2014er Pike

So, hab die Gabel mal auseinandergezogen wie es desöfteren beschrieben wird. Hat kurz pffff gemacht, Federweg wieder bei 150mm.
Hoffe es hält jetzt :)
Wenns nicht haltet:
ordentlich Druck drauf auf die Gabel (ich bin glaub ich auf 140-150 PSi gegangen)
auseinander ziehen, es zischt
Druck ablassen, bis sich die Gabel ordentlich zusammen gezogen hat
noch mal auseinander ziehen bis es zischt
dann wieder aufpumpen

das hab ich bei meiner gemacht, als "normales" Auseinanderziehen nichts gebracht hat. Und seitdem ist Ruhe (ca. 8 Monate...)

mfg
 
Ich bin grade ein bisschen überfordert...
Ich komme nicht auf 25-30% SAG mit passendem Luftdruck. Erst wenn ich reichlich Luft ablasse (die Gabel senkt sich dann schon ohne das ich drauf sitze) komme ich auf grade mal 25%.
Der Aufkleber ist weit weg von dem was ich mit meinen 100kg an Druck fahre.
 
Ich bin grade ein bisschen überfordert...
Ich komme nicht auf 25-30% SAG mit passendem Luftdruck. Erst wenn ich reichlich Luft ablasse (die Gabel senkt sich dann schon ohne das ich drauf sitze) komme ich auf grade mal 25%.
Der Aufkleber ist weit weg von dem was ich mit meinen 100kg an Druck fahre.
In Aktivposition, also stehend mit leichter Belastung des VR, gemessen? 25% im Sitzen sind nämlich unrealistisch, da rauscht du nur so durch den Federweg.
 
Ah super... natürlich habe ich in Sitzposition gemessen :oops:
Werde nachher mal wieder ein bisschen Luft drauf packen.

Danke!
 
Ich bin grade ein bisschen überfordert...
Ich komme nicht auf 25-30% SAG mit passendem Luftdruck. Erst wenn ich reichlich Luft ablasse (die Gabel senkt sich dann schon ohne das ich drauf sitze) komme ich auf grade mal 25%.
Der Aufkleber ist weit weg von dem was ich mit meinen 100kg an Druck fahre.

Es kann auch sein, das Luft im Casting ist. War bei mir bei Pike und Bluto der Fall. Ich konnte die ganze Luft aus der Gabel lassen und war kaum in der Lage die Gabel im Stand durchzudrücken.

Wenn du es testen magst, beide Schrauben unten lösen und mit dem Softhammer rein schlagen. Wenn es dann zischt war Überdruck drin.

mobil gesendet
 
Also ich hab jetzt nochmal mit höherem Luftdruck probiert was bezüglich des Wegsackens schonmal besser ist. Allerdings nutze ich damit maximal 140mm Federweg obwohl bei der Tour gestern schon ein paar kleinere Sprünge und Kompressionen drin waren. Aber vielleicht hab ich auch einfach eine zu hecklastige Fahrweise denn hinten nutze ich den Fw oft komplett schon bei kleineren Sachen. Bräuchte wohl eher im Monarch ein paar Spacer weil wenn jetzt vorne noch ein Token reinkommt nutze ich wahrscheinlich nur noch 120mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt nochmal mit höherem Luftdruck probiert was bezüglich des Wegsackens schonmal besser ist. Allerdings nutze ich damit maximal 140mm Federweg obwohl bei der Tour gestern schon ein paar kleinere Sprünge und Kompressionen drin waren. Aber vielleicht hab ich auch einfach eine zu hecklastige Fahrweise denn hinten nutze ich den Fw oft komplett schon bei kleineren Sachen. Bräuchte wohl eher im Monarch ein paar Spacer weil wenn jetzt vorne noch ein Token reinkommt nutze ich wahrscheinlich nur noch 120mm...

gleiches problem hatte ich auch ohne token: entweder durchgerauscht, oder nur noch 75% des federwegs genutzt!
warum sollte denn mit token der federweg noch weniger werden?
schraub dir doch einfach mal einen rein, stell dir den passenden sag ein und dann probiers mal aus!

wenn ich das richtig verstehe, dann sind das bisher ja nur mutmaßungen deinerseits, wie es mit token wäre und keine erfahrungswerte?!

lg hannes
 
wichtig ist, wie glaube ich auch in dem mtb news artikel und vom vorposter beschrieben, dass du die gabel (egal wie viele tokens oder keiner) immer nach sag einstellst und nicht nach luftdruck.
 
