2019 Trek Slash 8 29er

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Servus zusammen,

Bin grad beim Lagertausch meines 2019er Slash 8.
Folgendes Problem:
Ich bekomme die Achse mit der die Wippe am Rahmen befestigt ist nicht raus.
(Rocker to Seattube Pivot Axle Bolt). Gegenmutter ist gelöst. Habe versucht die Achse mit einem Stück Holz auszuschlagen, ließ sich vll 1-2mm bewegen. Bevor ich jetzt rohe Gewalt anwende:
Jemand nen Tip, mach ich was grundlegend falsch?
Habe das auch schon hinter mir. Die Achse war bei mir auch total fest und Grund für Knarzen und einen generell schwergängigen Hinterbau. Ich habe das letztendlich auch eine ganze Weile drauf geklopft bevor der raus war. Würde empfehlen einen gut passenden Dorn zu nehmen und dann mit einem schweren Hammer eher wenige aber dafür feste und gezielte Schläge zu setzen.
Man hat auf jeden fall gesehen, dass da bei der Erstmontage offensichtlich kaum Fett verwendet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Hinweis von mir, am Sonntag vor der Tour das Bike aus der Garage geholt - gewundert das ich am Sattel Spiel spüre - dachte erst der sei locker, aber nein - es war der Hauptbolzen unten am Hinterbau (29 - Main Pivot Bolt) --> habe es nur gesehn das an der Einschraubbuchse (28 - Main Pivot D-Nut) das Gewinde sichtbar war. TROTZ Schraubensicherung hatte sich der Bolzen gelöst. Daher schaut mal alle drauf - sicher ist sicher. Aber schon komisch, der eine lösst sich von selber, den Bolzen 23 krieg ich nicht raus da fest --> siehe Beitrag davor o_O
1644921371558.png
 
Achso kleines Update, vielleicht hilft das ja:
Habe den Bolzen mittlerweile raus. Hat mehrere Tage gedauert bei mir und war ganz schön fest.
Tipp mit WD40 hat geholfen: Habe die Achse Anfangs ein klein wenig bewegen können, genug um WD40 direkt dran zu bekommen. Ordentlich viel davon dann etwa nen Tag einwirken lassen, versucht auszuschlagen. Wieder WD40... und repeat. Glaube nach 4 Tagen gings dann direkt mit dem ersten Versuch auszuschlagen.

Aber ja, das war ganz schön festgegammelt, von Fett keine Spur mehr....
 
@-FX-RIDER- Es war etwas knifflig, das Kit zu finden. Anscheinend hat Trek da verschiedene Teilenummern und Bezeichnungen.

Laut Teileliste fürs Slash (2020) ist es die Nummer 543606, die besteht aus mehreren Teilen. Gefunden habe ich das Kit mit Achse, Lager und Mutter hier: https://www.e-bikes4you.com/de/trek-powerfly-fs-ersatzteile-hinterbau-untere-schwinge.html
Dort wird es für das Powerfly verkauft. Es hat die gleiche Nummer wie für das Slash und soweit ich es sehen konnte, paßt das auch. Eingebaut habe ich die Teile allerdings noch nicht.
Im Moment haben sie das komplette Kit leider nicht verfügbar.
 
Hallo Slash Kollegen,

Habe mir eine Delle im Laufrad zugezogen (siehe Bild) und zumindest nach der Winterpause ist der Tubeless Reifen jetzt airless! Sonst scheints noch Rund zu laufen...

Im Forum schreiben manche biegen ist vorsichtig kein Problem, andere raten tunlichst davon ab.

Hat jemand Erfahrungen mit dem zurückbiegen der BONTRAGER Alu Felgen?

Danke im Voraus!


IMG_20220212_162557.jpg


IMG_20220212_162605.jpg
 
Danke für eure Rückmeldungen.
Habe heute nochmal Milch nachgefüllt und probiert aufzupumpen, aber leider ohne Erfolg!
:-(
Also entweder es muss wieder ein Schlauch rein oder ich riskier das Zurückbiegen.....
 
Hello fellow Slashers!!

Ich habe mir vor einem guten Jahr - Saisonende 2019 genau gesagt - ebenfalls das Trek Slash 8 (2020) geholt. Alles in allem bin ich ein Happy Slasher, wobei mir schon ein paar Sachen aufgefallen sind, über die ich mir so Gedanken machen muss....

SIZE:
Bikegröße ist mit 19,5 angegeben. Dabei dachte ich, dass TREK ab 2020 die Größe nur mehr mit Buchstaben (S/M/L/...) beschreibt. Der Händler meinte, es wäre trotzdem ein 2020er, genau genommen wäre ja zwischen 19er und 20er kein Unterschied, aber mich würde trotzdem interessieren ob das sonst noch jemand hat...?


LENKER:
Lange Lenkerstange ist schon super, aber aber fährt jemand den Original-Lenker in ungekürzten 82cm oder habt ihr den alle abgesägt oder gar ausgetauscht?

Wie lang ist Eurer? ;)


REIFEN:
Habe aktuell vorne den XR5 Team Issue (2.60) und hinten den XR4 Team Issue (2.40). Is okay aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Zumindest den hinteren möchte ich wechseln, da ich mir hier einen Riss eingefahren hab, den dir Milch nicht mehr dichtet....

Was würdet ihr als Trail/Enduro Allrounder empfehlen?


