24" CC-Bike aufgebaut, 8,6 kg

Registriert
15. Juni 2008
Reaktionspunkte
54
Ort
CH "auf" dem Albis
Hallo zusammen,

ich habe für meinen Sohn (7 1/2J., 22 kg, 123 cm) ein Bike aufgebaut.

Er fährt Kids-Cross-Country-Rennen hier in der Schweiz (EKZ-Cup) und auch sonst recht viel. Unter anderem hat er 230 hm ab in die Schule (und 1-2 x pro Woche wieder hoch...) Gerne auch mal längere Touren mit mir.

Alles, was es von der Stange gab war zu schwer und ein leichtes Scott zB wiederum recht teuer, für das, was es am Ende bietet.

Daher habe ich ein "Projekt" gestartet und alle Teile ausgesucht, mich hier und im Web und bei meinem Mech schlau gemacht und dann alle Teile einzeln bestellt.

Wer Details zu Bezugsquellen wissen will, melde sich gerne per Mail: [email protected]

Am Ende lag das Gesamtbudget etwas höher als geplant, so bei € 1400,- für die Teile. Das Auswählen hat bei weitem mehr Zeit gekostet als der Zusammenbau.
Ausser Gabel-Einpressen und Kürzen habe ich alles selbst gemacht.

Hier ein paar Eckdaten:

Rahmen: RCZ 24" (Versand aus Luxemburg): 1360 gr.
Laufräder: Gunsha, 1600 gr (http://www.cyclocross-store.de)
Pneu: Schwalbe Rocket Ron Tubeless
Gabel: RST First Air (funktioniert perfekt!!)
Bremsen: XT-V-brakes (da Disc mir zu schwer waren und er so leicht ist)

Das Besondere ist die 2x10-fach Übersetzung mit RECON-Kassette und Sugino-Kurbeln in 165 mm.

Erste Testfahrten an Weihnachten haben gezeigt - es funktioniert saugut, die Ergonomie stimmt und der Kleine strahlt!!

Viele Grüsse,
Knut

PS: hier gibt es mehr Fotos: http://fotos.mtb-news.de/s/55999
 

Anhänge

  • IMG_5805.jpg
    IMG_5805.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_5804.jpg
    IMG_5804.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_5802.jpg
    IMG_5802.jpg
    36 KB · Aufrufe: 300
Zuletzt bearbeitet:
danke! freut mich, dass es beim Fachpublikum ankommt.

Die Tochter ist 15 Monate jünger und hat gerade sein 20" geerbt (welches nahe an der Serie ist).
Die wird es wohl dann weiterfahren, ggf. umlackiert ;-) hat aber keine Rennambitionen.
Aber zur Grundschule die 230 hm runter (und hoch) darf es für sie dann auch was Gutes sein.

Viele Grüsse
Knut
 
Toller Aufbau, welcher neue Ideen bringt. Rahmen hatte ich schon auf der Liste, die Gabel stuft auch Herr Fischer von Kania als überaus tauglich ein. Der LRS ist mir komplett neu, danke für den Tipp! Das Endgewicht erstaunt, zeigt aber was geht, wenn man etwas mehr Geld in die Hand nimmt :daumen: Ne detailliertere Teileliste wär noch hilfreich. Ich hoff, Junior und Schwester haben lange Freude dran, wegen Abstellen an Schule und so...
 
cyborg hat ein Bild ja schon eingepflanzt, dann brauche ich das ja nicht mehr machen. Jetzt siehste ja auch eh wie das geht...
 
Schickes Rad.

Da ich gerade in einem anderen Thread abfrage, wie weit die Kinder so fahren (damit ich eine Vergleichsgröße habe, was ich meiner Tochter so zumuten darf...): 230 Höhenmeter täglich bergab - auf welche Distanz? Und das gibt's auch zweimal wöchentlich bergauf? 230 HM bergauf sind schon für die meisten Erwachsenen eine Leistung, für jemanden in dem Alter, zumal das Rad immer noch etwas mehr als 1/3 seines eigenen Körpergewichtes ausmacht: SUPER !

P.S.: Falls Du das gute Stück mal verkaufen willst, hast DU in mir ienen potentiellen Abnehmer...
 
Hi,

der Kleine ist JG 2005, Juni.

Er fährt jeden Morgen damit bergab auf 1,5 km damit zur Schule wenn kein Schnee liegt.
Mittags, da er 2 x auch Nachmittags Schule hat, wird er - bis auf 1-2 Mal pro Woche per Mama-Shuttle hochgefahren (mit Bike auf dem Auto).

Dazu fahren wir 1 x pro Woche zusammen eine Runde zum Spass, max. 25 km als Tour oder so 1 Stunde im Wald herum. Aber nie mit Leistungsstress.

Von Mai bis September fährt er eine Serie mit 9 Kinderrennen, Länge ca. 5 km.
Dies nun im zweiten Jahr.

Im Dezember haben wir mit Langlauf angefangen. Macht ihm irre Spass und beim dritten Mal sind wir - er gab das Tempo vor - 21 km in 3.15 Std. geskatet...

Druck gibts keinen, wir machen nur, was ihm Spass macht.
Viele Grüsse
Knut
 
Hallo Knutbuengen,

Haha, sehr lustig, mein Grosser faehrt auch EKZ-Cup, sogar ebenfalls Jahrgang 2005. Die Welt ist wohl wirklich zu klein...

Bin auch gerade dabei ein 24" aufzubauen, da er langsam aus seinem 20" MTB-Cycletech herauswaechst, bzw sein kleiner Bruder langsam reinwaechst.

