26" Conversions die ultimative Galerie

Wenn der Bmx-Vorbau sowieso schon da ist, könnte man ja mal einen Mopedlenker ausprobieren. Etwas weniger hoch und ich finde die immer ziemlich cool. 🤭
20240607_143454.jpg
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Wenn der Bmx-Vorbau sowieso schon da ist, könnte man ja mal einen Mopedlenker ausprobieren. Etwas weniger hoch und ich finde die immer ziemlich cool. 🤭
Anhang anzeigen 1998961
Das Gefällt mir schon wirklich sehr gut. Ich weiß das es bei dem GT nicht so ganz auf das Gewicht ankommt, aber sind die Moped Lenker nicht erheblich schwerer als ein Alu Fahrrad Lenker?
 
Das Gefällt mir schon wirklich sehr gut. Ich weiß das es bei dem GT nicht so ganz auf das Gewicht ankommt, aber sind die Moped Lenker nicht erheblich schwerer als ein Alu Fahrrad Lenker?
Doch, ja. So ungefähr 3-4 mal so schwer :D Zumindest wenn man kein Vermögen ausgeben will.
Leichtbau ist damit gestorben. Dazu muss man aber auch sagen, dass das Gewicht der meisten günstigen BMX-Lenker ähnlich ist, du würdest dich also nicht unbedingt verschlechtern.
Wenn es allerdings leichter werden soll, bist du mit jedem Alulenker besser dran.
 
Doch, ja. So ungefähr 3-4 mal so schwer :D Zumindest wenn man kein Vermögen ausgeben will.
Leichtbau ist damit gestorben. Dazu muss man aber auch sagen, dass das Gewicht der meisten günstigen BMX-Lenker ähnlich ist, du würdest dich also nicht unbedingt verschlechtern.
Wenn es allerdings leichter werden soll, bist du mit jedem Alulenker besser dran.
Vielen Dank, auf das Geld kommt es jetzt nicht so an ich will einfach ein tolles Bike mit guten Komponenten fahren.
 
Keine Conversion, aber ich hatte ich Gelegenheit die hippen Japano Pneus ausgiebig zu testen. SimWorks Volummy in 26 x 2.3. An sich wahrscheinlich nichts anderes als ein schnöder Gravelking, aber es gibt sonst keinen brauchbar breiten 26er Slick (außer vielleicht den Rat Trap Pass). Bauen auf einer 24er Felge 51mm breit - also deutlich schmaler als die 2.2er Speedkings. Ganz so komfortabel wie die Contis sind sie auch nicht, aber fast so schnell. Machen auch einen ganz robusten Eindruck. Insgesamt bin ich ganz angetan.

DSC_0806.JPG
 
Ich hab den Herse und den Volummy jetzt öfter im Wechsel gefahren.Panaracer müssen sich ja nach meiner gefühlten Meinung immer recht lang(mehrere 100km)einfahren bis am besten rollen. Hab jetzt das Gefühl die sind trotzdem nem kleinen Tuck weniger komfortabel und etwas mehr Rollwiderstand als die normalen RTP, dafür sind sie aber vermutlich mit dem ausgefüllten Mittelprofil und stabileren Seiten auch weniger Pannenanfällig. Ich find beide top und hoffe der Volummy rollt sich noch etwas mehr ein.
 
Das Gefühl hab ich auch. Die müssen erstmal richtig durchgeknetet werden. Durch die stabileren Seitenwände kann man aber auch schön runter mit dem Luftdruck. Ich bin die ohne Einschränkungen bei 1.5 bar gefahren. Die Speedkings sind immer noch ungeschlagen für mich. Aber so einen RTP in Extralight würde ich aber auch gerne mal probieren.
 
Meine Erfahrung mit dem RH Rat Trap Pass auf Ryde ZAC 421, also 21 mm Maulweite und "created with modern tyre width in mind" ist leider etwas getrübt, eine Felge ist innen leicht wellig, das hat gereicht, um einen Reifen an der Flanke aufzurubbeln.
Das Fahrverhalten war gut, aber beim Fahren auf/über Wellen/Kanten längs hat es sich komisch angefühlt. Außerdem war eine deutliche Verschlechterung des Fahrverhaltens bei zu geringem Luftdruck spürbar.
Zusammen mit der ständigen Vorsicht vor Glasscherben usw. nicht der ideale Reifen für die Stadt.
Hatte bei dem Rad aber auch eine Konzeptänderung von Quasi-Randonneur mit Rennlenker und Lenkerendschalthebeln zu Stadtrad mit geradem Lenker.
Auf die günstigen und guten Maxxis Overdrive Excel umgebaut, jetzt perfekt für den Zweck.
20240908_191945.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gefühl hab ich auch. Die müssen erstmal richtig durchgeknetet werden. Durch die stabileren Seitenwände kann man aber auch schön runter mit dem Luftdruck. Ich bin die ohne Einschränkungen bei 1.5 bar gefahren. Die Speedkings sind immer noch ungeschlagen für mich. Aber so einen RTP in Extralight würde ich aber auch gerne mal probieren.
Dies sind geil, aber meiner Meinung nach nur etwas für Asphalt oder Goldstaub Gravel, also ganz seicht. Hab mir die ruckzuck geschnitten, snake bitten, 2 oder 3 mal schon, wie mit keinem anderen Reifen. Tat weh. Liebe sie aber, für die Stadt. Seit dem keine Probleme. Wenn man die Richtige Piste vor der Tür hat sicher top, aber eben nix für Überraschungen und so.


