2017'er Cannondale Scalpel 29

Die Dämpferaugen sind doch genormt. Ich habe jedenfalls immer fröhlich zwischen Fox und RS gewechselt und habe da teilweise die gleichen Buchsen verwendet.
War zwar das Vorgänger-Scalpel aber das hat ja nichts mit dem Dämpfer zu tun.
Oder ist tatsächlich das Maß der Dämpferaugen anders?
 
Es geht um die Einbaubreite des Dämpfers bzw. des Bikes. Da gibt es eine Auswahl von ca. 15 Einbaubreiten.
Ich meine 26,9 mm gemessen zu haben.
 
Achso, sorry, das meinst du. Ich war irritiert von
der aber schmalere Einbaumaße hat als der RockShox Dämpfer.
26,9 mm passt aber nicht so recht zu 30 mm ?
Ich habe mal Buchsen bei Huber Bushings bestellt und das so ausgemessen. Für dich ist ja wahrscheinlich die Einbaubreite relevant, die du schon mit 26,9 mm gemessen hast. Also mal so bestellen.
Bau doch einfach die alten Buchsen um. Sollte doch passen.
 
Gestern ruft mich mein Kumpel an - Rahmenriss i.H. des Hauptlagers!
Der 4. den ich tausche.
Die Jungs wünschen keine 1:1-Schnellmontage vom Händler und lassen den Rahmen bei mir tauschen.

Und wenn ich die Beiträge hier lesen, dann freue ich mich Tag für Tag mehr über den Verkauf meines Scalpels. Bin die Schüssel nur 1 Jahr gefahren (wovon es einige Wochen stand).
Wenn man so'n Eimer kauft ist es wohl ein MUSS das Ding zu zerlegen und von neu aufzubauen..

-Züge klappern, da kein Klapperschutz von Neuheit her verbaut
-Züge/Leitung bieten dem Nachbar Möglichkeit zum Aufhängen der Wäsche, so lang sind die Dinger :wut::spinner:
-der f..k Sprintlock zog mehrfach Luft
-die Lager i.d. Wippe sind meist lose. Einkleben ist Murks imho. So wie deren Maßhaltigkeit auch.
-MEINE Lefty 2.0 klapperte, was mich unendlich nervte
-Ocho nicht besser! Inzwischen haben alle Ochos der Kumpels Öl gepisst...


Der Klopper: Meinem Kumpel, der sich bewusst für das grau/grüne Team entschieden hat und kein Schwarz wollte, bekommt nur einen schwarzen Rahmen von Seite C'dale gestellt.
Wenn das bei Bergamont oder sonstigem Ramsch passiert - dann ok,
aber für ein Rad, welches am Ende einer 4stelligen Summe angesiedelt ist, ist das eine absolute Lachnummer!

Das 2020/21 C'dale meines Schwagers hat wohl einen verzogenen Hinterbau.
Ich hab's selbst nicht angeschaut, aber so die Info vom Händler.....

Willkommen auf dem Niveau billiger China-Rahmen!
Meim Tideace-Chinaböller bin ich 1 Jahr bei Sauwetter und miesesten Bedingungen gefahren. Das lebt heute noch ohne Beanstandung.


Sry - das musste jetzt mal raus...
 
Ich dagegen nur Gute Erfahrung.
Lefty und Dämpfer regelmäßig zum Service-alles fein.
Der Xloc ist sensibel aber läuft.
Keine Risse etc
Bin immer noch begeistert von der Geo und dem effektiven Hinterbau.
Ein Lagerwexel an der Schwinge, einmal Tretlager.
Ok, Züge klappern aber das geht im Grundrauschen unter.
 
Wie bekommt man den Rahmen denn kaputt? Könnte meinen auch mal zerstören um einen neuen schwarzen zu bekommen :D
Da gehört nicht viel dazu. Kein Renneinsatz, nix...
20200114_195029.jpg


(altes Bild vom letzten Rahmen)
 
Ich habe jetzt passende Dämperbuchsen hier und rätsle noch über diesen Ring hier ,
weiß jemand wo der hin kommt ?
 

