26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
what he said! ☝️

Was die Reifen und das Profil ausmachen, ist nicht von der Hand zu weisen. Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich vom leichten 650x57er RapidRob-Rad auf das schwere 700x43 Gravelking-Rad steige. Die leichte Möhre mit den Stollenreifen rollt viiieeel behäbiger, als das schwere Alltagsrad mit den Gravelkings, obwohl der Abrollumfang ähnlich sein sollte.

Anhang anzeigen 1879068Anhang anzeigen 1879069
650B Rapid Rob vs. 700 GravelKing​


Am 26zöller das gleiche: selbes Rad - andere Reifen. Mit der Smoke/Dart Kombi rollte es wie ein Sack Nüsse - hat dafür im Gelände viel Grip. Mit den BillyBonkers angenehm schnell, dafür sind die im Gelände schnell an ihrer Grenze.

Anhang anzeigen 1879072

Smoke/Dart vs. BillyBonkers

Anhang anzeigen 1879071
Auch hier ein fettes Dankeschön! Macht mir Hoffnung, dass ein Reifenwechsel doch zu nem flotteren Rad führt. Entweder ich probier die hier mehrmals empfohlenen Billy Bonkers, wobei die mir optisch nicht ganz so gut gefallen, oder Gravelking.

Schnieke Bikes haste da!!
 
Nur eine Sache stört mich ein wenig:
Das Rad ist nicht wirklich schnell. Hab teilweise das Gefühl fast am Asphalt zu "kleben".
Ich komme allerdings vom Rennrad,
Also ich hatte mal einen ählichen Umstieg und war schwer verwundert, dass ich irgendwie nicht gut voran kam. Vorher Renner-Kettenblätter mit 39 und 53 Zähne, meine ich, und dann 34 und 44 Zähne am mittleren und größten Kettenblatt. Und das war dann auch des Rätsels Lösung, zumindest bei mir. Verglichen mit einem 39er Blatt war das 34er zu "klein" im Antritt her. Dann aber das 44er zu "groß" und schwer zu treten für gewöhnliches Fahren. Ein 38er Blatt hat dann Abhilfe geschaffen. Viel näher am gewohnten 39er Renner-Blatt und ein goldener Mittelweg. Klar, da spielt auch die Kassette und die Übersetzung dort mit rein. Rollwiderstand bei Reifen und verschiedenen Profilen ebenfalls. Aber falls du ein entsprechendes Blatt da hast, versuchste es vielleicht einfach mal. Bei mir hat das mehr subjektive Verbesserung gebracht als Variationen am Reifen.
 
Fluch und Segen bei den 26ern ist dass man schnell alles hin und her tauschen kann 😅
IMG_20240307_112004.jpg

IMG_20240307_112043.jpg

IMG_20240307_111949.jpg

Ist der erste 26er mit Dropbar der prima für mich funktioniert, der Rahmen fährt sich ähnlich schön wie mein Altitude, ist auch ein schön leichter Rohrsatz und eben genau das Stückchen kürzer als das Altitude damit das gut funktioniert.
Die Gabel weicht leider vermutlich einer anderen da ich diese für etwas anderes benötige.
IMG_20240307_112016.jpg

ich liebe diese Zugführungen 🤗
IMG_20240307_112119.jpg

Macht Spaß, schönen Tag allerseits 🍻
 
Der untaugliche Versuch, ein wirklich ungeliebtes Bahnhofsrad zu bauen: Vol. 2 oder MtBs mit Katzennamen. Mir ist ein eigentlich zu kleines Cats MX4 zugelaufen. Dann kam ich dank Bobo aus Berlin an einen schönen Panasonic Rahmen. Die Teile vom Cats ans Mountain Cat. Mist, gefällt zu sehr. Dann alle noch vorhandenen ausgesonderten Teile aus der jetzt leeren Restekiste ans Cats. Nur der Sattel ist so hässlich, dass ein Diebstahl mir nicht wehtun würde. Neue Idee: ich schraube Plastikschutzbleche und nen hinteren Gepäckträger dran und tarne die heimliche fillet brazed Schönheit…
 

