20th anniversary

Auch ich will nicht als Meckerer da stehen, aber das schlägt ja dem Fass die Zacken aus der Krone.

Da sind ja die Gewichtsangaben von Canyon geradezu genau.

Das haben die Käufer dieses Rahmens sicher nicht verdient.
Noch dazu wenn man den Preis bedenkt.

Schade Schade.


Cu danni
 
habe mal gesucht:

hier und auch hier wurdevon 1100gr für M gesprochen

Sorry, das sind sie Daten, die uns auf der IFMA gesagt wurden.
Enttäuscht sind wir natürlich auch, zumal man ja denken könnte, wenn der Rahmen so leicht ist, auch mal ein echtes Leichtgewicht aufbauen zu können.
Ist einerseits schon schlimm, wenn GT selbst nicht weiß, was sie da zusammenschweißen. :heul: :heul:
 
Sorry, das sind sie Daten, die uns auf der IFMA gesagt wurden.
Enttäuscht sind wir natürlich auch, zumal man ja denken könnte, wenn der Rahmen so leicht ist, auch mal ein echtes Leichtgewicht aufbauen zu können.
Ist einerseits schon schlimm, wenn GT selbst nicht weiß, was sie da zusammenschweißen. :heul: :heul:

das hat um himmels willen nix mit euch zu tun :eek: ! ! !

die 1200gr waren ja überall zu lesen !
 
Mal ganz im ernst, wie sollte das denn auch gehen? Zumal das Zaskar bezüglich Stabilität einen Ruf zu verlieren hat.

Ich denke mal, 1200g wiegt das Zaskar Carbon.
 
Das ist imho schon ein starkes Stück dass die Gewichtsangabe und das tatsächliche Gewicht so weit auseinanderliegen. Wenns nun statt den angesprochenen 1200 g 13 oder 1400 g wären, dann könnte man das noch einigermaßen akzeptieren. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte mir so einen in M bestellt um ein einigermaßen leichtes Bike aufzubauen und bekomme dann einfach mal 600 g mehr, dann müsste ich mich fragen, ob ich da noch in High-End Parts investieren sollte. Schade eigentlich.
Nichtsdestotrotz ist der Rahmen eine Augenweide.:love:

Ich möchte auch kein Salz in die Wunde streuen, aber mein 91er Ur-Zassi wiegt in 16'' (was in etwa dem modernen "M" enspricht) um 1800 g.

Mit echt guten, haltbaren Parts bin ich bei ca. 11 Kg fürs komplette Rad inkl. Pedalen. Mit Bologna light Gabel und etwas leichteren Laufrädern (meine sind XT Parallax mit 2 mm Speichen und Mavic 517 Felge) würde ich leicht unter 10 Kg kommen können.
 
ich kann mich nicht erinnern, dass wir als hersteller irgendwo das gewicht kommuniziert haben. hoeckle hat jetzt auch den originalrahmen von der eurobike und ich denke er hat uns das gewicht bereits mitgeteilt.
 
Leute, ich verstehe Euren Unmut schon, aber löst Euch mal von Euren Emotionen und betrachtet das mal mit etwas Abstand.
Welche offizielle schriftliche Aussage des Herstellers und in diesem Fall des deutschen Vertriebs gibt es denn? Auf der Homepage steht nichts (product specs: "may vary by region"), im 2008er Katalog ebenso.
1100 Gramm für einen Alurahmen sind machbar, der andere Gary hat das ja geschafft. Das wird aber mit der Rahmenform bei GT schon recht schwer zu verwirklichen sein und ist dann wirklich die extreme Leichtbauecke.Ach ja, passt dann der Preis noch?
Unabhängig davon wäre es traurig, wenn die 1100 oder 1200 Gramm mündlich erwähnt worden wären.

Aber:
Ihr wolltet die Legende, Ihr habt sie bekommen. Meine 1900 Gramm Legende ist jetzt fast 15 Jahre alt und hat die 30.000km überschritten. Ein 1100 Gramm Rahmen hätte das vermutlich nicht mitgemacht.
Den Rahmen könnt Ihr vermutlich vererben.

(EDIT)
P.S.: Ich hatte den Text angefangen bevor das Posting oberhalb kam. Hab es grad gesehen.
 
ich kann mich nicht erinnern, dass wir als hersteller irgendwo das gewicht kommuniziert haben. hoeckle hat jetzt auch den originalrahmen von der eurobike und ich denke er hat uns das gewicht bereits mitgeteilt.