BREMSEN:
Wie einige andere Poster in diesem Thread auch, habe ich meine liebe Not mit den verdammten Guide R Bremsen. Ich entlüfte und überfülle die Dinger so gut ich kann, aber richtig glücklich werd ich mit dem Ergebnis nicht. Die Bremsen greifen sich sehr weich und schwammig und oft klebt der Bremshebel am Lenker. Überlege daher sehr stark bzgl eines Upgrades.

Wäre die Code R dafür eine gute Idee? Gleich mit größeren Schreiben (203mm)? Oder hat man da das gleiche Quirks?

Freue mich auf Eurer Feedback!
Greetings, Chris
Sers,
meine 3 Cent aus Erfahrung jetzt nach drei Jahren.
Reifen: man kann damit fahren, mit anderen (mein Kombi vorne MM hinten HD) geht es deutlich Schneller weil mehr grip.
Lenker: Hab ich so gelassen, passt so für mich. Ganz nachdem Motto, je breiter der Griff desto breiter das Kreuz :-) )
Bremsen: die Guide R ist um Welten schlechter als meine SLX 2 Kolben am Trail bike. Ich habe aber mit den Belägen experimentiert und hab für mich die Organischen entdeckt. Damit bremstes sich etwas konstanter bis ich genug für eine XT zusammen hab.
 
Danke für eure Rückmeldungen.
Habe heute nochmal Milch nachgefüllt und probiert aufzupumpen, aber leider ohne Erfolg!
:-(
Also entweder es muss wieder ein Schlauch rein oder ich riskier das Zurückbiegen.....
habe zwar keine Erfahrung mit Bontrager Felgen aber bei den Fulcums am Renner ging das problemlos mit ner Wasserpumpenzange. Da fahre ich auch tubeless. Gegen Kratzer schmeißt n Handtuch drüber und wenn du hast, nimmst so Plastik-Aufschieber für die Zange.
 
@Tilian
Für Rock Shock mit normaler Aufnahme.
– Dämpfer 230x57,5 oder 230x60. (230x60 fahre ich im Slash 8 Größe L)
– Bolzen/Schrauben 2 x Kit 540755
– Obere Buchsen 10x60mm Rock Shox 00.4118.159.023
– untere Buchse 10x50mm asymmetrisch Rock Shox 00.4118.159.022

Damit bist Du gerüstet den Standart Dämpfer Rock Shox zu verbauen.

Teile gibts zum Bsp bei HiBike.
https://www.hibike.de/artikel/91266149

https://www.hibike.de/artikel/22639061

https://www.hibike.de/artikel/22638805

Grüße
TobiAnhang anzeigen 1205987
Hi,
danke für die Info.
Ich spiele auch mit dem Gedanken auf ein anderen Metrischen Dämpfer umzubauen.
Hab da aber noch eine Frage. Der Dämpfer sitz auf den Hülsen und die Hülsen dann wieder auf den Schrauben, korrekt?
Wenn das der Fall, ist was Hindert den Dämpfer auf den Hülsen in Achsrichtung zu wandern?
Kann evtl. jemand ein Bild davon posten.
Danke & Gruß
 
Hallo Slash Kollegen,

Habe mir eine Delle im Laufrad zugezogen (siehe Bild) und zumindest nach der Winterpause ist der Tubeless Reifen jetzt airless! Sonst scheints noch Rund zu laufen...

Im Forum schreiben manche biegen ist vorsichtig kein Problem, andere raten tunlichst davon ab.

Hat jemand Erfahrungen mit dem zurückbiegen der BONTRAGER Alu Felgen?

Danke im Voraus!


Anhang anzeigen 1426725

Anhang anzeigen 1426726
... und hast Du alles wieder dicht bekommen?

Meine war auch mal so, aber dann auch weiterhin dicht.
Habe mir jetzt aber, nach einer Feindberührung, letztes Jahr eine Speiche halb ausgerissen und bin jetzt auf ein M1900-Laufrad "umgestiegen".
Mal schauen was dass so aushält. :)
 
Hallo Leute ich brauch mal ganz kurz eure Hilfe, nämlich, bei meinem Slash 7 ist zwischen Gabel(Konus) und Steuerrohr so eine kleine Lücke (1,5 mm) ist das Normal oder darf da keine Lücke sein? Ich fahr das Bike jetzt schon ein paar Monate mir ist das aber tatsächlich erst gerade aufgefallen
E7A8AF59-946B-4741-9B52-FA4F0140B370.jpeg
kann da schon was beschädigt worden sein?
 
Wenn du Lagerspiel hast, ziehst die aheadschraube nach aber sieht nicht aus als wär da was verkehrt.
 
... und hast Du alles wieder dicht bekommen?

Meine war auch mal so, aber dann auch weiterhin dicht.
Habe mir jetzt aber, nach einer Feindberührung, letztes Jahr eine Speiche halb ausgerissen und bin jetzt auf ein M1900-Laufrad "umgestiegen".
Mal schauen was dass so aushält. :)

Nein, leider!
Habe die Delle zwar mit Heisluftfön und Zangen bearbeitet, aber es hielt trotzdem nicht mehr dicht.,
Schlussendlich hab ichs dann doch reparieren/austauschen lassen (Neue Felge, alte Speichen und Nabe) und jetzt passts wieder!
 
Zurück