26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
kurze Frage: Ich möchte meinem PackRat eine Schaltung gönnen und meine Ritchey 3-fach Kurbel zweifach fahren. Welche Innenlagerlänge kann ich da nehmen?

DSC_6428.JPG


Ich glaube @Gitanes kennt sich mit sowas aus.

Wenn das hier nicht passt, gerne verschieben.
 
kurze Frage: Ich möchte meinem PackRat eine Schaltung gönnen und meine Ritchey 3-fach Kurbel zweifach fahren. Welche Innenlagerlänge kann ich da nehmen?

Anhang anzeigen 1604556

Ich glaube @Gitanes kennt sich mit sowas aus.

Wenn das hier nicht passt, gerne verschieben.
Meines Wissens braucht die 110LK Ritchey eine 122,5mm Wellenbreite. Ich würde bei zweifach auf 115-118mm runtergehen. Bei
 
Na schön, egal ob asbesthaltig und/oder radioaktiv: was für Abfälle sind hier offensichtlicher Wertstoff:confused:

naja wie @emus sagt sind das eher neu verwendete Materialien die als Verschnitt vermutlich abfallen. also diese Art von Abfälle beim Bau. ist ca 1mm stark und wie eine glatte Gummimatte. Hab die auch bei meinem Lastenrad verbaut und ist auch in der dort normaleren kleineren Version super und hält bei nassen Untergründen die Schuhe trocken.
 
kurze Frage: Ich möchte meinem PackRat eine Schaltung gönnen und meine Ritchey 3-fach Kurbel zweifach fahren. Welche Innenlagerlänge kann ich da nehmen?

Anhang anzeigen 1604556

Ich glaube @Gitanes kennt sich mit sowas aus.

Wenn das hier nicht passt, gerne verschieben.

Bei Ritchey muss ich leider passen bzw. käme ich da auch nicht ums Probieren herum. Das steht in Sheldon Brown's Bottom Bracket Size Database:

Unbenannt.jpg


Ist also offensichtlich abhängig vom Lochkreis, die Compact ist Low Profile, die Standard nicht, für 2-fach müsste die Welle dann entsprechend kürzer ausfallen. Welche Kettenlinie hast du denn im aktuellen Setup?
 
Haste da nochmal ein Bild davon, bitte? Gern auch PM, falls es hier stört.

Vielleicht für andere mit Dropbar-Conversions im Kopf nutzbar, also hier als kleine HowTo: i-Spec II SLX Shifter (M7000), 12€ beim CNC-bike, leicht angepasst mit Pfeil und danach mit 20-25mm Schlauchschelle befestigt. Bisher absolut stabil.
 

Anhänge

  • Bonicon-i-Spec-II-Fulhack-1.jpeg
    Bonicon-i-Spec-II-Fulhack-1.jpeg
    559,7 KB · Aufrufe: 161
  • Bonicon-i-Spec-II-Fulhack-2.jpeg
    Bonicon-i-Spec-II-Fulhack-2.jpeg
    403,5 KB · Aufrufe: 151
  • Bonicon-i-Spec-II-Fulhack-3.png
    Bonicon-i-Spec-II-Fulhack-3.png
    190,3 KB · Aufrufe: 160
  • Bonicon-i-Spec-II-Fulhack-4.png
    Bonicon-i-Spec-II-Fulhack-4.png
    2,5 MB · Aufrufe: 175
  • Bonicon-i-Spec-II-Fulhack-5.jpeg
    Bonicon-i-Spec-II-Fulhack-5.jpeg
    260,3 KB · Aufrufe: 193
Gut zu wissen. Geringfügig günstiger als die Motolite. :daumen:
Die sind schon geiler, aber damit verdoppelt sich der Preis des Rades fast🤣
Die Einstellschraube der Starry ist nicht so exakt wie von Shimano gewohnt, zieht auch marginal schlechter. Bremsbeläge sind noch die originalen, eventuell teste ich mal Kool Stops.
 
Zurück