2014er Pike

Hab sie zumindest schon neu unter 999,-€ gesehen. Musst mal suchen.
Ich glaube das war hier im BikeMarket.
Ansonsten mal etwas warten bis sich die OEM Ware verbreitet hat.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, "es lohnt sich".
 
Tja nur welche nehmen?

Habe ich mit Absicht nicht dazugeschrieben weils nur in einer endlosen Diskussion enden würde. Aber okay, bei mir ist es eine Deville geworden welche absolut göttlich funktioniert. Stolzer Preis schon klar. Aber hat sich gelohnt. Und wenn man einen kompetenten Händler hat kommt man auch an Ersatzteile ohne das man das Teil einschickt.
Und bevor die RS-Fans jetzt aufschreien: Ich habe immer noch zwei SA-Lyriks mit Fast-Dämpfung in Gebrauch und die Teile laufen fantastisch.

Von der Pike war ich qualitäts/haltbarkeitstechnisch einfach nur enttäuscht (Späne im Casting, Buchsenspiel, Lack). Neu hat sie wirklich super funktioniert. 2 Monate später hat sie geklappert. Die Deville fahre ich nun schon deutlich länger und ich kann noch überhaupt keine Schwächen feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre auch sehr an einer Lösung mit den Tokens an einer DPA interessiert.
Hab auch an sowas wie in dem Post #3416 gedacht.

Gibt es dazu schon neue Erkenntnisse?
Evtl. auch direkt aus Alu, das erwärmt wird um es auf den Stab zu schieben und beim abkühlen hält.
Außendurchmesser müsste etwas kleiner sein, damit die Luft vorbei kann.

Wenn dann müsste das ganze doch ganz nach oben in den rot markierten Bereich?
Vermutlich maximal Platz für 2 Spacer?
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    113,8 KB · Aufrufe: 23
Danke für die vielen Antworten!

Ich hab bereits bei Bikecompo**** angefragt und sie haben mir sofort ein Retourlabel zugeschickt. Gabel wird dann wohl eingeschickt zu RS. Also mal wieder warten...

Tja eine 36er Fox oder Deville wär reizvoll, aber Preise jenseits bzw. an die 1000euro für eine Einfachbrückengabel bin ich nicht bereit zu zahlen. Ich hab schon 3 mal geschluckt wie ich 1000euro für die Dorado ausgegeben hab. Aber mangels Alternativen blieb mir kaum was anderes über.

Buchsen mögen zwar unter "Verschleißteil" fallen, aber es kann mir keiner erzählen, dass eine Lagerung nach 200km hops gehen darf. Lager setze ich nicht gleich mit Bremsbelägen oder dergleichen und ich wage zu bezweifeln dass RS da so dermaßen unkulant handeln wird.

Die X-Fusion wär auch mal eine Überlegung. Aber bevor ich zu X-Fusion wechsel, probier ich vorher die Mattoc.

Ich schick jetzt mal die Pike ein. Mal schaun was raus kommt. Wenn die dritte Pike dann erneut Probleme machen sollte, gehe ich wieder zurück auf die Lyrik und lasse sie tunen (gibts eine Fast Einheit für die Lyrik?) oder riskiere eine Mattoc.
 
was ist an der Lyrik den so schlecht, das man die gleichn tunen muß?

Schlecht is die Lyrik nicht, deshalb überleg ich ja wieder zurück zu gehen. ABER eine Pike arbeitet einfach deutlich besser. Die alte Mission Control Dämpfung und der alte Dichtungsaufbau ist einfach nicht mehr Stand der Technik.

Eine neue Charger Boxxer oder eine Fast Boxxer ist definitiv besser als eine alte Mission Control Boxxer...
 
Mag sein, gibt aber dann evtl. etwas Preisdruck bei den hochpreisigen Gabeln ala Deville und 36. Je größer der Wettbewerb desto besser für uns :).
Hatte aber irgendwo was gelesen das sie irgendwo zwichen 700€ und 800€ einsteigen soll.

Edit: In der aktuellen Freeride wird der Preis mit 750€ beziffert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, gibt aber dann evtl. etwas Preisdruck bei den hochpreisigen Gabeln ala Deville und 36. Je größer der Wettbewerb desto besser für uns :).
Hatte aber irgendwo was gelesen das sie irgendwo zwichen 700€ und 800€ einsteigen soll.

Phu na wenn wir bei den 700euro ankommen würden, dann würd ich sie doch mal sofort in die "will haben Liste" mit aufnehmen. ;) Na mal schaun! :)
 
Ich mutmaße jetzt mal, dass die Preispolitik ähnlich abartig wie bei der Emerald ausfallen wird... Befürchte die wird die 1000euro Marke auch sprengen wie die 36er oder Deville. Verdirbt mir den "will haben Drang" schon wieder gewaltig... ;)
Die 36 gibt es schon unter 1.000,-€ neu vom Händler.
Wenn auch nur knapp.
Ansonsten denke ich da wie Symion.
 
Ich finde meine pike zwar extrem gut aber die 36er fox wäre auch ne feine Sache. Ich denke aber, um mal was zum Thema beizutragen, dass man der pike zugute halten muss dass sie sehr oft verkauft wird (bzw an neurädern verbaut ist) und es somit nicht verwunderlich ist dass es da öfter zu Problemen kommt als bei einer 36er fox aktuell.
 
