26''27,5''29''

Egal welche Geometrie, Laufradgröße oder welcher Verwendungszweck, es sollten hinten dicke Schlappen reinpassen. 2,4" minimum.
Dann kannst Du die Eigenschaften des Hardtails durch die Reifenwahl einfachst variieren. Zweifach Schaltung sollte wohl auch sein.
[...]
Warum muss 2x sein? Und was ist, wenn Jemand (so wie die stille Mehrheit) sich einbildet, daß in den breiten Reifen der gleiche Druck reinkommt der im schmalen Reifen schon zu hoch war?
 
Bin zwar noch relativ noobisch,aber ich wage einfach mal meinen Senf dazu zu geben.Hab mir vor ca nem Jahr ja auch ein Rad mit 29" Reifen geholt,dies auch obwohl ich noch aus der alten Gen komme und früher nur 26" Reifen gefahren bin.
Und was soll ich sagen...nach 1 Jahr Spaß und etlichen Touren kann ich mir heute gar nicht mehr vorstellen ein Rad mit kleineren Reifen zu fahren :)
Warum ich nen Vergleich anstellen kann,wir waren oft in ner Gruppe unterwegs wo verschieden Radgrößen vertreten waren.Ein Freund fährt nach wie vor ein Rad mit 26" Reifen.
Klar,am Ende des Tages wirds Geschmack bleiben.Jedoch fühle ich mich mit den großen Rädern echt mega wohl und kann mir absolut nicht vorstellen in naher Zukunft nochmal auf Touren eins mit 26ern zu fahren.Was ich mir aber überlegt habe,mir mein altes Bike als Cityrad herzurichten und damiz zum Training zu dängeln etc.,also fahrbar sind die schon noch ganz normal wenn man da Bock drauf hat ;)
 
Bei meinen 26ern ist auch die Update-Funktion kaputt. Die wissen nicht, daß sie nicht mehr funktionieren dürfen. :D

Das is bissel hart formuliert :D
Aber mal ganz ehrlich,wenn wir unter Freunden ne Tour fahren sind wir mit den 29" Reifen schon teilweise echt schneller.Bzw klar kommt der mit dem 26" Bike mit.Aber der hat uns selber schon angesprochen dass er teilweise merkt dass er echt paddeln muss,bzw wir wirklich schnell sein können mit unseren Dingern.Je nachdem kannste mit diesen großen Reifen ja fast Rennräder jagen :cool:
Von daher klar tun die 26" ihren Zweck nach wie vor,aber die größeren Laufräder bringen gefühlt schon paar Vorteile.
Also für mich zumindest,das betrifft jetzt meine Wahrnehmung und Erfahrungen die ich bisher damit sammeln konnte ;)
 
Es wirkt mittlerweile nur noch lächerlich und grotesk wie Florent und Schöppi hier einen regelrechten 29" Missionierungsfeldzug durchlaufen.

Ja,26 wurde ohne Not durch die Industrie beerdigt.An sich ein cleverer Schachzug da sich alle Hersteller schnell einig waren :rolleyes:
Und ja,es stimmt....das ganze wurde durch die internationalen Bikebravos extrem befeuert.
Kann und muss ich mit Leben.
Seit ca 1 Woche darf ich ab und zu ein Orange Segment 29 fahren.Ein Nettes und Spassiges Teil.Leider 29" typisch sperrig.Zwar optisch gewöhnungsbedürftig aber hat was.Ich war ja sehr enttäuscht von meinem "geerbtem" Anthem 29.
Was soll ich sagen....ich kann mich final nicht für die 29 Räder erwärmen.Trotz meiner 29 "Idealmaße" von 185/88.
Letztlich werde ich weiter mein Banshee Spitfire sowie das Cannondale XC fahren.Natürlich mit 26" Laufrädern :D
Evtl gibts demnächst einen Satz 27,5" Laufräder fürs Spitti.

Übrigens finde ich das die 29" Bikes Fahrern mit eher schlechter und unsauberer Fahrtechnik doch ein wenig entgegenkommen.Denke mal daher finden sie auch Zuspruch.Sie Kaschieren da einiges ?
 
Übrigens finde ich das die 29" Bikes Fahrern mit eher schlechter und unsauberer Fahrtechnik doch ein wenig entgegenkommen.Denke mal daher finden sie auch Zuspruch.Sie Kaschieren da einiges ?

Richtig, das stimmt.
Sie sind einfacher zu fahren. Oder schneller, wie man will.
Das kommt jedem zu Gute.
Und jetzt sagst dus selbst.
Aber ich bin ein Missionar. :p

@RetroRider woher weisst du denn welche Drücke die stille Mehrheit in ihren Reifen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entwicklung wird leider nur auf ein Merkmal reduziert und zwar den Reifenumfang, in den letzten Jahren hat sich
aber noch einiges verändert, andere Radstände, Lenkwinkel, Sitzwinkel, Oberrohrlängen, Vorbaulängen und Lenkerbreiten.
Reifen sind breiter und leichter geworden. Wer einen Hardtail mit 72° Lenkwinkel und 120mm Vorbau fährt (wie ich) und dann
auf ein aktuelles Rad steigt muss sich umgewöhnen aber ob es wirklich der Reifenumfang ist der das meiste ausmacht?
Seit kurzem fahre ich im Winter ein Starrgabel Hardtail, 68° Lenkwinkel, langer Radstand (5cm mehr als meine anderen Räder)
lange Kettenstreben, kürzeren Vorbau und natürlich 26 zoll. Es ist riesen Unterschied zu meinen anderen Rädern, egal ob Wurzeln, Löcher, Regenrinnen
es bügelt das meiste weg und das lustige ist, dass das Rad von '86 ist.
 
