2017'er Cannondale Scalpel 29

Habe ein Gewicht für einen Scalpel Si Race Rahmen in Größe L, allerdings ohne Bild.
Den Rahmen habe ich gewogen mit 2.080 Gramm incl. Innenlager, Lenkkopflagern, hinterer Bremsaufnahme und den Dämpferbolzen. Nicht montiert waren die Einsätze für die innere Zugverlegung (in Summe 16 Gramm).
Wenn man also um Innenlager (64 Gramm) und Lenkkopflager (56 Gramm) reduziert, liegt man bei 1.976 Gramm incl. Einsätzen, Bremsaufnahme Schaltauge und Flaschenhalterschrauben. Und damit doch höher als erwartet.

Der Dämpfer wiegt mit der Leitung bis zum Connectamajic-Anschluss genau 300 Gramm.

Am Rahmen könnte man sicher noch ein paar Gramm sparen, wenn man z.B. den doch sehr ausladenden Kettenschutz am Hinterbau entfernt.

Die XLR Carbon 2.0 (122 mm Brückenabstand) habe ich incl. Bremsadapter für Standardnabe (50 mm, 64 Gramm), Spritzschutz und XLoc FullSprint mit 1.758 Gramm gewogen. Auch ganz schön schwer.

Krass ist das Gewicht der Cannondale C2 Carbon Sattelstütze: 270 Gramm :eek:

Mal sehen, wo ich am Ende mit dem Gesamtgewicht landen werde. Ich plane einen Aufbau mit Shimano Di2, Zweifachkurbel und ein paar außergewöhnlichen Teilen. Aber es wird auch ein paar Teile geben, die zugunsten von Funktion Gewicht mit sich bringen. Unter anderem werde ich einen vorhandenen Laufradsatz einsetzen, den ich hinten auf Ai umzentriere.

Bis das Rad komplett ist, wird es aber noch ne Weile dauern.

Um mein Budget wieder etwas aufzubessern, will ich den mit dem Bike gelieferten Enve Laufradsatz verkaufen. Falls jemand Interesse hat, bitte PM. Geht demnächst in den Bikemarkt.
 
Ich werde sicher mal das eine oder andere Bild einstellen. Ein eigener Thread ist mir zu aufwendig, sorry, auch wenn ich hier bei Aufbauten immer mal gerne mitlese.
 
Habe ein Gewicht für einen Scalpel Si Race Rahmen in Größe L, allerdings ohne Bild.
Den Rahmen habe ich gewogen mit 2.080 Gramm incl. Innenlager, Lenkkopflagern, hinterer Bremsaufnahme und den Dämpferbolzen. Nicht montiert waren die Einsätze für die innere Zugverlegung (in Summe 16 Gramm).
Wenn man also um Innenlager (64 Gramm) und Lenkkopflager (56 Gramm) reduziert, liegt man bei 1.976 Gramm incl. Einsätzen, Bremsaufnahme Schaltauge und Flaschenhalterschrauben. Und damit doch höher als erwartet.

Der Dämpfer wiegt mit der Leitung bis zum Connectamajic-Anschluss genau 300 Gramm.

Am Rahmen könnte man sicher noch ein paar Gramm sparen, wenn man z.B. den doch sehr ausladenden Kettenschutz am Hinterbau entfernt.

Die XLR Carbon 2.0 (122 mm Brückenabstand) habe ich incl. Bremsadapter für Standardnabe (50 mm, 64 Gramm), Spritzschutz und XLoc FullSprint mit 1.758 Gramm gewogen. Auch ganz schön schwer.

Krass ist das Gewicht der Cannondale C2 Carbon Sattelstütze: 270 Gramm :eek:

Mal sehen, wo ich am Ende mit dem Gesamtgewicht landen werde. Ich plane einen Aufbau mit Shimano Di2, Zweifachkurbel und ein paar außergewöhnlichen Teilen. Aber es wird auch ein paar Teile geben, die zugunsten von Funktion Gewicht mit sich bringen. Unter anderem werde ich einen vorhandenen Laufradsatz einsetzen, den ich hinten auf Ai umzentriere.

Bis das Rad komplett ist, wird es aber noch ne Weile dauern.

Um mein Budget wieder etwas aufzubessern, will ich den mit dem Bike gelieferten Enve Laufradsatz verkaufen. Falls jemand Interesse hat, bitte PM. Geht demnächst in den Bikemarkt.

Wow !! Die Lefty ist ja echt schwer , trotz Carbon Variante. Hast Du auch mal den Seriensattel gewogen ?
 
Ich habe noch was aus der günstigen Ecke!

Scalpel-Si 5 Alu (Grösse L)

- 90ger Vorbau
- Lefty PBR
- SRAM GX 2x11

13kg glatt ohne Alles 'out of the box'

20170202_203930.jpg
 

Anhänge

  • 20170202_203930.jpg
    20170202_203930.jpg
    240,9 KB · Aufrufe: 110
Ja, das hatte mich auch gewundert. Anscheinend gibt es da keine andere!?
Sonst ist alles aus Alu. Dafür ganz schön leicht!
 
