26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Anhang anzeigen 1926947So Freunde, ich brauch mal Tipps. Habe aktuell Cantis Bremsen drauf, die vordere quietscht und bremst einigermaßen, die hintere quietscht nicht und bremst so geht so bis garnicht (je nach Wetter). Gibt es ne Art magische Beläge, die in allen Wetterlagen funktioniert? Das Rad ist Alltags Stadt Rad und bekommt nicht zu viel Pflege. Oder macht es Sinn, auf V-Brakes umzusteigen? Optisch bin ich bei Cantis… und was gibt es da für kleines Budget am alltagsrenner?

Bild is paar Tage älter, mittlerweile sind paar RaceKings drauf, der Rest ist gleich
KoolStop Eagle in Lachs, gute Außenhüllen und korrekte Einstellung der Cantis.
 
Ich hab Kool Stop C1 als Kombi mit Basic/Lachs Mischung. Vielleicht liegt es wirklich an den Leitungen und der Einstellung? Dachte, ich hätte das einigermaßen richtig gemacht. Gibt es da noch Tipps? Hinten berührt der Belag als erstes - habe gelesen, die sollen nicht Plan eingestellt werden. Winkel? Müsst ich mir mal anschauen…

Edit: Tipps für regen flap vorne? Nasse Schuhe bin ich kein Fan von, war bisher aber immer zu faul mich drum zu kümmern
 
Vorne sollten die Beläge etwas eher berühren als hinten, wegen quitschen. Dein Kabeldreieck sieht teils recht hoch aus, hier bringt es mit am meisten das weiter runter zu bringen wegen der Performance. Bremshebelübersetzung passt?
 
Zeigt sich mal wieder. Man kann sich hier über die kleinen Details und Einstellungen der Cantibremsen verlieren und Beläge empfehlen die mehr wie ein Satz Billo V Brakes kosten, und die Billo V Brakes bremsen trotzdem noch um Welten besser

Cantis verzögern, V Brakes bremsen
 
Zeigt sich mal wieder. Man kann sich hier über die kleinen Details und Einstellungen der Cantibremsen verlieren und Beläge empfehlen die mehr wie ein Satz Billo V Brakes kosten, und die Billo V Brakes bremsen trotzdem noch um Welten besser
, sehen aber an den alten Böcken auch weniger hübsch aus.


So endet der Satz jedenfalls in meinem Kopf.
Wo bleibt denn der Spaß wenn das bike berechenbar "performt"?
 
das stimmt. Deswegen fahre ich am 26er Pendler auch Cantis mit Rennrad STIs. Bremsen tun sie aber nicht wirklich gut
Das stimmt wohl, wobei ich auch schon mit Cantis kontrolliert über den Lenker abgegangen und unsanft im Pfad vor mir eingerastet bin.



Das könnte aber auch mehr am mangelnden Talent gelegen haben als an der Wirksamkeit der Bremse wenn ich so darüber nachdenke...
 
Ich fahre gerne die dreifarbigen (schwarz, grau, rot) Beläge von Clarks. Die kosten in der Cartridge-Version nicht die Welt. Bin mit denen seit Jahren sehr zufrieden. Die passen aber wahrscheinlich nicht an alle Canties ran.
Irgendwelche Coolstop hatte ich mal, aber die haben dermaßen viel Dreck und Steinchen gesammelt und dann damit an der Felge rumgeschliffen dass ich die schnell ausgetauscht habe.
 
Cannondale-Monstercross-1x11 - 1.jpeg

MuddyFox-Pathfinder-Motobars - 1 (3).jpeg


2 von meine aktuelle Projekte: eins mit Canti, eins mit V-brakes, beide mit KoolStop. Eins ist schnell zu montieren, eins dauert etwas länger. Eins ist schön in meine Augen, die andere...naja. Beide bremst.

(I guess I am Team Canti if I have to choose, but I don't have to choose.)
 
Anhang anzeigen 1928015
Anhang anzeigen 1928014

2 von meine aktuelle Projekte: eins mit Canti, eins mit V-brakes, beide mit KoolStop. Eins ist schnell zu montieren, eins dauert etwas länger. Eins ist schön in meine Augen, die andere...naja. Beide bremst.

(I guess I am Team Canti if I have to choose, but I don't have to choose.)
Ah team canti :),
thats why the heavy duty tire choice on the otherwise contraindicative 2nd choice. Tire clearance dictates.
Nice approach on both canned aluminum and springy steel ;) & prejudice overcome in a full rigid world view.
Could possibly put a fatter front tire up on each ride, but of course that`s down to preferences again..
 
