26er vs. 29er-Vergleich: Interessanter Bericht auf MTBR

Ganz einfach: Wenn es Euch nicht liegt (und Euch die bisherigen Tests ausreichend erscheinen, das abschließend zu beurteilen): Lasst die Finger von 29ern. Fahrt weiter 26"
Wo ist das Problem? :ka:
 

Anzeige

Re: 26er vs. 29er-Vergleich: Interessanter Bericht auf MTBR
Schau mal hier:
mtbr .
Als nächstes kommt dann 28,2437565 Zoll und wieder werden sehr viele, sehr begeistert sein.
Danach kommt die Einführung des AM Hollandrades mit 132,567465 mm FW am Hinterbau mit der neuen XX1 Plus Mega Super Controll Einheit für eine störungsfreie Funktion.
Natürlich werden auch dann wieder sehr viele, sehr begeistert sein.

Danach kommt vielleicht, aber das ist ja eigentlich geheim ... die Endlösung ... die Auferstehung ... der Sohn von Gary Fisher !!

Wenn es so weiter geht, entdecken und übernehmen noch die Zeugen Jehovas die Bikebranche. ;-)

Dann ist aber Schluß mit witzig !! :-)
 
Es wird immer Nischenanbieter (Reuber, Agresti, (tw auch Nicolai) um die Bekanntesten aufzuführen) geben, welche 26" Räder hochhalten werden oder sie als Kundenanfertigung anbieten.

Was die werte Kundschaft benötigt; sich aufschwatzen lässt; welchen Trend sie folgt oder auch nicht, können wir sicherlich nicht vorhersagen und auch so eigentlich nicht beeinflussen (ausser wir fahren alle nur noch forumsinterne ICB Räder
wink.gif
).

Auch die neuen Trends zu verdammen halte ich für falsch, die Verkaufszahlen werden nicht nur durch Marketing generiert, sondern einige haben halt einen für sie grösseren Nutzen entdeckt, andere wiederum möchten halt immer das neueste Beste haben, andere wiederum (ich zum beispiel als Zwerg) bleiben bei Altbekannten (Was der Bauer net kennt ... ). Es ist auch eigentlich egal, ob ein 1,54 m Zwerg ein 29" fährt oder ein Puky, da es sein Rad und seine Entscheidung ist, daher Toleranz und Akzeptanz ist hier besser als sture Prinzipienreiterei und Missionierungsversuche.
.
 
Hallo,

also ich weiß nicht, warum man sich über das Thema so streiten muss. Ich bin 1,96 und habe mir gerade ein neues 26er bestellt (TA24 Ambition 3.3). Warum? Mit knapp über 100kg benötige ich auch recht stabile Laufräder. Das ganze soll aber auch bezahlbar bleiben. Optisch hätte zu mir sicher auch ein 29er gut gepasst.
Zu den Unterschieden im Rollen über Hindernisse: Mag sein, dass bestimmte Erhebungen mit den größeren Rädern besser überfahren werden. Na und? Ob ich bei einer schönen Tour 2,5 Minuten eher da bin oder nicht...... Für Profis oder ambitionierte Hobby-Rennfahrer geht es natürlich um jede Sekunde!

So lange ich die nächsten 5-6 Jahre wenigstens alle Ersatz- und Verschleißteile für mein 26er bekomme, schau ich mir die Entwicklung gerne an und entscheide dann irgendwann, wie es weiter geht.


Sehr schönes Benutzerbild:daumen:
 
... Ich bin 1,96 ... Optisch hätte zu mir sicher auch ein 29er gut gepasst.
Da ich annehme, daß Deine Beine so lang sein könnten, wie meine, wäre eine längere Kurbel deutlich mehr wert, als größere Laufräder, aber das wird nirgendwo breitgetreten und propagiert.

Für Untersuchungen bzgl. der Auswirkung von verschiedenen Kurbellängen, läßt man ausschließlich Zwergwüchsige auf der Bahn sprinten und meint, dann das Universalergebnis zu haben.

