Naja, man darf halt nicht nur das überrollen von Hindernissen betrachten. Ich meine nämlich, seit ich 24" fahr (v+h) läuft das Bike eher ruhiger. Und auch verpatzte Landungen fallen nicht mehr ganz sooo schlimm aus. Warum das so ist kann ich nicht sagen, einige Dinge sind jedoch bei genauerer Betrachtung vollkommen klar.
Da wäre zum Beispiel eine Absenkung des Schwerpunktes, was man aber oft wieder dadurch rausholt, daß man längere Gabeln verbaut (Tretlagerhöhe).
Ein 24" Laufrad ist steifer, da die Speichen kürzer sind und so auch keinen so großen Abstand an der Felge zueinander haben. Außerdem ist es stabiler.
Die Gesamtlänge des Fahrrades verringert sich um einige cm bei gleichem Radstand.
Hinterbau und Gabel verwinden sich weniger. Dies lässt sich darauf zurückführen, daß kleinere Hebel am Hinterbau, bzw. an der Gabel wirken. Dies führt zu einem direkteren Fahrgefühl.
Man merkt dies ganz deutlich, wenn man in ne Treppe reinspringt. Mit 24" kommen da supersmoothe Landungen zustande.
Außerdem habe ich so das Gefühl, daß sich beim
Bremsen irgendwas verändert hat. Vor allem vorne wirkt die Bremse bissiger. Möglicherweise kommt das daher, daß das Rad bei gleicher Geschwindigkeit mit höherer Umdrehungszahl läuft, sich aber gleichzeitig der Hebel verändert. Weil genaugenommen bremst man ja nun weiter außen am Rad und das ist ja gut. Bloß bin ich mir in diesem Punkt nicht ganz sicher, ist halt nur so ein Gefühl/Gedanke. Ich würd mich aber freuen noch andere Meinungen darüber zu hören.
24" hat natürlich auch gewisse Nachteile, Bergauf ist es wie ein Anker ----> aber das ist uns ja eigentlich wurschd.
Die Tretlagerhöhe verändert sich. Das kann man zwar mit ner längeren Gabel ausgleichen, kostet aber natürlich gleich., oder man macht es so wie mankra und verlängert sich seine Gabel. Hier bleibt aber noch abzuwarten, ob sich das bewährt. Bin schon gespannt.
Ja Natürlich, am Ende muß es jeder selber wissen, ich habs jedenfalls nicht bereut.
Gruß, Basti