2014er Pike

Also ich persönlich tausche die Staubichtungen und die Schaumstoffringe ca. 1 mal im Jahr. Öl Wechsel und Reinigung mache ich öfter. Das Ganze hängt natürlich auch davon ab wie oft man fährt und bei welchem Wetter. Die Kartusche würde ich erst servicen wenn sie einen Defekt hat oder nicht mehr wie gewünscht arbeitet.
 
Von der Haltbarkeit war Rock Shox noch nie besonders. O-Ringe als dynamische Dichtung wo eigentlich X-Ringe hingehören oder PTFE beschichtete Messingbuchsen als Laufbuchse an der Kolbenstange sind nicht gerade optimal.
 
Also ich persönlich tausche die Staubichtungen und die Schaumstoffringe ca. 1 mal im Jahr. Öl Wechsel und Reinigung mache ich öfter. Das Ganze hängt natürlich auch davon ab wie oft man fährt und bei welchem Wetter. Die Kartusche würde ich erst servicen wenn sie einen Defekt hat oder nicht mehr wie gewünscht arbeitet.

Kein Wunder, bist ja auch Materialschinder :daumen:
 
Ich mache grade den kleinen Gabelservice und bräuchte mal Hilfe von Intimkennern der Pike.
Zwei Punke sind mir nicht ganz koscher:

1.) Dämpferseitig wackelt der Schaft samt Innenleben das ist so wohl nicht so ganz richtig ... Wie kriege ich das gute Stück wieder fest - und wie fest überhaupt? Einfach ne Nuss drauf und im Uhrzeigersinn festziehen? :ka:

*edit: Und wieso ist das überhaupt locker??

2.) Ich habe zum reinigen nicht-antriebsseitig mit einer Sprühflasche Isoprop von unten ins Casting gesprüht. Dabei ist ein Plastikring (kein Gummi) herausgepurzelt, der etwas verwüstet aussieht. Im Servicebeutelchen von RockShox habe ich zwei Ringe gefunden, die dem zerstörten Exemplar ähneln.
1902404-cpcscxti0acw-wp_20150922_021-large.jpg


Was ist das? Wo und wie kommt es wieder hin wo es hingehört?

edit2: Punkt zwei konnte ich lösen; es ist der Rest des hartplastikrings, der in der konkaven "Trägerscheibe" sitzt von außen unter die Imbusschraube gelegt wird. Das war etwas schwer zu erkennen, da die Trägerscheibe nurnoch platt wie ne Flunder war. Komisch, an die Drehmomente habe ich mich immer gehalten -_-

hmmm... immer wieder für Überraschungen gut, diese Federgabel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bisher leider nur eine Tour mit der "Fast Suspension Pike Gabel" gefahren. Und fürs erste kann ich nur positiv berichten... Ich hatte das Problem, dass ich bei der Originalversion bei 70PSI (85kg Fahrergewicht) nur 10-15%Sag hatte. Die Gabel war mir dann zu unsensibel. Auf dem Trail war mir die Gabel besonders bei kleineren Unebenheiten zu "unruhig" - ich als Nichtprofi hatte damit Schwierigkeiten eine genaue Lienie zu fahren. Mit 60PSI wurde das dann etwas besser, nur dass die Gabel mir dann etwas zu weich war...
Nach dem Einbau des Piston Kits habe ich bei 70PSI 20SAG und die Gabel ist wie ich schon mal geschrieben habe sensibler. Das habe ich sowohl bei kleinen Unebenheiten als auch ruppige Abfahrten gemerkt... habe einfach besseren Bodenkontakt!
Vielleicht gibt es hier noch jemand der ebenfalls das Piston Kit einbauen lassen hat und seine Erfahrung schildern kann!?

Gibt es seit letzter Woche neue / weitere Erkenntnisse zum Fast-Kit?
 
Eben kleinen Service gemacht wackelt auch :D
Solange unten kein Öl heraus "spritzt" beim wackeln ist es normal. Wenn aber Öl raus läuft oder sogar spritzt dann ist die Dichtung kaputt und muss gewechselt werden. Das Problem hatte ich damals bei meiner recon und und der lyric eines Freundes. Wenn die Dichtung repariert ist kann man wackeln wie verrückt und es bleibt dicht.
 
ISt normal, ist bei meiner Charger von der Boxxer auch so. Wird ja, wie bereits geschrieben, beim zusammenbau durch das Castig gehalten / geführt
 
Zurück