26" Rahmen m. langen Kettenstreben/Radstand

Registriert
21. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,
für längere Radtouren mit viel Gepäck suche ich einen 26"-Rahmen mit möglichst langen Kettenstreben (also mind. 530mm) und langem Radstand. Soll also ein laufruhiger Rahmen sein. Federgabelgeometrie (85mm Federweg reichen schon) ist ein MUSS. Im Idealfall sollten hinten auch Cantisockel vorhanden sein, zur Not wird's wohl auch ohne gehen. Leider ist bei Scheibenbremsen ja die Gepäckträgerbefestigung nicht ganz einfach.
Preislich wären 300,-€ die absolute Obergrenze. Federgabel ist bereits vorhanden.

Wenn ich auf die Federgabel verzichten könnte, wären Intec M1 oder Surley long Haul Trucker wohl die erste Wahl. Ansonsten habe ich an Rahmen mit längeren Kettenstreben bislang nur extrem teure Modelle (Velotraum, Papalagi, Santos,...) gefunden, die preislich nicht drin sind.

Aber der Rahmenmarkt ist ja unüberschaubar und es gibt sicher viele Exoten, die ich nicht kenne. Also vielleicht kenn hier jemand einen preiswerten Rahmen, der meine Anforderungen erfüllt? (Sonst wird's wohl leider doch nur irgendein Drössiger 08/15-Standard-MTB-Rahmen, in der Hoffnung, dass ich damit klarkomme :()
 
Wenn ich auf die Federgabel verzichten könnte, wären Intec M1 oder Surley long Haul Trucker wohl die erste Wahl. Ansonsten habe ich an Rahmen mit längeren Kettenstreben bislang nur extrem teure Modelle (Velotraum, Papalagi, Santos,...) gefunden, die preislich nicht drin sind.

wenn du ohnehin selbst aufbaust, warum nicht einfac eine Federgabel mit entsprechend geringem Federweg in z.b. das Intec packen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du ohnehin selbst aufbaust, warum nicht einfac eine Federgabel mit entsprechend geringem Federweg in z.b. das Intec packen?
Die zugehörige Intec-Starrgabel hat eine Bauhöhe von 400mm. So eine niedrig bauende Federgabel gibt es nicht. Das würde auf einen extrem flachen Lenkwinkel mit deutlichst unter 70° hinauslaufen. Unter 85mm Federweg gibt es meines Wissens auch keine vernünftigen Federgabeln, die es wert wären verbaut zu werden. Und bei vernünftigen MTB-Standardfedergabeln, die erst bei 85mm Federweg anfangen ist man schon bei ~460mm Bauhöhe aufwärts.

Vielleicht der?
AT-Zweirad R65 Cr-Mo, Hinterbau laut Homepage 450mm:

http://konfigurator.at-zweirad.de/de/rahmen.php
Der ist leider auch auf Verwendung mit niedrig bauenden Starrgabeln ausgelegt. Für Leute, die auf eine Federgabel vezichten können aber trotzdem interessanter Link. Ein 26"er-Cromo Rahmen mit Tourengeometrie inkl. Starrgabel für 205,-€ klingt interessant. Wenn das auch noch wirklich die selben Rahmen sind, die Velo de ville verbaut, dürften sie auch ganz ok sein.
 
Es gibt noch hervorragende Youngtimer-Federgabeln Mit 63mm Federweg. ZB Rock Shox Sid-Race vom Anfang des Jahrtausends.
 
Lange Kettenstreben und Federgabel beißt sich etwas. Reisetauglich und Federgabelgeeignet ist das Chaka Pele bzw. das entsprechende Teil von Poison.
 
Lange Kettenstreben und Federgabel beißt sich etwas. Reisetauglich und Federgabelgeeignet ist das Chaka Pele bzw. das entsprechende Teil von Poison.
Keineswegs, die (überteuerten) Velotraum-Rahmen haben bis 450mm lange Kettenstreben und sind federgabelgeeignet.
Den Chaka Pele funde ich nirgends mehr. Kann mich aber genau daran erinnern, dass ich ihn mir mal vor einigen Jahren die Geometrie angeschaut habe und ihn sofort als für meine Zwecke untauglich verworfen habe. Weiß nicht mehr ob er doch nicht federgabelgeeignet war oder die sonstige Geometrie meinen Ansprüchen (moderate langestreckentaugliche Sitzposition, nicht gestreckt!) nicht entsprach.
Sei's drum, habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass es einerseits nur 08/15-MTB-Rahmen mit kurzen Kettenstreben und oft leider auch noch zu langem Oberrohr gibt und auf der anderen Seite reisegeeignete 26"-Rahmen zu Preisen, die für mich völlig indiskutabel sind. Somit wird's entweder ein einfacher 26" Drössiger-Rahmen oder vielleicht auch ein 29'er, wenn ich da einen preiswerten Rahmen mit kurzem Oberrohr finde. Die sind bei 29'er ja leider oft elend lang.

Gäbe es 28'er Trekkingrahmen, die 50mm Reifen mit Schutzblechen zuliessen und deren Geometrie für eine 29"-Federgabel optimiert wäre, dann würde ich mir die Suche nach einem 26"-Rahmen sparen. Aber leider ist bei Trekkingrahmen hinten auch ohne Einbau von Schutzblechen bei 42mm Reifenbreite meist Schluss.
 
Zurück