[...]
@RetroRider woher weisst du denn welche Drücke die stille Mehrheit in ihren Reifen hat?

Das weiß ich nicht, ist nur ne Hypothese.
Vom Alltag her würde ich mal vermuten daß die meisten MTB-Besitzer zuviel Druck fahren, weil's ja schließlich besser rollt. Sogar hier im Forum findet sich immer wieder Jemand, der meint, 5 bar ist eine Angabe für die Reifenhärte, unabhängig von der Reifenbreite.
Außerdem sind die Meisten nicht im Forum. Im Forum sind die Meisten nur Leser. Die aktiven Mitglieder sind eine Minderheit. Von den potentiellen Fragestellern finden wohl die Meisten eine der 1000 schon gegebenen Antworten, und nur Einige stellen die Frage zum 1001. Mal.
 
Die Entwicklung wird leider nur auf ein Merkmal reduziert und zwar den Reifenumfang, in den letzten Jahren hat sich
aber noch einiges verändert, andere Radstände, Lenkwinkel, Sitzwinkel, Oberrohrlängen, Vorbaulängen und Lenkerbreiten.
Reifen sind breiter und leichter geworden. Wer einen Hardtail mit 72° Lenkwinkel und 120mm Vorbau fährt (wie ich) und dann
auf ein aktuelles Rad steigt muss sich umgewöhnen aber ob es wirklich der Reifenumfang ist der das meiste ausmacht?
Seit kurzem fahre ich im Winter ein Starrgabel Hardtail, 68° Lenkwinkel, langer Radstand (5cm mehr als meine anderen Räder)
lange Kettenstreben, kürzeren Vorbau und natürlich 26 zoll. Es ist riesen Unterschied zu meinen anderen Rädern, egal ob Wurzeln, Löcher, Regenrinnen
es bügelt das meiste weg und das lustige ist, dass das Rad von '86 ist.
1986 ist halt schon so lange her daß es jetzt wieder Zukunft statt Vergangenheit ist. ;)
 
@schoeppi

Die 29er fühlen sich für Anfänger tatsächlich etwas sicherer an.Da ich aus diesem Stadium aber länger raus bin möchte ich das verspielte und quirlige der 26 und 27,5" Räder nicht mehr missen.Liegt wahrscheinlich daran das ich von 1977 bis 1988 mit BMX Rädern in Kontakt war.
Die kleinen Räder liegen mir quasi im Blut :D
Und komm mir nicht mit dem Argument "aktuelle und moderne" 29er Räder sind mittlerweile auch genauso agil wie 26/27,5".
Das ist nicht mal annähernd der Fall.
Über Hinderniss stur rüberrollen tun die 29" gut.Wohl wahr.Wer auf ein Flinkes verspieltes Rad wert legt kommt um 26/27,5" nicht rum.
Ist einfach so.

Mein Fazit: wer ein schnelles und stoisches Rad sucht ist mit 29 gut bedient.Mann muss halt Einbußen anderer Art hinnehmen.
Morgen gehts wieder auf ne Runde Orange Segment 29.....
 
Da fällt mir ein: Wenn ein flacherer Lenkwinkel nicht mal langsamer macht, warum sind dann überhaupt steile Lenkwinkel in Mode gekommen?
Beim Sitzwinkel ist aber schon steiler = besser, oder?
 
kann nach der Lektüre sicher sagen, dass @Florent29 mit seiner Frage ganz oben recht hatte :)
Fahre selbst ein 27,5 AM HT aber würde hier auch ein 29er HT empfehlen. Vielleicht ein gebrauchtes Honzo(vor 2017)? Das Bike ist etwas " best of both worlds" Traktion und rollverhalten eines 29er und dennoch wendig und verspielt.
 
Bei mir kommt ein 650b leichter ins Auto rein. Daher würde ich alleine aus diesem Grund kein 29" kaufen. Mir sind die 29" auch zur träge beim Anfahren.
 
Also ich bin auch der Meinung, dass man fahren sollte, was einem am meisten persönlich zusagt (ausgenommen mal man will Rennen fahren und hat den Anspruch, immer und überall der Schnellste zu sein etc. ;-) ).... Rausfinden, was am Besten passt, muss man eben durch möglichst viele Probefahrten und Vergleiche...

Ich hatte auch mal ein 29er Canyon Nerve Al, ein gutes Rad, keine Frage, aber rundum wohl gefühlt habe ich mich nicht, obwohl es laut Geometriedaten kompakt und wendig war. Sperrig war es irgendwie trotzdem...Auf meinem jetzigen Hardtail fühle ich mich insgesamt dann doch wesentlich wohler, und das hat 27,5... Und damit fahre ich die gleichen Strecken. Langsamer bin ich trotzdem nicht. Es macht einfach viel mehr Spaß.
 
Zurück