Meine Erfahrung mit dem RH Rat Trap Pass auf Ryde ZAC 421, also 21 mm Maulweite und "created with modern tyre width in mind" ist leider etwas getrübt, eine Felge ist innen leicht wellig, das hat gereicht, um einen Reifen an der Flanke aufzurubbeln.
Das Fahrverhalten war gut, aber beim Fahren auf/über Wellen/Kanten längs hat es sich komisch angefühlt. Außerdem war eine deutliche Verschlechterung des Fahrverhaltens bei zu geringem Luftdruck spürbar.
Zusammen mit der ständigen Vorsicht vor Glasscherben usw. nicht der ideale Reifen für die Stadt.
Hatte bei dem Rad aber auch eine Konzeptänderung von Quasi-Randonneur mit Rennlenker und Lenkerendschalthebeln zu Stadtrad mit geradem Lenker.
Auf die günstigen und guten Maxxis Overdrive Excel umgebaut, jetzt perfekt für den Zweck.
Anhang anzeigen 2002993
Hab ich jetzt einige Male schon nichts Gutes über die Felgen gelesen, das die Späne in den Bremsbelägen hinterlasst, wohl sehr weich sei...

Bei den RTPs, finde ich, muss man den richtigen Druck finden. Dann sind die schon ziemlich geil. ich hab damit kaum Platten. Von keinen bis max 2 im Jahr. Ich nehme mittlerweile an, eben weil die recht weich sind. Ist hier aber auch Paris, was ich dachte schon schlimm sei, aber in Deutschland ist schon härta.

Fotos weil Galerie und so 😊

Sechsichster Lack
Screenshot 2024-09-09 at 22.49.39.png


Auch chick
Screenshot 2024-09-09 at 22.51.33.png

GT1.jpg
 
Bei den RTPs, finde ich, muss man den richtigen Druck finden. Dann sind die schon ziemlich geil. ich hab damit kaum Platten. Von keinen bis max 2 im Jahr. Ich nehme mittlerweile an, eben weil die recht weich sind. Ist hier aber auch Paris, was ich dachte schon schlimm sei, aber in Deutschland ist schon härta.
Ich hatte auch kaum/keine Platten damit, aber die ständige Gefahr für die teuren Pellen im Kopf nervt.
Gibt hier schon ein paar Ecken, wo das Glas sehr fies ist, v.a. nach dem Wochenende, da ist das Reifenmodell fast egal.
Und ein bisschen zu breit für das Schutzblech sind die RTP auch.
Ich finde auf dem Rad echt keinen Nachteil der Overdrive Excel, die laufen sogar runder als die RTP.

Das erwähnte verstörende Fahrgefühl der RTP bei Längsrillen/Kanten haben die Humptulips Ridge interessanterweise nicht.

Die Felgen hab ich gewählt, weil es in 26" und etwas breiter in verfüg- und bezahlbar kaum Alternativen gibt bzw. vor 3 Jahren bei der Beauftragung des Laufradbauers gab.
 
IMG_4615.jpeg
IMG_4616.jpeg
IMG_4611.jpeg




Mein letztes abgeschlossenes Projekt: Trek 7000 Aluminium

Habe eigentlich viele Originalteile behalten können. Die Stifter waren im original Exage, konnte ich wegen dieser nervigen Lenkerkrümmung aber nicht behalten, die Suche nach Alternativen war echt ein Kampf. Lenkergriffe würde ich vielleicht beim nächsten Mal schwarz lassen, irgendwie hats aber auch was :-D
Das ganze Rad hab ich übrigens für 60€ irgendwann mal geschossen ;-)
 
Das Panther Rahmenset aus 1974 wäre fast im Schrott gelandet. Konnte mich aber aufraffen nochmal was spaßiges daraus zu basteln. Low Budget natürlich.

Fakten: Thomson Einpress Innenlager mit 4 Kant Keilkurbel. Alternburger Fahrtverzögerer. Die Bezeichnung Bremse wäre übertrieben. Die Singlespeed Umrüstung ist abenteurlich. Besteht fast nur aus 2,5mm SRAM/Shimano Innenlager Spacern und diversen Kassettenspacern:D
Fährt sich besser als gedacht.

R0000872.jpg

R0000873.jpg

R0000875.jpg

R0000877.jpg
 
Wheeler 5500 Umbau für meine Freundin. Hat wieder sehr viel Laune gemacht einen Schrotthaufen zukunftsgerecht aufzubereiten.

IMG_7910.jpg


"Neue" Teile:
Tretlager - XTR SM-BB 93 BSA
Kurbel - SLX 7000-1 32t
Kassette - DEORE 11-51t
Schaltwerk - DEORE M5100 SGS
Schalthebel - DEORE SL-M5100
Laufräder/Naben - Mavic XC717/XT 756
Vorbau - Radversender Billo Vorbau
Lenker - Procraft Riser
Griffe - 3min19sec Gummigriffe
V-Brakes - Shimano BR-T4000
Sattel - Ergon SM Sport Gel
Pedale - RFR SLT 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück