26" Conversions die ultimative Galerie

Riser-Bar sieht vermutlich besser aus als zu steiler Vorbau, in Alu poliert könnte ich mir den BLB Mini Me ganz gut vorstellen -- von der Marke BLB hatte ich bis zur Gepäckträgerempfehlung noch nie gehört, scheint mir 'preiswert' zu sein, d.h. gute Produkte zu angemessenen Preisen. Gegenteilige Erfahrungen?

Der Mini-me wäre mir persönlich zu schmal, ich hab am meinem Trek einen No-Name vom Freundlichen mit rise und Backsweep, sehr angenehm, hat 25 € gekostet. BLB ist solide, kann man für die aufgerufenen Preise nichts gegen sagen. Bei uns sind zwei Gepäckträger und noch ein paar Kleinteile von denen im Einsatz, ich hatte auch mal eine Gabel, Qualität überall in Ordnung bis sehr gut. Selber fertigen die meines Wissens gar nichts, wird alles irgendwo in Fernost in Lizenz gebaut oder eingekauft, was aber ja nichts schlechtes sein muss.
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Riser-Bar sieht vermutlich besser aus als zu steiler Vorbau, in Alu poliert könnte ich mir den BLB Mini Me ganz gut vorstellen -- von der Marke BLB hatte ich bis zur Gepäckträgerempfehlung noch nie gehört, scheint mir 'preiswert' zu sein, d.h. gute Produkte zu angemessenen Preisen. Gegenteilige Erfahrungen?

Ich bin schon lange ein großer Fan von BLB, die haben wirklich schickes Zeug. Hier in Köln gibts nen Laden, der hat immer wieder auch komplette Räder von denen in der Ausstellung, 1a Singlespeed-Hipsterkram! =) Habe im Sommer erst noch überlegt, ob ich an meinen Rahmen folgenden Lenker verbauen soll:

https://www.bricklanebikes.co.uk/blb-big-smoke-bar-black
... dann mit nem kurzen 0-Grad-Vorbau, hab ich mal woanders gesehen und sah super aus - hab mich dann aber nicht getraut. =)

Bei dem von Dir verlinkten Lenker würde ich aber aufpassen: Der ist sehr schmal, was unweigerlich dazu führt, dass Du kaum noch Platz neben den Griffen hast, um Bremsen, Schaltung etc. unterzubringen - gerade der 50er Rise nimmt sehr viel Platz ein. Kauf Dir lieber den Folgenden, kürzen kannste den dann immernoch:

https://www.bricklanebikes.co.uk/blb-big-g-bar
Wäre es da evtl. sinnvoller, z.B. einen Shimano Saint Shifter SL-M820 10-fach und ein Shimano Zee Schaltwerk RD-M640-SSC Shadow Plus (gibt's bei cnc für 29 bzw 35 Euro) zu verbauen? Mir geht es nicht primär um einen 'klassischen' Look sondern um problemloses Funktionieren.

Find ich sehr gut, hab’s genauso gemacht. 👍 Zee und Saint finde ich zwar etwas „grobschlächtig“, für das Geld isses aber schon fast ein nobrainer. Habe mir damals nen nagelneues Set bestehend aus XT-Schaltwerk, SLX-Shifter und SLX-Cassette für 60€ hier im Forum geschossen, alles 10-Fach. Mit etwas Suchen findest Du sicherlich auch noch andere Angebote, 10-Fach ist ja sowas von out... =) Kauf Dir dann noch ne XT-Kette dazu, die sind minimal teuerer, fahren sich aber ungleich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mini-me wäre mir persönlich zu schmal
Definitiv zu schmal. Ich hab hier noch einen super schönen Nitto B260AA Rizer in 480mm und da bekommt man mit normalen Odie-Griffen noch nicht einmal einen Magura-Bremshebel und Daumies vernünftig montiert. Neben diesem Problem fühlt es sich auch eher wie ein hochgezogener Stummellenker an...
 
Definitiv zu schmal. Ich hab hier noch einen super schönen Nitto B260AA Rizer in 480mm und da bekommt man mit normalen Odie-Griffen noch nicht einmal einen Magura-Bremshebel und Daumies vernünftig montiert. Neben diesem Problem fühlt es sich auch eher wie ein hochgezogener Stummellenker an...

Nicht umsonst werden die Riser immer breiter, je höher sie sind. Hab mal gemessen, dass ich mindestens 160mm vor Biegung benötige, um meine Ourys nebst Bremsgriffen, Schaltung, Klingel etc. unterbringen zu können - und man möchte die Teile ja auch noch zueinander positionieren. Sind dann 320mm... bei 480mm Gesamtbreite und nem 50er Rise ist das echt nen Problem.
 
Hab gerade das Foto des verbauten BLB Big Smoke Bar wiedergefunden, den ich in der engeren Auswahl hatte. Mit nem ganz kurzen und flachen Vorbau hat der mir echt gut gefallen... schön aufs Wesentliche reduziert. Und den gibts auch in Silber! https://www.bikepunkshop.com/produc...1248_blb--big-smoke-os-riser-bar--lenker.html
403AF8CB-5242-4091-82F5-C5A1013D484B.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bad-weather-commuting-shopping-conversion:

Anhang anzeigen 1134813

Mit Herbstdeko :)

Mir ist bewußt, daß das Rad zu klein für den Lenker ist, aber solange noch soviele 26er Teile im Lager, beim Sperrmüll oder auf dem Wertstoffhof zu finden sind, gibt es kein 29er.;)

Und richtig bequem ist er.

Grüße

Michael

Extended shopping- dog carrying-conversion:

DSC01587[1].JPG


Auf dem Weg zum Einkauf auf den Biohof,

und zum Wohle der Winterpokalpunkte,

Grüße

Michael
 
Giant Granite vor dem Schrott gerettet. Übernommen wurden der Antrieb, der Vorbau sowie die Sattelstütze. Lenker, Griffe, Schalthebel und Sattel sind aus der Restekiste + ein paar Neuteile (Bremsen, Laufräder, Front Rack). Dient mir jetzt als Cruiser zum schnell in die Stadt düsen. Überlege aufgrund des Wetters noch Schutzbleche nachzurüsten..

20201031_111948_small.jpg


20201031_112022_small.jpg


20201031_112045_small.jpg
 
Ich mag die alten Gianträder, da gibt es wirklich tolle Lackierungen und die Rahmen sind stabil und bezahlbar.
Besonders lohnenswert ist ein Blick auf das Modell "Chaos". Das ist perfekt ausgestattet für einen Commuter/Reiserad-Aufbau. Es hat an der hübschen Gabel sogar Lowrider-Ösen. Prima Stahl-Geröhr, leicht und stabil - und dabei völlig unterbewertet. Als Rahmenset gehen die für mittlere 2-stellige Beträge weg...
 
Ich bin auch echt ein Fan der Giant Stahl-MTBs aus den 90ern. Das Granite hat auch Ösen an der Gabel. Ich hab auch noch ein fancy lackiertes Chicago (ebenfalls mit Ösen an der Gabel) im Keller stehen. Ist vmtl nichts besonderes aber der Lack ist nahezu unversehrt und wegen der horizontalen Ausfallenden würde es sich für den Aufbau eines Singlespeed eignen. Mal schauen, ist auf jeden Fall in der Pipeline.

Das Chaos finde ich auch extrem sexy, vor allem wegen der angesprochenen Gabel und dem Ahead-Steuersatz. Wirkt dadurch schön bullig!
 
Die beschriebene Gabel gibt es übrigens auch bei 28" Modellen (hat mein Custom) und bei den Cadex Alu/Carbon teilweise auch aus Alu.
Nachtrag: Von den Cadex gibt es auch Rennräder, also nicht wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders lohnenswert ist ein Blick auf das Modell "Chaos". Das ist perfekt ausgestattet für einen Commuter/Reiserad-Aufbau. Es hat an der hübschen Gabel sogar Lowrider-Ösen. Prima Stahl-Geröhr, leicht und stabil - und dabei völlig unterbewertet. Als Rahmenset gehen die für mittlere 2-stellige Beträge weg...

Meinst du das lila farbene Chaos oder das blaue?
 
Stimmt da hast du recht. Das blaue gab es meines Wissens auch nur ein Jahr (1994). Hab es selber auf der Eurobike 1993 gesehen. Da hat Giant, obwohl Alu stark im Trend lag, nochmals einen richtig geilen Stahlrahmen rausgehauen. Komplett neu gemacht. Sehr filigran, austauschbares Schaltauge, sehr leichter Crmo Rohrsatz. Gab es meines Wissens als Modell Chaos mit Deore LX und als Sierra mit XT. Beide Räder hatten einige Giant eigene Teile.
 
Giant ist eben eine meiner Meinung nach sehr unterbewertete Marke. Das gleiche gilt für Wheeler. Die haben von Anfang gute Rahmen gebaut. Selbst beim 1000 DM Rad Coldrock (später Terrago - nicht zu verwechseln mit dem Terrago von 90-93 - das war das zweitbeste Rad von Giant mit DX) kompletter Crmo Rahmen und mind. die Hauptrohre konifziert.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Umbau eines alten Stumpjumpers zum "Gravelbike". Der Kunde wollte aus emotionalen Gründen den alten Rahmen behalten und als Winterrad mit Dropbar und moderner Schaltung aufbauen.

Kann er haben! 😀

Das ist dann dabei rausgekommen:
1AD9CB8A-A2EA-40E3-9FD0-B02C38256575.jpeg


Das zum Hinterrad passende Vorderrad wird gebaut, sobald der Großhandel die bestellte Felge nachliefert.

Das fertige bike gefällt mir und - zum Glück - auch den Kunden sehr gut, auch wenn der Umbau am Ende schon fast langweilig war, weil einfach alles problemlos funktionierte 🤷‍♂️😂

Gruß, Sebastian
 
Zurück