2014er Pike

Hab alle Decals einfach mit einem Fön erwärmt und einfach abgezogen. Ging ganz gut.
Klebereste gingen mit Gaffa komplett ab.
 

Aus der obersten Kundenrezension:
"[…]Bekomme damit sämtliche Etiketten und sonstige Kleberückstände sowohl von Fliesen, Kacheln und Produkten ab.
Lediglich bei Kunststoff und Plexi ist dieses Produkt nicht zu empfehlen. Die Etiketten gehen zwar auch rückstandslos ab, aber die Oberfläche wird - leider - trüb und schmierig. Sieht dann nicht mehr ansprechend aus, ärgerlich bei neu gekauften Produkten.[…]"

Würde ich nicht dem Lack meiner Gabel antun…
 
Würde ich nicht dem Lack meiner Gabel antun…

Bewahrst du deine Gabel sonst auch in einer klimatisierten Vitrine auf?!?

Das Ding ist ja grade deswegen lackiert, damit das Material vor korrosiven Umwelteinflüssen geschützt wird!

Und abgesehen davon verwende ich Solvent 50 seit bald 20 Jahren für alle möglichen Oberflächen von Motorrad -Vekleidungsteilen bis zu Marmeladegläsern. Sogar die Pike hab ich damit schadensfrei malträtiert. Wahrlich, fürchtet euch nicht! ;-)
 
Bewahrst du deine Gabel sonst auch in einer klimatisierten Vitrine auf?!?

Das Ding ist ja grade deswegen lackiert, damit das Material vor korrosiven Umwelteinflüssen geschützt wird!

Und abgesehen davon verwende ich Solvent 50 seit bald 20 Jahren für alle möglichen Oberflächen von Motorrad -Vekleidungsteilen bis zu Marmeladegläsern. Sogar die Pike hab ich damit schadensfrei malträtiert. Wahrlich, fürchtet euch nicht! ;-)

Nein natürlich nicht. Ich habe zwar keine Pike mehr, aber meine Fox wurde neulich sogar als abgerockt bezeichnet. :D
Ich frag mich halt warum man unbedingt Lösungsmittel auf Lack auftragen muss, wenn's auch ohne wunderbar funktioniert.
 
Ja, aber auch wenn der Lack dünn ist und es nur ein empfindlicher, umweltfreundlicher, Wasserlack ist sollte der Bremsenreiniger da nichts anrichten. Ich hab auch schon mit Bremsenreiniger, von Würth, das Casting meiner weißen Pike gesäubert. Ist deine Weiß oder Schwarz? Oder hattest du evtl einen billigen Bremsenreiniger?
 
Ah ok, evtl liegt es da am Mattlack. Dann achte ich da mal drauf falls ich bei der Pike meiner Dame mal was reinigen will, die hat nämlich auch die schwarze. Danke für den Hinweis.
 
Servus zusammen,

im Manual der neuen Pike wird zum schmieren der O-Ringe explizit Sram Butter beschrieben. Letztes Jahr habe ich Sram PM600 Military Grease verwendet, ist es Wurscht was drauf kommt oder sollte Sram Butter verwendet werden?

Beste Grüße,

Stephan
 
Laut Aussage von meinem Mechaniker (Leiter einer Fahrrad Werkstatt + Service Point von Sram) ist ab Werk schon so rotes Militär Fett an den Dichtungen dran

SRAM verwendet an allen o-Ringen ihre Butter. In die Luftkammer packen Sie zäheres Fett.

Zwei User, zwei Aussagen, habe nochmal bei BC nachgefragt und folgende Antwort bekommen.
Butter: Für neuere Gabeln wie Pike mit schwarzen Tauchrohren
Military Grease: Für ältere Gabeln mit hellen Tauchrohren

Ich werde berichten ob man einen Unterschied merkt, dauert aber noch bis zum Service.

Beste Grüße,

Stephan
 
PM600 bleibt zwar ziemlich gut haften aber erhöht zu stark den Reibwert. Würde es vielleicht max in der Luftkammer verwenden für bessere Schmierung.
 
Zurück