Also ich hab jetzt nochmal mit höherem Luftdruck probiert was bezüglich des Wegsackens schonmal besser ist. Allerdings nutze ich damit maximal 140mm Federweg obwohl bei der Tour gestern schon ein paar kleinere Sprünge und Kompressionen drin waren. Aber vielleicht hab ich auch einfach eine zu hecklastige Fahrweise denn hinten nutze ich den Fw oft komplett schon bei kleineren Sachen. Bräuchte wohl eher im Monarch ein paar Spacer weil wenn jetzt vorne noch ein Token reinkommt nutze ich wahrscheinlich nur noch 120mm...

Warum solltest du bei "kleineren" Sachen den vollen Federweg nutzen? Das macht ja keinen Sinn :cool: Also passt doch alles, wenn du das Wegsacken jetzt besser im Griff hast.
 
...
Allerdings auch Probleme mit den ersten paar Millimetern Federweg. Die Gabel steht bei 10% SAG unbelastetet. Habe dann einmal kräftig an der Gabel gezogen. Es hat gezischt, der SAG lag bei 0%. Allerdings war es nach ein paar Mal einfedern wieder das Gleiche.
Ist das jetzt normal, oder ist da was defekt?

Zu welchem Ergebnis bist du jetzt gekommen?
Bei meiner Pike ist es so, dass sie unbelastet bei ca. 5% steht. Zieh ich sie auseinander, dann bleibt sie bei 3%, aber einmal belastet, ist sie wieder auf 5%. Habe aber bisher auch noch kein zischen oder so etwas beim auseinanderziehen gehört. Hab es aber auch nicht geschafft, dass die 150mm komplett rausgezogen sind.

Meine Frage ist jetzt auch, ob es technisch ein Problem geben kann, wenn ich sie einfach so lasse bzw. ob etwas defekt sein kann?
Meine Original-Revelation hat 140mm Federweg, die mir im Prinzip auch reichen. Deswegen wäre es nicht so schlimm, wenn ich nicht die vollen 150mm der Pike zur Verfügung habe (sind ja immer noch mehr als die 140mm)...außer, sie würde in dem Zustand nicht so gut funktionieren (habe noch kaum Erfahrung mit der Gabel) oder es wäre ein Hinweis darauf, dass etwas defekt sein könnte.
 
Fahrt doch das ding mal ne weile. Alle reden hier von Garagen Performance. Wenn der sag stimmt ist es doch egal wo die gabel steht wenn keiner draufsitzt? Wenn die aufm trail prima geht und nicht durchrauscht bzw anschlägt oder zuviel ungenutzt bleibt ist doch alles prima? Meine steht unbelastet auch bei 5% wie beim vorposter, aber aufm trail ist das immernoch die beste gabel die ich je hatte. Da macht die genau was ich will... Und es ist nur die rc mit einem Token. (75kg/psi)
 
Ich lese hier und da mal was von "ungedämpften" Federweg auf den ersten mm. Bei mir habe ich auch die ersten ~2mm kein Gegendruck (SA, 160mm RCT3). Ist das normal? Fühlt sich komisch an und hatte ich bisher bei keiner früheren Gabel. Auch bei anderen Pike, die ich mal im Laden gedrückt habe, war dies nicht zu spüren. Falls nicht normal, kann man da selbst was machen? Funktion der RCT3 ist gegeben, dieser ungedämpfte Bereich ist bei allen Einstellungen gleich.

Irgendjemand dazu eine Info oder Erfahrung? Würde ja ansonsten SRAM anschreiben, habe da aber keine Email gefunden zum Kontaktieren.
 
