2014er Pike

Heißt 0w30 Motoröl nicht gleich Gabelöl?
Aber die Bezeichnungen sind schon gleich? Wer denkt sich sowas aus?
 
Hallo zusammen,
bin Grad dabei eine 2014er Pike zu servicen. Als die Federseite schon offen war (top Cap ab) hab ich Mal versucht die Gabel zu komprimieren. Im offenen Modus ging es 2/3 leicht, das letzte Drittel sehr schwer und langsam. Der widerstand kam immer abrupt und nicht fließend.

Ich hab mich dann mit meinem Gewicht auf die Gabel gestützt und sie hat nach nem Knack nachgegeben. Den bladder vom charger 1 hat's zerlegt. Dafür ging sie danach smooth durch den ganzen Federweg :troll:

Ansich überrascht es mich nicht, dass der bladder bei zu viel Druck aufgeht. Was mich wundert ist, dass es im offenen Modus passiert und das einfedern trotz komplett offen vorher nach 2/3 deutlich schwerer wird.
Ist das normal oder war da irgendwas mit der charger Einheit im argen?
 
In welchem Modus der Versteller war spilt keine Rolle, der Bladder platz wenn er schwanger ist und man zu weit einfedert, d.h. wenn zu viel Öl in der Kartusche ist und dann beim Einfedern der Bladder sich nicht weit genug dehnen kann um das verdrängte Öl aufzunehmen.

Mit der Zeit wandert Schmieröl über den Dämpfungsschaft beim Einfedern in die Charger, wenn man nicht Serviced ist dann irgendwann zu viel drin und der Bladder platzt beim Durchfedern ;)
 
Danke für eure Hinweise. Dann schaue ich mal nach ner neuen Charger Einheit. Den Bladder einzeln zu tauschen, reizt mich gerade nicht so.

@Sub-Zero Muss ich um das "zu viel Öl" zu vermeiden, einen normalen Charger Service nach Handbuch machen oder gibt es dafür eine vereinfachte Methode die schnell aber effektiv hilft? Kann schon sein, dass er vorher auch geschmatzt hat und bereits Luft drin war. Zumindest das mit dem entlüften würde ich dann zukünftig mal im Auge behalten.
 
Danke für eure Hinweise. Dann schaue ich mal nach ner neuen Charger Einheit. Den Bladder einzeln zu tauschen, reizt mich gerade nicht so.

@Sub-Zero Muss ich um das "zu viel Öl" zu vermeiden, einen normalen Charger Service nach Handbuch machen oder gibt es dafür eine vereinfachte Methode die schnell aber effektiv hilft? Kann schon sein, dass er vorher auch geschmatzt hat und bereits Luft drin war. Zumindest das mit dem entlüften würde ich dann zukünftig mal im Auge behalten.
So weit mir bekannt kommt das Platzen von zu viel Öl in der Kartusche und nicht vom Luft ziehen. Sozusagen vom Öl ziehen. Um das Platzen zu vermeiden entweder regelmäßig komplett die Kartusche servicen mit Dämpfungsöl-Wechsel oder zumindest regelmäßig prüfen wie prall der Bladder ist und zumindest wenn nötig entlüften nach Anleitung.
Das gilt sowohl für Charger 1 als auch 2 (2.1)
 
Meine Pike ist auch von 2013, hatte den Bladder noch nie auf, nur jedes Jahr den kleinen Service. Sie funktioniert wie am ersten Tag und ist schon an dem dritten Fahrrad. Was eine tolle unkomplizierte Gabel, ich kann sie von 110-160 mm fahren. Welche aktuelle Gabel kann das noch.
 
Meine Pike ist auch von 2013, hatte den Bladder noch nie auf, nur jedes Jahr den kleinen Service. Sie funktioniert wie am ersten Tag und ist schon an dem dritten Fahrrad. Was eine tolle unkomplizierte Gabel, ich kann sie von 110-160 mm fahren. Welche aktuelle Gabel kann das noch.
Meine 2013er (oder 2014er, jedenfalls erste Generation) hat auch noch den ersten Bladder. Wichtig war irgendwann mal das Upgrade mit dem neuen Dichtkopf unten an der Dämfungskartusche, damit zieht sie wohl auch weniger Öl.
 
Hallo,

ich habe hier noch ein etwas älteres Bronson mit einer relativ alten Pike Solo Air RCT3.
IMG_4418.jpeg IMG_4419.jpeg
Leider breitet diese Gabel seit etwas längerer Zeit Probleme. Die Gabel ist zwar schon etwas älter, da das Rad nur relativ selten von meiner Tochter genutzt wird, würde ich die Gabel gerne wieder flott machen.

Mit der Zeit im Betrieb sackt die Gabel immer mehr ein. Es gelangt wohl Luft von der Positiv in die Negativkammer. Ich habe die Gabel eben zerlegt und schon beim zerlegen hat die Gabel ziemlich Druck abgelassen obwohl das Ventil entfernt war.
Ich habe die Gabel damals gebraucht zum Rahmen bekommen und es war die folgende Kolbeneinheit verbaut:
IMG_4421.jpeg

Es ist schon eine Weile her aber es gab damals ein Upgrade Kit auf Debon Air welches ich dann verbaut habe:

IMG_4420.jpeg

Kennt sich noch jemand mit dieser alten Pike aus und kann mir evtl. helfen?

Vielen Dank vorab und Grüsse,

hemig
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Untere Airshaft ist verbaut bzw. dafür sind Dichtungen gesucht?

Oben: Müsste der originale Solo Air Shaft sein.
Unten: Der DebonAir Airshaft (Version B1)
https://www.bike-discount.de/de/rockshox-pike-debon-air-upgrade-kit-1

also nicht zu verwechseln mit dem DebonAir Airshaft Version C1
https://www.bike-discount.de/de/rockshox-pike-b1/revelation-a1-debon-air-upgrade-kit-2018

Also Service Kit für den B1 suchen, wobei die Dichtungen beim C1 gleich sein sollten.
@Sub-Zero genau in dem Moment habe ich auch gesehen dass es ein Upgrade auf Debon Air war.
Danke für die Links, ich werde jetzt mal ein Service Kit bestellen.

Danke und Grüsse,

hemig
 
Schieb, hat jemand eine Idee? Bin nach einer Stunde suchen leider nicht auf ein passendes Kit gestoßen :-( Auch eine Anfrage bei Bike-Discount hat leider nichts gebracht.
 
Ersteres wäre für mich das richtige Kit, während das zweite eher nach einem für den alten Airshaft aussieht.
Aber genaues weiß ich nicht.

Du kannst ja den SRAM support anschreiben ob die Teilenumer für ein passendes Kit bekommst. Sind sehr hilfsbereit, aber Antwortszeit beträgt i.d.R. einen Arbeitstag.
 
Hallo,

habe das selbe Problem, möchte meine Pike A2 mit B1 Debon Air Upgrade Schaft servicen und würde gerne das passende Kit Bestellen.
Ich denke dass die Produktbilder der Servicekits meistens nicht aktuell sind. Meiner Meinung nach ist bei einem aktuellen Pike B1 Service Kit schon der C1 Sealhead dabei, so sieht es für mich im 2024 Rock Shox Spare Parts Katalog aus.

oberes Bild Pike B1 mit C1 Sealhead, unteres Bild Pike A1-A2 Debon Air B1 Sealhead upgrade
1728297847674.png
1728297686865.png
 
Zurück