... Ob ich bei einer schönen Tour 2,5 Minuten eher da bin oder nicht...... Für Profis oder ambitionierte Hobby-Rennfahrer geht es natürlich um jede Sekunde! ...
Es macht viel aus, mit wem man fährt. Leute die einen quälen, die quält man sehr gerne zurück. Da merkt man plötzlich, was 0,2 km/h bergauf ausmachen, denn jede 10 Sekunden wird die Lücke um einen halben Meter größer. Dafür wirft man gerne auch zwei volle Trinkflaschen in den Graben, um sie später wieder zu holen.
 
Es macht viel aus, mit wem man fährt. Leute die einen quälen, die quält man sehr gerne zurück. Da merkt man plötzlich, was 0,2 km/h bergauf ausmachen, denn jede 10 Sekunden wird die Lücke um einen halben Meter größer. Dafür wirft man gerne auch zwei volle Trinkflaschen in den Graben, um sie später wieder zu holen.

Das ist unbestritten:daumen: Nur meine Touren mit den Kollegen sehen nicht so aus. Klar strengen wir uns an und bolzen auch mal einen Berg hoch. Aber hauptsächlich haben wir Spaß und bei dem geht es uns nicht um Sekunden.

Wir sind Ende Mai den Rennsteig gefahren. Da waren zwei mit Crossrad dabei. Der eine sogar mit Starrgabel:eek: Na und? Wir hatten alle unseren Spaß und wer da theoretisch schneller fahren könnte ist uns Wurst.
 
Ich finde es schade, dass die Industrie - zumindest an einigen Stellen - das alte Gardemaß zu Grabe tragen möchte. Es gibt genug Verfechter dieser Laufradgröße. Ich selbst zähle mich dazu.

Was mich eher besorgt: Ich bin ein Mensch, der sich für gewöhnlich gerne für 7 bis 10 Jahre an ein Bike bindet. Nun ist es langsam an der Zeit, dass ich mich umschaue, etwas neues anzuschaffen. Aktuell fahre ich ein 26er Specialized Stumpjumper FSR Pro aus dem Jahr 2006. Liebevoll habe ich es über die Jahre aufgewertet mit neuem Lenker, Sattel, Laufrädern, Bremsen, etc. In den letzten Jahren beschäftigt mich neben den Laufrädern generell das Thema Standards in der Industrie. Ich überlege, Geld in die Hand zu nehmen und einen neuen LRS zu kaufen. Problem: Achsstandards. Mein Stumpy hält vorne und hinten mit Schnellspannern die Räder fest. Ein neuer LRS würde dafür mit Sicherheit Steckachsen mit 15mm bzw. 12mm Durchmesser verwenden. In gewissem Maße kann ich das natürlich durch umbaubare Achsen abfedern, dennoch bleibt ein Restrisiko. Außerdem möchte ich bereits jetzt von einem neuen Laufrad profitieren, dieses aber auch auf das neue Bike mitnehmen, was 2014 oder 2015 geplant ist. Aber welche Laufradgröße wählen? Es geht für mich genauso um die Themen Versorgungssicherheit mit Komponenten. Was bringt mir jetzt bspw. ein neuer 26er LRS, wenn dann mein neues Bike "zwangsweise" ein 29er oder 27,5er sein muss, weil es etwas anderes nicht mehr gibt. Oder dieser Mist mit den Tapered Steuerrohren?!? Warum bleiben die alten 1 1/8 zöllichen nicht einfach im Programm? Jetzt wäre ich auf gebrauchte Gabeln angewiesen, weil es bspw. keine neuen RockShox mehr gibt, die ein 1 1/8" Steuerrohr haben. -.-