Wenn ihr kein Gewicht kommuniziert habt, dann weiß ich nicht wo der Händler seine Angaben her hat!!!!

http://www.bike-xtrem.com/products/de/Rahmen/MTB-Rahmen/GT-Zaskar-20th-Anniversary.html

Vorallem sollen die ja den Support übernehmen!
Ich für meinen Teil bin echt enttäuscht von GT mit dem Rahmen. Was man da alles hört: man bekommt keine Maße für Anbauteile vorab, Gewichtsangaben stimmen nicht und dann hat man gehört das auf dem Karton " Made in Taiwan" steht.
Sorry für die Kritik, aber der Rahmen kostet ja auch 1300€
Für das Geld kann man echt mehr erwarten!!!
 
Ehrlich gesagt kann ich die Diskussion über das Gewicht nicht nachvollziehen!

Ich glaube einfach nicht, daß das Gewicht für diejenigen hier im Forum und auch mich, daß ausschlaggebende Kriterium war den Rahmen zu bestellen. Bestenfalls wäre es ein Zuckerl gewesen zu den eigentlichen Gründen wie limitierte Anzahl, neuer Zaskarrahmen in Alu mit zeitgemäßer Bremsbefestigung (wenn auch verwässert) u.ä.

Und wenn ich mir ein leichtes Rad aufbauen will, daß auch alltagstauglich sein soll, dann nehme ich entweder Carbon oder Titan. Aber niemals und unter keinen Umständen Alu.

2ct
 
Ganz ehrlich - ich hatte keine Zweifel als ich das erste mal von 1200 g gelesen habe. Dieses Gewicht sollte auch bei tt machbar sein. Selbst wenn wir sagen, das das Gewicht beim kleinsen (S) Rahmen so sein sollte, sollte das Gewicht beim M ungefähr bei 1400 g liegen können. Wie gesagt, wir sprechen hier nicht von 08/15 Kinesis, sondern von einem hochwertigen, handgeschweisstem Rahmen aus dem Jahr 2007 für € 1.300,-!

Die Zahl 1200 g ist hier so oft genannt worden, widersprochen wurde hier aber auch nicht seitens GT Deutschland.

Und nochmal ganz ehrlich - wenn ich das Geld übrig hätte, würde ich mir selbstverständlich so einen Rahmen kaufen!
 
Weil´s so schönt passt...

:cool:

Rahmen5C.jpg
 
Die Zahl 1200 g ist hier so oft genannt worden, widersprochen wurde hier aber auch nicht seitens GT Deutschland.
das stimmt allerdings.


das gewicht ist egal finde ich.
was nicht egal ist ,ist das der rahmen für mich ne kopie einer legende ist.


es wird ja auch kein flügeltüren daimler mit der alten karosserie plus abs und airbag gebaut.

not my cup of tea.
 
das stimmt allerdings


das gewicht ist egal finde ich.
was nicht egal ist ,ist das der rahmen für mich ne kopie einer legende ist.


es wird ja auch kein flügeltüren daimler mit der alten karosserie plus abs und airbag gebaut.

David, da muss ich Dir leider wiedersprechen. Man kann sich nicht selber Kopieren! Apple kann niemals eine Kopie des Macintosh herstellen, es wird immer ein Original sein. ;)

Und zum Flügeltürer: Der würde sich wie geschnitten Brot verkaufen....
 
Naja von meinen Problemen beim Rahmenkauf will ich garnicht anfangen! Ich hoffe GT Deutschland wird das in angemessener Zeit gerade biegen können!
Es ist einfach erschütternd was für Patzer bei einem Produkt um EUR 1300 passieren!

ABER wenn alle Hindernisse zur Seite geräumt sind, dann wird die Freude am Produkt alles andere vergessen machen und ich habe einen Rahmen der mich noch lange begleiten wird.

just my two cent!
 
Die Zahl 1200 g ist hier so oft genannt worden, widersprochen wurde hier aber auch nicht seitens GT Deutschland.

Wieso soll GT Deutschland hier jede Vermutung falsifizieren oder verifizieren?

Wenn ein paar Leute im Vorfeld geschrieben hätte, der Rahmen wiegt sensationelle 999g und GT Deutschland hätte dies nicht bestätigt oder verneint, hättet ihr es dann geglaubt?
 
Beim oben genannten Händler wird sogar von 1100 g gesprochen. Kriegt der seine Rahmen vom Schwarzmarkt oder woher?

Oder sind das Fakes?:eek:

So langsam glaube ich, das hier alles bejubelt werden soll, aber wenn man mal kritisch nachfragt, wendet man sich beleidigt ab.:(

Meine Meinung.