Anhänge

  • 8CED279B-FB71-4DE3-B5B1-7993003CCBDF.jpeg
    8CED279B-FB71-4DE3-B5B1-7993003CCBDF.jpeg
    535,1 KB · Aufrufe: 78
Auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem bin ich auf diesen Thread gestoßen. Falls das Thema schon behandelt wurde bitte ich um Entschuldigung, aber weitere 135 Seiten lesen....
Ich wollte für mein Scalpel einen Dämpfer kaufen: Einbaulänge 190 ist klar aber ich ermittelte nur einen Hub von 45mm und ich habe bisher nur Dämpfer gefunden die bei 190mm Einbaulänge einen 51mm Hub aufweisen.
Nun meine Frage: Was passiert wenn ich einen solchen Dämpfer einbaue bzw hat schon mal jemand einen 184mm x 44mm verbaut?
 
Servus,

mein Rahmen hat genau den gleichen Riss, nach 3 Jahren und 6000km, hab zwar ein neuen Rahmen bekommen, aber ich find das auch ganz schwach. Da kaufst Dir ein Racebike für viel Geld! War auch mein letzte Bike von Cannondale !

auch wenn ich höre, der Rahmen ist kein Rennen gefahren. Was soll bitte das? Das Teil ist ein Racefully und genau für das gemacht.

Bei der Farbe war es bei mir das gleiche, hatte ein grünes Rad, jetzt Acid Red. Aber wenigstens durfte ich mir die Farbe zwischen grau/schwarz und Acid red aussuchen

Gruss
Jürgen
Jürgen

Da gehört nicht viel dazu. Kein Renneinsatz, nix...Anhang anzeigen 1114556

(altes Bild vom letzten Rahmen)
 
Hm, aber original wäre die Rechnung: 190 - 45= 145
Interessant ist ob die Schwinge das Mehr an Einfedern hergibt.
Deshalb die Frage ob jemand Erfahrung mit dem Einbau eines nicht originalen Dämpfers hat.
 
Was meinst du genau mit klappern?
Bei leichten Schlägen und Spitzen vom Untergrund her, hat meine Lefty im Lockout-Modus geklappert.
Baugleiche Leftys der Kumpels (gleiche Laufleistung, gleich alt, gleiches Innnenleben) hatten diese Beanstandung nicht. Laut 88+ wäre das so i.O.!?

Hab den Eimer wieder nach 1 Jahr verkauft.
Nach 20 Jahren und einem Haufen Eigenaufbauten wollte ich einem Kpl-Bike noch mal eine Chance geben.
Ging i.d. Hose....
 
Bei leichten Schlägen und Spitzen vom Untergrund her, hat meine Lefty im Lockout-Modus geklappert.

Ach, so klein ist die Welt! Ich hatte meine Lefty nämlich zum Team Tuning (musste eh zum Service) geschickt und zurück kam:

  • Lock-out war für meinen Geschmack viel zu weich (sagt man das so?) und auch weicher als vor dem Tuning.
  • Im Lock-out klapperte die Gabel, was vorher nicht der Fall war. Für mich eine unendlich nervige Angelegenheit. Habe das reklamiert. Das klappern ist weg und der Lock-out ist nun wirklich hart.

Zum Glück(?) habe ich mit meinem Scalpel bisher kein Pech. Könnte auch dran liegen, dass ich seit einigen Monaten nur Gravel fahre ;-) Aber ich wollte die Tage mal nach Rissen im Rahmen suchen... wenn ich das hier so lese.
 
Abend,

werde die Tage das Kettenblatt 34 oval auf 36 oval wechseln inkl. Kette.
Habt ihr die Kette um 1 Glied verlängert oder kann man die Kette so lassen?

Grüße
 
Zurück