Grundsätzlich bin ich dem Thema 29er gegenüber aufgeschlossen. 27,5 geht für mich gar nicht, weil ich einfach einen viel zu kleinen Vorteil dieser Größe gegenüber den klassischen 26ern sehe. Mal sehen, wie ich mich entscheide und wie sich die Zukunft entwickelt. Aber das neue Specialized Camber S-Works macht mir einen sehr schönen Eindruck. :-)
 
Außerdem möchte ich bereits jetzt von einem neuen Laufrad profitieren, dieses aber auch auf das neue Bike mitnehmen, was 2014 oder 2015 geplant ist. Aber welche Laufradgröße wählen? Es geht für mich genauso um die Themen Versorgungssicherheit mit Komponenten. Was bringt mir jetzt bspw. ein neuer 26er LRS, wenn dann mein neues Bike "zwangsweise" ein 29er oder 27,5er sein muss,

Nun, so kompliziert ist das nun auch wieder nicht.

Für dein Stumpi kommt ja nur ein 26er in Frage.
Wenn dein nächstes Rad wieder ein 26er wird kannst du den LRS mitnehmen, umbaubare Achsen vorausgesetzt.

Wenns was anderes wird eben nicht -> Ebay oder Bikemarkt

Und da du so schnell eh noch nicht wechseln willst, was spricht denn gegen den Kauf?
Du fährst den LRS doch noch eine Weile, so what?
 
Also wer nach einer 5 Minuten Probefahrt im Hof oder in seinem Garten ein Urteil über ein Fahrrad abgibt, hat meiner Meining nach keinerlei Ahnung vom Moutainbiken - sorry !!!! Und ich will damit NIEMANDEN hier angreifen !

Leiht euch nicht nur für 1 Tag sondern für mehrere Tage ein 29er und nehmt euer 26er mit einem Bekannten mit - und fahrt mal 3 oder 4 verschiedene Touren und wechselt immer wieder hin und her. Ich traue mich zu 90% behaupten, dass sich euere Meinung ändert.

Wer ausschliesslich Mini Trails fährt, wo alle 10m eine Spitzkehre mit 1m Platz kommt, wird mit einem 29er nicht Glücklich, aber in allen anderen Geländearten hat das 29er einfach SPÜRBARE Vorteile.
 
Leiht euch nicht nur für 1 Tag sondern für mehrere Tage ein 29er und nehmt euer 26er mit einem Bekannten mit - und fahrt mal 3 oder 4 verschiedene Touren und wechselt immer wieder hin und her. Ich traue mich zu 90% behaupten, dass sich euere Meinung ändert.

Sehr gewagte These.
Hab ich alles hinter mir.Fazit:ich bleib bei 26".
Wenn es irgendwann tatsächlich mal keine Ersatzteile für die 26" mehr gibt
werde ich aber wahrscheinlich auf 650b umsatteln.
Aber ich denke es wird rührige Hersteller geben die weiter die 26" Sparte bedienen werden.
Achso: bin 184 cm mit SL 87.Eigentlich genau die Zielgruppe der Industrie.
 
Wird man als 29'er zum Missionar?
Muss 29'er besser sein als 26'er?
Verliert es sonst seine Daseinsberechtigung?
Wer will soll's fahren !!
Aber diese Gequatsche, 26'er ist tot und nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt, ist einfach nur lächerlich und wirkt auch etwas hilflos.
Aber irgendwann ist auch dieser Hype wieder vorbei und der nächste Sturm bricht los. ;-)
Mancher wäre froh um eure Probleme !!
 
Jedem das seine. Aktuell möchte man sich eben über diese Thematik auslassen. Ist doch wie generell hier. Schau doch mal in die Lupine Threads. Dort geht es ähnlich zu mit den Vertretern anderer Hersteller ... Vieles ist einfach Geschmackssache.
 
Ist ja teilweise wirklich gutes Entertainment ! :-)

Dazu noch kostenfrei und das in der heutigen Zeit.

Das wird den Banken und noch anderen geldgeilfixierten Institutionen gar nicht auf Dauer gefallen.