Sehe ich genauso. Ich glaub aktuell fallen auf eine 36er gefühlt 1000 verkaufte Pikes. Nicht verwunderlich dass es da auch mehr Probleme gibt. Ich hoff bei mir sind dann doch aller guten Dinge 3... ;)
 
Da hast du sicher recht.
Ich denke dass gerade die hohen Verkaufszahlen der Pike bei Fox die Alarmglocken haben klingeln lassen.
Fox war sicher unter Zugzwang und hat sich ordentlich auf die Hinterbeine gestellt.
Die Fertigungsqualität könnte sicher ein gefundener "Angriffspunkt" gewesen sein.

Zudem wird der FOX- Service seit kurzem sehr gelobt und die 36er mit 15mm und 20mm Achse geliefert.
Außerdem kann man die Float einfach in 10mm Schritten bis zu 50mm traveln.
Und dass man auch direkt eine travelbare 180mm Version unter 2.000g angeboten wird, sehe ich als eine Art Generationensprung" an.
Da haben andere Hersteller nicht viel Konkurenzprodukte?

Mal sehen was die Zeit bringt...
 
Da hast du sicher recht.
Ich denke dass gerade die hohen Verkaufszahlen der Pike bei Fox die Alarmglocken haben klingeln lassen.
Fox war sicher unter Zugzwang und hat sich ordentlich auf die Hinterbeine gestellt.
Die Fertigungsqualität könnte sicher ein gefundener "Angriffspunkt" gewesen sein.

Zudem wird der FOX- Service seit kurzem sehr gelobt und die 36er mit 15mm und 20mm Achse geliefert.
Außerdem kann man die Float einfach in 10mm Schritten bis zu 50mm traveln.
Und dass man auch direkt eine travelbare 180mm Version unter 2.000g angeboten wird, sehe ich als eine Art Generationensprung" an.
Da haben andere Hersteller nicht viel Konkurenzprodukte?

Mal sehen was die Zeit bringt...
Ja, da hat fox extrem vorgelegt was (aktuell) den Service angeht und auch die Vielseitigkeit der 36er ist erste sahne. Ich bin mal gespannt wie sich der sram Service bei mir schlägt. Bei der Vielseitigkeit hat rs derzeit das nachsehen.
 
von fox mal abgesehen: was gibts da momentan denn vergleichbares?

Wie auf der Seite vorher schon erwähnt X-Fusion Metric HLR.

Zur Fox - Für mich ist die nicht vergleichbar

- 36er Casting
- 180 mm (max)
- HSC einstellbar

Ist für mich ne Nummer drüber. Ob die Mehrleistung dann auch das Mehr-Geld wert ist......
..... hängt dann wohl auch vom Einsatzgebiet ab.
 
Ja richtig , das Einsatzgebiet der neuen 36 würde ich eindeutig als "RACE" bezeichnen.
Die Einsetllung ist vielfälltig und bedarf Fachwissen.
Sonst geht der Schuss nach hinten los, außer in der Eisdiele....
 
So, heute habe ich meine Pike von YT wiederbekommen und endlich kann ich den SAG einstellen. :-D Das Casting wurde getauscht wegen Buchsenpiel. Eingeschickt hat YT die Gabel letzten Freitag, heute ist sie wiedergekommen. Sehr flott finde ich. Jetzt weis ich auch warum mein Hinterbau bei Sprüngen gerne gekickt hat. Ich hatte, bei 70 psi Druck, 30% SAG und hinten hatte ich unter 25%. Das funktioniert natürlich nicht gut, war aber auch absolut nicht einstellbar mit den kaputten Buchsen. Jetzt hab ich bei 80 psi ca 23 SAG und hinten hab ich 25% eingestellt. Mal sehen ob sich das gut fährt oder ob es so dann zu weich ist. Muss ich mich wieder neu rantasten.

Edit: so wie es jetzt eingestellt ist fährt es sich richtig agil und verspielt ohne aber an Dämpfung einzubüßen. An steilen Treppen (subjektiv) sackt die Gabel zudem nicht mehr so stark weg. Jetzt kann ich problemlos ohne token und mir komplett offener LSC fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit, hab mal ne Frage zu der Luftführungstange.
Wie mus diese im eingebauten zustand stehen, bzw. wenn ich dran ziehe fährt sie wieder rein .
Beim Ausbau war es nähmlich umgekehrt musste sie mit Kraft reindrücken und beim loslassen fuhr sie wieder aus.
In beiden Situationen befindet sich keine luft in der + Kammer.
War da voher wohl was falsch oder hab ich jetzt was verkehrt gemacht?

Gruß
 
Ist vollkommen egal. Sobald die Luftkammer befüllt wird und ein Ausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer erfolgt ist wieder alles auf "0" gesetzt (dann hast du wieder die gleiche Situation wie beim Ausbau).

Du hast jetzt aktuell etwas viel Luft in der Negativkammer. Sonst nix. Das gleicht sich beim nächsten Druckausgleich wieder an/aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die info! Aber wann und wie findet der Druckausgleich statt? Habe ebend alles zusammengebaut luft drauf bei meinem gewicht ca 60psi und die Gabel ist noch nicht voll draussen! Irgendwie kommisch?
 
Zurück