ich trotzdem immer noch meine Deore Bremsen drauf.....komisch oder ?? :D:lol:
 
Ich hab die XTR an meinem Rad und die XT an dem Rad meiner Freundin.

Bremsleistung ist absolut identisch, allerdings hat die XT einen festeren Druckpunkt, find ich angenehmer als bei der XTR.

Zu den ICE Tec Belägen, also irgendjemand hier behauptete doch mal, dass die Rückplatte aus Plastik wäre...

Habe gestern meine alten organischen Beläge zersägt, leider kein Handy oder Foto da gehabt.

Die Rückplatte ist aus Metall, somit leitet die auch wärme und hat "mehr" Masse. Ob´s was bringt weiss ich nicht, denke im Labor merkt man so etwas mehr als auf dem Trail.

Dass die Deore standfester sein könnte, ist eigentlich damit zu erklären, dass die mehr Gewicht hat.

Mir, 96 Kilo und Fahrgebiet Voralpen und Alpen, sind übrigens noch nie Ice Tec Scheiben geschmolzen:cool:.

Im Karwendel waren sie auch schon mal so heiss, dass die Sicherungskappe aus Plastik von den Befestigungsschrauben am Sattel, sich mit der Schraube "verbunden" hat:D, aber nix von wegen schmelzenden oder auslaufenden Scheiben :lol::lol::lol:.
Denke das schafft nur ein Mountainbike Magazin....

Ich bin mit diesen Bremsen sehr, sehr zufrieden und hatte bis auf zwei Belagwechsel an beiden, kein Quietschen, keine Probleme, einfach nur "fahren" und happy sein....

Nachteil: Halt "nur" Shimano, schön sinds wirklich nicht und das Gewicht könnte besser sein, aber sonst wohl die problemlosesten Bremsen die es derzeit am Markt gibt, nach der "aussterbenden" Gustav.
 
Obwohl alles auf meinen Race HT von XTR ist, habe ich trotzdem immer noch meine Deore Bremsen drauf.....komisch oder ?? :D:lol:

Das ist doch voll okay, ich bin mit meinen alten 535er Stoppern auch noch
happy, reichen dicke aus. Solche Typen die "Bling-Bling" Bikes nur für
die Eisdiele brauchen sind eh Panne... :lol::D Optisch sieht die Aktuelle
Deore vs. aktueller SLX & XT noch am Besten aus, finde ich.

Fahre ansonsten noch die 585 LX & 775 XT & bin mit beiden sehr zufrieden,
die LX ist sogar seit 2006 nicht einmal entlüftet worden, funzt immer noch super.
 
Kann ich eigentlich die Schaltung einer SLX an der SLX-Bremse montieren? Ähnlich dem I-Spec Trigger Shifter Set von XT oder XTR.
 
Ich fahre jetzt seit kurzem die 666 und muss sagen, zur 525 - die ich vorher am Enduro gefahren bin - sind das Welten. Die (geringe) Investition hat sich mehr als rentiert.

Hab zwar zusätzlich nur noch den Vergleich zur Juicy 5, die ich ebenfalls im Dauerbetrieb fahre, aber die schlägt sie ebenfalls um Längen.
 
Ist bei euch der Druckpunkt ähnlich?

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=MntoNj7-brU&context=C3f8d64cADOEgsToPDskJcSDVxIBMMVF6TduTLbRUm"]Shimano SLX BR-M666 Modell 2012 - Druckpunkt - YouTube[/nomedia]
 
Heute ist meine SLX angekommen, beim verbauen ist mir dann aufgefallen, dass die Bremsbeläge nur mit einem Splint gesichert sind. Also keine Schraube.

Ist dies so korrekt? Kann es mir irgendwie nicht vorstellen, da auch ein passendes Gewinde zur Sicherung der Bremsbeläge vorhanden ist.

EDIT:// scheint korrekt zu sein. Habe auf der Shimano Seite auch eine deutsche Anleitung gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist so. Da das Gewinde aber vorhanden ist (wahrscheinlich fallen die Teile für die SLX und die XT aus der selben Maschine), kannst Du ganz einfach die Schraube für die XT-Bremse besorgen und montieren, wenn Du möchtest.
 
Wie schlägt sich denn die Bremse nun bei minusgraden?
Meine XT von 2009 ist da nicht so optimal, da sich die Kolben nicht mehr ganz zurückstellen.
 
Ich bin die ganze kalte Zeit über gefahren, Einsatz auch bei -20°C, 20 km Touren.

Fazit: keine Beanstandungen. Gleicher Druckpunkt wie bei warmen Temperaturen. Kolben gehen normal zurück,kein Schleifen. Bremskraft nach wie vor gigantisch.

Beste Bremse die ich bisher gefahren bin und auch für harten Wintereinsatz geeignet :daumen:
 
Hallo Leute!

Ich habe seit letztem Sommer auch die 2012er SLX am Bike. Die Bremsleistung fällt bei mir aber eher bescheiden aus. Die Bremsen wurden neu befüllt, entlüftet und sind dicht. Die Bremsbeläge dürften mittlerweile ja auch eingebremst sein.
Nun habe ich den Verdacht, es liegt an den Scheiben, welche ich von der alten Bremsanlage übernommen habe (Scheiben hatten zu diesem Zeitpunkt knapp 100km runter). Es sind Scheiben von Tektro (v&h 160mm).
Kann das so gravierenden Einfluß auf die Bremsleistung haben? Selbst die billigen Tektros haben besser gebremst :heul:

...der Hank
 
Es liegt definitiv an den Tektro Bremsscheiben....
Shimano Scheibenbremsen bringen die volle Bremskraft nur mit Shimano Bremsscheiben....
Kaufe dir ein Paar SLX scheiben und du wirst sehen die Bremskraft ist doppelt so hoch....
 
Zurück