Hallo allerseits

Ich möchte mein Fahrwerk für diese Saison etwas upgraden und beim Thema Pike Gabeltuning stehen derzeit für mich zwei Optionen zur Wahl, die eine heißt Avalanche die andere Fast

http://www.avalanchedownhillracing.com/Rock Shox/Pike Open Bath Cartridge Kit.htm

http://www.mrc-trading.de/Fahrwerks...Service.html?listtype=search&searchparam=pike
http://www.mrc-trading.de/Fahrwerks...Service.html?listtype=search&searchparam=pike

Die Avalanche ist soweit ich weiß nur direkt in den USA zu beziehen und somit deutlich teurer als die Fast Suspension Lösung, das Fast Suspension Kit ist bei MRC Trading zu haben (ca. 60 KM von mir entfernt), jedoch kann ich nicht so recht einschätzen inwiefern sich die Lösungen rein fahrtechnisch (also in der Praxis unterscheiden), dazu kommt das ich mich hinterher nicht ärgern und definitiv nur einmal das Geld dafür in die Hand nehmen möchte

Kann jemand zur Entscheidungsfindung beitragen?
 
Du musst zuerst formulieren können was du ändern möchtest.
Ansonsten wirst du höchstens schneller weil dein Geldbeutel leichter ist.
 
Moin,
eine kurze Frage, kann mir jemand vlt sagen was das für ein klacken ist?
Wenn man die Gabel ordentlich fährt, ist das klacken nicht da. Nur bei kurzen Schlägen (uphill, z.B. Wurzel) hört und spürt man das klacken.
Können das vlt wirklich die Buchsen sein? Hatte das so noch nie...
 
Moin,
eine kurze Frage, kann mir jemand vlt sagen was das für ein klacken ist?
Wenn man die Gabel ordentlich fährt, ist das klacken nicht da. Nur bei kurzen Schlägen (uphill, z.B. Wurzel) hört und spürt man das klacken.
Können das vlt wirklich die Buchsen sein? Hatte das so noch nie...
Wenn es zu großes Buchsenspiel ist, spürst du es deutlich wenn du mit fixierter Bremse vor u. zurück "schiebst" u. Finger an Tauchrohr/Dichtung halten. Wenn es nur beim Ausfedern klackert, tippe ich auf den konischen Gummidämpfer welcher auf dem Airshaft sitzt. Wenn diese verkehrt rum montiert ist, klackert es so. Lagerspiel-Steuerkopflager i.o.?
 
Steuersatz passt, das Klacken wird seit 2 Wochen immer lauter :/ Das geräusch ist jedoch eher beim Einfedern zu verzeichnen
Das hört sich nicht gut an. Lass mal Luft komplett ab, dann kannst das Buchsenspiel besser prüfen. Wenn es wirklich die Buchsen sind, müßte das Spiel (bei dem lauten mechanischen Geräusch) so groß sein, dass es beim Einfedern zum verkanten der Rohre in den Führungsbuchsen kommt. Z.B. wenn du im Stehen bewußt mit einseitigem Druck auf dem Lenker langsam einfederst. Fühlt sich dann wie extrem hohes Losbrechmoment an.
 
Moin,
eine kurze Frage, kann mir jemand vlt sagen was das für ein klacken ist?
Wenn man die Gabel ordentlich fährt, ist das klacken nicht da. Nur bei kurzen Schlägen (uphill, z.B. Wurzel) hört und spürt man das klacken.
Können das vlt wirklich die Buchsen sein? Hatte das so noch nie...
ich bin nicht 100% sicher aber es könnten die beiden metall schims sein. wenn da kein fett, kann es zu solchen geräuschen kommen. wenn das klackern bei stärkerer kompression verschwindet würde ich stützring+federscheibe mal ordentlich fetten. siehe manual seite 4+5
 
Achso ich hätte sagen sollen, dass es sich um eine Pike RC mit Fast Kartusche handelt. Für mich klingt es so, als käme das Geräusch aus der Luftkartusche. Was mich eben verwundert ist, dass diese Klacken immer nur auftritt, wenn die Gabel nur wenig belastet ist (zum Beispiel Uphill)
 
Zurück