2012er Stumpjumper FSR

hier mal meins,


Gewicht zur Zeit 12,55 kg, aber da geht noch was.
Neue Laufräder sind schon bestellt. Die Roval wiegen 1830gr.
und meine Bereifung ist auch nicht die leichteste !



Nach der ersten Tour am Donnerstag kann ich nur sagen,
alles richtig gemacht :daumen:.

Das Expert fährt noch mal ein ganzes Stück besser wie mein 2011 Alu,
Bergauf wie Bergab !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen!

endlich nach langem warten kam der Anruf von meinem Händler, mein 29er S-Works Stumpjumper ist endlich angekommen!

Hier die ersten Fotos ...

img3824r.jpg


img3837t.jpg


img3833i.jpg


img3829c.jpg
 
Superbike, Gratulation. Hast du vor noch was zu ändern oder lässt du das Bike so? was sind denn dass für Pedale, sieht aus als würden die nicht wirklich zu hochwertigen Rest passen?
 
Superbike, Gratulation. Hast du vor noch was zu ändern oder lässt du das Bike so? was sind denn dass für Pedale, sieht aus als würden die nicht wirklich zu hochwertigen Rest passen?

Ich lasse das Bike erst mal so, optimieren kann ich immer noch später was aber bin erst mal happy so wie es ist. Fotos waren noch im original Auslieferungszustand ... also deshalb auch die Plastikscheibe ... Pedale sind folgende:

img3830l.jpg
 
Hab heute unter der Sattelklemme nen Riss im Lack entdeckt. Nachdem ich die Klemme entfernt hab hab ich entdeckt dass der Lack sich auf gut 5mm auf 5mm löst und es scheint als ob der Rahmen ne Riss hat. Werde mir das nachher mit bessrem Licht nochmal genauer ansehn und auch ein Bild machen. Dass sich hier der Lack löst wundert mich schon etwas. Es ist auch die Original Speci-Klemme.

Hat da noch jemand Probleme mit dem Lack vor allem an dieser Stelle?

Hier das Bild....Riss im Alu ists keiner...hätte mich auch gewundert.

8703494a8abae5b486be2bb1bd7c1369.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das ist nur der Lack, das kann es geben unter der Sattelschelle. Das Carbon hat da gar keinen Lack und das wird seinen Grund haben.
@Crisscross, wie funktioniert denn deine Avid Bremse, meine Formula hat einfach keinen Biss?
 
ich habe dort auch einen Lackplatzer .. zwar nicht ganz so groß, wie bei dir ... aber sehr ähnlich

Auf dem Bild sieht man auch dass direkt rechts am Lackabplatzer der Lack etwas wellig ist. da haben die Speci-alisten nicht aufgepasst vermute ich mal. Mal sehn ob die Garantie sowas abdeckt, ansonsten kleb ich was drüber. Schade find ichs trotzdem....das Cube davor war von der Lackquali deutlich besser. Dafür fährt sich der Stumper einfach klasse :love:
 
Die Lackqualität ist bei Specialized schon seit Jahren mies. Hatte schon 2005 mit meinem S-WORKS (Alu) derbe Abplatzer. Schade dass sich da anscheinend immer noch Probleme ergeben. Bei meinem 2011er SJ FSR (29er) habe ich bisher nur am Hinterbau deutliche Abplatzer aufgrund von Steinen etc. Sieht auch nicht schön aus - könnte besser sein.

Bei den Carbonrahmen ist es m.E. auch besser.
 

Doch.

Wir hatten hier Epics 2004, 2005, 2008 (S-WORKS). Überall gab es hässliche Lackabplatzer, mit unter auch Beulenpest. Bei den Carbonmodellen hatte/habe ich keine Probleme, die Aluteile sind aber schlecht lackiert. Und wenn ich die Bilder oben sehe, scheint das Problem immer noch zu bestehen.

Im übrigen vgl. z.B. hier und hier und hier.
 
Wenn der Lack abplatzt weil ein Stein dranknallt...am Unterrohr oder hinten am Sattelrohr sag ich ja nix.....aber unter der Schelle schauts blasig aus. Das ist dann auch meiner Meinung nach mies lackiert. Basta!
 
Nachdem wir beim 2011er Modell immer über den realen Federweg, Einsinktiefe des Dämpfers, etc diskutiert haben, würde mich interessieren, ob das jemand beim 2012 er Modell bereits nachgemessen hat?
 
Es wurde ausführlich diskutiert, ob der angegebene Federweg von 130mm tatsächlich stimmt. Wenn es Dich interessiert, dann lies den 2011er thread durch.
 
Doch.

Wir hatten hier Epics 2004, 2005, 2008 (S-WORKS). Überall gab es hässliche Lackabplatzer, mit unter auch Beulenpest. Bei den Carbonmodellen hatte/habe ich keine Probleme, die Aluteile sind aber schlecht lackiert. Und wenn ich die Bilder oben sehe, scheint das Problem immer noch zu bestehen.

Im übrigen vgl. z.B. hier und hier und hier.

ich selbst hatte ein
2004er epic comp in 2004
in 2005 ein sj fsr comp (2005er modell mit 100mm federweg)
und jetzt das 2te in 29" (2011er modell & 2012er)
keine lackprobleme
 
ich selbst hatte ein
2004er epic comp in 2004
in 2005 ein sj fsr comp (2005er modell mit 100mm federweg)
und jetzt das 2te in 29" (2011er modell & 2012er)
keine lackprobleme

Du Glückspilz oder ich Pechvogel...wobei Pechvogel übertrieben ist. Der Händler hat sich das angeschaut, Bilder gemacht und weitergemeldet. Jetzt warten wir auf Antwort.
Es sieht so aus als ob es von der Klemmschelle kommt, die hat da so ne leichte Einkerbung wo der lack wellig ist, bzw. er scheint dort gedrückt zu sein. Da ist jetzt mal ein Tape drüber und gut is.
Die restlichen Qualitäten des Stumpers tut das ja keinen Abbruch. Den Kauf bereue ich nicht weil technisch alles funktioniert, selbst die X7-trigger werden meines Erachtens zu Unrecht von einigen gescholten.
 
Zurück