Kannst Du mal bitte was zu der federgabel sagen?
Hast Du die 24" Version oder die 26" version und die dann mit wenig Luftdruck fuer Geometrieanpassung?
Wie sensibel reagiert die Gabel, und wie gut ist sie auf das Gewicht der Zwerge anpassbar. Musstest Du Daempferöl tauschen oder aehnliches?

Viele Dank und Viele Grüsse

Thomas
 
Ist auf jeden Fall die 24" Version, da die V-Brake ohne Adapter montiert ist. Es soll die einzige käufliche Gabel in diesem Markt Segment sein, die für Kinder vernünftig funktioniert (wie gesagt, auch der Hersteller der Kania Bikes favorisiert diese). Und wenn Knut oben schreibt, dass sie bei seinem Sohn mit nur 22kg (!) Gewicht "perfekt funktioniert", dann ist das Ding wie man so schön sagt wohl "alternativlos". Vom Eigenumbau üblicher 26" Gabeln mal abgesehen. Was natürlich nicht heißt, dass man nicht auch die First Air noch optimieren könnte. Ich lausche gespannt... :)
 
Hallo zusammen - hey Thomas, die Welt ist klein - dann sehen wir uns ja bald im Zürcher Oberland!!
Bisher fuhr er beim EKZ-Cup mit einem Standard-20" mit 12,5 kg (von BIXS - wie der Papa nur dass es bei mir das Core 29er-ex-Teamfahrer ist für Marathons...)

Die Gabel ist via Druck einstellbar wie eine "grosse" mit Sag etc. Habe einen Kabelbinder dran um zu schauen, wie sie sich bewegt. Dank Schnee waren aber erst ein paar km zu testen...sieht aber bestens aus.

Ich habe sie nicht gewogen aber bin sicher dass die Herstellerangaben 1.600 gr. sagen.
Hat schraubbare Canti-Sockel und Disc-Aufnahme.

Und ist die 24" er...;-)

Viele Grüsse vom kalten `Bärg´aus dem Schnee,
Knut
 
Ich habe auch die 24" verbaut. Die Zugstufe könnte schneller sein. Mit anderem Öl könnte man bestimmt was machen. Meine Jungs sind übrigens auch am EKZ Cup. Ich hoffe der Schnee ist bis zum 2. Renen weg!!!
Bilder vom Bike sind in meinem Fotoalbum.
 
He Knut,

Herzlichen Glueckwunsch zum 10ten Platz von Deinem Sohnemann!
Bei dem Wetter...
Wenigstens hat es nicht geschneit ;-)

In echt sieht das Bike noch viel besser aus als auf den Fotos.

Auf ein Wiedersehen in Hittnau in 3 Wochen?

Viele Grüsse

Thomas
 
Hallo Thomas,

vielen Dank, richte ich ihm aus - bei den vielen Startern ist das ja viel Glück wenn man durchkommt (Startplatz 20) - und gestürzt ist er auch noch...

Die sollten sich mal was überlegen zur Teilung Jungs-Mädels und zur Wahl der Strecke denke ich....

Wie lief es bei Deinen?

Ja - auf jeden Fall bis Hittnau.

Viele Grüsse
Knut
 
Hallo Knut,

meiner hat einen guten 37ten Platz gemacht.
Dafuer dass er diesen Fruehling sehr wenig gefahren ist ist es super.
Hoffentlich macht es ihm noch lange Spass (trotz der Chancenlosigkeit auf vordere Patzierungen)

Der Start ist bei allen EKZ-Rennen ein extremer Schwachpunkt finde ich. Die Strecken sind so schmal, und bis die Hinteren endlich loskommen haben die Vorderen schon mehr als eine halbe Runde hinter sich gebracht. Und wenn dann in der Mitte des Feldes jemand beim Start stürzt...
Und gerade bei den Kleinen mit nur einer oder 2 Runden ist da nix mehr zu holen wenn man da hinten steht. Ist eigentlich schade, gerade wenn man sieht, mit wieviel Herzblut die Bikeclub diese Events organisieren.
Eine Teilung des Starterfelds waere eine Möglichkeit, aber wenn man bedenkt, wieviele Klassen da gestartet werden könnte der Zeitplan schwierig werden.

Aber durch den 10ten Platz steht Deiner ja jetzt weiter vorne ;-)

Hoffentlich wird das Wetter besser. Letztes jahr in Hittnau war der Untergrund ja noch schlimmer als heute. Ich bin damals schon mit dem Auto kaum auf den Parkplatz gekommen ;-)

Also,
bis zum naechsten Rennen

Viele Grüsse

Thomas
 
123cm mit 7,5 Jahren - ist das klein oder groß? Gibts da auch ein Foto vom Sohnemann auf dem Rahmen?

Ich hab nämlich lange überlegt wegen der Geometrie denn mein 5,5jähriger ist nämlich auch gerade 123cm - er fährt seit nem halben Jahr ein Islabikes Bein 20 Large sehr gut und bei 24" hätte ich gesagt das ist definitiv zu gross.

Mit dem Bein 20L kommt er damit sehr gut zurecht, sein Rekord auf flacher Strecke sind sehr erstaunliche 31km/h (gemessen mit seinem Bordcomputer). Höhenmeter gibt's ja hier an der Küste nicht so wirklich, da braucht man damit ne andere Vergleichseinheit ;)
 
Hallo, mein Sohn wird in 2 Wochen 8 und ist ca. 127 gross und wiegt ca. 25 kg. Er ist eher knapp unter Durchschnitt denke ich, wenn ich mir seine Schulkollegen ansehe.
Er müsste das Bike 2 Jahre fahren können, denke ich - also bis 9 1/2.

Schicke mir eine Mail an [email protected] und ich sende Dir ein Foto zurück, wie das Hochladen hier geht habe ich noch nicht ganz rausgefunden....

Hilft das?

Gruss,
Knut
 
Zurück