27,2 er Sattelstütze auf 27,0 abdrehen?

Registriert
18. Juni 2007
Reaktionspunkte
53
Ort
35713
Hallo,

die Sattelstütze an meinem Marin lite Stahlrad ist zu kurz. Nun habe ich eine 400mm Sattelstütze von meinem alten Red Bull die allerdings 27,2mm misst. Was spricht dagegen die 0,2mm abzudrehen?
Mit dem Rad fahre ich zur Arbeit und ab und an kommte es mit in den Urlaub um mit der Familie zu cruisen.
 
Hi

Das Problem dabei ist ob genug Material da bleibt mit der die Stütze auf Dauer stabil bleibt. Insbesondere wenn ich lese das Du auf eine lange Stütze zurück greifst, was bedeutet das Du sie weit raus ziehen willst. Da die Hersteller an Material spart wegen Gewicht und Kosten seh ich da ziemlich schwarz für Deine Idee.

ggf. kleinere nehmen und Distanzhalter in den Rahmen setzen. Aber am besten ist und bleibt die passende Stütze.
 
Ne 27er Stütze in 400er Länge ist gar nicht so einfach zu kriegen. Vor allem wenn es nicht viel kosten soll. Es geht ja schließlich nur um mein Arbeitsrad.
 
warum gleich abdrehen? einfach einen spreizer an den rahmen ansetzen, kurz weiten und dann müsste es passen ....

hyd_rettungsatz_2.jpg
 
Ne 27er Stütze in 400er Länge ist gar nicht so einfach zu kriegen.


Dumme Frage: Warum wohl? Weil die nicht hält vielleicht (oder der Rahmen bei so einem langen "Hebel")? Auch in der Stadt gibts Bordsteine, Schlaglöcher usw.

Wenn Du's wirklich tun willst, dreh sie aber auf der kompletten Länge ab und nicht nur soweit, wie Du sie reinstecken willst. Sonst baust Du Dir wegen der Kerbwirkung exakt am Punkt der größten Belastung eine Sollbruchstelle ein (Konus bzw. lange flache Fase als Übergang würde auch noch gehen).
 
Sonst auch einfach den Rahmen ordenlich sauber machen (Drahtbürste vs Flugrost) und die Stütze auch. Dann mit dünnem Öl einbauen...an meinem letzten Rahmen hatte die Stütze auch 0,2mm zu viel, reinbekommen habe ich sie trotzdem. Ging natürlich nicht einfach und ans komplett Versenken war nicht zu denken. Aber fahrbar wars.
Ansonsten mein Tip zum Thema Sattelstützen mit komischen Durchmessern:
einfach mal einen klassischen Radladen um die Ecke besuchen. Für mein Rennrad habe ich da eine 25,8er (oder 26,8!?) Stütze in 400mm bekommen...nicht von Ritchey oder sonstwas, sondern von irgendeiner Zubehörmarke (BBB oder weiß der Fuchs). Die können Sachen bestellen die gibts nicht ;).
 
Dumme Frage: Warum wohl? Weil die nicht hält vielleicht (oder der Rahmen bei so einem langen "Hebel")? Auch in der Stadt gibts Bordsteine, Schlaglöcher usw.

Wenn Du's wirklich tun willst, dreh sie aber auf der kompletten Länge ab und nicht nur soweit, wie Du sie reinstecken willst. Sonst baust Du Dir wegen der Kerbwirkung exakt am Punkt der größten Belastung eine Sollbruchstelle ein (Konus bzw. lange flache Fase als Übergang würde auch noch gehen).

Du meinst nicht allen Ernstes das 0,2mm den Kohl fett machen? Original 27mm Stützen halten sicher genau so viel wie 27,2er. Die Wandstärke wird sich nicht viel nehmen nur wenn ich die 27,2er abdrehe habe ich etwas weniger Wandstärke und das macht mich etwas vorsichtig.
 
Habs mal nachgerechnet: Wenn Du ne 27,2mm-Stütze mit 1mm Wandstärke (von mir geschätzt!) hast und die abdrehst auf 27,0x0,9 schwächst Du den Querschnitt um ca. 11%. Hört sich eigentlich nicht so tragisch an, da aber so lange Stützen vermutlich sowieso schon grenzwertig belastet werden (v.a. Knickung, die "Knickgefahr" wächst quadratisch mit der Länge), will ich nicht derjenige sein, der Dir dazu geraten hat, Deinen Arsch mit einer gebrochenen Sattelstütze zu pfählen :D

Evtl. wird auch der Rahmen den großen Hebelarm nicht so sehr mögen, wobei das der unwahrscheinlichere Fall sein sollte...
 
400er Sattelstütze sollte eigentlich bei jedem Händler zumindest zu bestellen sein (10-20€)

Ich würd bei der Länge auch nix abdrehen (hätt' ich kein Vertrauen mehr in die Haltbarkeit).
 
Zurück