Becak
Ein Becak hat drei Räder.
Bei mir steht seit gestern Abend erstmal ein Dreckspatz im Schuppen.
Reifen bäh, Sattel wahrscheinlich nicht ogginaal, imho viel zu modern, Lenkerhörnchen auch nicht, aber eigentlich ganz nett. Und überall klebt ölige Pampe. Imerhin funzt es. Aber ich glaube, ich muss es trotzdem zerlegen um es zum Glänzen zu bringen.
Außerdem steht seit Jahren auch im Schuppen diese olle Badenia-Dame von 1926, von meiner Uroma:
Da sind viele Teile in den 1950ern mal ausgetauscht worden. Der Sattel, der Rahmen, die Gabel und evtl. der Gepäckträger dürften original sein. Beim Tretlager bin ich mir auch nicht sicher. Der Rest eher nicht. Wulstfelgen hab ich schon da stehen, müssen neu eingespeicht werden, vielleicht mit der Hinterradnabe von dem hier, das muss ich noch rausbekommen. Zeitlich passenden vollständig geschlossenen Kettenschutz habe ich inzwischen und wahrscheinlich passende Schutzbleche sind gerade im Zulauf, leider aber ohne die Löcher, die man für ein Rocknetz bräuchte. Es ist schwierig, für Räder aus der Zeit authentische Teile zu bekommen. Aber das Rad wird 100 Jahre alt, da wird es Zeit, es wieder auf die Straße zu kriegen.
Reifen bäh, Sattel wahrscheinlich nicht ogginaal, imho viel zu modern, Lenkerhörnchen auch nicht, aber eigentlich ganz nett. Und überall klebt ölige Pampe. Imerhin funzt es. Aber ich glaube, ich muss es trotzdem zerlegen um es zum Glänzen zu bringen.
Außerdem steht seit Jahren auch im Schuppen diese olle Badenia-Dame von 1926, von meiner Uroma:
Da sind viele Teile in den 1950ern mal ausgetauscht worden. Der Sattel, der Rahmen, die Gabel und evtl. der Gepäckträger dürften original sein. Beim Tretlager bin ich mir auch nicht sicher. Der Rest eher nicht. Wulstfelgen hab ich schon da stehen, müssen neu eingespeicht werden, vielleicht mit der Hinterradnabe von dem hier, das muss ich noch rausbekommen. Zeitlich passenden vollständig geschlossenen Kettenschutz habe ich inzwischen und wahrscheinlich passende Schutzbleche sind gerade im Zulauf, leider aber ohne die Löcher, die man für ein Rocknetz bräuchte. Es ist schwierig, für Räder aus der Zeit authentische Teile zu bekommen. Aber das Rad wird 100 Jahre alt, da wird es Zeit, es wieder auf die Straße zu kriegen.

.
