2014er Pike

Ist die Pressung, die arbeitet, der Spalt wird mal kleiner mal größer, so kann der Schmutz eindringen und die Belastung führt dann zum Knacken. Dass die Pike Spiel entwickelt dabei habe ich noch nie gehört.

Zwecks Garantie kannst du mit deinem Händler reden, dass der mal bei SRAM anruft und nachfragt. Meiner Erfahrung nach besteht da durchaus eine Chance, falls der Fall eindeutig ist.
 
Ich denke du wirst nach 2 Jahren keine Kulanz mehr erfahren. (keine Eigene Erfahrung mit RS)
CSU Einheit kaufen fertig oder so lange weiter fahren wenn dich das knacken nicht stört.
 
ab jetzt bei MRC Trading! Das könnte fü die knackenden eine Lösung sein ;-) die sich auch Preslich im Rahmen hält!

ND Tuned Gabelschaft
ND Tuned Gabelschafte aus 7050 Aluminum sind in den Varianten Tapered sowie 1" 1/8 erhältlich. Durch die Anodisierung beim Finish sind sie äußerst langlebig und die perfekte Ergänzung zu den Tuning-Teilen von ND Tuned. Die Gabelschafte werden, wie auch die Standrohre in einem speziellen Einpressverfahren in der MRC Trading & Suspension Werkstatt verbaut.
 
Wo oder wer kann soetwas machen? Ich habe jetzt schon den 4 ten Schaft in meiner Pike und bisher knackte es immer wieder.

Ich habe bei meiner Pike selbst Schaft und Standrohre aus und mit Loctite Fügekleber wieder eingepresst. Habe mir dazu diese Presse gekauft:

https://www.amazon.de/hydraulische-...91401480&sr=1-2&keywords=werkstattpresse+12+t

Damit geht das super easy. Standrohre habe ich mit einem hydraulischen Wagenheber ausgepresst nach einem "Erfahrungsbericht" hier aus dem Forum. Geht auch super easy. Warum mit dem Wagenheber? Weil ich nicht die Möglichkeit habe mir eine Auspresshülse zu fertigen um die Presse dafür nutzen zu können. Seitdem knackt nix mehr.
Bei mir waren es definitiv die Standrohre, nicht der Schaft. Das findet man raus in man die Krone ausbaut und die Standrohre in die Hand nimmt und fest zusammen drückt. Wenn es dann knackt, sind es die Standrohre.
 
Habe bei meiner Pike (2014er 160mm RCT3 Solo Air) aktuell das Problem, dass sie deutlich zu viel Druckstufe hat. Ein verstellen des T3 Hebels hat auch keinen Effekt mehr auf die Druckstufendämpfung. Es fühlt sich praktisch immer so an als wäre der Hebel auf der lockout Position. Ist das ein bekanntes Problem? Und gibt es vielleicht eine Lösung die man selbst durchführen kann?

Danke!
 
Habe bei meiner Pike (2014er 160mm RCT3 Solo Air) aktuell das Problem, dass sie deutlich zu viel Druckstufe hat. Ein verstellen des T3 Hebels hat auch keinen Effekt mehr auf die Druckstufendämpfung. Es fühlt sich praktisch immer so an als wäre der Hebel auf der lockout Position. Ist das ein bekanntes Problem? Und gibt es vielleicht eine Lösung die man selbst durchführen kann?

Danke!
Klar kann man das selbst lösen- indem man die Gabel ausbaut und zu Post bringt.
 
Ok, charger selbst reparieren fällt wohl aus. Zu Rock Shox schicken werde ich sie aber nicht, da Garantie abgelaufen. Das Geld investiere ich dann lieber in Tuning.

Hat schon mal wer die All-In-One Kartusche von CR Conception testen können? Klingt interessant.

2016_all_in_one.jpg
 

Anhänge

  • 2016_all_in_one.jpg
    2016_all_in_one.jpg
    252,6 KB · Aufrufe: 87
Zu der Kartusche gibts einen Thread.

Zu deinem Problem,Versteller richtig anziehen dann Funzt das wieder.

Ps:Es gibt sie noch die Biker Werkstatt.
 
Hi, ich hab eben leider meine Steckachse zerlegt. Zu fest angezogen...☹️. Kann ich da jede 15x100 verbauen (habe kein boost) oder muss es die Originale Maxle sein?

Ich dachte dabei an so eine.
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/dt-swiss-rws-mtb-steckachse-15mm-100mm-alu-vr-587325

Kommt auf die Gewindesteigung an. Dir wird ja nicht bei sämtlichen Gabeln die gleiche sein. Warum nicht wieder eine normale von RS ?

Mich hats dann heute auch erwischt:
20170430_182025.jpg


20170430_181929.jpg

Im Wurzelfeld falsch gelandet, Gabel durchgeschlagen und sämtliche Dämpfung ist weg -.-

Gabel ist natürlich schon aus der Garantie raus. Kann man da selber was machen oder einschicken (Kosten ?)? Prinzipiell muss man ja nur den Bladder austauschen, oder ? Als Einzelteil hab ich den aber nirgends gefunden.
 

Anhänge

  • 20170430_181929.jpg
    20170430_181929.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 69
  • 20170430_182025.jpg
    20170430_182025.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 60
Ist Teil vom Pike Full Service Kit für knapp 30 Euro. Kann man selber machen. Steht alles in der Wartungsanleitung auf der Homepage von SRAM. Einfach lesen und dann selber entscheiden, ob du's selber machst oder machen lässt.
 
Würde dabei aber gleich alle Dichtungen tauschen. Besonders den unteren Doppelabstreifer.
Vermutlich hatte die Dämpfung bereits Schmieröl gezogen, mit der normalen Füllung platzt der Bladder auch bei voller Kompression nicht.
 
Zurück