Mit dem Bike hat das Hobby aka die Problematik 2018 angefangen. Damals im Netz bei Stridsland in lila gesehen und ich wusste ich will so eins. Nach verschiedenen Aufbauten, zwischendrin mal kurz als gestohlen gemeldet (fragt nicht😂) und einer längeren Pause im Keller nun wieder in Version Gravel auf der Straße unterwegs. Fährt sich gut, bremst gut, schaltet gut allerdings auch gut schwer aber so ist das halt 😉

IMG_20240524_234941.jpg

IMG_20240524_235135.jpg
 
Heute quick and dirty aufgebaut. Das Rad gabs für nen zwanni auf KA noch mit den ersten Reifen drauf. Bin noch nicht ganz zufrieden insgesamt. Hab noch Billy Bonkers im Keller liegen, die glaub ich nen guten Kontrast gäben. Der Korb ist klobig aber die Idee war SSP-City-Shopper. Fahren tuts richtig angenehm, gebremst wird mit Promax Froglegs von CNC, die es da für schmal 25€ mit allem gibt. Super einzustellen und sehr befriedigende Wirkung.
IMG_0433.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_0436.jpeg
    IMG_0436.jpeg
    747,5 KB · Aufrufe: 77
So, mein neues Bahn/Mitnahmerad (zur Arbeit) ist jetzt auch fertig. Leider ist mir jemand mit seinem sch... E-Roller ins Hinterrad meines Marin Team gefahren. Fährt aber wirklich super das Teil. Nur beim Vorderrad muss ich nochmals ran (Nabe reinigen, zerlegen, fetten und Konus einstellen).

Habe für 100 Euro ein Univega Alpina Pro von 1993 gekauft. Günstig Teile gekauft wie die 7-fach Rapidfire Schalthebel von Shimano (SL-m315). Funktionieren aber echt super. Günstige V-Brakes von Avid (die orginal Beläge waren der totale Scheiss, habe dann alte Koolstop montiert). Schalthebelpaar hat mich bei Ali gerade mal 13 Euro das Paar incl. Versand gekostet. Die Avid SD3 und die Avid Hebel incl. Züge gerade mal 22 Euro (gab 70 Prozent für Neukunden). Dazu neuwertiger Procraft Vorbau und echt stabiler Truvativ Lenker (waren an meinem alten Alltagsmarin verbaut), neuwertige Ritchey Griffe, neue Schwalbe Big Ben Plus Reifen (ich mag kein Schwalbe und kein Plus - aber für den Zweck super) gab es Bike24 für gerade mal 34 Euro. SDG Sattel bei Ebay (vom Neurad abgebaut) incl. Versand für gerade mal 20 Euro (kostet normalerweise 60/70 Euro im Netz), neue Billy Klingel in blau, Silicon Verhüterli für die Bremshebel Industriegelagerte Nylon Flatpedale von Ali und zwei neue Flaschenhalter bei Rose im Angebot (mitbestellt). So kommt mich das Rad incl. der Verkäufe der alten Deore LX Kurbel (getauscht gegen Deore LX Kurbel poliert hier aus dem Forum), der Deore LX Bremsschalthebel, Bremsen usw. kommt mich das Rad jetzt auf 200 Euro. Also total Low Budget.

124.jpg


121.jpg


122.jpg


123.jpg
 
Conversion?
Sieht nur nach altem MTB aus.
IMG_2548.jpeg

Aber irgendwie ist doch vieles anders.
Nachdem der alte Lack weggebröselt ist, habe ich Löcher für die Zugführung ins Unterrohr gebohrt und einen Eingang für den Dropperzug geschaffen:
20211007_184800.jpeg

Die alte Gabel war an ein anderes Rad gewandert, also habe ich eine Neue gekauft. Ich habe eine 27,5 Zoll mit 100mm Federweg gewählt. Die hat mehr Reifenfreiheit und natürlich zuviel Federweg. Ich hatte schon darüber nachgedacht sie zu Traveln, aber mit den 20mm extra kann man nochmal rücksichtsloser „schlechte“ Wege fahren.

Dann habe ich noch einen 1° Angleset verbaut. Aber das läßt sich nicht sinnvoll abbilden.

Mit der neuen Farbe gab es es eine neue Identität für das Rad.
IMG_2552.jpeg

Und der Vorbau wurde passend zu Kettenblatt entfärbt.
IMG_2549.jpeg

Bissle Plastik gab es auch:
IMG_2553.jpeg

Insgesamt ist das mein „Schweizer“ Taschenmesser. Kann alles und nix richtig.
IMG_2571.jpeg

Das Seniorentäschchen auf dem Gepäckträger ist übrigens seeeehr praktisch.

Auf Grund des Wetters werde ich wohl andere Reifen aufziehen müssen.
 
Zurück
Oben Unten