Anhänge

  • IMG_2995.jpeg
    IMG_2995.jpeg
    486,4 KB · Aufrufe: 237
  • IMG_2971.jpeg
    IMG_2971.jpeg
    592 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_2996.jpeg
    IMG_2996.jpeg
    223,9 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet:
Der untaugliche Versuch, ein wirklich ungeliebtes Bahnhofsrad zu bauen: Vol. 2 oder MtBs mit Katzennamen. Mir ist ein eigentlich zu kleines Cats MX4 zugelaufen. Dann kam ich dank @Bobo an einen schönen Panasonic Rahmen. Die Teile vom Cats ans Mountain Cat. Mist, gefällt zu sehr. Dann alle noch vorhandenen ausgesonderten Teile aus der jetzt leeren Restekiste ans Cats. Nur der Sattel ist so hässlich, dass ein Diebstahl mir nicht wehtun würde. Neue Idee: ich schraube Plastikschutzbleche und nen hinteren Gepäckträger dran und tarne die heimliche fillet brazed Schönheit…
Ja, Mist. Leider beide geil 😅

Ist dein Frontträger glänzend, oder täuscht da das Bild? Habe den auch, aber meiner ist matt..
 
Der untaugliche Versuch, ein wirklich ungeliebtes Bahnhofsrad zu bauen: Vol. 2 oder MtBs mit Katzennamen. Mir ist ein eigentlich zu kleines Cats MX4 zugelaufen. Dann kam ich dank Bobo aus Berlin an einen schönen Panasonic Rahmen. Die Teile vom Cats ans Mountain Cat. Mist, gefällt zu sehr. Dann alle noch vorhandenen ausgesonderten Teile aus der jetzt leeren Restekiste ans Cats. Nur der Sattel ist so hässlich, dass ein Diebstahl mir nicht wehtun würde. Neue Idee: ich schraube Plastikschutzbleche und nen hinteren Gepäckträger dran und tarne die heimliche fillet brazed Schönheit…
Sehr schick geworden. Ich seh mich gerade in eine ähnliche Situation rutschen.

Was für ein Lenker ist das denn am Cats?
 
Hübsch geworden!
Dachte, Du wolltest den Rahmen verkaufen
Dank Dir! Ja dachte ich auch, aber der lag hier noch rum und ist ja eigentlich ein feines Teil :daumen: außerdem metallic 🥰
@JohnnyRhabarber Gibts einen Grund, warum Du die Schaltzüge am Lenker nicht mit eingewickelt hast?
Ja, hauptsächlich damit ichs schnell und einfach auf Singlespeed umbauen kann, ansonsten hätten die Schaltzüge auch recht lang sein müssen, ist nicht so schön fürs Gefühl und ich hatte keine langen Hüllenreste mehr; das Rad ist komplett aus Sachen gebaut die rumlagen, sogar das Lenkerband konnte ich wiederverwenden 🥳
 
Fluch und Segen bei den 26ern ist dass man schnell alles hin und her tauschen kann 😅
Anhang anzeigen 1879761
Anhang anzeigen 1879762
Anhang anzeigen 1879763
Ist der erste 26er mit Dropbar der prima für mich funktioniert, der Rahmen fährt sich ähnlich schön wie mein Altitude, ist auch ein schön leichter Rohrsatz und eben genau das Stückchen kürzer als das Altitude damit das gut funktioniert.
Die Gabel weicht leider vermutlich einer anderen da ich diese für etwas anderes benötige.
Anhang anzeigen 1879764
ich liebe diese Zugführungen 🤗
Anhang anzeigen 1879765
Macht Spaß, schönen Tag allerseits 🍻
Charlie Cunningham würde das vermutlich auch gefallen :dope:

http://www.vintagemtbworkshop.com/1986-charlie-cunningham-indian-cbc.html
 
Der passt doch 1A, oder sehe ich da was nicht?
Es ist schon sehr knapp. Sieht auf dem Foto nach mehr Platz aus. Hat an der einen Stelle leider auch dazugeführt, dass der Lack ab ist. Deswegen hab ich jetzt erstmal wieder auf Raceking umgebaut. Da ist gefühlt 2mm mehr Platz, aber das reicht damit es nicht zu eng mehr ist.
Kommt schon ein bisschen auf den Einsatzzweck an. Ich fahre einige Räder seit Jahren mit so wenig Platz, ohne dass da irgendwas ist. Wenn man natürlich wirklich sportlich dauerhaft im Dreck unterwegs ist, ists wohl zu knapp.
Ja da ich es eignetlich ausschließlich im Gelände bewege, ist es glaub ich schon zu eng für den Rahmen. Naja muss ich die Ultradynamico in einen anderen Rahmen machen.
 
Projekt 1:

Geschenktes Corratec Rahmenset als unzeitgenössischer Frankenstein-Aufbau. Ist mein neuer Daily Driver für zu Hause.

Kabelführung vorne wird noch verbessert, leider hatte Schrauben-Schoppe in Kiel gestern schon geschlossen. Züge können auch noch schöner verlegt/gekürzt. Breiterer Lenker wäre nett.

Bis auf das hintere Laufrad und die hintere Bremse 😇 nur Teile aus dem Hochregallager verwendet. Immerhin bekommt man so zuverlässig die 650b(s) zum Stoppen.

IMG_1361.jpeg


IMG_1364.jpeg


IMG_1362.jpeg


/Björn
 
Projekt 2:

Kettler Alu Rad von ca. 1991 aus den Kleinanzeigen gefischt und zum Stadtrad für Kopenhagen umgebaut. Nur den Laufradsatz und die Kassette dazu gekauft, der Rest lag irgendwo herum. Eine 10-fach Kassette würde noch gut passen (Schaltwerk, Trigger und Kette ist schon 10-fach), ein Frontrack wäre hübsch und ein breiterer Lenker.

Vorher:

IMG_1352.jpeg


Jetzt:

IMG_1373.jpeg


IMG_1374.jpeg


IMG_1375.jpeg
IMG_1376.jpeg
 
Projekt 2:

Kettler Alu Rad von ca. 1991 aus den Kleinanzeigen gefischt und zum Stadtrad für Kopenhagen umgebaut. Nur den Laufradsatz und die Kassette dazu gekauft, der Rest lag irgendwo herum. Eine 10-fach Kassette würde noch gut passen (Schaltwerk, Trigger und Kette ist schon 10-fach), ein Frontrack wäre hübsch und ein breiterer Lenker.

Vorher:

Anhang anzeigen 1881520

Jetzt:

Anhang anzeigen 1881527

Anhang anzeigen 1881528

Anhang anzeigen 1881529Anhang anzeigen 1881530
Schönes Ding, ich halte Ausschau!
 
Mein Sonntagsprojekt: Shimano Total Integration Neoretro Klunkershifter (STINK).
Witzigste Abkürzung :D



Zur Sicherung gegen Verdrehen
Ich hab eine Bremshebelschelle mit dem Dremel "befräst" das ich den Adapter drunter bekomme. Wie hast Du denn den trigger arretiert, das er sich nicht drehen kann?

Schraube fest Anknallen gegen Verdrehen ist imho nur eine Notlösung. Meist wird es mit der Zeit dennoch wieder locker (Hebelkräfte beim Schalten + Vibrationen).

Man könnte zwischen Bremshebel-Aufnahme und Shifter eine Fächerscheibe / Zahnscheibe einfügen. Mit großem Durchmesser (größer als die mittige Bohrung/Flansch der Aufnahme, aber ≤ Außendurchmesser der Aufnahme am Bremshebel. Der Vorteil einer größeren Zahnscheibe ist auch, dass sie automatisch dicker ist, also den Spalt gut ausgleicht. Zahnscheiben gibt's einzeln für Kleingeld z.B. bei HORNBACH.


1710239877557.png




PS:
Die Scheiben sind meist verzinkt/silbern. Wenn man die Außenseite schwarz lackiert, fällt die Scheibe bestimmt nicht weiter auf...


Edith fragt, auf der anderen Seite dann die Klingel dran?
Sehr gute Idee :daumen:
 
Zurück