Schön das es so etwas gibt und hoffentlich bleibt es auch so bestehen. :-)
 
Ich fass das mal zusammen:

wer sich ein 29er kauft ist ein Mitläufer dem nicht mehr zu helfen ist, hat sich von der Industrie abzocken lassen, ist nur einem Trend gefolgt und und ist deswegen kein Individualist.

Wenn so jemand dann erklärt das er sich fürs 29er entschieden hat weil er es getestet hat und der Test überzeugt hat, dann ist er ein Missionar.

Wenn jemand einfach nur die Entwicklung am Markt wiedergibt, die ganz eindeutig vom 26er weg geht, dann ist das hilflos und lächerlich.

Kommt das etwa hin?

Mit anderen Worten:
der wahre Mountainbiker bleibt beim 26er, wie sich das gehört!
Nur die tumbe Masse läuft dem Trend hinterher, diese armseligen Kleingeister, werden schon sehen was sie davon haben!


...die besseren Bikes! :D
 
Ich fass das mal zusammen:

wer sich ein 29er kauft ist ein Mitläufer dem nicht mehr zu helfen ist, hat sich von der Industrie abzocken lassen, ist nur einem Trend gefolgt und und ist deswegen kein Individualist.

Wenn so jemand dann erklärt das er sich fürs 29er entschieden hat weil er es getestet hat und der Test überzeugt hat, dann ist er ein Missionar.

Wenn jemand einfach nur die Entwicklung am Markt wiedergibt, die ganz eindeutig vom 26er weg geht, dann ist das hilflos und lächerlich.

Kommt das etwa hin?

Mit anderen Worten:
der wahre Mountainbiker bleibt beim 26er, wie sich das gehört!
Nur die tumbe Masse läuft dem Trend hinterher, diese armseligen Kleingeister, werden schon sehen was sie davon haben!


...die besseren Bikes! :D

Sind 29'er auch humorfrei?

Warum das schon wieder?

Hast Du Deine Erlösung noch nicht gefunden?

Dann warte auf Gary's Sohn.

Viel Spaß noch dabei !! ;-)
 
Wird man bei einem 29'er zum Missionar?
Fragte der unwissende Käufer den lieben und netten Verkäufer.
Ich habe da solche Gerüchte gehört.
Eigentlich Nein, sagte der hoch qualifizierte Fachverkäufer, der natürlich auch alle Gütesiegel mit Sternchen hatte.
Nur in Einzelfällen kann es zu leichten missionarischen Tätigkeiten kommen. Aber das ist eher selten und betrifft eigentlich nur eine kleine Randgruppe. So einer von 1000 würde ich sagen.
Was mache ich dann, fragte der interessierte Käufer.

Das ist ganz einfach, sagte der nette Verkäufer.

Einfach mal wieder öfters Auto fahren, dann klingen die Symptome relativ rasch wieder ab!

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich doch bitte zu Ihrem Arzt oder Apotheker!
Diese werden Ihnen bestimmt helfen können.
Im Notfall sollten Sie halt ein 26'er benutzen, da sind solche Symptome eigentlich nicht bekannt.
 
Okay, die 29er rollen auf vielen Wegen etwas besser. Unbestritten.

Was machen denn die ganzen glücklichen 29er-Besitzer, wenn zum Beispiel in 2 Jahren jemand 29,8" rausbringt und die Weiterentwicklung der 29er einstellt, da diese dann nicht mehr so toll sind. Fühlt Ihr Euch dann nicht auch vor den Kopf gestoßen? Springt Ihr dann gleich auf den nächsten Zug, weil es ja wieder 3,5sec auf 100km schneller vorwärts geht?

Denn das ist doch der Punkt, der die 26er Piloten so ärgert. Dass man(die Industrie) sich hinstellt und alles "verteufelt" und in kürzester Zeit einstellt, was die letzten 20 Jahre hervorragend funktioniert hat. Das ist Abzocke! Produziert man die 26er im gleichen Stil weiter, dann regt sich sicher niemand auf. Der radikale Schnitt ist nicht in Ordnung.
 