Manni
 
Na, jetzt mal Hand aufs Herz: Bei 1100g müssen doch selbst beim größten Fanatiker die Alarmglocken schrillen - so einen Wert bringt selbst gestandene Carbon-Rahmenbauer ins Schwitzen.
 
So, wer empfindlich ist geht jetzt mal rasch weiter zum nächsten Posting.

Wie GT Team klar sagte hat sich wohl offiziell keiner auf 1100 oder 1200 Gramm festgelegt.
Wenn ein Händler meint 1100 Gramm angeben zu müssen können die Kunden später nachmessen und ggfs. rückabwickeln (zugesicherte Produkteigenschaft).

Manchmal wundere ich mich schon über die vorhandene "Gläubigkeit".
1100 Gramm/1200 Gramm, meine Güte! Schaut mal beim Storck auf die Website, der gilt ja nicht zu unrecht als "Grosserienleichtbauer".
Hier, Rebellion 1.0. Gewicht 1070 Gramm. Preis: 2699 EUR (Rahmen).
Und dann soll ein 1200 Gramm Alurahmen aus einer 500er Kleinserie für 1400 EUR über den Tisch gehen?

Darf ich euch demnächst meinen Gebrauchtwagen verkaufen?

[und jetzt bin ich wieder brav]
 
Nur mal ein Beispiel: http://www.radsport-bornmann.de/

Luzifer Scandium Alu rahmen. 1200 g bei 16''

Ein Bekannter von mir hat den in 18'', KEINE 1300 g. Gemessen!

Preis : Keine 400 Euro.

Kein Gt, nicht handgeschweisst, nicht aus Amerika. Klar.

Aber nich gleich immer sagen geht nich, gibt es nicht!
 
Wenn ein paar Leute im Vorfeld geschrieben hätte, der Rahmen wiegt sensationelle 999g und GT Deutschland hätte dies nicht bestätigt oder verneint, hättet ihr es dann geglaubt?

HALLOOOOO???

wer hat denn das gewicht auf der ifma wohl mitgeteilt ?
wie wahrscheinlich ist es, dass der o. g. händler sich das identische gewicht ausgedacht hat ?
 
bin darüber enttäuscht, dass es mal wieder in die hose gegangen ist. da wird man wohl etwas an der aussenwirkung des unternehmens arbeiten muessen.

allerdings bin ich nicht sonderlich ueberrascht - und das ist fuer mich persoenlich das unangenehmste.
haette mich eigentlich gerne angenehm ueberraschen lassen wollen.

so bleibt alles beim alten. und irgendwann ruft gt deutschland die jungs im ibc an und laesst hier das forum mal durchkehren, die haelfte rausloeschen, alles schoen gleichschalten, dann kann ja mal wieder was positives nach usa berichten (a la "wer nicht fuer uns ist, ist gegen uns").

so long
 
HALLOOOOO???

wer hat denn das gewicht auf der ifma wohl mitgeteilt ?
wie wahrscheinlich ist es, dass der o. g. händler sich das identische gewicht ausgedacht hat ?


vor allem in anbetracht der tatsache dass der händler selbst nicht wiess was sein l rahmne wiegt :

hallo, habe hier noch einen hinweis auf einen der begehrten zaskar 20th anniversary rahmen gefunden. ist wohl aber ein einzelstück...

http://www.bike-xtrem.com/product_in...niversary.html


zitat dessen hp :
"
# IS 2000 Disc Aufnahme und Canti-Sockel (anders als abgebildet!)
# Rahmengrösse L (50cm)
# Drei Sticker Sets
"

Hat den Rahmen in Größe "L" nun mal jemand nachgewogen und das tatsächliche Gewicht herausbekommen?


aber ich kann mich cleinde nur voll und ganz und in jedem punkt anschliesssen. wer ernsthaft auf das gute kilo gesetzt hat war sicherlich blauäugig. floidacroid hat mit seiner carbon vermutung recht und manni : scandium ist kein alu. - bzw scandium ist alu mit eingebautem MHD. das willst du nicht wirklich fahren.


Meine 1900 Gramm Legende ist jetzt fast 15 Jahre alt und hat die 30.000km überschritten. Ein 1100 Gramm Rahmen hätte das vermutlich nicht mitgemacht.Den Rahmen könnt Ihr vermutlich vererben.


das ist für mich der ausschlaggebende punkt. aber ich hab das geld auch nicht investiert. insofern hab ich leicht reden. solte das gewicht auf den messen aber so kommuniziert worden sein - fänd ich das auch ein starkes stück. das wars von mir dazu.
 
Zurück