2014er Shimano XT oder Zee - Dosierbarkeit?

Registriert
18. Juni 2007
Reaktionspunkte
47
Ort
Voreifel
Hallo,

ich weiß, das Thema ist bereits mehrfach diskutiert.
Aber mir geht es bei dem Vergleich/der Kaufberatung ausschließlich um das Thema Dosierbarkeit. Preis, Standfestigkeit und Bremskraft sind für mich in diesem Vergleich eher unrelevant, zumal ich die Bremse am AM einsetzen möchte und mit ca. 75kg Leergewicht ;) keine besondere Herausforderung für eine Bremse bin. Mir ist auch klar, dass ich mit der ZEE eigentlich mit Kanonen auf Spatzen schieße.

Meine Frage ist also:
Welche Bremse der aktuellen Modellreihen der XT und ZEE lässt sich "besser" dosieren? Besser heißt dabei für mich: etwas weniger digital.

Ich habe aktuell noch eine Formula K18 drauf (bitte kein Kommentar dazu ... ;) und möchte nun eine neue sorglos Mineralöl-Bremse für den XC/AM/Tour-Einsatz. Logischerweise landet man da sehr schnell bei SLX/XT. Ich konnte die 2013er XT allerdings am baugleichen Bike meines Bruders testen und finde die Dosierbarkeit etwas gewöhnungsbedürftig und ein wenig zu abrupt/digital.
Jetzt habe ich in einigen Threads gelesen, dass die ZEE/SAINT etwas weicher zu dosieren sei sollen, was mir persönlich besser gefällt. Testen konnte ich das allerdings noch nicht. Und es ist die Frage, ob das auch für die aktuellen Modelle, die ja alle ServoWave Gebereinheiten haben, noch gilt?

Daher: Wer konnte beide Bremsen bereits vergleichen und kann etwas zur Dosierbarkeit sagen?

Btw: Optisch finde ich die Zee auch deutlich schöner :P

Greetz
Volker
 
Generell. Außer I-Spec Aufnahem soll sich von 2013 zu 2014 nix getan haben.
Die Shimano Bremsen sind grundsätzlich nicht digital, haben durch Servo Wave nen geringen Leerweg. In Folge dessen nen deutlichen aber nicht überharten Druckpunkt und sind im weiteren Hebelweg fein dosierbar.
Die Griffe, die hauptverantworklich für das Griffgefühl sind, sind pratisch gleich. Die absolute Bremsleistung der Zee nominal höher.
 
Mhh, ok. Bist Du denn beide schonmal gefahren? Wenn die Dosierbarkeit in etwa gleich ist würde mir die XT ja dicke reichen. Ich möchte eben eher einen etwas weicheren Druckpunkt.
 
dann nimm die zee! fahr sie selber vorne (hinten slx) und ich muss sagen die zee ist echt gut dosierbar, die power im bedarfsfall enorm und die standfestigkeit über jeden zweifel erhaben.
druckpunkt bei der zee und slx sind bei meinen beiden gleich!
ggü der slx ist die zee mmn etwas besser dosierbar.
 
zumal ich die Bremse am AM einsetzen möchte und mit ca. 75kg Leergewicht ;) keine besondere Herausforderung für eine Bremse bin. Mir ist auch klar, dass ich mit der ZEE eigentlich mit Kanonen auf Spatzen schieße.

Das hängt nicht nur vom Gewicht ab sondern wie und vor allem wo ich überhaupt fahre (Steigung/Höhenmeter).
 
Das hängt nicht nur vom Gewicht ab sondern wie und vor allem wo ich überhaupt fahre (Steigung/Höhenmeter).
Wohl wahr. Da ich aber vornehmlich in den deutschen Mittelgebirgen unterwegs bin, mache ich mir um Standfestigkeit wenig Sorgen ;) Aber ich bin nicht ganz so der Harakiri Bergab-Raser und bremse vielleicht etwas mehr als normal/nötig :eek:
 
Wieso..ist doch ne gute Bremse.Vorrausgesetzt sie ist ordentlich entlüftet und in Technisch gutem Zustand.
Wenn sie mal funktioniert ist sie in Ordnung, das stimmt. Wenn das Wörtchen Wenn nicht wäre.
Ich weiß nicht wie oft ich das Ding in den letzten Jahren schon entlüftet habe, aber sauber geklappt hat es eigentlich fast nie. Und lange gehalten hat der entlüftete Zustand dann auch nie. Sobald die Außentemperaturen mal was schwanken bekommt die Bremse am HR wieder Probleme und fängt an zu schleifen. Einfach nur nervig :aufreg:
 
Nach drei Jahren mit Formula und Avid Bremsen (unter Anderem kurz die K18) bin ich nun bei der ZEE gelandet und fühle mich "angekommen"

Die Dosierung ist super, der Druckpunkt ist nicht so "digital" wie bei den Zweikolben DOT Bremsen, die Handkraft ist auf Dauer deutlich geringer und die Bremskraft über jeden Zweifel erhaben. Wenn ich mich endlich für ein 2. Bike entschieden habe, werde ich mir allerdings ne SLX / XT anschaffen. Die Vierkolben Sattel kommen dann jeweils ans Vorderrad, denn am Hinterrad sind die meiner Meinung nach völlig unterfordert...
 
