2014er Pike

Gibt es eigentlich noch einen Thread in dem die unterschiedlichen Einstellungen der einzelnen Fahrer aufgelistet sind? Ich würde gerne mal sehen, wie andere ihre Gabel fahren.
 
Kurze Frage, ich habe jetzt eine neue 27,5 Pike mit 150mm Rct3 Solo air.

Die ersten 5% Sag sind quasi tot (aufgelaserte Markierung). Setz ich mich drauf und steige ab, bleibt die Gabel bei dem 5% Sag Strich stehen. AUch fühlt man keinen wiederstand, der tuscht einfach so rein bis 5 %. Wenn ich jetzt anhebe oder Bodenkontakt verliere zieht die Schwerkraft die 5 % auch raus, aber von alleine gehts immer nur bis zu den 5 %. Das fühlt sich auch immer komisch an und wenn es ruhig ist hört man das auch....

Ist das normal ? Hab jetzt vieles gelesen hier das das wohl einige hätten etc .... Aber wenn das normal ist . Sorry, Dann finde ich die Gabel etwas zu viel gelobt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich jetzt nächste Woche mein Bike mit der Pike solo air erhalte, wollte ich mal fragen ob ich das Teil jetzt direkt mal aufmachen muss um zu gucken ob genug Öl drin ist?!
Hatte ein paar mal gelesen das bei manchen/einigen zu wenig drin ist?
 
Ich habe das gerade gemacht.
Beim Schmieröl war auf einer Seite zu wenig drin und auf der anderen nichts.
Also ja, ich würde es machen.
Dauert ja nur 10min...
 
Kurze Frage, ich habe jetzt eine neue 27,5 Pike mit 150mm Rct3 Solo air.

Die ersten 5% Sag sind quasi tot (aufgelaserte Markierung). Setz ich mich drauf und steige ab, bleibt die Gabel bei dem 5% Sag Strich stehen. AUch fühlt man keinen wiederstand, der tuscht einfach so rein bis 5 %. Wenn ich jetzt anhebe oder Bodenkontakt verliere zieht die Schwerkraft die 5 % auch raus, aber von alleine gehts immer nur bis zu den 5 %. Das fühlt sich auch immer komisch an und wenn es ruhig ist hört man das auch....

Ist das normal ? Hab jetzt vieles gelesen hier das das wohl einige hätten etc .... Aber wenn das normal ist . Sorry, Dann finde ich die Gabel etwas zu viel gelobt...

Ist bei mir auch so, scheint normal zu sein!?!

http://www.mtb-news.de/forum/t/2014er-pike.630984/page-121#post-11957916

http://www.mtb-news.de/forum/t/2014er-pike.630984/page-121#post-11958988

http://www.mtb-news.de/forum/t/2014er-pike.630984/page-121#post-11959068
 
Dann muss ich wohl die gabel wechseln. Also das stört mich jedesmal sobald bodenkontakt verlust oder vorderrad anheben. Das fühlt sich wie ein durchsclag an. Wenn man nen kuli 5 mm übern schreibtisch hält. Spitze nach unten und dann faLlen lässt....und das ist die neue tolle gabel ... Also ich finds arm wenn das normal sein sollte. :)). Ich rede ausserdem von 5%. Das sind so 7 mm .... :-) halt die sag markierung auf der gabel.
 
Sollte nicht normal sein. Hier wurde schon mehrfach erwähnt, dass es bedingt durch leichte Fehler bei der Wartung(z.B. Öl Kontrolle, was ja empfohlen wird) dazu kommen kann, dass das Druckverhältnis von Negativ und Positivkammer nicht mehr stimmt und auch kein Ausgleich stattfindet. Ich hatte auch das Problem und bei mir waren es sogar 20mm. Die Empfehlung ist, die Gabel drucklos auseinander zu ziehen. Aber mit dem Laufrad aufpassen und nicht chippen dabei. Eventuell rausnehmen. Der Druckausgleich war bei mir und vielen anderen akustisch wahrnehmbar. Ob bei 7mm auch - keine Ahnung.
Auf jeden Fall ist bei mir(und vielen anderen) das Problem auch in geringen Umfang nicht mehr aufgetreten. Ich kontrolliere ab und zu sicherheitshalber mit dem Messschieber.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss ich wohl die gabel wechseln. Also das stört mich jedesmal sobald bodenkontakt verlust oder vorderrad anheben. Das fühlt sich wie ein durchsclag an. Wenn man nen kuli 5 mm übern schreibtisch hält. Spitze nach unten und dann faLlen lässt....und das ist die neue tolle gabel ... Also ich finds arm wenn das normal sein sollte. :)). Ich rede ausserdem von 5%. Das sind so 7 mm .... :) halt die sag markierung auf der gabel.

OK, bei mir ist das nur minimal... werde auch mal testen!
 
Ich habe gestern mal getestet.