Ich weiß nicht warum sich die 26er Piloten aufregen. Fakt ist, dass 26 im Moment der Standard ist und nicht 29. Nachdem ich Mountainbiker der ersten Stunde bin und mir gerade ein 29er zusammenstelle weiß ich wovon ich spreche. Es gibt im 29er-Bereich einen Bruchteil an Komponenten im Vergleich zum 26er. Bei den Rädern gibt es nur bei den Hardtails einen Trend zum 29er. Im Fully-Bereich dominiert aktuell auch noch das 26er. Klar gibt es Firmen wie Specialiezed, die nur noch 29er produzieren. Aber es ist ja keiner gezwungen bei diesen Firmen zu kaufen. Es gibt noch genug andere Anbieter.

In die Arbeit fahre ich mein 17 Jahre altes Corratec 2004 mit einer 7-Fach Deore LX Schaltung, Naben mit einer Maulweite von 13 mm und einer Rock Shox Judy XC mit 60 mm Federweg. Und nach 17 Jahren bekomme ich immer noch Ersatzteile für meine 7-Fach-Schaltung.

Und selbst wenn 27.5 ein neuer Standard werden sollte, heist das ja noch lange nicht, dass man keine Reifen mehr für 26 bekämme. Und ihr glaubt ja selber nicht, dass sich die Reifenhersteller ins eigene Fleisch schneiden und einen Reifen nicht in beiden Größen produzieren werden.

Ich finde es auch witzig das manche nach einer Innenhofrunde mit einem 29iger eines Herstellers schon wissen, wie andere 29er fahren. Ach ja stimmt ja aber, wenn ich auf dem Verkaufsgelände einen VW-Golf Probe fahre, dann weiß ich ja auch wie sich alle Kleinwagen auf der Straße schlagen und fahre deshalb lieber einen SUV.

Ich sehe das ganze Entspannt. Jeder soll das fahren, was im selbst am besten gefällt. Warum wollen wir uns gegenseitig immer nur überzeugen, dass man mit dem Material des anderen nicht fahren könne?
 
Es wurde ja auch unnötig Öl ins Feuer gegossen.
Ich war halt dann so ehrlich und hab geschrieben was mir zu diesem Thema durch den Kopf geht.
Natürlich bin ich eigen, aber das sind die meisten hier.
Und ich rege mich schon darüber auf, dass hier teilweise persönliche Vorlieben und Industrieinteressen zum Dogma erhoben werden.
Aber ich bin halt eingefleischter 26'er und will das auch bleiben!
Ich habe mich die letzten Monate schon ausreichend mit Ersatzmaterial eingedeckt, weil ich der Lage langsam nicht mehr traue.
Ist vielleicht unnötig, aber sicher ist sicher.
Das hat mich mehr gekostet, als ein neues 29'er.
Ich will kein 29'er und damit hat sich der Fall für mich.
Aber das sind Entscheidungen die jeder für sich selber treffen muss.
Man muss ja auch mit den Konsequenzen leben.
Aber das ewige Gespame " 26'er stirbt und Ihr seit ja von gestern ", das hat mich schon tierisch genervt.
Denn wer weiß das schon?
 
Bin jetzt auch auf ein 29er nach ausgiebigem Testen umgestiegen. Muss schon ehrlicherweise sagen, das man sich beim 29er sicherer mehr im Rad sitzen fühlt. Auch ist die Wendigkeit vorhanden. Bin 171 und habe einen 17,5 Zoll Rahmen. Vom Gewicht bin ich gleich geblieben gegenüber alten Bike mit 8,9 kg. Am besten ausgiebig ausprobieren oder beim 26 er bleiben. Das Rad wird durch 29er auch nicht neu erfunden.
 
Zurück