Na ja, angesichts der sonstigen Ausstattung scheint der Alurahmen nicht so viel schwerer zu sein, als der aus Carbon. Das sollte wohl die Aussage sein, vermute ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
13Kg ganz schön leicht.....:D:D:D
Räum mal die Werkstatt auf, schaut grausam aus;)


Na ja, angesichts der sonstigen Ausstattung scheint der Alurahmen nicht so viel schwerer zu sein, als der aus Carbon. Das sollte wohl die Aussage sein, vermute ich.

Den Eindruck habe ich auch. Jetzt fehlt nur noch ein Nicht-Hi-Mod Modell.

Ja genau! Obwohl ich das Rad für 2.999 EUR grenzwertig finde.


.... Jetzt fehlt nur noch ein Nicht-Hi-Mod Modell.

Habe doch schon 2x ein Carbon 4 gepostet .. Schwarz Metallic und Acid Grün, jeweils M und mit XT-Austattung (3.999EUR ) ...oder irre ich mich gerade?! :confused:


Macht also lt aller Angaben:

Black Inc: 10,1kg (M)
Carbon Team HM: 10,2 - 10,44kg (M)
Carbon Race HM: 10,48kg (M)
Carbon 1 HM: 10,8kg ; 10,74kg (M) ; 10,6 (L)
Carbon 2 Shimano: 10,85kg (M)
Carbon 2 Eagle: ???
Carbon 3: 11,18kg (M) ; 11,3kg (L) ; 11,2kg (XL)
Carbon 4: 12,25kg (M)
Alu 5: 13,0kg (L)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir brauchen natürlich den Vergleich in einer Rahmengröße. Wobei das auch nur ein grober Trend ist.
Mir gefällt optisch das Carbon 3 in schwarz-matt am besten, leider kein Hi-Mod.

Aber danke für deine Aufstellung!!! :daumen:
 
Ja genau! Obwohl ich das Rad für 2.999 EUR grenzwertig finde.




Habe doch schon 2x ein Carbon 4 gepostet .. Schwarz Metallic und Acid Grün, jeweils M und mit XT-Austattung (3.999EUR ) ...oder irre ich mich gerade?! :confused:


Macht also lt aller Angaben:

Carbon Team HM: 10,2 - 10,44kg (M)
Carbon Race HM: 10,48kg (M)
Carbon 1 HM: 10,8kg ; 10,74kg (M) ; 10,6 (L)
Carbon 2 Shimano: 10,85kg (M)
Carbon 2 Eagle: ???
Carbon 3: 11,18kg (M) ; 11,3kg (L) ; 11,2kg (XL)
Carbon 4:
Alu 5: 13,0kg (L)
Black Inc in L 10,1kg
 
Gab es schon mal Rahmenbrüche wegen diesem Knick im Oberrohr?
Ist zwar jetzt nicht Scalpel bezogen, aber ganz allgemein, bezüglich dieses Knickes?
 
Bislang ist das neue Scalpel komplett mängelfrei. Mir ist nichts bekannt.
Habe nun fast 1000km (1 Monat) auf der Uhr und musste nur mal das Innenlager nachschmieren. Mega!

Ein anderer Kunde mit einem Carbon4 (XT) hat 2.500km auf der Uhr und noch rein gar keine
Mängel. Da ist sogar schon die 2te Kette inkl. zweitem Satz Bremsbeläge drauf.

Nur einzig und allein die Lefty 2.0 (war noch eine ohne 2Spring) musste eingeschickt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach 1000 km das innenlager zu servicen ist auch nicht gerade ein langer intervall.

bedeutet bei mir mindestens alle 2 monate.
 
nach 1000 km das innenlager zu servicen ist auch nicht gerade ein langer intervall.

bedeutet bei mir mindestens alle 2 monate.

mal ehrlich, wo ist dass Problem???

Die sachen sind da, werden gebraucht und dann muss man auch mal danach schauen.....
Es ist ja auch kein muss!

Ob du jetzt 1000km im monat fährst oder 200km wenn man sorgsam damit umgeht und sein bike auch mal richtig sauber macht, past es doch!

Ich persönlich finde es immer schlimm wenn gleich gejamert wird....
boah nach 500km dies nach 100km jenes bei dem ist dass nicht so oder sonstiges...
 
mal ehrlich, wo ist dass Problem???

Die sachen sind da, werden gebraucht und dann muss man auch mal danach schauen.....
Es ist ja auch kein muss!

Ob du jetzt 1000km im monat fährst oder 200km wenn man sorgsam damit umgeht und sein bike auch mal richtig sauber macht, past es doch!

Ich persönlich finde es immer schlimm wenn gleich gejamert wird....
boah nach 500km dies nach 100km jenes bei dem ist dass nicht so oder sonstiges...

Wenn Hersteller wie Chris King es problemlos hinkriegen, dass das Innenlager nicht alle 500-1000km gewartet werden muss, ist es doch berechtigt zu fragen, wieso das bei den standardmäßig verbauten erforderlich ist?!
 
die willst jetzt nicht wirklich ein lager welches 30€ kostet mit einem vergleichen dass 240€ kostet?
zumal das rad bei ChrizZZz glaub nur Fango fahrten hinter sich hat
 
Zurück