Druck komplett raus, auseinander gezogen, es hat "gezischt"...
Aufgepumpt mit 70 Psi und sie da, es war weg.
Aber, ich will ja mit 25% SAG fahren, Druck abgelassen auf 55 PSi und sie da, es war wieder da.

Wahrscheinlich reicht einfach der Druck nicht aus. Vielleicht sind einige Gabeln besser geschmiert,
weniger Reibung, da genügt eben der Druck.

Das haben viele Gabeln. Meine RS Reba hat es auch. Ich vermute, du bist auch eher ein leichter Fahrer?

Du siehst das Phänomen haben viele, bei mir sind es aber auch nur 2mm...
 
Ich habe gestern mal getestet.

Druck komplett raus, auseinander gezogen, es hat "gezischt"...
Aufgepumpt mit 70 Psi und sie da, es war weg.
Aber, ich will ja mit 25% SAG fahren, Druck abgelassen auf 55 PSi und sie da, es war wieder da.

Wahrscheinlich reicht einfach der Druck nicht aus. Vielleicht sind einige Gabeln besser geschmiert,
weniger Reibung, da genügt eben der Druck.



Du siehst das Phänomen haben viele, bei mir sind es aber auch nur 2mm...

55 Psi sollten reichen. Ich fahr mit 90kg auch nur 10 Psi mehr. Wenn se wirklich dabei direkt wieder einsackt wirste wohl reklamieren müssen.
 
Ich schwanke zwischen einer Pike RC und einer Pike RCT3.
Was verändert sich bei der Einstellbarkeit der Druckstufe?

Ich würde mir die 160mm (26") Version holen...wie viel tatsächlichen FW hat die?

Merci:)
 
55 Psi sollten reichen. Ich fahr mit 90kg auch nur 10 Psi mehr. Wenn se wirklich dabei direkt wieder einsackt wirste wohl reklamieren müssen.

Die Gabel sackt nicht "direkt" wieder ein. Wenn sie ausfeder gibt sie 1-2mm Federweg nicht frei, erst wenn ich sie komplett entlaste, sprich das VR hochhebe, ist der gesamte Federweg frei. Mit 65 Psi besteht das Problem ebenfalls nicht.

Wie schon gesagt, das "Problem" haben viele Pikes.

Ich rege mich wegen solchen Kleinigkeiten nicht mehr auf, es gibt immer wieder mal ein Kratzer, ein Schleifen, ein Knacken, wenn ich jedesmal darüber nachdenke ob das normal ist verderbe ich mir nur den Spaß am Biken...
 
Die Gabel sackt nicht "direkt" wieder ein. Wenn sie ausfeder gibt sie 1-2mm Federweg nicht frei, erst wenn ich sie komplett entlaste, sprich das VR hochhebe, ist der gesamte Federweg frei. Mit 65 Psi besteht das Problem ebenfalls nicht.

Wie schon gesagt, das "Problem" haben viele Pikes.

Ich rege mich wegen solchen Kleinigkeiten nicht mehr auf, es gibt immer wieder mal ein Kratzer, ein Schleifen, ein Knacken, wenn ich jedesmal darüber nachdenke ob das normal ist verderbe ich mir nur den Spaß am Biken...

Das würde ich behaupten, ist das Losbrechemoment und hat nix mit Negativkammer oder Dämpfung zu tun.
Schon mal Ölstand kontrolliert, Schaumstoffringe mit Öl gesättigt, Abstreifringe geschmiert?
 
Das würde ich behaupten, ist das Losbrechemoment und hat nix mit Negativkammer oder Dämpfung zu tun.
Schon mal Ölstand kontrolliert, Schaumstoffringe mit Öl gesättigt, Abstreifringe geschmiert?

Nein, kann mir aber gut vorstellen das nach dem o.g. Service alles "reibungslos" läuft.
Ich werde bei Zeit mal berichten...
 
Die Frage gabs sicher schon oft er, aber ich finde gerade keine passende Erklärung.

Es geht um den Unterschied der LSC der Pike RC zur Rct3. Die RC hat eine LSC mit 18 Klicks, die Rct3 den gleichen Hebel für die LSC und zusätzlich noch einen Hebel für die drei Positionen. Ist dieser Hebel jetzt nur eine Schnellverstellung der LSC? Hätte bei der RC ein verstellen der LSC um 9 Klicks den gleichen Effekt wie die Verstellung der Rct3 von offen auf trail?

Ist eine Einstellung der Hsc an der Pike gar nicht von außen möglich?
 
Eine von aussen verstellbare HSC gibt es an der Pike ab Werk nicht. Es gibt mittlerweile Tuningkits, bei denen die 3fach RCT3 Verstellung genutzt wird um eine verstellbare HSC zu ermöglichen.
 
Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage zu meiner neuen gebrauchten Pike:

- Wie intensiv merkt ihr die Verstellung der Dämpfung von Lock, Pedal und offen? Ich merke da leider garnix. Nicht das mich das wirklich stört, da ich auch eine RC genommen hätte.

Viele Grüße
 
Zurück