Danke für euren Input!!

Habe mir nun die Zee für 180,-€ bestellt, war ein gutes Angebot, fand ich.
Ich schätze damit muss ich mir um das Thema Bremsen erstmal keine Gedanken mehr machen. :hüpf:

Hatte zwischenzeitlich auch mal eine gebrauchte Cleg 4 MKII im Visier, also mal was aus dem Freiburger Ländchen. Aber ich möchte gern vom Gefummel mit dem nicht ganz ungiftigen Dot-Zeugs weg. Ich bin sowieso mal gespannt wie sich das mit Mineralöl und Dot auf Dauer entwickelt ... Ich kann nur hoffen, dass es in der Zukunft außer Shimpanso und Magura noch ein paar Ölalternativen geben wird.

Ich werd dann mal berichten wie sich die Zee an meinem Bike macht.
 
DOT und Mineralöl hat beides seine Berechtigung, bei Mineralöl ist eben der größte Nachteil das es den Sattel nur komplett zu kaufen gibt und man ihn nicht überholen kann.
 
Bitte ruhig bleiben ;)
Natürlich kommt auf meinen Öko-Bio-Vegan-Sonstswas Salat nur natives kaltgepresstes Olivenöl aus Sizilien, aber das macht sich in ner Bremse vermutlich nicht so gut :ka: schmeckt dafür aber sicher besser als das königliche Blut :P

Mir ist auch klar, dass beide Hydraulikflüssigkeiten ihre Vor- und Nachteile haben und beide nicht gerade das Heilmittel für die Umwelt sind - das eine vll. etwas mehr als das andere. Gibt ja auch diverse Threads und Aussagen dazu. Ich persönlich fühle mich aber einfach mit Mineralöl wohler was die Wartungsintervalle und die Arbeit mit der Flüssigkeit beim Entlüften angeht. Ist wahrscheinlich eine ähnliche Glaubensfrage wie zwischen Sram und Shimano bzw. RS und Fox - wobei ich jeweils die erstgenannten favorisiere. *duckundweg*

Btw.: Decals mach ich immer mit nem Heißluftfön (nicht der aus dem Bad) ab, klappt sehr gut. Wenn das nicht hilft muss leider Waschbenzin her halten.
 
Ich würde auch nie behaupten, daß nur Dot taugt und Mineralöl nie nicht. (Nimmt sich im Endeffekt fast nichts, auf jeden Fall weniger, als verschiedene Bremsen an sich). ;)
Die Giftigkeit von Dot vs. Minieralöl ist halt sonne Geschichte, die vom ständigen Wiederkäuen genauso wahrer wird, wie geöste Felgen seien stabiler.
 
wenn Du eine miese, alte, schwach gewartete Bremse von einer kurzen Fahrt mit einer aktuellen vergleichst, dann kommt Dir NATÜRLICH die neue "digital" vor, einfach weil Du gewohnt bist, viel stärker am Hebel zu ziehen (und weil wohl auch noch der Druckpunkt viel später kommen wird).

2-3 Fahrten und schon hättest Du Dich an das Verhalten der neuen gewöhnt ...

PS: ist für Dich selbst jetzt nicht mehr von Bedeutung, weil schon Bremse bestellt, aber für wen anderen vielleicht.
 
Und Rohloff Kettenöhl nehmt Ihr alle für den Teint?
OT: Nehme inzwischen statt Rohloff das Innotech-Zeugs - das ganze Lösemittel da drin gleicht wahrscheinlich meine "pseudo Umweltbilanz" mit der Mineralölbremse wieder aus :aufreg: - naja, jedenfalls zieht die Kette damit etwas weniger Dreck und man hat gleich eine Reinigung mit dabei. Nachteil ist, dass man den abtropfenden Schmutz irgendwie auffangen sollte (sonst gibts hässliche Flecken auf dem Boden) und man sollte es 'nen Tag vor der Fahrt machen. Ist also nix für mal schnell Nachschmieren. Aber ansonsten top - und nein, ich kriege keine Provision ;)
 
@yellow
Wohl wahr, die Druckpunkte einer neuen Bremse mit meiner alten geschundenen K18 zu vergleichen wäre etwas unfair. Ich richte mich auch definitiv auf eine gewisse Umgewöhnungszeit ein.
Ich wollte eigentlich die Dosierbarkeit/Modulation der aktuellen XT Bremse (getestet am Bike meines Bruders) mit der Zee in den Vergleich stellen. Die Unterschiede dort sind wahrscheinlich auch eher minimal, aber ich bin leider etwas perfektionistisch verlangt und daher liegt der Teufel für mich manchmal im Detail. Vielleicht unnötig kompliziert, aber was solls, hauptsache man ist am Ende zufrieden ... :D
 
Tektro hat einige Ersatzteile angeboten. Jedoch habe ich
die Befürchtung, dass sie sich auch zurückziehen. Bei BFO
müsste man wiederum zumindest mal anfragen.
 
Zurück